AA

Frühlingserwachen in Wiens Parks: Die Brunnen gehen in Betrieb

21.03.2016 Der Frühling bringt die Menschen zurück in Wiens Schanigärten und Parks und auch die Brunnen werden von der MA 31 pünktlich aus dem Winterschlaf geholt.

Van der Bellen baut in erster BP-Plakatkampagne auf "Heimat"

21.03.2016 "Heimat braucht Zusammenhalt": Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen baut in seiner ersten Plakatkampagne auf traditionelle Botschaften. Dies ist einer der Slogans, die ab kommender Woche affichiert werden.

Das Musical "Mozart!" geht auf Reisen

24.03.2016 Am Sonntag, den 20. März fiel für die Musicalproduktion "Mozart!" der Vereinigten Bühnen Wien der letzte Vorhang im Raimund Theater - nach über 160 Vorstellungen mit über 175.000 Besuchern. Nun geht es für die Produktion nach Asien.

Es wird eng für Lugners Kandidatur: 800 Unterschriften fehlen noch

21.03.2016 Baumeister Richard Lugner hat aktuell eher schlechte Chancen, am Stimmzettel der Bundespräsidentenwahl am 24. April zu stehen. Ihm fehlten Montag zu Mittag noch 800 Unterschriften auf die nötigen 6.000 Unterstützungserklärungen.

Wien tanzt: Weltumspannender Tanzwettbewerb macht Station in der City

21.03.2016 Über 300 Kandidaten aus 15 Nationen haben sich für das Tanzturnier "Vienna International Ballet Experience" in Wien, das von Montag, den 21. März bis Donnerstag, den 24. März stattfindet, in den diversen Kategorien angemeldet.

"Beschämende Wahrheit": Neues Buch über Kampusch-Verlies-Videoprotokolle

21.03.2016 Ein neues Buch über den Fall Natascha Kampusch bringt aufschlussreiche Einblicke in die Causa: Ein früherer deutscher Kriminalbeamter zitiert darin Dialoge aus Videos, die ihr Entführer in dem Verlies gedreht hat.

Ärger vorprogrammiert: Verlagerung der Ostbankensparte von Wien nach Mailand

21.03.2016 Ärger mit der Arbeitnehmervertretung ist bei der Verlagerung der Ostbankensparte von Wien zur UniCredit-Zentrale nach Mailand vorprogrammiert. Laut Medienberichten will der Betriebsrat einer Abspaltung des Ostgeschäfts nur zustimmen, wenn das Investmentbanking von München nach Wien zurückgeholt wird.

Wiener Serienbetrüger verursachte 70.000 Euro Schaden: Fahndung

21.03.2016 Ein bislang unbekannter Täter hat mit gefälschten Überweisungsbelegen und unter Vorspiegelung falscher Identitäten mehreren Unternehmen einen finanziellen Schaden von mehr als 70.000 Euro zugefügt.

Obmann-Wechsel bei Aids-Hilfe Wien: "Es ist noch viel zu tun"

21.03.2016 Der Aids-Hilfe Wien steht eine personelle Veränderung bevor. Mit 1. April wird Wolfgang Wilhelm, Sozialwissenschafter, Psychotherapeut und Antidiskriminierungspezialist die Agenden des ehrenamtlichen Obmanns übernehmen.

Oster-Highlights 2016 Am Himmel: Osterfeuer und Osterschmaus

21.03.2016 Beim Lebensbaumkreis Am Himmel in Wien-Döbling brennt am Karsamstag wieder das Osterfeuer. Stimmungsvolle klassische Musik gehört ebenso zum Event wie der Osterschmaus im Cafe-Restaurant Oktogon.

Mutmaßlicher Fahrrad-Dieb am Hietzinger Kai beobachtet

21.03.2016 Am Sonntag, den 20. März verständigte eine Zeugin die Polizei, nachdem sie einen Unbekannten beim Durchtrennen eines Fahrradschlosses am Hietzinger Kai beobachtet hatte.

Versuchter Einbruch auf Baustelle in der Brünner Straße

23.03.2016 Am Sonntag, den 20. März lösten Unbekannte den Alarm auf einer Baustelle in der Brünner Straße in Wien Floridsdorf aus.

