AA

BP-Wahl: Lugner und Marschall reichten Unterschriften nach

22.03.2016 Am Mittwoch zu Mittag steht fest, wie viele Kandidaten am Stimmzettel für die Bundespräsidentenwahl stehen. Die beiden Anwärter, die noch eine Nachfrist zur Ergänzung der Unterstützungserklärungen hatten, haben Dienstagabend weitere Unterschriften eingereicht. Baumeister Richard Lugner sammelte nach eigenen Angaben in Summe rund 6.600, nötig sind 6.000. Robert Marschall gab keine Auskunft.

"Je suis Bruxelles": Brüsseler gedenken der Opfer

22.03.2016 Mehrere hundert Menschen haben in Brüssel der Toten und Verletzten der Terroranschläge gedacht. In der Innenstadt vor der Börse legten sie bis zum späten Abend Blumen nieder, stellten Teelichter zu einem Kerzenmeer zusammen und hielten sich in den Armen. Auf Plakaten war - auf französisch - zu lesen: "Vereint gegen den Hass" und "22/3/2016, keine Sterne funkeln mehr über dem Himmel von Brüssel".

Bestatter in New York brachte falsche Leiche zu Trauerfeier

23.03.2016 Ein Bestattungsunternehmen in New York hat aus Versehen die falsche Leiche zu einer Trauerfeier gebracht. Der Bestatter habe die Toten verwechselt, berichtete die "New York Times" am Dienstag. Bei der Gedenkfeier habe die Familie am offenen Sarg zwar Zweifel gehabt, aber das Aussehen der Frau auf eine lange Krankheit und die Einbalsamierung geschoben. Danach wurde die Leiche eingeäschert.

Umfrage in G-20-Staaten: Clinton soll Präsidentin werden

22.03.2016 Hillary Clinton soll US-Präsidentin werden - zumindest wenn es nach den Menschen in den 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländern der Erde (G20) geht. Eine entsprechende Studie stellte die englischsprachige Global Edition der deutschen Wirtschaftszeitung "Handelsblatt" zusammen mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov am Dienstag in Washington vor.

Obama will US-Handelsembargo gegen Kuba komplett aufheben

22.03.2016 US-Präsident Barack Obama hat bei seinem Kuba-Besuch an den US-Kongress appelliert, das Handelsembargo gegen den sozialistischen Karibikstaat komplett aufzuheben. "Es ist eine veraltete Bürde für das kubanische Volk, es ist eine Bürde für Amerikaner, die in Kuba investieren oder dort Unternehmen betreiben wollen", sagte er am Dienstag in Havanna.

Große Anteilnahme in Frankreich nach Anschlägen

22.03.2016 Nach der Anschlagsserie in Brüssel ist die Anteilnahme im Nachbarland Frankreich besonders groß. Er habe angeordnet, die Flaggen an öffentlichen Gebäuden in Frankreich bis einschließlich Freitag auf Halbmast zu setzen, erklärte Präsident François Hollande wenige Stunden nach den Attentaten am Dienstag. Frankreich stehe an der Seite Belgiens.

Spannungen im Elendslager von Idomeni nehmen zu

22.03.2016 Im Flüchtlingslager von Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze ist es am Dienstagabend zu Spannungen gekommen: Aufgebrachte Migranten und Flüchtlinge weigerten sich, das Abendessen zu sich zu nehmen und hinderten andere Menschen daran, es sich zu holen. "Wenn wir hier nicht weg kommen, dann wollen wir hier alle sterben", sagten sie Reportern vor Ort.

Demo-Platte der Beatles für 77.500 Pfund versteigert

22.03.2016 In England ist eine Demo-Schallplatte versteigert worden, die den Produzenten George Martin dazu gebracht hat, mit den Beatles zusammenzuarbeiten. Die 78-RPM-Platte mit dem Song "Hello Little Girl" auf der einen und "Till There Was You" auf der anderen Seite wechselte am Dienstag in Warrington für 77.500 Pfund (98.000 Euro) den Besitzer, wie das Auktionshaus Omega Auctions mitteilte.

