AA

Wiener Avantgardekünstler Padhi Frieberger gestorben

27.01.2016 Der österreichische Avantgardekünstler Padhi Frieberger ist tot. Der exzentrische Allroundkünstler gehörte zu den schillernden Figuren der heimischen Nachkriegskunst und fand dennoch erst spät breitere Würdigung. Am 9. Jänner ist Frieberger nun im Alter von 85 Jahren in Wien verstorben, berichtet "Der Standard" in seiner Donnerstagsausgabe.

21er Haus zeigt heimische Vertreter konkreter Kunst

27.01.2016 "Da sich die Nachbarschaft langsam mit Leben füllt", will Belvedere-Chefin Agnes Husslein 2016 "einen wesentlichen Fokus" auf das 21er Haus nahe dem Hauptbahnhof legen, wie sie am Mittwoch anlässlich der Ausstellungen "Abstract Loop Austria" und "Edgar Knoop" sagte. Mit konstruktiven und konkreten künstlerischen Tendenzen der Nachkriegszeit zeige man eine "in der Rezeption oft übergangene" Sparte.

Polizei erhebt Kriminalität in Flüchtlingsquartieren

27.01.2016 Das Innenministerium erhebt ab diesem Jahr, wie viele Straftaten in Flüchtlingsunterkünften begangen werden. Wie Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Mittwoch im Parlament sagte, wurde eine eigene Tatort-Kategorie "Asyl- und Flüchtlingsunterkunft" geschaffen. Die entsprechenden Zahlen würden also für das Jahr 2016 vorliegen, so die Ressortchefin bei einer Anfragebesprechung.

Frankreichs Justizministerin Taubira nimmt ihren Hut

27.01.2016 Im Streit um die Aberkennung der Staatsangehörigkeit bei terroristischen Straftaten nimmt Frankreichs Justizministerin Christiane Taubira ihren Hut. Die Ministerin reichte am Mittwoch bei Präsident Francois Hollande ihren Rücktritt ein, der den sozialistischen Abgeordneten Jean-Jacques Urvoas zu Taubiras Nachfolger ernannte. Sie gehe wegen eines "großen politischen Zerwürfnisses", sagte Taubira.

Übergabe an Bulgarien im Fall Aslan G. für zulässig erklärt

27.01.2016 Seit über einem Jahr beschäftigt der Fall Aslan G. die Wiener Justiz. Am späten Mittwochnachmittag erklärte das Wiener Straflandesgericht die Übergabe des angeblichen russischen Serienmörders an die bulgarischen Behörden zum Zweck der Strafverfolgung für zulässig. Richter Christoph Bauer habe keine Bedenken, dass der 45-Jährige "in einer bulgarischen Folterkammer landet".

Mindestens 13 Tote bei Anschlägen in Nigeria

27.01.2016 Bei einer Anschlagsserie in der Stadt Chibok im Nordosten Nigerias sind am Mittwoch nach Angaben von Rettungskräften mindestens 13 Menschen getötet worden. 30 weitere seien verletzt worden, 21 von ihnen lebensgefährlich, sagte der Sanitäter Dazzban Buba. Nach Angaben von Stammesvertreter Ayuba Chibok sprengten sich drei Attentäter am Markttag in die Luft.

Nationalrat würdigt Regierungsumbildung kritisch

27.01.2016 Die umgebildete Regierung ist am Mittwochnachmittag dem Nationalrat präsentiert worden. Dass es für Neuling Hans Peter Doskozil und die Ressortwechsler Alois Stöger und Gerald Klug (alle SPÖ) nicht leicht wird, wurde rasch klar. Selbst der Koalitionspartner ÖVP baute gegen sie Druck auf.

ÖVP folgt rotem Beispiel und will mit neuem Leitbild mehr Bürgernähe

27.01.2016 Nachdem die SPÖ am Dienstag ankündigte, intensivere Kontakte mit den Bürgern pflegen zu wollen, folgt die ÖVP am Mittwoch dem roten Beispiel. "Wir müssen raus aus den Parteilokalen und zurück ins Leben, raus auf die Straßen, hin zu den Menschen", so der designierte Landesparteichef Gernot Blümel.

Dschungelcamp: Sophia Wollersheim "entjungfert" DSDS-Star Menderes Bagci

27.01.2016 Tag 12 im Dschungel: Sophia Wollersheim hat Menderes "entjungfert" - zumindest in eine Richtung.

Heiße Asyldebatte im Nationalrat

27.01.2016 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat am Mittwoch die "Aktuelle Europastunde" des Nationalrats genutzt, um neuerlich die freiheitlichen Positionen in der Flüchtlingspolitik kundzutun. Seine Kernbotschaft: Die Grenzen müssten dicht gemacht werden, wie dies Ungarns Premier Viktor Orban vorgezeigt habe.