Autoeinbrecher ertappt: Festnahmen in Brigittenau und Floridsdorf

21.03.2016 Am Sonntag klickten für zwei Autoeinbrecher, die auf frischer Tat ertappt wurden, in Wien die Handschellen.

Alkolenker stößt in der Wiener Innenstadt gegen Polizeiauto

21.03.2016 Am Sonntag stieß ein alkoholisierter Lenker in der Wiener Innenstadt mit seinem Auto gegen einen Streifenwagen. Zwei Polizisten wurden dabei verletzt.

29-Jähriger versuchte in Wien-Brigittenau Münztelefon gewaltsam zu öffnen

21.03.2016 Am Sonntag, den 20. März  beobachteten zwei Zeugen einen ungewöhnlichen Einbruch in der Stromstraße in Wien-Brigittenau.

16-Jähriger mutmaßlicher Drogen-Dealer attackiert am Gürtel Polizisten

21.03.2016 Am Lerchenfelder Gürtel in Wien-Neubau wurden mehrere Polizeibeamte in der Nacht auf Montag Zeugen eines Drogendeals. Der junge mutmaßliche Dealer ging in weiterer Folge auf die Beamten los.

Passanten in Wien-Favoriten mit Küchenmessern bedroht: Festnahme

21.03.2016 Am Sonntag bedrohte ein vorerst Unbekannter mehrere Passanten in Wien-Favoriten mit zwei Küchenmessern und forderte Bargeld. Die Polizei konnte den Mann festnehmen.

Marianne Mendt erhält Amadeus Award für ihr Lebenswerk

21.03.2016 Jazzsängerin Marianne Mendt, eine Grande Dame der heimischen Musiklandschaft und Förderin der Nachwuchs-Jazzszene wird im Rahmen der diesjährigen Amadeus-Gala  für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Viktor Gernot wird den Preis überreichen.

Obama als erster US-Präsident im sozialistischen Kuba

21.03.2016 Historischer Besuch: Als erster US-Präsident seit der Revolution von 1959 ist Barack Obama im sozialistischen Kuba eingetroffen.

Schorsch Kamerun: "Die Jugend ist die schönste Zeit des Lebens"-Lesung im WUK

21.03.2016 Der Frontmann der Punkband "Die Goldenen Zitronen" hat ein Buch geschrieben und wird schon 10 Tage nach seiner Veröffentlichung im WUK daraus vorlesen.

Zimmerbrand in Wien-Ottakring fordert Schwerstverletzte und tote Katze

21.03.2016 Montagfrüh wurden drei Personen bei einem Zimmerbrand in Wien-Ottakring zum Teil lebensgefährlich verletzt. Einer Katze konnte zudem nicht mehr geholfen werden.

Ostereier für Erdmännchen: Oster-Programm im Tiergarten Schönbrunn

21.03.2016 Wenn die Erdmännchen im Tiergarten Schönbrunn buntgefärbte Eier verspeisen, dann steht Ostern vor der Tür. Aber auch die großen und kleinen Besucher kommen beim Osterspaß im Wiener Zoo voll auf ihre Kosten.

Augen auf beim Eier-Kauf: Stadt Wien setzt zu Ostern auf (Bio-)Freilandeier

21.03.2016 Über eine Million Eier werden in Österreich allein zu Ostern verzehrt - doch Ei ist nicht gleich Ei. Entscheidend ist die Art, wie Hühner gehalten werden. In Wien setzt man dabei auf (Bio-)Freilandeier.

Eisschwimmer Josef Köberl bei der 10. WM im Winterschwimmen in Sibirien

21.03.2016 Kalt, kälter, Sibirien: Eisschwimmer Josef Köberl nahm als einziger Österreicher bei der diesjährigen Winter Schwimm-Weltmeisterschaft in Russland teil und konnte bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gute Ergebnisse erzielen.

Terror in Paris: Voreilige Antworten auf quälende Fragen?

21.03.2016 Frankreich hat es mit der Übergabe des Top-Terroristen Salah Abdeslam eilig. Justiz und Hinterbliebene wollen Antworten auf ihre Fragen. Dabei scheint der Pariser Staatsanwalt jetzt zu viel preisgegeben zu haben.