Neue slowakische Regierung steht - Fico bleibt am Ruder

22.03.2016 Zweieinhalb Wochen nach der Wahl in der Slowakei steht die neue Mitte-Links-Koalition. Vertreter der vier beteiligten Parteien unterzeichneten am Dienstag in Bratislava den Koalitionsvertrag, wie die Agentur TASR berichtete. Regierungschef soll der amtierende Ministerpräsident Robert Fico von der linksgerichteten Partei Smer (Richtung) bleiben.

Möglicherweise weiteres MH370-Wrackteil entdeckt

23.03.2016 Ein Archäologe hat an der südafrikanischen Küste möglicherweise ein Wrackteil der Maschine des verschwundenen Malaysia-Airlines-Flugs MH370 entdeckt. Ersten Berichten zufolge könnte es sich um einen Teil einer Flugzeugturbine handeln, sagte der malaysische Verkehrsminister Liow Tiong Lai am Dienstag. Australische Behörden wollen dies nun überprüfen.

Schuldspruch für älteren Bruder bei Jihadisten-Prozess

22.03.2016 Einer von zwei Brüdern - der 23-jährige Sevkret G. - ist Dienstagabend im Grazer Straflandesgericht wegen der Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung sowie wegen versuchten Mordes und schwerer Nötigung verurteilt worden. Sein 17-jähriger Bruder Ömer wurde freigesprochen. Der ältere der beiden soll 2012 und 2013 für den IS in Syrien gekämpft haben. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Obama und Raul Castro beim Baseball

22.03.2016 Baseball als Eisbrecher: Zum Abschluss seiner historischen Visite im sozialistischen Kuba hat US-Präsident Barack Obama zusammen mit Kubas Staatschef Raul Castro ein Baseball-Spiel besucht. Beide hatten die Krawatte zu Hause gelassen, Obama kam ganz locker im weißen Hemd und mit schwarzer Sonnenbrille.

Tourengeher aus Wien in Italien tödlich verunglückt

22.03.2016 Ein 29-jähriger Wiener ist am Dienstag am Monte Rosa in Italien tödlich verunglückt. Der Mann stürzte beim Abstieg in eine Schlucht an der östlichen Wand des Massivs, sagte ein Sprecher der Einsatzkräfte in Macugnaga.

Auch am Mittwoch fallen alle Wien-Brüssel-Flüge aus

22.03.2016 Nach dem Terroranschlag in Brüssel fallen auch morgen, Mittwoch, alle Flüge von Wien in die belgische Hauptstadt aus. Die Austrian Airlines (AUA) und Brussels Airlines (beide Lufthansa-Konzern) streichen jeweils drei Hin- und drei Rückflüge.

Brüssel-Terror - IS kündigt "schwarze Tage" an

22.03.2016 Die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) hat nach den verheerenden Anschlägen von Brüssel mit weiteren Gewalttaten gedroht. Es werde schwarze Tage geben als Vergeltung für die Aggression gegen den IS, hieß es in einer am Dienstagnachmittag über das IS-Konto beim Kurznachrichtendienst Telegram verbreiteten Erklärung.

Unbeaufsichtigtes Gepäcksstück am Bahnhof Schwechat: Züge eingestellt

22.03.2016 Ein unbeaufsichtigtes Gepäckstück hat am Dienstagnachmittag im Bahnhof des Flughafens Wien-Schwechat zur vorübergehenden Einstellung des Zugverkehrs geführt.

Juncker: EU lässt sich nicht einschüchtern

22.03.2016 Die Europäische Union will sich von Terrorakten wie jenen in Brüssel nicht einschüchtern lassen. Dies betonte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Montag in einer ersten Stellungnahme. "Diese Ereignisse haben uns getroffen, aber sie machen uns keine Angst", sagte er. Die EU-Kommission setze ihre Arbeit fort, um der Terrorbedrohung zu begegnen.

Wienerin berichtet vom Brüssel-Terror - 17-Jährige in der Nähe der Anschläge

22.03.2016 Eine 17-jährige Wienerin, die seit November in der belgischen Hauptstadt wohnt, hat sich am Dienstagnachmittag geschockt von den Terroranschlägen in Brüssel gezeigt. Das Mädchen befand sich nahe der Tatorte.

