AA

Kein großer Wurf bei Finanzausgleich in Sicht

15.03.2016 Auch nach gut dreistündigen Verhandlungen von Bund, Ländern und Gemeinden ist beim Finanzausgleich keine Einigung in Sicht. Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat die Hoffnung auf eine Systemänderung bei der Verteilung der Steuergelder noch nicht verloren. "Selbstverständlich" glaube er noch an den großen Wurf. Nächster relevanter Termin ist ein Treffen der Landesfinanzreferenten Ende März.

Rauferei Afghanen gegen Tschetschenen in Wien: Keine Bandenkriminalität

15.03.2016 Jene Massenschlägerei beim Handelskai, bei der junge Afghanen gegen eine kleinere Gruppe von Tschetschenen vorgingen, kann nicht "großartig unter das Bandenwesen eingereiht werden", sagte Oberstleutnant Robert Klug am Dienstag bei einem Hintergrundgespräch in Wien.

Sonderschau zu Franz Joseph in Wien und Niederweiden

15.03.2016 Objekte aus dem Leben Kaiser Franz Josephs I. wie seine Kindereisenbahn oder der schwarze Leichenwagen können ab Mittwoch in Schönbrunn und weiteren Ausstellungsorten besichtigt werden. Unter dem Titel "Franz Joseph 1830-1916" widmet sich die vierteilige Ausstellung bis zum 27. November dem Leben und Wirken des umstrittenen wie verherrlichten Kaisers und versucht, beide Blickwinkel zu beleuchten.

Nichte im Internet für Sex angeboten - Drei Jahre Haft

15.03.2016 Ein 40-Jähriger, der seine siebenjährige Nichte im Internet für Sex angeboten und sich selbst an ihr vergangen hat, soll drei Jahre und drei Monate hinter Gitter.

17 Leichen in Massengrab in Venezuela entdeckt

15.03.2016 In einem Massengrab im Südosten von Venezuela sind die Leichen von 17 vermissten Bergbauarbeitern gefunden worden. Laut Generalstaatsanwaltschaft wurden die Toten in einer Grube in der Stadt Tumeremo entdeckt. Die Getöteten gehörten zu einer Gruppe von insgesamt 28 Arbeitern, die nach Angaben ihrer Familien Anfang März nicht von ihrer Schicht heimgekehrt waren.

Warum Putin seine Truppen Hals über Kopf aus Syrien abzieht

15.03.2016 Die Meldung am Montagabend war ein klassischer Knalleffekt: Vollkommen unvermittelt zieht Wladimir Putin seine Truppen aus Syrien ab. Aus Geldnot? Oder sieht er die Feinde Assads tatsächlich bereits als besiegt an? Der wahre Grund dürfte ein völlig anderer sein.

42-Jährige bei Demo in Wien verletzt: Polizist wurde freigesprochen

15.03.2016 Mit einem glatten Freispruch ist am Dienstag, den 15. März im Straflandesgericht in Wien der Prozess gegen einen Polizisten zu Ende gegangen, dem vorgeworfen wurde, am Rande einer Gegendemo gegen einen Aufmarsch der rechten "Identitären" eine 42 Jahre alte Frau schwer verletzt zu haben.

Google-Software besiegte Go-Meisterspieler zum vierten Mal

15.03.2016 Im viel beachteten Brettspiel-Duell zwischen Mensch und Computer hat die Intelligenz-Software AlphGo von Google ihren vorzeitigen Matcherfolg mit dem vierten Sieg gekrönt. Der südkoreanische Spitzenspieler im asiatischen Strategiespiel Go, Lee Sedol, gab sich am Dienstag in der fünften und letzten Runde nach fünf Stunden Spielzeit und 280 Zügen geschlagen.

"Game of Thrones"-Star zeigt sich nackt

15.03.2016 Ollie Kram verkörpert in der fünften Staffel der Erfolgsserie "Game of Thrones" die "teuerste Hure in Braavos". Nun zeig sich sich auch für ein australisches Magazin von ihrer freizügigen Seite.