Berufsschule in Floridsdorf startete "Fahrrad-Projekt" für junge Flüchtlinge

21.03.2016 Derzeit läuft in der Berufsschule für Kraftfahrzeugtechnik in Floridsdorf das Projekt "Fahrräder" für junge Flüchtlinge. 14 junge Burschen arbeiten dabei an Fahrrädern, die sie später behalten dürfen.

Great Barrier Reef: Massive Korallenbleiche löst höchste Alarmstufe aus

21.03.2016 Sydney. Am größten Korallenriff der Welt in Australien sterben wegen hoher Wassertemperaturen Korallen in alarmierendem Maß ab.

Nur ein Fahrstreifen frei: Baustelle auf der Ostautobahn

20.03.2016 Ab Montagnacht kann es auf der A4 zwischen Simmeringer Haide und Knoten Schwechat zu Verkehrsbehinderungen kommen.

"Lupenreiner Antidemokrat": Breite Kritik an Alexander Van der Bellen

20.03.2016 Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen schlägt nach seinem Interview zu EU, möglichen Koalitionen und Flüchtlingspolitik Kritik von SPÖ, ÖVP und FPÖ entgegen.

Mikl-Leitner will Ostbalkanroute dicht machen

20.03.2016 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat am Sonntag auf eine Schließung der Ostbalkanroute gedrängt. Nach der Schließung der Westbalkanroute und dem Flüchtlingsdeal mit der Türkei gebe es nun ein Potenzial von 1,1 Millionen Menschen, die sich auf den Weg Richtung Bulgarien machen könnten, warnte Mikl-Leitner in der ORF-"Pressestunde". Die EU-Vereinbarung mit der Türkei sieht sie skeptisch.

Mehr als 3.000 Flüchtlinge an Überfahrt in EU abgehalten

20.03.2016 Nach der Vereinbarung des Flüchtlingsabkommens mit der Türkei sind einem Medienbericht zufolge mehr als 3.000 Flüchtlinge in der Türkei an der Überfahrt nach Griechenland gehindert worden. Alleine im Bezirk Dikili in der Provinz Izmir seien am Samstag fast 2.000 Migranten in Gewahrsam genommen worden, berichtete der Sender CNN Türk am Sonntag.

"Heilige Woche" in Jerusalem mit weniger Besuchern

20.03.2016 Mit der traditionellen Palmsonntagsprozession haben am Sonntagnachmittag in Jerusalem die Feiern der sogenannten "Heiligen Woche" begonnen. Dabei zogen deutlich weniger einheimische und ausländische Pilger als in den Vorjahren über den Ölberg zur Anna-Kirche in der Altstadt. Insbesondere einheimische Christen aus dem Norden und aus weiten Teilen des Westjordanlandes fehlten in diesem Jahr.

Mikl-Leitner will Ostbalkanroute dicht machen

20.03.2016 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat am Sonntag auf eine Schließung der Ostbalkanroute gedrängt.

Rorschach: Auto erfasst Familie auf Gehsteig - fünf Verletzte

21.03.2016 Rorschach SG. Im Schweizerischen Rorschach im Kanton St. Gallen ist ein Autofahrer am Sonntag von der Straße abgekommen. Er geriet auf den Gehsteig und erfasste dort eine Familie. Fünf Personen wurden schwer verletzt, ein 49-jähriger Mann schwer.

Besucherrekord bei der Leipziger Buchmesse

20.03.2016 Die Leipziger Buchmesse 2016 hat einen Besucherrekord aufgestellt. Wie die Veranstalter am Sonntag mitteilten, wurden 260.000 Besucher auf dem Messegelände und dem dazugehörigen Lesefestival "Leipzig liest" gezählt. Das sind 9.000 mehr als 2015. "Wir haben ein sehr stimmungsvolles Bücherfest erlebt mit begeisterten Besuchern und zufriedenen Ausstellern", sagte Messe-Direktor Oliver Zille.

Kurden demonstrierten in Hannover gegen türkische Regierung

20.03.2016 In Deutschland lebende Kurden haben am Samstag in Hannover gegen die Politik der türkischen Regierung protestiert.