"Community Policing": Innenministerium will Bürger in Polizeiarbeit einbinden

22.03.2016 Viele Österreicher fühlen sich zunehmend unsicher. Mit einem "Community Policing" will das Innenministerium nun Bürger gezielt in die Polizeiarbeit einbinden und so für mehr Sicherheit sorgen. Die Initiative "Gemeinsam Sicher" orientiert sich an Projekten, die in England, den USA und Kanada laufen. 

Richard Lugner hat es geschafft: 6.000 Unterstützungserklärungen gesammelt

22.03.2016 Baumeister Richard Lugner hat es geschafft: Er hat 6.000 Unterstützungserklärungen gesammelt und wird damit - vorbehaltlich der Überprüfung durch die Wahlbehörde - als sechster Kandidat am Stimmzettel der Bundespräsidentschaftswahl am 24. April erscheinen. In der Nachfrist noch die fehlenden Unterschriften zu sammeln, hätte er mit diversen Veranstaltungen und intensivem Bemühen geschafft, teilte Lugner mit.

17-Jährige prallte in NÖ mit Pkw gegen Baum

22.03.2016 Eine 17-Jährige ist am Dienstag bei einem Verkehrsunfall in Sommerein (Bezirk Bruck an der Leitha) schwer verletzt worden.

Eurokurs verliert nach Terroranschlägen in Brüssel

22.03.2016 Eine Serie von Terroranschlägen in Brüssel hat den Kurs des Euro am Dienstag zeitweise deutlich geschwächt. Im Handelsverlauf glich die Gemeinschaftswährung zwar einen großen Teil der Verluste wieder aus, lag aber zuletzt mit 1,1227 US-Dollar weiterhin leicht unter dem Wert vom frühen Handel.

Unfall mit Autotransporter am Grünen Berg in Wien-Meidling

22.03.2016 Auf der Grünbergstraße in Meidling kam es am Dienstag gegen 8:45 Uhr zu einem Unfall. Ein Autotransporter und ein weiterer, in dieselbe Richtung fahrender Lkw kamen einander offenbar zu nahe.

Österreich trauert um belgische Terror-Opfer

22.03.2016 Mit Entsetzen hat das offizielle Österreich auf die Terror-Anschläge in Brüssel reagiert. Vertreter aller Parlamentsparteien, Bundespräsident Heinz Fischer, Kardinal Christoph Schönborn sowie die islamische Glaubensgemeinschaft verurteilten die Attacken auf die belgische Hauptstadt aufs Schärfste. Grund für Panik in Österreich sieht die Regierung nicht. Zwei Krisenstäbe wurden jedoch eingerichtet.

Korruptionsskandal in Brasilien weitet sich aus

22.03.2016 Der Korruptionsskandal in Brasilien zieht immer weitere Kreise. Eine Razzia bei Lateinamerikas größtem Baukonzern Odebrecht habe neue Erkenntnisse über ein Schmiergeldsystem gebracht, teilte die Polizei am Dienstag mit. Eine Spezialabteilung bei dem Konzern habe solche Zahlungen systematisch organisiert, erläuterte die Staatsanwaltschaft.

Terror in Brüssel - Augenzeuge: Bombe zerschmetterte Opfern die Beine

22.03.2016 Brüssel. Nach den Terroranschlägen in Brüssel berichten Augenzeugen von entsetzlichen Szenen.

Schuss wegen Lärmbelästigung in Donaustadt: 45-Jähriger vor Gericht

22.03.2016 Gerichtliches Nachspiel eines Nachbarschaftsstreits in Wien-Donaustadt: Am Dienstag stand ein 45-jähriger Mieter einer großen Gemeindebau-Anlage vor Gericht, der wegen lauter Musik seines Nachbarn zur Schreckschussppistole gegriffen hatte.

Terroralarm: Wien erhöht Sicherheitsstufe für Großraum Brüssel

22.03.2016 Das österreichische Außenministerium hat nach den Terroranschlägen in Belgien die Sicherheitsstufe für den Großraum Brüssel von 2 auf 3 erhöht. Die Stufe bedeutet, dass ein hohes Sicherheitsrisiko besteht.

