AA

Brooke Shields kommt in einem Kleid von Yasin zum Ball

24.01.2016 Kleider machen Leute: Lugners Stargast Brooke Shields wird den Wiener Opernball am 4. Februar in einer Robe des pakistanischer Designer Hassan Sheheryar Yasin besuchen.

Die Debütanten-Paare proben fleißig für den Ball der Bälle

24.01.2016 Opernball-Zeremonienmeister Roman Svabek bleiben nur mehr wenige Tage, um mit den 160 Eröffnungspaaren des Opernballes am 4. Februar seine Choreografie einzustudieren. "Sie machen es heuer aber wirklich sehr gut".

Gescheiterter Juwelier-Raub in Wien-Brigittenau: Fahndung

3.02.2016 Nach einem gescheiterten Überfall auf einen Juwelier in Brigittenau am Freitagabend hat die Polizei nun ein Fahndungsfoto veröffentlicht. Der Räuber zog mit leeren Händen ab, weil sich der Juwelier zur Wehr gesetzt hatte.

Mit gestohlener Kreditkarte auf Shopping-Tour in Wien

24.01.2016 Ganz schön dreist: Mit einer in Penzing gestohlenen Kreditkarte hat sich ein 23-Jähriger in Wien am Samstag auf Shopping-Tour begeben und Waren im Wert von 1.500 Euro ergaunert.

Party und Musik pur: Das war das FM4 Geburtstagsfest 2016

24.01.2016 Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Und ja, dass FM4 weiß, wie das geht, bewies der Sender am Samstagabend bei seiner großen Geburtstagssause in der Ottakringer Brauerei. Wehmutstropfen: Auch heuer herrschte ob der ausverkauften Tickets großes Gedränge.

Fußgängerin am Schutzweg von Auto erfasst: Schwer verletzt

24.01.2016 Beim Überqueren eines Schutzweges in der Sagedergasse in Wien-Meidling ist am Samstag eine 68-jährige Frau von einem Auto erfasst und niedergestoßen worden.

Ladendieb attackierte Kaufhausdetektiv: Dennoch Festnahme

24.01.2016 Es blieb beim Versuch: Ein Ladendieb wurde am Samstag in der Arcade in Wien-Meidling beim Stehlen von vier Flaschen Parfüm im Wert von 221 Euro beobachtet.

Taxi-Unfall auf der Roßauer Lände: Zwei Fahrgäste verletzt

24.01.2016 Ordentlich gekracht hat in der Nacht auf Sonntag 01.50 Uhr auf der Roßauer Lände.

Erster Skibetrieb in diesem Winter auf Hoher Wand Wiese in Wien

24.01.2016 Gute Nachrichten für Freunde des Wintersports in Wien: Am Samstag wurde der Zauberteppich auf der Hohen Wand Wiese erstmals in dieser Saison in Betrieb genommen.

Buhs wie Bravos bei "Romeo und Julia" am Wiener Volkstheater

24.01.2016 So hat man "Romeo und Julia" tatsächlich noch nie gesehen. Der Bregenzer Philipp Preuss gab sein Wiener Regiedebüt am Volkstheater: Überzeugt hat er mit drei Romeos, drei Julias und neun Klavieren allerdings nicht alle.

Trump: Meine Fans stehen zu mir - selbst wenn ich jemanden erschieße

24.01.2016 Donald Trump scheint sich der Loyalität seiner Fans sicher zu sein. Nichts würde deren Treue ändern, selbst tödliche Waffengewalt nicht, prahlt der Immobilienmogul in Iowa.

Reh aus eisigem Kehrbach in Wiener Neustadt gerettet

24.01.2016 Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt ist am Samstagnachmittag von Passanten zu einem tierischen Einsatz gerufen worden. Ein Reh hatte sich zu nah an den eingeschneiten Kehrbach gewagt und musste gerettet werden.

Diese Protestaktionen sind zum Wiener Akademikerball 2016 geplant

26.01.2016 Der "Wiener Akademikerball" am 29. Jänner in der Wiener Hofburg wird auch heuer wieder von einigen Protestveranstaltungen begleitet. Die Gruppierung "Offensive gegen Rechts" (OGR) sowie die Sozialistische Linkspartei rufen zu Demos auf - hier ein Überblick.

Wiederentdeckter Roman: "Die Welt voller Wunder" von Pearl S. Buck

24.01.2016 Sie war zu Lebzeiten eine der erfolgreichsten US-amerikanischen Schriftstellerinnen: Pearl S. Buck (1892-1973) erhielt den Literaturnobelpreis ebenso wie den Pulitzer-Preis. Ihr wiederentdeckter Roman "Die Welt voller Wunder" ist unser Buch-Tipp der Woche.

Van der Bellen legt ein Fairness-Abkommen für die Wahl vor

25.01.2016 Gegen "Dirty Campaigning" und zu hohe Kosten: Alexander Van der Bellen hat einen Entwurf für ein Fairness-Abkommen im Präsidentschaftswahlkampf vorgelegt. Es soll einen "fairen, transparenten, sparsamen und kurzen Wahlkampf sicherstellen".

