AA

Fast 200 Tote bei Kämpfen zwischen Regime und IS in Syrien

19.01.2016 Bei heftigen Kämpfen zwischen dem syrischen Regime und Anhängern der Terrormiliz "Islamischer Staat" im Osten des Landes sind nach Angaben von Aktivisten innerhalb von zwei Tagen fast 200 Menschen getötet worden. Unterdessen konnten Hilfskonvois vier belagerte Städte in Syrien mit dringend benötigten Hilfsgütern beliefern.

Das Programm am Wiener Opernball 2016: Jubiläum mit "Augenzwinkern"

19.01.2016 Die Vorbereitungen für den diesjährigen Ball der Bälle laufen auf Hochtouren. Heuer ist der Fokus auf dem Jubiläums des Events, das zum 60. Mal nach dem Zweiten Weltkrieg stattfindet - und auf ein wenig "Augenzwinkern".

Bundesmuseen verzeichneten 2015 erneut Rekordbesuch

19.01.2016 Gute Zeiten für die Bundesmuseen: Bereits zum dritten Mal in Folge haben die heimischen Bundesmuseen und die musealen Bereiche der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) ein Rekordbesuchs-Jahr verzeichnet. Die am Dienstag vom Kulturministerium der APA bekannt gegebenen Besucherzahlen für 2015 brachten mit 4.970.449 Besuchern eine weitere Steigerung um rund fünf Prozent (2014: 4.715.992).

Hohe Asyl-Anerkennungsrate in Österreich 2015

19.01.2016 Die Chancen, in Österreich Asyl zu erhalten, waren im Vorjahr groß. Schon in der ersten Instanz wurden von den mehr als 36.000 entschiedenen Anträgen knapp 14.000 positiv bewertet. Dazu wurde noch rund 2.200 Personen subsidiärer Schutz gewährt, geht aus der Jahresbilanz des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl hervor, die am Dienstag präsentiert wurde.

Peres wieder aus Krankenhaus entlassen

19.01.2016 Fünf Tage nach einem leichten Herzinfarkt ist Israels früherer Staatspräsident Shimon Peres Peres wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. "Ich fühle mich verjüngt und erfrischt", sagte der 92-Jährige am Dienstag nach Angaben seines Sprechers. Er dankte den Ärzten und sagte, er sei "glücklich, wieder zur Arbeit zurückzukehren". Er wolle sich daheim aber noch weiter erholen.

Vergewaltigungsversuch in der Wiener City: Polizei prüft Hinweise zu Täter

19.01.2016 Zahlreiche Hinweise sind bei den Ermittlern eingegangen, nachdem eine junge Frau in der Silvesternacht in der Wiener Innenstadt Opfer eines Vergewaltigungsversuchs geworden ist und die Polizei Fahndungsfotos veröffentlichte.

Erste "Weltraum-Blume" auf Raumstation ISS erblüht

19.01.2016 Die nach Darstellung von US-Astronaut Scott Kelly erste im Weltraum gezüchtete Blume ist eine orangefarbene Zinnie. "Ja, es gibt andere Lebensformen im All", schrieb er auf der Internationalen Raumstation ISS am Wochenende im Kurznachrichtendienst Twitter. Dazu präsentierte er ein Foto der Blüte.

Rollstuhlrampen in der Wiener U-Bahn zeitweise deaktiviert

19.01.2016 Bei den neuen durchgängigen Wiener U-Bahn-Zügen gibt es an der vordersten und hintersten Türe eine spezielle Rampe für Rollstuhlfahrer, die den Spalt zwischen Zug und Bahnsteig überbrückt und so die Ein- und Ausfahrt erleichtert. Allerdings ist genau diese Funktion an bestimmten Wintertagen deaktiviert, bestätigten die Wiener Linien.

Wiens Krankenhäuser ändern ihr Konzept: Spezielle Schwerpunkte

19.01.2016 2030 soll das neue Konzept stehen, und geplant wird schon eifrig: In den kommenden Jahre soll die medizinische Landschaft Wiens signifikant umgestaltet werden. Der Krankenanstaltenverbund (KAV) setzt künftig auf ein aus drei Regionen bestehendes Konzept mit weniger Krankenhäusern - und auf Schwerpunktzentren.

ELGA: Für Hausärzteverband Koma-Patientin

19.01.2016 Der Hausärzteverband (ÖHV) übt auch nach dem - bisher ohne bekannt gewordene Zwischenfälle erfolgten - Start der Elektronischen Gesundheitsakte ELGA Kritik. Im Fokus einer Pressekonferenz am Dienstag stand diesmal all das, was der Akte aus Sicht der niedergelassenen Ärzte fehlt.

FPÖ-Parteivorstand tagt am Mittwoch zu BP-Wahl

19.01.2016 Die FPÖ hält am Mittwochnachmittag einen Parteivorstand in Wien ab. Dabei soll über eine Kandidatur zur Bundespräsidentschaftswahl beraten werden. Ob es bereits zu einer Entscheidung kommt, ist offen - ausgeschlossen ist es aber laut FP-Informationen nicht. Offiziell präsentiert werden dürfte ein allfälliger blauer Amtsanwärter am selben Abend aber noch nicht.