"Invasion der Verrückten": Paul Panzer-Kabarett in der Wiener Stadthalle

29.03.2016 Deutschlands schrägster Komiker Paul Panzer bringt sein nunmehr fünftes Programm auf die Bühne. Mit "Invasion der Verrückten" gastiert er am 1. und 2. April 2016 in der Wiener Stadthalle. VIENNA.at verlost 2x2 Tickets!

Laut WHO jährlich Millionen von Todesfällen "umweltbedingt"

15.03.2016 Millionen von Menschen sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes Jahr an Krankheiten, die durch Umweltbelastungen ausgelöst werden.

Wien entdeckt Valentin Oman: Ausstellung im Künstlerhaus

15.03.2016 Drei Monate nach seinem 80er eröffnet am Donnerstag, den 17. März im Künstlerhaus eine große Retrospektive des Kärntner Slowenen Valentin Oman.

Neue Tirade Orbans gegen Migranten und Deutschland

15.03.2016 Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat vor dem EU-Gipfel die deutschen Pläne zur Beilegung der Flüchtlingskrise erneut kritisiert.

Zwei schwerverletzte Schüler bei Matura-Tumulten in Köln

15.03.2016 Bei den seit Tagen anhaltenden gewalttätigen Tumulten feiernder Oberstufenschüler in Köln sind am Montagabend zwei 18-Jährige schwer verletzt worden. Die jungen Männer kamen nach Angaben eines Polizeisprechers vom Dienstag zu Schaden, als sich vermutlich 200 Jugendliche aus rivalisierenden Schülergruppen an einem Gymnasium mit Gegenständen bewarfen. Eine 18-jährige Schülerin wurde leicht verletzt.

Klage gegen Registrierkassenpflicht: "Haben Teilerfolg erzielt"

15.03.2016 Die Anwältin Veronika Cortolezis, die die Registrierkassenpflicht im Auftrag einer Schmuckdesignerin, eines Taxiunternehmers und einer Tischlerei zu Fall bringen wollte, sieht im VfGH-Urteil immerhin einen "Teilerfolg".

Erzengel-Statue von Mont-Saint-Michel weggeflogen

15.03.2016 Bei einer spektakulären Aktion ist die vergoldete Erzengel-Statue von der Spitze des Klosterbergs Mont-Saint-Michel in Nordfrankreich abmontiert und mit einem Hubschrauber weggeflogen worden.

Musik von "The Crown" und "Inferno" entsteht in Wien

15.03.2016 Die Musik für die neue Netflix-Produktion "The Crown" sowie die neueste Dan-Brown-Verfilmung "Inferno" entsteht in Wien.

Mitführpflichten: Was Autofahrer in Europa im Auto haben müssen

15.03.2016 Warnweste, Warndreieck und Verbandszeug gehören für Autolenker auf österreichischen Straßen bekanntlich zur Pflichtausstattung im Fahrzeug. Im Ausland können ganz andere Bestimmungen gelten. Hier lesen Sie alle Infos zu den Mitführpflichten, die auch für Mietwagen gelten.

Ehefrau in Wien-Penzing erstickt: Verdächtiger an Tatort zurückgeführt

15.03.2016 Jener 41-jährige Mann, der im Dezember 2015 in Wien-Penzing seine 22-jährige Ehefrau erstickt haben soll, ist nun zu einem Lokalaugenschein vorgeführt worden. tatort war die gemeinsame Wohnungs des Paares.

Team Stronach will Volksbefragung zu Flüchtlingen

15.03.2016 Das Team Stronach konzentriert sich in seiner Politik ganz auf die Flüchtlingskrise. Im Nationalrat am Donnerstag will die kleinste Oppositionspartei einen Antrag auf Abhaltung einer Volksbefragung einbringen, kündigte Klubobmann Robert Lugar am Dienstag in einer Pressekonferenz an. "Wir wollen wissen, wie die Bevölkerung über den Rechtsbruch der Regierung denkt", sagte Lugar.