Aus "Vienna International Hotels & Resorts" wird "Vienna House"

27.01.2016 Aus "Vienna International Hotels & Resorts" wird am 1. Februar die neue Dachmarke "Vienna House".

Flüchtlinge: Aufschrei gegen Mindestsicherungs-Kürzung in OÖ

27.01.2016 Der Plan der schwarz-blauen Landesregierung in Oberösterreich, die Mindestsicherung für befristet Asyl- und subsidiär Schutzberechtigte zu kürzen, lässt die anderen Parteien und NGOs aufschreien. Asylberechtigte würden in Armut und Obdachlosigkeit gestürzt. Dies käme einem "Generalangriff auf die Ärmsten" gleich, so der Tenor.

Erste Zika-Virus-Erkrankungen in der Schweiz und in Dänemark

27.01.2016 Das vor allem für Schwangere gefährliche Zika-Virus tritt immer öfter in Europa auf. Aus der Schweiz wurden am Mittwoch zwei Infektionsfälle vermeldet, aus Dänemark einer. Alle Betroffenen waren unlängst in Süd- und Mittelamerika unterwegs, wo das Virus in den vergangenen Wochen hauptsächlich aufgetreten war. Kolumbien gab wegen Zika einen Gesundheitsalarm aus.

Vater von Heidi Klum klagt wegen Schlaglochs gegen Heimatstadt

27.01.2016 Günther Klum, Vater des deutschen Star-Models Heidi und Fahrer einer Luxuslimousine, hat wegen eines Schlaglochs seine Heimatstadt Bergisch Gladbach verklagt. Eine Sprecherin des Kölner Landgerichts bestätigte am Mittwoch einen Bericht der "Bild"-Zeitung, demzufolge Klum nach einem Unfall exakt 741,94 Euro Schadenersatz fordert.

FPÖ will BP-Kandidaten am Donnerstag präsentieren

27.01.2016 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat nun via Facebook die Präsentation "des FPÖ-Präsidentschaftskandidaten" für Donnerstag um 11.00 Uhr angekündigt, allerdings keinen Hinweis darauf gegeben, dass dieser Kandidat Ursula Stenzel heißt. Außerdem erläuterte er in einem ausführlichen Posting, warum sich die FPÖ überhaupt für ein Antreten entscheide: "in Verantwortung für unser Heimatland Österreich".

Salzburger Trabfahrer Eisl starb nach Rennunfall in der Wiener Krieau

27.01.2016 Norbert Eisl, ein Salzburger Amateur-Trabfahrer, der im Vorjahr bei einem Rennunfall in der Wiener Krieau schwer verletzt wurde, ist am Dienstag verstorben.

Deutschland will einfachere Ausweisung krimineller Ausländer

27.01.2016 Als Konsequenz aus den Übergriffen in der Silvesternacht in Köln will die deutsche Regierung die Ausweisung von kriminellen Ausländern erleichtern. Das Kabinett brachte dazu am Mittwoch eine Gesetzesänderung auf den Weg. Außerdem soll sich ein Untersuchungsausschuss mit den Vorfällen in Köln befassen.

Wiener Ärztefunkdienst führte 66.000 Visiten im vergangenen Jahr durch

27.01.2016 Im Jahr 2015 haben die Ärztinnen und Ärzte des Wiener Ärztefunkdienstes wieder eine beeindruckende Anzahl an Visiten absolviert, um Patienten, die außerhalb regulärer Ordinationszeiten erkrankt waren, medizinisch zu versorgen.

Holocaust-Gedenktag als Anlass für Mahnungen und Appelle

27.01.2016 Am Mittwoch nahmen mehrere Parteien und Organisationen den Holocaust-Gedenktag zum Anlass für Mahnungen und Appelle. Die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau stehe im Zeichen der "mahnenen Erinnerung an eine Zeit, die sich niemals wiederholen darf".

Auch Burgenland überlegt Sozial-Kürzungen für Flüchtlinge

27.01.2016 Das Burgenland könnte bei einer Kürzung der Mindestsicherung für befristet Asylberechtigte, wie dies in Oberösterreich erwogen wird, mitziehen. Man wolle den Verhandlungen auf Bundesebene nicht vorgreifen: "Aber es ist durchaus eine Maßnahme, die auch bei uns überlegt wird", sagte Soziallandesrat Norbert Darabos (SPÖ) am Mittwoch in Eisenstadt vor Journalisten.

Wiener ÖVP will "zurück ins Leben"

27.01.2016 Wiens Parteien suchen wieder Bürgernähe: Am Dienstag hat die SPÖ angekündigt, intensivere Kontakte mit den Bürgern pflegen zu wollen, einen Tag später, am heutigen Mittwoch, folgte die ÖVP. "Wir müssen raus aus den Parteilokalen und zurück ins Leben, raus auf die Straßen, hin zu den Menschen", umriss der designierte Landesparteichef Gernot Blümel in einer Pressekonferenz die Marschrichtung.