Extrem-Tiefflüge: "Rosetta" soll ganz nah an "Tschuri" heran

19.01.2016 Die spektakuläre "Rosetta"-Mission im All soll dieses Jahr zu Ende gehen. Gesteuert wird die Raumsonde vom europäischen Satelliten-Kontrollzentrum in Darmstadt aus. Dort gibt es so viel zu tun wie noch nie.

Michel Tournier ist tot: Trauer um "herausragenden Erzähler"

19.01.2016 Mit Michel Tournier hat Frankreich einen seiner bedeutendsten Autoren verloren. Seine Werke hätten eine ganze Generation von Franzosen und Europäer geprägt, würdigte der französische Staatschef Francois Hollande den Schriftsteller und mehrfachen Preisträger. Er habe die Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst.

IS hält im Irak rund 3.500 Menschen als Sklaven gefangen

19.01.2016 Die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) hält nach UNO-Angaben schätzungsweise 3.500 Menschen im Irak als Sklaven gefangen. Die meisten von ihnen seien Frauen und Kinder und gehörten zur religiösen Minderheit der Yeziden.

Neue Kontrollen von Flüchtlingen ab Mittwoch in Spielfeld

19.01.2016 Die "ersten wenigen Hundert Flüchtlinge" sollen laut Landespolizeidirektion Steiermark am Mittwoch den Probebetrieb der neuen Grenzabfertigung in Spielfeld einläuten. Das gesamte System sei aber immer noch im Aufbau, so wurde etwa erst am Montag der Boden betoniert. Das Bundesheer ist mit 500 Soldaten vor Ort und wird zusammen mit der Polizei bis zu 6.000 Flüchtlinge pro Tag "abarbeiten" können.

"Meisterdieb" überlistete Wiener Juweliere: Haftstrafe

19.01.2016 Ein auf Trickdiebstähle spezialisierter Krimineller, der offenbar speziell ausgebildet wurde, ist zu dreieinhalb Jahren unbedingter Haft verurteilt worden, nachdem er zwei in der Wiener Innenstadt gelegene Nobel-Juweliere ausgetrickst hatte. Unter anderem ließ er einen Ring im Wert von 120.000 Euro mitgehen.

Belvedere feiert erfolgreichstes Jahr seiner Geschichte

19.01.2016 Mit über 1,2 Millionen Besuchern stellte das Belvedere in Wien einen neuen Rekord auf. Nur das 21er Haus verzeichnete einen Rückgang.

Proteste nach Selbstmord von kastenlosem Mann in Indien

19.01.2016 Der Suizid eines Studenten in Indien hat Proteste im ganzen Land gegen kastenbasierte Diskriminierung ausgelöst. Der 26 Jahre alte Doktorand hatte sich in seiner Universität in der südindischen Stadt Hyderabad erhängt, nachdem er zusammen mit vier anderen aus dem Studentenwohnheim geschmissen worden war. Sie alle sind Dalits, stehen also ganz am unteren Ende der indischen Kastenhierarchie.

Kindergärten: Bürgermeister Michael Häupl erbost über ÖVP-"Angriff" auf Wien

19.01.2016 Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) ist erbost über die jüngste Ankündigung von Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP), die Zuschüsse für Wiens Kindergärten vorerst auf Eis zu legen: "Das passt ins Bild. Es gibt offenbar einige ÖVP-Minister, denen es sehr am Herzen liegt, Wien anzugreifen, ob mit oder ohne Begründung", so Häupl.

Niederländer kämpfte gegen den IS - Festnahme sorgt für Empörung

19.01.2016 Die Festnahme eines niederländischen Kämpfers gegen die Terror-Miliz IS hat in den Niederlanden große Empörung ausgelöst. Rund 60 000 Bürger unterzeichneten bis Dienstag eine online Petition gegen die strafrechtliche Verfolgung des Mannes.

Fund zweier Leichen in Wien-Landstraße: Obduktion abgeschlossen

19.01.2016 Nach dem Fund einer Männer- und einer Frauenleiche am Wochenende in Wien-Landstraße war am Dienstag die Obduktion der Toten abgeschlossen.

Spur zu untergetauchten RAF-Terroristen - Überfalle auf Geldtransporte in Deutschland

19.01.2016 Stuhr/Wolfsburg. Am helllichten Tag überfallen Maskierte mit vorgehaltener Panzerfaust und Schnellfeuergewehren Geldtransporter, müssen aber ohne Beute flüchten. Nun stellt sich heraus: Es waren wohl untergetauchte RAF-Terroristen.

Ärzte ohne Grenze: EU hat Flüchtlingskrise "aktiv verschlimmert"

19.01.2016 Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) hat der Europäischen Union ein "katastrophales Scheitern" in der Flüchtlingskrise vorgeworfen. In einem am Dienstag veröffentlichten Bericht kritisierte die NGO, die EU und ihre Regierungen hätten nicht nur kollektiv in der Krise versagt, sondern mit ihrer Politik die Lage von tausenden Hilfesuchenden im vergangenen Jahr "sogar aktiv verschlimmert".