Saisonstart bei Schneeregen: Wiener Schweizerhaus wieder geöffnet

15.03.2016 Schneeregen statt Sonnenschein: Das Wiener Schweizerhaus hat wieder geöffnet. Zahlreiche Gäste freuten sich bereits auf die erste Stelze der Saison.

Winterfestspiele Erl im Zeichen von Rossini und Verdi

15.03.2016 Die Tiroler Winterfestspiele Erl gehen von 26. Dezember 2016 bis 8. Jänner 2017 in ihre fünfte Auflage und stehen dabei im Zeichen von Opern von Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi. Die Neuproduktion von Rossinis "L'italiana in Algeri" steht unter der Regie von Wolfgang Berthold ebenso am Programm wie die Wiederaufnahme von Verdis "La Traviata" in der Inszenierung von Maestro Gustav Kuhn.

Fünf ausgesetzte Hundewelpen aus Weingarten gerettet

15.03.2016 Zwei Tierfreundinnen retteten fünf ausgesetzte junge Hündinnen aus einem Weingarten im Burgenland. Skyler, Brunhilde, Finni, Annabel und Frenchy werden nun im Wiener Tierschutzverein (WTV) aufgepäppelt.

Israel erwägt Kontroll-Rückgabe in Palästinenserstädten

15.03.2016 Israel und die Palästinenserbehörde verhandeln offenbar heimlich über eine schrittweise Rückgabe der Sicherheitskontrolle in den Städten des Westjordanlands. Israel habe vorgeschlagen, dass seine Armee ihre häufigen Einsätze in sogenannten A-Gebieten beendet, berichtete die Zeitung "Haaretz" am Dienstag. Ziel sei eine Deeskalation angesichts der jüngsten Gewaltwelle.

Österreich nimmt an internationaler Strahlenschutzübung teil

15.03.2016 Um im Falle eines Falles auf einen radiologischen Notfall vorbereitet zu sein, beteiligt sich Österreich an der internationalen Strahlenschutzübung.

"Drastische Defizite" in Wien: Kinder werden in Erwachsenenpsychiatrie gebracht

15.03.2016 In Wien gibt es laut Experten bei der Versorgung von psychisch erkrankten Kindern erhebliche Defizite. Täglich werden Kinder in der Erwachsenenpsychiatrie untergebracht.

Faymann fordert "klare Sprache" von Merkel

15.03.2016 Österreich hat Deutschland am Dienstag aufgefordert, die Schließung der "Balkanroute" für Flüchtlinge zu unterstützen. "Ich kann nur dabei bleiben, dass wir auch die deutsche Kanzlerin ersuchen, eine klare Sprache an den Tag zu legen", sagte Kanzler Werner Faymann (SPÖ) nach dem Ministerrat. Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) betonte, "dass die Balkanroute geschlossen bleiben muss".

Ausweitung für Handyverbot: Verbot für SMS, Mails & Surfen soll kommen

15.03.2016 In Zukunft soll neben Telefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung auch das Schreiben und Lesen von SMS und Mails sowie das Surfen im Internet verboten werden.

Positive Zwischenbilanz: Van der Bellen hat bisher 14.493 Unterschriften

15.03.2016 Alexander Van der Bellen hat "mit dem heutigen Tag" 14.493 Unterstützungserklärungen gesammelt. Generell ortet er "viel Zuspruch und Rückenwind" für die Kampagne des ehemaligen Grünen Bundessprechers.

Mängel bei FSME-Impfschutz: Weniger Österreicher korrekt geschützt

15.03.2016 In den letzten Jahren hat die Anzahl der Österreicher, die sich im korrekten FSME-Impfschutz befinden, abgenommen. Das könnte zu mehr FSME-Erkrankungen führen.