Parteienförderung: Abtrünnige kosten Team Stronach viel Geld

24.01.2016 Die Parteienförderung des Bundes bleibt heuer in Summe unverändert: Insgesamt 61,9 Mio. Euro fließen an die Parteien sowie deren Parlamentsklubs und Akademien. Für das Team Stronach beispielsweise gibt es deutlich Abzug.

Ski-Spaß am Hochkar: NÖ größtes Skiresort gerüstet für Semesterferien

24.01.2016 Niederösterreichs größtes Skiresort, Lackenhof am Ötscher und das Hochkar, präsentieren sich gut gerüstet für die Semesterferien. Das Hochkar hat sich bereits während der ganzen Saison als schneesicher erwiesen und geht mit Vollbetrieb in die niederösterreichischen Semesterferien - mit vielen Highlights.

Dschungelcamp Tag 9: Jenny wurde rausgewählt

24.01.2016 Thorsten musste sich am 9. Tag im Dschungel durch die Dschungelprüfung quälen, außerdem gab es Tränen, Beichten und Jenny wurde aus dem Camp gewählt.

"Einer von uns" triumphiert beim Max-Ophüls-Preis 2016

23.01.2016 Der Max Ophüls Preis gilt als Karrieresprungbrett für den deutschsprachigen Filmnachwuchs. Heuer kann Stephan Richters österreichisches Jugenddrama "Einer von uns" den mit 36.000 Euro dotierten Hauptpreis des Saarbrücker Traditionsfestivals für sich reklamieren - nicht die einzige Auszeichnung für österreichische Filmemacher beim Festival.

Ophüls-Preis an österreichischen Film "Einer von uns"

23.01.2016 Der Max Ophüls Preis gilt als Karrieresprungbrett für den deutschsprachigen Filmnachwuchs. Heuer kann Stephan Richters österreichisches Jugenddrama "Einer von uns" den mit 36.000 Euro dotierten Hauptpreis des Saarbrücker Traditionsfestivals für sich reklamieren - nicht die einzige Auszeichnung für österreichische Filmemacher beim Festival.

Flüchtlinge drangen in Calais auf Fähre vor

23.01.2016 Am Rande einer Kundgebung gegen die Zustände im berüchtigten "Dschungel"-Lager im nordfranzösischen Calais ist es rund 50 Flüchtlingen gelungen, auf eine Fähre vorzudringen. Der Hafenbetrieb sei daraufhin eingestellt worden, teilten die Behörden mit. Die Flüchtlinge hofften, mit der Fähre nach Großbritannien zu gelangen. Sie wurden in einem mehrstündigen Polizeieinsatz alle von Bord geholt.

Demonstrationen und Platzsperre beim Grazer Akademikerball

23.01.2016 An den Protestkundgebungen gegen den Akademikerball in Graz haben am Samstag nach Angaben der Polizei rund 500 Personen teilgenommen. Es gab vereinzelte Störaktionen und zunächst fünf Festnahmen, in erster Linie zur Identitätsüberprüfung. Rund um den Veranstaltungsort war eine großräumige Sperrzone errichtet worden.

Silvesterattacken in zwölf deutschen Bundesländern

23.01.2016 Sexuelle Übergriffe in Kombination mit Eigentumsdelikten ähnlich wie in Köln hat es Medienberichten zufolge in der Silvesternacht in insgesamt zwölf deutschen Bundesländern gegeben. Allerdings war das Ausmaß offensichtlich sehr unterschiedlich, hieß es am Samstag unter Berufung auf einen internen Bericht des Bundeskriminalamts (BKA). Hinweise auf Verabredungen unter den Tätern gab es demnach kaum.

Etwa 100 Tschetschenen demonstrierten in Wien gegen Kadyrow

23.01.2016 Etwa 100 Tschetschenen haben Samstag, den 23. Jänner am Wiener Heldenplatz gegen Einschüchterungsversuche des tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow und für Eigenstaatlichkeit der russischen Teilrepublik demonstriert.

Bloomberg erwägt US-Präsidentschaftskandidatur

23.01.2016 Der frühere New Yorker Bürgermeister und Milliardär Michael Bloomberg (73) erwägt nach einem Zeitungsbericht, als unabhängiger Kandidat in das US-Präsidentschaftsrennen einzusteigen. Er ärgere sich über die Dominanz von Donald Trump im republikanischen Feld und sei besorgt über den Aufstieg von Bernie Sanders auf der demokratischen Seite, schrieb die "New York Times" am Samstag.

Regierungssuche in Spanien ohne Ende - Neuwahlen möglich

23.01.2016 In Spanien geht die politische Hängepartie gut einen Monat nach der Parlamentswahl in eine ungewisse Verlängerung. Wegen der komplizierten Sitzverteilung im Madrider Parlament wollen weder der konservative Ministerpräsident Mariano Rajoy noch die Sozialisten (PSOE) als erste eine Regierungsbildung wagen.

