AA

White Miles mit neuem Album: "The Duel" soll für frische Schlagzeilen sorgen

24.03.2016 Die Tiroler Rockband White Miles kam 2015 zu unfreiwilligem Ruhm, als sie für die Eagles Of Death Metal bei ihrer Europatour die Vorband gab - und damit auch den Terroranschlag auf den Pariser Club Bataclan, der 90 Menschen das Leben kostete, miterlebte. Die neue Platte "The Duel" soll nun andere Schlagzeilen schreiben.

Gedenken an Opfer ein Jahr nach Germanwings-Absturz

24.03.2016 Am 24. März 2015 zerschellte ein deutscher Airbus in den Alpen. Ein Jahr danach gedenken Angehörige erneut ihrer Lieben. Wieder richten sich die Blicke auf den französischen Ort Le Vernet und auf die Ruhrgebietsstadt Haltern.

Familie: Immer mehr Paare leben ohne Trauschein

24.03.2016 Die Zahl der Ehepaare in Österreich ist in den vergangenen Jahren fast unverändert geblieben, stark gestiegen ist aber die Zahl der nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften.

Parken bei der Millennium City: Gratis Parkplätze im Überblick

8.04.2019 Beim Parken bei der Millennium City kann gespart werden, denn in direkter Nähe zum Shopping- und Entertainmentcenter gibt es viele kostenlose Parkmöglichkeiten.

Klassik-Konzertreihe im Schloss Esterhazy: Buchbinder eröffnet Saison

24.03.2016 Anfang April wird im Schloss Esterhazy die musikalische Saison eröffnet. Den Auftakt macht dabei Pianist Rudolf Buchbinder mit Klaviermusik von Joseph Haydn, Johann Sebastian Bach und Ludwig van Beethoven.

Wiener Babyartikel-Kultmarke MAM feiert 40-jähriges Jubiläum

24.03.2016 Was vor 40 Jahren als Idee eines Vaters begann, hat sich durch die Kombination von Qualitäts- und Design-Anspruch, zu einer der weltweit führenden Marken für Babyprodukte etabliert: Die heimische Marke MAM feiert 2016 ihr 40-jähriges Jubiläum.

Rosensteingasse in Wien-Ottakring über Ostern gesperrt

24.03.2016 Am Osterwochenende wird im 16. Bezirk die Rosensteingasse an der Ecke zur Hernalser Hauptstraße für den Straßenverkehr gesperrt.

Tag des Urteils für Ex-Serbenführer Karadzic: Gerechtigkeit für Srebrenica?

24.03.2016 Den Haag. Im Juli 1995 stürmen serbische Einheiten die UN-Schutzzone Srebrenica. Sie ermorden 8000 Jungen und Männer. 21 Jahre nach dem Völkermord hört der Hauptangeklagte, der "politische Architekt des Massenmordes", sein Urteil: Radovan Karadzic. 

Rapper Phife Dawg gestorben

24.03.2016 Phife Dawg, US-Rapper und Gründungsmitglied des bekannten Hip Hop-Trios A Tribe Called Quest, ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 45 Jahren.

Peter Handke mit Würth-Preis ausgezeichnet: "Habt keine Angst vor mir"

24.03.2016 Der Autor Peter Handke hat am Mittwochm den 23. März in Stuttgart den mit 25.000 Euro dotierten Würth-Preis für Europäische Literatur entgegen genommen. Geehrt wurde der 73-Jährige für "seinen besonderen Blick auf ein Europa der kulturellen Vielfalt".

Rudolf Hundstorfer präsentiert erstes Plakat: "Mit Sicherheit. Immer für uns."

24.03.2016 SPÖ-Präsidentschaftskandidat Rudolf Hundstorfer präsentierte am Donnerstag sein erstes Plakat zur BP-Wahl. Mit dem Spruch "Mit Sicherheit. Immer für uns." soll das Hauptaugenmerk auf Thema "Sicherheit" gelegt werden.