Desiree Treichl-Stürgkh tritt als Opernball-Organisatorin zurück

19.01.2016 Heuer hat sie noch die Schirmherrschaft inne, danach hat es sich aber ausgewalzert: Desiree Treichl-Stürgkh legt nach dem 60. Opernball am 4. Februar 2016 ihre Funktion als Organisatorin zurück.

Sanierung der U4: Viermonatige Teilsperre der U-Bahn-Linie ab 30. April

19.01.2016 Nervenprobe für U4-Fahrgäste: Die Sanierung der Wiener U-Bahnlinie wird langwierig und hat umfassende Konsequenzen. Ab 30. April muss ein Teilstück der grünen Linie für gut vier Monate komplett gesperrt werden.

Unter minus 20 Grad: Österreich auf Kälte-Rekordjagd

19.01.2016 Um die minus 20 Grad gab es in vielen Teilen Österreichs in der vergangenen Nacht. Eine ähnliche Kälte herrschte zuletzt im Februar 2013, teilte die ZAMG mit. Der kälteste bewohnte Ort war das Tiroler Seefeld mit minus 21,7 Grad.

Unternehmen wollen Mittel für Flüchtlingskrise bereitstellen

19.01.2016 Mehrere große Unternehmen haben sich zu einer Initiative zusammengeschlossen, um die Flüchtlingskrise in Europa und weltweit zu mildern. Zu den Gründungsmitgliedern zählen der Unterkunftsvermittler Airbnb, die Ikea-Stiftung, das Berufsnetzwerk LinkedIn, MasterCard und UPS, wie die Organisation namens Tent am Dienstag in Davos im Vorfeld des dortigen Weltwirtschaftsforums mitteilte.

Rückblick auf die BP-Wahl 2010: Hoher Sieg Fischers bei geringem Interesse

19.01.2016 Die BP-Wahl am 24. April 2016wird spannend - anders als der Urnengang 2010. Damals war klar, dass Heinz Fischer wiedergewählt wird. Erschreckend gering war das Interesse an der damaligen Wahl.

Ehemaliges KZ auf Adria-Insel in Montenegro soll Luxushotel werden

19.01.2016 In einem ehemaligen Konzentrationslager in Montenegro sollen künftig Touristen Urlaub machen. Der Plan, eine Festung auf der Adria-Insel Mamula zu einem Luxushotel umzubauen, sorgt jedoch für Proteste bei den Angehörigen ehemaliger Gefangener. An einem Ort, "an dem so viele Menschen gestorben und gelitten haben", dürfe kein Hotel entstehen, sagte Olivera Doklestic.

"Alte Freunde": Iran plant mit China den Bau von zwei Atomkraftwerken

19.01.2016 Teheran/Peking. Der Iran plant mit China den Bau von zwei Atomkraftwerken im Land, eine Folge des Atomabkommens mit dem Westen. Weiters will man die "strategische Freundschaft" beider Staaten weiter ausbauen.

Rennen um die Hofburg: Stichwahl am 22. Mai sehr wahrscheinlich

19.01.2016 Obacht, es gibt eine Deadline: Am 24. April wird der nächste Bundespräsident gewählt, der Kandidatur-Einreichschluss ist am 18. März. Auch, wenn uns mit hoher Wahrscheinlichkeit am 22. Mai eine Stichwahl ins Haus steht.

Das technische Museum Wien lädt zum Hochspannungsfest

19.01.2016 Am 24. Jänner veranstalten Wien Energie und das Technische Museum das Hochspannungsfest. Spannende Experimente, Mitmachstationen zum Thema Energie und eine interessante Show erwarten die Besucher.

Staatsfeind-Sager: Faymann zu Strache- Kritik: "Ausdruck richtet sich selbst"

19.01.2016 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) lässt die Kritik von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache nicht gänzlich unkommentiert: "Dieser Ausdruck richtet sich von selbst", sagte Faymann am Dienstag.

BP-Wahl findet am 24. April statt

19.01.2016 Der nächste Bundespräsident wird am 24. April gewählt. Angesichts der vielen Kandidaten gilt aber eine Stichwahl am 22. Mai als fast sicher. Der Ministerrat hat diese Termine am Dienstag fixiert. Vor sechs Jahren wurde Bundespräsident Heinz Fischer am 25. April mit 79,3 Prozent im Amt bestätigt. Er kann heuer nicht mehr antreten, für seine Nachfolge gibt es derzeit vier Bewerber.

DJ Krush nach 10 Jahren mit neuem Album im WUK

19.01.2016 Nach 10 Jahren präsentiert DJ Krush nun sein neues Album erstmals und exklusiv in Österreich im Rahmen des HipHopConnection Festivals im Wiener WUK.

WK stellt Unternehmern Securitys bei Akademikerball zur Verfügung

19.01.2016 Bei den Demos rund um den Wiener Akademikerball kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zur Beschädigung von Geschäftslokalen. Nun werden Securitys am Ballabend zur Verfügung gestellt, auch gibt es eine Notfallhotline.