AA

Vergewaltiger bei bewachtem Brauhausbesuch entkommen

22.01.2016 Vor zwei Tagen ist ein Vergewaltiger (58) bei einem bewachten Brauhausbesuch in Köln entkommen. Der Mann war am Freitag weiter auf der Flucht. Mittlerweile wurde Strafanzeige gegen die zwei Justizvollzugsbeamten erstattet, denen er entwischt war. Eine Suchaktion in Bonn wurde unterdessen nach Stunden abgebrochen. Ein Jogger hatte angegeben, den 58-Jährigen dort in einem Park erkannt zu haben.

Die Venusfliegenfalle zählt bis fünf - dann wird verdaut

22.01.2016 Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) kann anscheinend zählen. Denn die fleischfressende Pflanze lässt ihre Falle erst dann zuschnappen, wenn Beutetiere ihre Sinneshaare mindestens zweimal berührt haben und setzt erst ab Berührung Nummer fünf den Verdauungsprozess in Gang.

Dieb tritt und schlägt Mutter vor ihren Kindern - Dieser Fall erzürnt Schweden

22.01.2016 Stockholm. Das Überwachungsvideo einer U-Bahn-Station in der Hauptstadt sorgt für Aufregung in Schweden. Darauf zu sehen: Ein Taschendieb versucht eine ältere Frau zu bestehlen. Als ihn eine vorbeilaufende Frau daran hindert, rastet der Mann vollkommen aus.

Internet-Hit: Haka bei Hochzeitsfeier rührt Braut zu Tränen

22.01.2016 Innerhalb weniger Tage wurde das bewegende Video einer Haka-Aufführung während einer Hochzeitsfeier in Neuseeland über 18 Millionen Mal angeklickt.

Türkei will mehr Geld von EU - Regierungskonsultationen in Berlin

22.01.2016 Die Flüchtlingskrise dominiert die ersten Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und der Türkei am heutigen Freitag in Berlin. Der türkische Ministerpräsident Davutoglu fordert mehr Geld von der EU. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hofft ihrerseits auf schnell sinkende Flüchtlingszahlen. Davutoglu wurde von Merkel mit militärischen Ehren empfangen.

Falschgeld: Sonderentwicklung durch neuen 20 Euro-Schein verortet

22.01.2016 Im vergangenen Jahr kam es zu einem massiven Anstieg von Falschgeld. Dieser hängt laut OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny mit einer Sonderentwicklung zusammen.

Papst ruft Politik zu respektvoller Sprache auf

22.01.2016 Der Papst hat am Freitag zu einer respektvollen Sprache in der Politik aufgerufen. Die Gefahr sei ansonsten, "Öl ins Feuer des Misstrauens, der Angst und des Hasses zu gießen", sagte der Heilige Vater in seiner Botschaft zum 50. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel.

Ermittlungen im Fall "Cafe Rosa", Projekt der linken Uni Wien ÖH Spitze, eingestellt

22.01.2016 Gegen den Betrieb des gescheiterten Studentenbeisls "Cafe Rosa" wird die Staatsanwaltschaft keine Anklage erheben. Laut Medienberichten wurde das Verfahren bereits im Sommer eingestellt. Die linke ÖH-Spitze der Uni Wienversenkte mit dem Projekt etwa eine halbe Million Euro. Daher wurde unter anderem wegen der Verdachts der Untreue ermittelt.

Umfrage: Zuwanderung lässt Pessimismus in Österreich wachsen

22.01.2016 Die Österreicher sehen einer Umfrage zum Thema Zuwanderung zufolge schwarz. Für zwei Drittel entstehen dadruch mehr Nach- als Vorteile, an eine Willkommenskultur in unserem Land glauben die wenigsten.

Pariser Angreifer aus Deutschland war Einzeltäter

22.01.2016 Ein in Paris erschossener mutmaßlicher Islamist war deutschen Ermittlern zufolge ein Einzeltäter. Hinweise auf ein islamistisches Netzwerk hätten sich nicht bestätigt, sagte der Chef des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen am Freitag in Düsseldorf.

