AA

Norbert Hofer (FPÖ): Schließung der Balkanroute ist "keine Lösung"

11.03.2016 Überraschende Kritik übt FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer an der Flüchtlingspolitik von Außenminister Sebastian Kurz und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. "Die Dissonanzen mit der Bundesrepublik (Deutschland) und Griechenland gefallen mir nicht", sagte Hofer laut Medienberichten. Die Blockade der Balkanroute sei "keine Lösung".

Stellenabbau bei Siemens: Gespräche in Wien und Proteste in Nürnberg

11.03.2016 Nachdem Siemens den Abbau von 2.500 Arbeitsplätzen angekündigt hat, ist weiter unklar, wie stark der Standort Österreich betroffen sein wird. In Deutschland sollen 2.000 Jobs abgebaut werden. In Nürnberg kam es daher am Freitag zu einer Protestkundgebung von rund 600 Menschen.

Nordkoreanische Verhältnisse im ORF? - FPÖ schießt gegen "sozialistisches Volksfernsehen"

11.03.2016 Das "Kanzler-Solo" von Werner Faymann schlägt weiter hohe Wellen. Ex-ORF-Infodirektor Elmar Oberhauser wittert einen "beispiellosen Skandal", Vizekanzler Reinhold Mitterlehner sorgte in der ZiB für einen Eklat. Jetzt legt die FPÖ mit einer gesalzenen Satire nach.

Raubüberfall in Döbling: Polizei sucht nach Schmuck

11.03.2016 Nach dem Raubüberfall auf ein gut situiertes Ehepaar im 19. Bezirk in Wien wird nun nach dem gestohlenen Schmuck gesucht.

Wohnhauseinbruch in Mödling: Wertvolle Uhr gestohlen

11.03.2016 In Brunn am Gebirge, im Bezirk Mödling, verübten zwei bislang unbekannte Täter einen Einbruchsdiebstahl in ein Wohnhaus. Nun wird per Fotos gefahndet.

Fußgänger überfahren und getötet: Urteil wurde bestätigt

11.03.2016 Im August 2013 überfuhr ein 18-jähriger Wiener einen Gleichaltrigen in der Inneren Stadt. Ein Berufungssenat hat nun das Urteil aus dem Vorjahr bestätigt.

Wiener Grüne fordern Ausgleichsfonds in Sachen Mindestsicherung

11.03.2016 Ein Ausgleichsfonds in Sachen Mindestsicherung, der Mehrkosten für jene Bundesländer abdecken soll, die ihre Verpflichtungen erfüllen - die also keine Kürzungen etwa für Flüchtlinge vornehmen, fordern die Wiener Grünen via Aussendung von Sozialsprecherin Birgit Hebein.

TBC-Verdacht in Parlament in Wien: Mann in Behandlung

11.03.2016 Wegen des Verdachts auf offene Tuberkulose befindet sich nun ein Mitarbeiter der Parlamentsdirektion in stationärer Behandlung im Krankenhaus.

Baby hatte es sehr eilig: Hausgeburt in Wien-Leopoldstadt

11.03.2016 Der kleine Daniil hatte es sehr eilig: Als die Berufsrettung Wien zu einer Geburt in Wien-Leopoldstadt gerufen wurde, war bereits der Kopf des Babys zu sehen.

Ehefrau getötet: Tatrekonstruktion in Penzing soll Klarheit schaffen

11.03.2016 Gegen den 41-Jährigen, der im Dezember vergangenen Jahres seine 19 Jahre jüngere Ehefrau in einer Wohnung in Wien-Penzing tötete, wird wegen Mordes ermittelt. Die Verteidigung bestreitet die Tötungsabsicht.

Telekom Austria und Nokia planen LTE-Nachfolger: Mobilfunkgeneration 5G

11.03.2016 Die Telekom Austria plant gemeinsam mit Nokia eine noch schnellere Datenverbindung als die vierte Mobilfunkgeneration LTE bereits bietet. Damit soll der nächsten industriellen Revolution, dem Internet der Dinge bzw. der vernetzten Fabrik gedient werden. Diese nächste Generation soll 2020 angeboten werden. Am Freitag wurde ein Feldversuch dazu gezeigt.

Bildungsreform stagniert: Frage der Schulverwaltung bleibt offen

11.03.2016 Die Frage der Schulverwaltung bei der Bildungsreform soll voraussichtlich bis Ostern geklärt sein. Nach wie vor seien noch Fragen offen, hieß es aus Verhandlerkreisen übereinstimmend.

ÖVP wirft Van der Bellen Schüren von Unsicherheit vor

11.03.2016 ÖVP-Generalsekretär Peter McDonald wirft dem Präsidentschaftskandidaten Alexander Van der Bellen vor, in der Flüchtlingsfrage Österreichs Linie zu konterkarieren.