"Anschläge in Brüssel sind Reaktion auf Abdeslam-Festnahme"

22.03.2016 Brüssel. Der deutsche Terrorexperte  sieht die Anschläge in Brüssel als direkte Reaktion auf die Festnahme des mutmaßlichen Top-Terroristen Salah Abdeslam. Er gehe davon aus, dass das Umfeld Abdeslams zeigen wolle, dass es weiter handlungsfähig und nicht operativ geschwächt sei, sagte Tophoven am Dienstag.

16-Jähriger nach Raubversuch am Roten Berg in Wien-Hietzing vor Gericht

22.03.2016 Ein 16-Jähriger soll einen gleichaltrigen, ihm körperlich unterlegen Burschen mit einem Springmesser bedroht und mit Faustschlägen und Ohrfeigen drangsaliert haben. Infolgedessen hat er sich am Dienstag vor einem Schöffensenat im Straflandesgericht verantworten müssen.

Wer steckt dahinter? - Spekulationen über Identität der Brüsseler Attentäter

22.03.2016 Nach den Terroranschlägen von Brüssel wird in belgischen Medien über die möglichen Täter und Drahtzieher spekuliert. Am häufigsten werden dabei Personen genannt, die wegen ihrer Verbindungen zu den Attentätern von Paris zum Teil seit vier Monaten gesucht werden.

175 internationale Betriebe siedelten sich 2015 in Wien an

22.03.2016 Wien bleibt attraktiv als Wirtschaftsstandort für Unternehmen aus dem Ausland.

Bregenzer Festspiele bringen 2017 "Moses in Ägypten"

22.03.2016 Die Bregenzer Festspiele bringen 2017 die selten gespielte Oper "Moses in Ägypten (Mosè in Egitto)" von Gioachino Rossini im Festspielhaus zur Aufführung. Die Hausoper soll am 20. Juli 2017 ihre Premiere feiern und insgesamt drei Mal gezeigt werden. Inszeniert wird der biblische Stoff von der Niederländerin Lotte de Beer gemeinsam mit dem Theaterkollektiv "Hotel Modern".

Gemeindebau: "Gehaltscheck" und "Einkommensmonitoring" für Mieter gefordert

22.03.2016 Die ÖVP in Wien fodert den "Gehaltscheck" für den Gemeindebau - angesichts der aktuellen Studie zur Einkommenssituation von Mietern in kommunalen Wohnungen. Auch die Neos sind für "Einkommensmonitoring".

Hanno Settele begibt sich zum letzten Mal auf "Wahlfahrt" im ORF

22.03.2016 Hanno Settele wird sich zum letzten Mal auf ORF-"Wahlfahrt" begeben. Für etwaige weitere Staffeln wäre er nicht mehr mit von der Partie. Die Ausstrahlung der "Wahlfahrt" zur Bundespräsidentschaftswahl im April wird am 31. März starten.

Die Sommerzeit startet 2016 am Ostersonntag: Uhren eine Stunde vor

22.03.2016 Es wird wieder an der Uhr gedreht: Die Sommerzeit startet am letzten Sonntag im März, Ostern wird am ersten Sonntag nach dem Frühlingsvollmond gefeiert - in diesem Jahr fällt beides auf den selben Tag, den 27. März.

Nach Terroranschlägen in Brüssel: Sicherheit am Wiener Flughafen erhöht

22.03.2016 Nach den Terroranschlägen in Brüssel wurden am Dienstag, den 22. März auch die Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen in Wien-Schwechat erhöht.

Suu Kyi soll Außenministerin in Myanmar werden

22.03.2016 Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi (70) soll nach ihrem großen Wahlsieg in Myanmar Außenministerin werden. Das geht aus einer Ministerliste ihrer Partei Nationalliga für Demokratie (NLD) hervor. Offiziell wurde die Verteilung der Ministerämter noch nicht verkündet. Der Parlamentspräsident sagte am Dienstag lediglich, dass Suu Kyis für einen von 21 Ministerposten nominiert wurde.