Syrien-Rückkehrer schildert IS-Folterpraktiken vor Gericht

22.01.2016 An Stangen aufgehängte Gefangene, Stockhiebe, Schreie: Der geständige Islamist Nils D. hat am Freitag Einblick in eine Folterkammer der Terrormiliz Islamischer Staat gewährt.

Französische Regierung will Ausnahmezustand verlängern

22.01.2016 Die französische Regierung will den seit den jüngsten Terroranschlägen geltenden Ausnahmezustand verlängern. Das kündigte Premierminister Manuel Valls in einem Interview des britischen Sender BBC in Davos an. Der Ausnahmezustand werde verlängert, bis die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) geschlagen sei. Frankreich befinde sich "im Krieg", sagte Valls.

Promi-Reigen in Kitzbühel: Arnold Schwarzenegger in Innsbruck gelandet

22.01.2016 Arnold Schwarzenegger ist "back" bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel. Der Hollywoodstar landete Freitagmittag mit seinem Privatjet am Innsbrucker Flughafen. Der "Terminator" kam in Begleitung seiner Freundin Heather Milligan. Nach der Landung machten sich die beiden sofort auf den Weg ins Tiroler Unterland und stiegen in ein vom Goinger Stanglwirt bereitgestelltes Auto.

Morddrohung gegen Wiener Arzt Turgay Taskiran: Prozess gegen Lehrerin

19.09.2016 Opfer einer gefährlichen Drohung ist der türkischstämmige Arzt Turgay Taskiran geworden, der bei der Wien-Wahl mit einer eigenen Liste kandidierte. Eine pensionierte Volksschullehrerin stand nun darum vor Gericht.

Andrew Haigh inszeniert Biopic über Alexander McQueen

22.01.2016 Regisseur Andrew Haigh lässt seinem viel gepriesenen Ehedrama "45 Years" ein nicht minder vielversprechendes Projekt nachfolgen: Der 42-jährige Brite soll bei einem geplanten Biopic über den 2010 verstorbenen, legendären Modeschöpfer Alexander McQueen Regie führen, wie das Branchenportal "Deadline" berichtet. Wann die Dreharbeiten beginnen sollen, ist noch nicht bekannt.

Belgische Forscher produzieren mit Hilfe von Sägemehl Benzin

22.01.2016 In einem Verfahren spalten sie das Holz in verschiedene Bestandteile, unter anderem in Kohlenwasserstoffketten auf. Diese Ketten können dann sowohl zur Herstellung von Benzin als auch für Plastik verwendet werden, so die Forscher.

Putin soll Assad zum Rücktritt aufgefordert haben: Wie eng ist das Bündnis?

22.01.2016 Russland gilt als der mächtigste und treueste Verbündete des syrischen Dikators Baschar al-Assad. Neben Waffenlieferungen unterstützt ihn Moskau auch mit Luftangriffen auf jene Milizen, die Assad die meisten Probleme machen. Doch nun wird bekannt, dass das Verhältnis schon im vergangenen Jahr Risse bekommen habe.

Minus 25 Grad: Niederösterreich als Kälte-Pol

22.01.2016 Unglaubliche Tiefstwerte gibt es zurzeit in Niederösterreich: In Lilienfeld gab es laut Landespressedienst minus 25 Grad in der Nacht auf Freitag und auch bei den Messstationen der ZAMG waren drei Orte in Niederösterreich allen anderen Kaltwetterplätzen voran.

Wiener Regierungsparteien begeben sich in Klausur für das Jahr 2016

22.01.2016 Die Wiener Regierungsparteien stimmen sich auf das noch junge Jahr ein. Sie tun dies vorerst allerdings nicht gemeinsam, sondern parallel: Rot und Grün absolvieren Anfang kommender Woche eine Vorstandstagung bzw. eine Klubklausur.

Griss sammelte rund 332.000 Euro an Spenden

22.01.2016 Die unabhängige Kandidatin für die Bundespräsidenten-Wahl, Irmgard Griss, hat derzeit rund 332.000 Euro an Spenden gesammelt. Unter den 399 Unterstützern ist auch der NEOS-Abgeordnete Josef Schellhorn mit 5.000 Euro, wie aus der Offenlegung der Website der Kandidatin (Stand Freitag) hervorgeht. Von einer generellen Unterstützung durch die Oppositionspartei will man im Wahlkampfteam nicht sprechen.