Grüne Kritik an Regierungskurs bei Flüchtlingen

15.03.2016 Scharfe Kritik am "Schlingerkurs der Regierung" in Sachen Flüchtlinge hat die Grüne Bundessprecherin Eva Glawischnig im Vorfeld der beiden Nationalratssitzungstage dieser Woche geübt. Man werde die "totale Kehrtwende", die vor allem Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) vollzogen haben, im Parlament thematisieren, kündigte sie am Dienstag an.

Ekel-Video zeigt: Kellogg's-Mitarbeiter pinkelt auf ein Produktionsband

15.03.2016 Der Cornflakes-Hersteller Kellogg's hat sich für ein Ekel-Video im Internet entschuldigt. Der Clip, der am Wochenende im Netz aufgetaucht ist, zeigt einen unbekannten Mann, der in einer Fabrik auf ein Laufband pinkelt - dann schwenkt die Kamera auf ein Kellogg's-Logo.

Bawag sperrt Kreditkarte für Kunden über 85

15.03.2016 Als "übliche Vorgangsweise" bezeichnet die Bawag, Kunden im Alter von über 85 Jahren keine Kreditkarte mehr auszustellen. Die Vorsitzende des Österreichischen Seniorenbundes Ingrid Korosec sieht darin hingegen eine "unerträgliche Diskriminierung älterer Menschen".

Babyboom in Wien: Geburtenrekord mit fast 20.000 Neugeborenen im Jahr 2015

15.03.2016 In Wien konnte im Vorjahr ein wahrer Babyboom verzeichnet werden: Fast 20.000 Neugeborene erblickten das Licht der Welt.

Fünfer bei Uni-Abschlussarbeiten: Kein Einspruch möglich

15.03.2016 Wenn eine wissenschaftliche Abschlussarbeit mit "Nicht Genügend" beurteilt wird, sind keine Rechtsmittel möglich. Das hat ein VwGH-Entscheid nach Beschwerde eines Boku-Studenten festgelegt.

Österreichs ESC-Beitrag: Offizielles Video zu "Loin d’ici" von ZOE ist online

15.03.2016 ZOE fährt für Österreich zum Eurovision Songcontest nach Stockholm. Am Dienstag wurde das offizielle Video zu ihrem Lied "Loin d’ici" veröffentlicht.

Kokain in den Körperöffnungen versteckt: Paar in Fernbus erwischt

15.03.2016 Drogenaufgriff: Am vergangenen Wochenende wurde ein Paar aus Tirol im Fernbus Amsterdam-München mit knapp einem Viertel Kilogramm Kokain erwischt.

Susanne Bisovskys bringt "Wiener Chic" in die Swarovski Kristallwelten

15.03.2016 Neuer Hingucker in der Wiener City: Die großen Schaufenster im Swarovski Kristallwelten Store auf der Wiener Kärntner Straße schon werden seit Montan von der bekannten Designerin Susanne Bisovsky, bekannt für europäische Tracht und Wiener Chic, als "elektromagnetisches 3maederlhouse" eingerichtet.

Sperre der A21 aufgehoben: Chaos wegen Wintereinbruch in NÖ

15.03.2016 Auf winterliche Fahrverhältnisse mussten sich Autofahrer am Dienstag, den 15. März in Niederösterreich einstellen. Die A21 musste wegen einem hängen gebliebenen Lkw kurzzeitig gesperrt werden.

Sprengsatz führte zu Explosion mit getötetem Autofahrer

15.03.2016 Auf einer Straße in Berlin ist am Dienstag in der Früh im Berufsverkehr ein Auto detoniert. Es gab einen Sprengsatz "am oder im Auto", wie ein Polizeisprecher sagte. Der VW sei im Stadtteil Charlottenburg im rollenden Verkehr explodiert, der Fahrer des Wagens sei getötet worden.