Griss hat 10.000 Unterschriften beisammen: 12.000 als nächstes Ziel

11.03.2016 Die BP-Kandidatin und frühere Höchstrichterin Irmgard Griss hat ihr selbst gesetztes Ziel erreicht: Am Freitag gab sie bekannt, 10.032 Unterstützer gefunden zu haben. Die nächste Marke möchte sie nun ebenfalls knacken.

Verkehrte Zinswelt - Was das EZB-Feuerwerk bedeutet

11.03.2016 "Risiken und Nebenwirkungen", "Ziel verfehlt", "Überdosis" - nach den beispiellosen Beschlüssen des EZB-Rates wächst die Kritik am Kurs der Europäischen Zentralbank. Welche Folgen hat die Geldflut?

Fremdknutschen bei GNTM: Jasmin kommt Männermodel näher

11.03.2016 Bei "Germany's Next Topmodel" ging es am Donnerstag heiß her. Jasmin aus Dornbirn shootete mit Männermodel Gil und kam ihm dabei ungewollt nahe.

Wiener KAV baut stationäre Kinder- und Jugendpsychiatrie aus

11.03.2016 Zusätzliche Kapazitäten im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie soll es künftig an zwei Wiener Spitälern geben.

Lok-Unfall: Prozess gegen Paulus Manker in Wiener Neustadt vertagt

11.03.2016 Der Künstler Paulus Manker steht wegen unbefugter Inbetriebnahme einer Lokomotive und Sachbeschädigung vor Gericht.

In acht Minuten von Wien nach Bratislava: "Hyperloop"-Röhrentransport angedacht

11.03.2016 Eine der ersten futuristischen Hyperloop-Strecken für den Personenverkehr wird in der Slowakei angedacht. Damit bräuchte man von Bratislava nach Wien nur acht Minuten. Die slowakische Regierung teilte mit, die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies (HTT) werde derzeit geprüft.

Finale Trailer zu "Captain America: Civil War" veröffentlicht: Spiderman taucht auf

11.03.2016 Die Freude bei Marvel Fans ist groß: Ein neuer Trailer zu "Captain America: Civil War" wurde veröffentlicht und dabei treffen Fans endlich auf Spiderman.

Christoph Waltz bekommt Rolle in "Downsizing"

11.03.2016 Österreichischer Oscar-Preisträger Christoph Waltz ist demnächst an der Seite von Reese Witherspoon und Matt Damon auf der Leinwand zu sehen.

Leibspeise PET: Forscher entdecken Plastik-fressendes Bakterium

11.03.2016 Hoffnung für mit Plastik verseuchte Umwelt? Wissenschafter haben erstmals ein Bakterium entdeckt, das Kunststoff zersetzt. Bisher seien nur wenige Pilze, aber keine Bakterien bekannt gewesen, die Plastik abbauen, schreiben die japanischen Forscher im Fachblatt "Science".

Nicht mehr Flüchtlinge auf Zugroute Budapest-Wien

11.03.2016 Laut Polizei versuchen nur wenige Flüchtlinge über die Zugverbindung Budapest-Wien nach Österreich zu kommen.

14-Jährige überlebte Kopfschuss - und verließ nun das Spital

11.03.2016 Bei einem Amoklauf in den USA wurde der 14-Jährigen Abigail in den Kopf geschossen. Sie wurde von den Ärzten bereits für tot erklärt. Doch ihr Lebenswille - und die Beharrlichkeit ihrer Mutter - retteten ihr das Leben.

Universität Wien stellt sich Semester-Fragen künftig unter neuem Motto

11.03.2016 Die aktuelle Semesterfrage, welche die Universität Wien sich und der Öffentlichkeit jedes Semster stellt: "Wie verändert Migration Europa?" - im 651. Jahr des Bestehens nicht mehr unter dem Leitspruch "Wir stellen die Fragen. Seit 1365" sondern unter "Offen für Neues. Seit 1365", so Rektor Heinz Engl anlässlich des "Dies Academicus".

ÖAMTC warnt vor "massiven Staus" in Liesing wegen Demos

11.03.2016 Die ÖAMTC-Experten befürchten erhebliche Verzögerungen im Montag-Abendverkehr (14. März) rund um Liesing  wegen der FPÖ-Kundgebung "Gegen Massenquartiere in Wien" sowie der Gegendemo.

ÖVP-Kampagne: Andreas Khol will "Österreich stärken"

11.03.2016 Die ÖVP hat, in Abwesenheit ihres Kandidaten, die Kampagne für Andreas Khol zur Bundespräsidentenwahl präsentiert.

In einem Abstellraum in Wien lag hochgefährliches Kriegsmaterial

11.03.2016 Einen gefährlichen Fund machte am Mittwoch, den 9. März eine 59-jährige Frau, als sie die Verlassenschaft ihres verstorbenen Ehemannes entrümpeln wollte.