Vor Syrien-Gesprächen weiter Unklarheit über Teilnehmer

23.01.2016 Kurz vor den geplanten Verhandlungen über ein Ende des syrischen Bürgerkriegs zeichnet sich keine Lösung im Streit ab, wer die Konfliktparteien am Verhandlungstisch vertritt. Insbesondere die Zusammensetzung der Oppositionsdelegation war am Samstag weiter unklar. US-Außenminister John Kerry äußerte sich dennoch zuversichtlich, dass die Gespräche in Genf in der kommenden Woche beginnen könnten.

Scharfe Kritik an Mikl-Leitner nach Schengen-Drohung

23.01.2016 Innenministerin Mikl-Leitner erntet Kritik für ihre Drohung mit einem Ausschluss Griechenlands aus dem Schengen-Raum wegen angeblich mangelhafter Sicherung der EU-Außengrenzen. Der deutsche Außenminister Steinmeier sprach von einer "Scheinlösung". Griechenlands Außenminister Kotzias formulierte es drastischer: "Wenn wir die Flüchtlinge stoppen wollten, müssten wir Krieg gegen sie führen."

Trotz Risiken vorsichtiger Optimismus beim Weltwirtschaftsforum

23.01.2016 Trotz etlicher Risiken für die Weltwirtschaft sind die diesjährigen Davoser Debatten von Spitzenpolitikern und Topmanagern mit einer vorsichtig optimistischen Prognose für 2016 zu Ende gegangen. Das globale Wachstum werde voraussichtlich 3,4 Prozent sowie im kommenden Jahr 3,7 Prozent betragen, sagte die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, am Samstag.

Mindestens acht Tote bei Schneesturm an US-Ostküste

23.01.2016 Einer der schwersten Schneestürme seit Jahren hat in der Nacht auf Samstag die US-Ostküste getroffen und mindestens acht Menschen das Leben gekostet. Es kam zu vielen Unfällen, Zehntausende Bürger waren ohne Strom, Tausende Flüge wurden abgesagt, wie der Sender CNN berichtete.

Kitzbühel: "Arnie" mit Freundin und Sohn "back" am Hahnenkamm

23.01.2016 Die Hahnenkammabfahrt am Samstag ist in Sachen Prominenz einmal mehr im Zeichen von Arnold Schwarzenegger gestanden. Die "Steirische Eiche" kam diesmal mit Freundin Heather Milligan und Sohn Patrick zur Streif. Der von Fotografen umringte "Terminator" fieberte vor allem mit den Österreichern mit und zeigte sich sichtlich schockiert über die schweren Stürze.

Vorerst kein Ende der türkischen Militäroffensive gegen PKK

23.01.2016 Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sieht vorerst keine Wiederaufnahme von Friedensgesprächen mit der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK. Die militärische Offensive in der Südosttürkei werde weitergehen, bis die PKK ihre Waffen niederlege, sagte Davutoglu am Samstag in Istanbul nach einem Gespräch mit US-Vizepräsident Joe Biden.

Steirischer SPÖ-Parteitag: Schickhofer erhielt 94,8 Prozent

23.01.2016 Der gebürtige Weizer Michael Schickhofer ist am Samstag beim SPÖ-Landesparteitag am Red-Bull-Ring in Spielberg mit 94,8 Prozent Zustimmung von 422 Delegierten zum neuen Landesparteivorsitzenden gewählt worden. Der 36-Jährige freute sich über dieses "Signal der Einigkeit" und will mit der Partei "für die Steirer arbeiten und was voranbringen". 400 Delegierte stimmten vor gesamt 700 Gästen für ihn.

A Life A Song A Cigarette mit neuem Album: "Wir biedern uns nicht an"

23.01.2016 Sie sind wieder da, und sie erstrahlen in neuem Glanz - im wahrsten Sinne des Wortes: Mit "All That Glitters Is Not Gold" meldet sich die heimische Formation A Life A Song A Cigarette tonstärker denn je zurück. Die Band im Interview zu "frischem Wind", "katastrophalen" Schubladisierungen und ihren kommenden Tour-Terminen.

Mehr als 260 Festnahmen in Tunesien nach sozialen Unruhen

23.01.2016 Nach den schwersten sozialen Unruhen in Tunesien seit dem Ausbruch des arabischen Aufstands vor fünf Jahren haben Sicherheitskräfte mehr als 260 Menschen festgenommen. Sie sollen in Akte von Vandalismus und Gewalt verwickelt gewesen sein, berichtete der lokale Radiosender "Shems FM" am Samstag unter Berufung auf einen Sprecher des tunesischen Innenministeriums.

U-Bahn-Tod in Berlin: Verdächtiger war in der Psychiatrie

23.01.2016 Der 28-Jährige aus Hamburg, der eine junge Frau in Berlin vor eine einfahrende U-Bahn gestoßen haben soll, war bis Ende vergangenen Jahres in einer psychiatrischen Einrichtung. Dort sei er auf Antrag seines Betreuers untergebracht gewesen, sagte Gerichtssprecher Kai Wantzen am Samstag. Der 28-Jährige sei auch zuvor mehrfach auf Antrag seines Betreuers in einer psychiatrischen Klinik gewesen.