Faymann tritt als Kanzler und SPÖ-Chef zurück - Mitterlehner mit Kanzler-Aufgaben betraut

Werner Faymann hat am Montag alle Funktionen abgegeben.
©APA
Werner Faymann legt seine Funktionen als Parteivorsitzender der SPÖ sowie als Bundeskanzler zurück. Das erklärte er am Montag in einem kurzen Statement nach dem Treffen mit einigen SPÖ-Landesparteichefs im Bundeskanzleramt. Während der Wiener Bürgermeister den SPÖ-Parteivorsitz interimistisch übernimmt, wurde Vizekanzler Mitterlehner - ebenfalls interimistisch - mit den Aufgaben des Regierungschefs betraut.
Kurzüberblick:
- Knalleffekt: SPÖ-Chef und Bundeskanzler Werner Faymann erklärte am Montag seinen Rücktritt von allen Ämtern.
- Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl übernimmt den SPÖ-Parteivorsitz interimistisch.
- Seine Demissionierung als Kanzler reichte Faymann noch am Montagnachmittag bei Heinz Fischer ein.
- Der Bundespräsident enthob ihn am frühen Abend von seinem Amt und betraute stattdessen Vizekanzler und ÖVP-Chef Mitterlehner interimistisch mit den Aufgaben des Regierungschefs.
- Die Entscheidung über einen neuen Kanzler soll Mitte nächster Woche fallen.
Faymanns Rücktrittsrede im Video:
[liveticker name=”ruecktritt-von-kanzler-faymann”]