Kreuz aus Flüchtlingsboot kommt ins British Museum

22.01.2016 Das aus Planken gekenterter Flüchtlingsboote gefertigte Kreuz auf der Mittelmeerinsel Lampedusa, das vom Papst gesegnet worden ist, erhält einen Platz im British Museum. Museumsdirektor Neil Mac Gregor hat den von Kuratorin Jill Cook vorgeschlagenen Erwerb des Kreuzes genehmigt, das von einem Tischler aus Lampedusa, Francesco Tuccio, angefertigt wurde.

Wahlkampfspenden: Bei diesem Betrag steht Irmgard Griss

22.01.2016 Irmgard Griss, unabhängige Kandidatin für die Bundespräsidentenwahl, legt ihre Wahlkampfspenden transparent offen. Wo sie aktuell steht.

Flüchtlings-Werte- und Orientierungskurse starten im Februar

22.01.2016 Die Integrationsmaßnahmen für die Flüchtlinge mit Bleiberecht nehmen Fahrt auf: Im Februar werden in Vorarlberg die ersten Werte- und Orientierungskurse durchgeführt und anschließend auf die anderen Bundesländer ausgedehnt. Wer sich diesen verweigert, muss mit Kürzungen bei der Mindestsicherung rechnen, kündigten am Freitag Minister Sebastian Kurz und Landeshauptmann Markus Wallner (beide ÖVP) an.

Julia Nauhaus neue Leiterin der Gemäldegalerie der Akademie

22.01.2016 Mehr als fünf Jahre lang wurde die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien interimistisch geführt, nachdem Renate Trnek ihren Posten Ende 2010 aufgrund von Auffassungsunterschieden zwei Jahre vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt hatte. Ab 1. April hat man mit der am Freitag vorgestellten 40-jährigen Deutschen Julia M. Nauhaus endlich eine Nachfolgerin gefunden.

Universitäten planen 50-Euro-Gebühr für Aufnahmetests - auch an Wiens Unis

22.01.2016 Österreichweit planen Universitäten die Einführung einer Gebühr von 50 Euro für den Antritt zum Aufnahmeverfahren in einem zugangsbeschränkten Studium. Man folgt damit dem Trend, den derzeit die Uni Innsbruck, die Medizin-Unis bzw. die Medizin-Fakultät in Linz mitmachen und sogar 110 Euro verlangen.

Österreicher vertrauen Faymann und Mitterlehner wieder mehr

22.01.2016 Wien. Die Bundesregierung erholt sich weiter - zumindest im APA/OGM-Vertrauensindex. Fast alle Mitglieder legten gegenüber Dezember zu oder blieben zumindest gleich. Und, was schon lange nicht mehr zu sehen war: Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) hatten den stärksten Zuwachs.

Pakistanische Taliban drohen mit mehr Angriffen auf Schulen

22.01.2016 Die pakistanische Talibangruppe, die am Mittwoch beim Überfall auf eine Universität nahe Peshawar 21 Menschen tötete, droht mit mehr Anschlägen auf Bildungseinrichtungen. Schulen und Universitäten seien "Kinderstuben der Ungläubigen", sagte ihr Sprecher, Omar Mansoor, in einem am Freitag veröffentlichten Video.

"Eis frei" für den Wiener Eistraum 2016: Startschuss für das Eislauf-Spektakel

22.01.2016 Auftakt für den 21. Wiener Eistraum: Bereits am ersten Abend stürmten tausende Besucher das Eis am Wiener Rathausplatz, um das traumhafte Eis-Eldorado zu fühlen und zu sehen.

Erfolgreiches Crowdfunding-Projekt der Wiener Philharmoniker für Asylsuchende

22.01.2016 Nachdem die Crowdfunding-Kampagne der Wiener Philharmoniker für ein Integrationshaus für Asylsuchende ihr Ziel von 75.000 Euro am Donnerstag erreicht hat, ist sie laut Aussendung die bisher erfolgreichste Kampagne der Plattform wemakeit in Österreich.