Nach Massenschlägerei am Handelskai: WEGA stürmt Wohnung in der Brigittenau

11.03.2016 Nachdem es am 5. März 2016 gegen 17.45 Uhr in der Nähe der U6-Station Handelskai zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendgruppen kam, gab es am Donnerstag Erfolg für die Ermittler des LKA Wien.

Seit 1998 gesuchter Autodieb in Wien-Ottakring gefasst

11.03.2016 Am Donnerstag wurde ein gesuchter Autodieb festgenommen. Für den Mann galt ein europaweiter Haftbefehl - seit 1998.

Düster und eindringlich: Erster Trailer von "Taboo" von Tom Hardy veröffentlicht

11.03.2016 Tom Hardy und Ridley Scott haben sich für die Mini-Serie "Taboo" zusammen getan und der erste Trailer beweist, dass man sich auf ein paar dürstere, eindringliche und vielversprechende Stunden gefasst machen kann.

Syrer sollen binnen 18 Monaten unter UN-Aufsicht Präsidenten wählen

11.03.2016 Im Bürgerkriegsland Syrien sollen in spätestens eineinhalb Jahren unter UN-Aufsicht ein neuer Präsident und ein neues Parlament gewählt werden. Das sagte der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura am Freitag der russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti.

Wien-Landstraße: Rauferei in Asylunterkunft

11.03.2016 Bei der Auseinandersetzung in der Asylunterkunft Vordere Zollamtsstraße wurde ein 28-Jähriger durch eine Eisenstange im Gesicht verletzt.

Schlepper in Wien-Landstraße gestoppt: 15 Männer in Klein-LKW

11.03.2016 Am Donnerstag führte die Polizei eine routinemäßige Kontrolle eines Klein-LKW durch. Die Beamten entdeckten fünfzehn Männer, die im Landeraum des Fahrzeuges eingepfercht waren.

"Moderne Sklaven": Arbeitsinspektorat hat Do&Co im Visier

11.03.2016 Bei der Do&Co-Tochter "Henry am Zug" soll es zu Verletzungen der Arbeitszeitregelung gekommen sein. Eine Strafe in Millionenhöhe droht.

Ex-Infodirektor Oberhauser kritisierte Faymann-Solo im ORF

11.03.2016 Kritik am Solo-Auftritt von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) in der ORF-Talk-Sendung "Im Zentrum" kommt vom früheren ORF-Informationsdirektor Elmar Oberhauser. "Das ist ein beispielloser Skandal und dreister Angriff auf die Unabhängigkeit des ORF", sagte Oberhauser im APA-Interview. Der legendäre ORF-Journalist führte selbst zahlreiche Diskussionssendungen und Politiker-Interviews im ORF.

Song Contest -Beitrag der Ukraine trotz heftiger Kritik Moskaus zugelassen

11.03.2016 Jamala darf mit ihrem Song "1944" trotz Kritik aus Russland zum Song Contest nach Stockholm. Der Ukraine wurde vorgeworfen, mit ihrem Beitrag zu politisieren.

Unterbringung von Flüchtlingen: Weitere 750 Container bestellt

11.03.2016 Es herrsche "akuten Notlage": Das Innenministerium hat nach der Anschaffung von 700 Containern im Vorjahr weitere 750 für die Unterbringung von Flüchtlingen geordert. Das Auftragsvolumen belief sich auf fünf Mio. Euro für diese zweite Tranche.

Fukushima: Fünf Jahre nach dem atomaren Supergau in Japan - "Man verkauft uns für dumm"

11.03.2016 Fukushima. Fünf Jahre ist es her, dass eine Dreifachkatastrophe aus Erdbeben, Tsunami und Havarie des Atomkraftwerks Fukushima Daiichi am 11. März 2011 die Küstenregion im Nordosten Japans verwüstete. Rund 18 500 Menschen fielen dem Tsunami zum Opfer, der teils ganze Städte und Dörfer entlang von mehr als 500 Kilometern Küste zerstörte. Weltweit zum Inbegriff der Tragödie von "3/11" - dem 11. März - wurde aber der GAU in Fukushima, auch wenn die schlimmste Atomkatastrophe seit Tschernobyl kein direktes Todesopfer forderte.

Jobbabbau bei Siemens: Auch im Wiener SIMEA-Werk werden Stellen gestrichen

10.03.2016 Auch das Wiener SIMEA-Werk ist vom Jobabbau in der Antriebssparte des deutschen Elektrokonzerns Siemens betroffen. Das sagte ein Siemens-Sprecher der APA am Donnerstag. Wie viele Stellen in Österreich gestrichen werden, sei noch nicht bekannt.