Brüssel: Metro-Attentäter offenbar nicht alleine unterwegs - AKW im Visier?

24.03.2016 Drei Selbstmordattentäter von Brüssel sind identifiziert. Die drei Belgier sollen alle Verbindungen zu den Pariser Terroristen gehabt haben. Bilder einer Überwachungskamera sollen nun auf einen weiteren Metro-Attentäter hinweisen. Unter höchster Warnstufe laufen die Ermittlungen weiter. Indes berichtet eine Zeitung, das Brüderpaar El Bakraoui hatte auch belgische Atomkraftwerke als Anschlagsziel im Visier.

Justiz-Ombudsstellen: 4.600 Menschen suchten 2015 Rat

24.03.2016 Rund 4.600 mal haben sich Österreicher im Vorjahr an die vier Justiz-Ombudsstellen gewandt. Mehr als ein Drittel von ihnen (37 Prozent) suchte Rat und Auskunft.

Nach Terroranschlägen vorerst alle AUA-Brüssel-Flüge gestrichen

24.03.2016 Austrian Airlines streicht nach den Terroranschlägen in der belgischen Hauptstadt bis inklusive nächsten Montag, den 28. März alle Flüge zwischen Wien und Brüssel.

Alarm in der Millennium City in Wien: Bewaffneter Mann sorgte für Aufregung

24.03.2016 In der Millennium City sorgte ein bewaffneter Mann für Angst und Schrecken bei den Kinobesuchern. Sie alarmierten umgehend die Polizei.

Brüssel-Terror: Scharfe Kritik an Belgiens Sicherheitsbehörden

24.03.2016 Nach den Terroranschlägen von Brüssel wächst der Druck auf die belgischen Sicherheitsbehörden. Die Türkei hat das Land nach Angaben von Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan bereits im Juli 2015 vor einem der Attentäter gewarnt. Doch trotz des Hinweises, dass der Mann ein "ausländischer terroristischer Kämpfer" sei, sei er von den belgischen Behörden freigelassen worden. Belgiens Justizminister Koen Geens wies den Vorwurf der Fahrlässigkeit zurück.

Was wäre Wien ohne Migranten? Studie präsentiert Szenario

24.03.2016 Wie wäre Wien eigentlich ohne Migration? Diese Frage hat sich das Magazin "uni:view" gemeinsam mit einem Team des Instituts für Soziologie der Universität Wien gestellt.  Ergebnis: Die Auswirkungen wären gravierend, so die Studie.

AUA-Brüssel-Flüge fallen bis inklusive Montag aus

23.03.2016 Die Austrian Airlines streichen alle Flüge zwischen Wien und Brüssel bis inklusive nächsten Montag, den 28. März, kündigte eine AUA-Sprecherin Mittwochabend gegenüber der APA an. Grund sei die zerstörte Infrastruktur am Brüsseler Flughafen nach dem Terroranschlag. In Brüssel sei derzeit keine Abfertigung für Passagiere möglich. Auch die Lufthansa streicht alle Flüge nach Brüssel bis Montag.

Fortschritte bei Genfer Syrien-Gesprächen

23.03.2016 Die syrische Regierungsdelegation hat sich nach einem Treffen mit der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini zuversichtlich zum weiteren Verlauf der bisher schleppenden Friedensgespräche in Genf geäußert. Verhandlungsleiter Bashar Jaafari sagte am Mittwoch, er glaube, dass ein Weg aus der diplomatischen Sackgasse gefunden sei.

Brüssel-Terror: One World Trade Center verwechsel Flaggen

24.03.2016 Panne bei einer Solidaritätsaktion für die Terroropfer von Brüssel in New York: In der Nacht zum Mittwoch erstrahlte die Antenne des One World Trade Centers in den Farben der französischen Trikolore Blau-Weiß-Rot. Die Verantwortlichen hatten die französischen mit den belgischen Landesfarben Schwarz-Gelb-Rot verwechselt.