Hypo-U-Ausschuss kostete 2015 knapp 3,25 Millionen Euro

22.01.2016 Der parlamentarische Hypo-Untersuchungsausschuss hat bisher Kosten von knapp 3,25 Mio. Euro verursacht. Das geht aus einer Aufstellung hervor, die am Freitag in der Präsidialsitzung des Nationalrates behandelt wurde und der APA vorliegt. Einmalige Kosten für Infrastruktur wie etwa EDV, die wiederverwendet wird, machen insgesamt rund 840.000 Euro aus, laufende Kosten rund 2,4 Mio. Euro.

Wiener Pfadfinder-Führer: Vier Jahre Haft wegen Missbrauchs von Minderjährigen

22.01.2016 Ein sich mittlerweile im Ruhestand befindlicher Pfadfinder-Führer soll über einen Zeitraum von 20 Jahren drei Buben sexuell missbraucht.

Team Stronach überlegt noch Kandidatur für die Bundespräsidenten-Wahl

22.01.2016 Nach wie vor weiß das Team Stronach nicht, ob es einen Kandidaten für die Bundespräsidenten-Wahl ins Rennen schickt. Man werde die Entscheidung "in nächster Zeit" bekannt geben.

Wohnhaus in Rom eingestürzt - Evakuierung in letzter Minute

22.01.2016 Die Geistesgegenwart einer Frau hat in der Nacht auf Freitag in Rom mehreren Menschen das Leben gerettet. Die Bewohnerin des siebenstöckigen Hauses hörte knacksende Geräusche und verständigte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte entdeckten im siebenten Stock Risse und evakuierten das Gebäude. Als alle elf Familien in Sicherheit waren, stürzten die oberen drei Stockwerke ein.

Welt ohne Bargeld? Deutsche-Bank-Chef heizt Diskussion neu an

22.01.2016 Sollte man Bargeld ganz abschaffen? Dann wäre auch das Falschgeldproblem mit einem Schlag aus der Welt. Bargeld helfe nur noch Geldwäschern und anderen Kriminellen, ihre Geschäfte zu verschleiern, sagte Deutsche-Bank-Chef John Cryan in dieser Woche beim Weltwirtschaftsforum in Davos - und überraschte mit einer gewagten These: Bargeld werde in den nächsten zehn Jahren verschwinden.

Hundstorfer entschuldigt sich bei Hofer für "Krüppel"-Tweet

22.01.2016 SPÖ-Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer hat sich am Freitag für einen geschmacklosen Tweet eines Mitarbeiters der Parteizentrale entschuldigt. Ein SPÖ-Angestellter hatte dem nach einem Sportunfall behinderten FPÖ-Nationalratspräsidenten Norbert Hofer Helmut Qualtingers "Krüppellied" gewidmet. Wie Hundstorfers Sprecher der APA sagte, hat sich der Sozialminister dafür bei Hofer entschuldigt.

Quentin Tarantino: Ein Regisseur mit einem Faible für rohe Gewalt

22.01.2016 Von "Reservoir Dogs" zu "The Hateful Eight": Quentin Tarantino hat sich in den letzten Namen als Regisseur, der ein Faible für Gewalt hat, gemacht.

Serien-Autoknacker gefasst: 50-Jähriger gestand 20 Pkw-Einbrüche in NÖ

22.01.2016 Ein 50-jähriger Mann hat nach Angaben der Landespolizeidirektion NÖ vom Freitag zugegeben, in den vergangenen eineinhalb Jahren etwa 20 Pkw-Einbruchsdiebstähle auf einem Parkdeck in Schwechat-Mannswörth (Bezirk Wien-Umgebung) begangen zu haben.

Skigebiete in Niederösterreich bereit für Semesterferien

22.01.2016 In einer Woche beginnen in Niederösterreich und Wien die Semesterferien. Nach langen Schwierigkeiten wegen der Wetterbedingungen, zeigen sich die niederösterreichischen Skigebiete jetzt gerüstet. Täglich werden neue Pisten eröffnet und es herrschen "aktuell wirklich Top-Bedingungen", heißt es in einer Aussendung. Der Vollbetrieb soll gesichert sein.