Robert Fico zum dritten Mal Ministerpräsident der Slowakei

23.03.2016 Der slowakische Staatspräsident Andrej Kiska hat Mittwochabend die neue Regierung des linksgerichteten Ministerpräsidenten Robert Fico ernannt. Nur 18 Tage nach der Parlamentswahl vom 5. März ist der Regierungswechsel im Land damit komplett, Fico ist zum dritten Mal Ministerpräsident der Slowakei.

US-Kongressbibliothek adelt Metallica

23.03.2016 Den Heavy-Metal-Rockern von Metallica wird in den USA eine ganz besondere Ehre zuteil. Als erste Band ihres Genres werden sie von der Kongressbibliothek in Washington geadelt, indem eines ihrer Werke in das Archiv der Tonaufnahmen aufgenommen wird, die für künftige Generationen erhalten bleiben sollen.

Wien-Brüssel-Flüge ab Donnerstagnachmittag

23.03.2016 Die AUA hat zwar auch für Donnerstag alle Verbindungen nach Brüssel gestrichen, Brussels-Air-Flüge sind jedoch geplant.

Juncker und Valls wollen entschlossenere EU-Reaktion

23.03.2016 Einen Tag nach den verheerenden Brüsseler Terroranschlägen haben EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und der französische Premier Manuel Valls eine entschlossenere Reaktion der EU verlangt. "Ein Krieg wird gegen uns geführt", sagte Valls. "Europa sieht sich einer großen Terrorgefahr gegenüber." Die EU-Innen- und Justizminister kommen am Donnerstag zu einem Sondertreffen zusammen.

Rapper Phife Dawg gestorben

23.03.2016 Phife Dawg, Rapper und Gründungsmitglied des Hip Hop-Trios A Tribe Called Quest, ist tot. Er starb am Dienstag im Alter von 45 Jahren, wie die "New York Times" am Mittwoch unter Berufung auf die Familie und den Manager von Phife Dawg berichtete. Die Ursache seines Todes in San Francisco waren demnach Komplikationen mit einer Diabeteserkrankung.

UNO verzeichnet Fortschritte bei humanitärer Hilfe in Syrien

23.03.2016 Bei der Versorgung notleidender Zivilisten in belagerten Gebieten Syriens hat es nach Angaben der Vereinten Nationen in jüngster Zeit Fortschritte gegeben. Der leitende UNO-Vertreter Jan Egeland erklärte am Mittwoch in Genf, seit Jahresbeginn sei der Zugang zu 384.000 Menschen in schwer zugänglichen oder von den Konfliktparteien eingekesselten Gebieten gelungen.

Fahrer von Unglücksbus in Spanien vermutlich eingeschlafen

23.03.2016 Nach dem Busunfall mit 13 Toten im Nordosten Spaniens konzentrieren sich die Ermittlungen auf den Fahrer. Vermutlich sei er am Steuer eingenickt, teilte die katalanische Polizei am Mittwoch mit. Es sei aber auch nicht auszuschließen, dass der Fahrer abgelenkt war, "weil er mit seinem Handy telefonierte oder sich umdrehte, um mit jemandem zu reden".

Pensionistin zerriss Geldscheine aus Angst vor Einbrechern

23.03.2016 Der Fall mutet kurios an: Aus Angst vor Einbrechern zerreißt eine alte Frau aus Oberbayern Geldscheine - im Wert von 18.500 Euro. Ihre Enkelin als Betreuerin der Seniorin möchte die Banknoten nun bei der Deutschen Bundesbank ersetzen lassen, doch die weigert sich. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat sich am Mittwoch mit dem Fall befasst.

Two and a Half Men: Was wurde eigentlich aus "Kandi"?

23.03.2016 Die heiße "Kandi" dürfte vielen aus Two and a Half Men in Erinnerung geblieben sein. Doch was macht April Bowlby heute?

Brüssel-Terror: Anschläge schwieriges Puzzle für die Ermittler

23.03.2016 In den ersten Stunden nach den Brüsseler Anschlägen tappten die Ermittler im Dunkeln. Am Mittwoch konnten sie erste Ergebnisse präsentieren und ein Bruderpaar als zwei der Selbstmordattentäter identifizieren. Doch das Puzzle der Anschläge, zu denen sich die Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) bekannt hat, ist noch lange nicht gelöst. Ein Überblick zum Stand der Ermittlungen.

Prozess gegen berüchtigten LRA-Kommandant Ongwen

23.03.2016 Der Internationale Strafgerichtshof hat die 70 Punkte umfassende Anklage gegen den berüchtigten ugandischen Rebellenführer Dominic Ongwen bestätigt und einen Prozess angeordnet. Die Beweise reichten für die Eröffnung des Verfahrens aus, erklärte das Gericht am Mittwoch in Den Haag. Der etwa 40 Jahre alte Ongwen wird der Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit beschuldigt.

Fellner über Islam-Verbot: "Diskussion muss endlich erlaubt sein"

23.03.2016 Mit seinem Kommentar sorgte der Herausgeber der Tageszeitung Österreich, Wolfgang Fellner, für Aufregung. Für die Islamische Glaubensgemeinschaft sind seine Aussagen "eine Ungeheuerlichkeit".

"Diskussion muss erlaubt sein": Aufregung nach "Islam-Verbot"-Sager Fellners

23.03.2016 Ein Kommentar Wolfgang Fellners in der Tageszeitung "Österreich" sorgt für Empörung unter heimischen Muslimen. Der Herausgeber hatte in der Mittwoch-Ausgabe gemeint: "Mittlerweile muss die Diskussion erlaubt sein, ob nicht der Islam als solcher in Europa verboten werden sollte."

Obama erwägt Hiroshima-Besuch

23.03.2016 Nach dem historischen Besuch auf Kuba erwägt US-Präsident Barack Obama nun eine Visite in der durch den US-Atombombenabwurf im Zweiten Weltkrieg verwüsteten japanischen Stadt Hiroshima. Dr erste Hiroshima-Besuch eines amtierenden US-Präsidenten könnte Ende Mai am Rande des Gipfels der sieben führenden Industrienationen in Japan stattfinden.

FBI muss seinen iPhone-Hack eventuell Apple offenlegen

23.03.2016 Wenn sich das FBI erfolgreich in das iPhone eines toten Attentäters in Kalifornien hacken kann, muss es die dabei verwendete Methode unter Umständen für Apple offenlegen. Sollte das Verfahren eine Schwachstelle in Apple-Software ausnutzen, könnte der Konzern diese dann schließen und die US-Behörden wieder zurückwerfen.

Türkei schiebt laut Amnesty Flüchtlinge nach Afghanistan ab

23.03.2016 Die Türkei hat nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International (ai) kurz nach Unterzeichnung des Flüchtlingsabkommens mit der EU "widerrechtlich etwa 30 afghanische Flüchtlinge in ihr Herkunftsland abgeschoben".

Gedenkfeieren vor Jahrestag des Germanwings-Absturzes

23.03.2016 Einen Tag vor dem ersten Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den französischen Alpen ist mit schlichten Zeremonien der Opfer gedacht worden. Zu einer Trauerfeier am Flughafen der nordostspanischen Metropole Barcelona kamen am Mittwoch Angehörige der Todesopfer. Auch am Düsseldorfer Flughafen wurde im Beisein von Angehörigen eine Gedenktafel für die Opfer enthüllt.

Deutsche Foodwatch findet Spuren von Mineralöl in Schokohasen

24.03.2016 Nach Reis, Cornflakes und Adventkalendern war es fast zu erwarten: Auch in Osterhasen aus Schokolade sind nach Angaben der deutschen Verbraucherorganisation Foodwatch Spuren von Mineralölen nachweisbar. Rückstände potenziell krebserregender aromatischer Mineralöle fanden sich bei Tests in geringen Konzentrationen in acht von 20 Hasen verschiedener Hersteller, wie die Organisation mitteilte.