Europarat für Flüchtlings-Hotspots auch außerhalb der EU

27.01.2016 Zur Entschärfung der Flüchtlingskrise hat die Parlamentarische Versammlung des Europarats die Einrichtung sogenannter Hotspots auch außerhalb der EU angeregt. Damit könnten Menschen, die Schutz benötigten, schon registriert werden, bevor sie unter Lebensgefahr die Flucht anträten, hieß es in einer Entschließung, welche die Parlamentarier aus den 47 Europaratsländern am Mittwoch verabschiedeten.

Ai Weiwei schließt Schau in Dänemark wegen Asylrecht

27.01.2016 Aus Protest gegen die Verschärfung des dänischen Asylrechts hat der chinesische Künstler und Dissident Ai Weiwei seine Ausstellung in Kopenhagen geschlossen. Dies habe er nach dem Votum des Parlaments in Kopenhagen am Vortag beschlossen, wonach künftig Flüchtlingen Bargeld und Wertsachen abgenommen und die "Vereinigung von Familien verzögert" würden, teilte der Künstler am Mittwoch mit.

NÖ: 20 Monate unbedingte Haft für Vergewaltiger (18) einer Pensionistin

27.01.2016 Am Mittwoch wurde ein 18-Jähriger am Landesgericht Wiener Neustadt wegen Vergewaltigung einer Pensionistin zu 20 Monaten unbedingter Haft verurteilt. Zusätzlich sind der 72-jährigen Frau, die seit dem Übergriff schwer gezeichnet ist, 5.000 Euro Schmerzensgeld zu zahlen. Das Urteil ist rechtskräftig.

21-Jähriger erpresste in Wien drei minderjährige Mädchen zu Sex

27.01.2016 Ein 21-jähriger Mann hat drei minderjährige Mädchen zu sexuellen Handlungen überredet, sie dabei gefilmt und mit den Video-Clips weitergehenden Geschlechtsverkehr sowie die Herausgabe von mehreren Euro erzwungen haben soll. Nun wurde er in Wien verurteilt. 

Rechnung ohne den Wirt gemacht: Einbrecher suchten sich Hells Angels-Lokal aus

27.01.2016 Kein Glück für eine dreiköpfige Einbrecherbande in Garching an der Alz (Landkreis Altötting; Oberbayern): Sie suchten sich ausgerechnet das Lokal eines Hells Angels-Mitglied als nächstes Zielobjekt aus. Der Inhaber konnte eine Flucht verhindern und die Täter persönlich an die eintreffende Polizei übergeben.

Die Technische Universität tanzt - am TU Ball 2016 in der Hofburg

27.01.2016 Tradition und studentisches Flair: Auch in diesem Jahr lädt die Wiener TU zum beschwingten Walzertanzen in die Hofburg ein.

Tindersticks live im Wiener Konzerthaus - Tickets zu gewinnen

27.01.2016 Am 9. März 2016 machen die Tindersticks auf ihrer aktuellen Tour in Wien Station. Im Konzerthaus präsentieren sie ihr neues Album "The Waiting Room". VIENNA.at verlost 1x2 Tickets!

Kurz und Darabos betonen Wichtigkeit von Wertekursen

27.01.2016 Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) und Burgenlands Soziallandesrat Norbert Darabos (SPÖ) haben am Mittwoch die Wichtigkeit der Werte - und Orientierungskurse für Flüchtlinge betont, die im Februar auch im Burgenland starten. Es sei entscheidend, "diejenigen, die in Österreich bleiben dürfen und auch bleiben werden, bestmöglich zu integrieren", sagte Kurz.

Bund und Stadt Wien steuern AKH künftig gemeinsam

27.01.2016 Bund und Land machen bei der Steuerung des größten Spitals des Landes - des Wiener Allgemeinen Krankenhauses (AKH) - nun gemeinsame Sache: Spitzenvertreter der Bundes- und Stadtregierung sowie der Medizinischen Universität Wien und des AKH haben am Mittwoch entsprechende Verträge unterfertigt.

Aufführung von Zirkusakrobaten für den Papst am Petersplatz

27.01.2016 Am Ende der Generalaudienz auf dem Petersplatz hat am Mittwoch eine Gruppe von Zirkuskünstlern eine Aufführung für den Papst veranstaltet. Die Artisten traten in bunten Kostümen auf, waren unter anderem als Matrosen, Krebse und Meerjungfrauen verkleidet und jonglierten mit Bällen und begeisterten mit ihren Salti. An der Veranstaltung beteiligten sich über 100 Artisten aus Roms Zirkuswelt.

Diskussion um türkischen Verein in Linz erneut entflammt

27.01.2016 Die Diskussion um einen türkischen Verein in Linz, dem ein Naheverhältnis zu den rechtsextremen Grauen Wölfen in der Türkei nachgesagt wird, geht weiter. Nunmehr sorgt laut Medienberichten eine geplante Feier des Vereins anlässlich einer blutigen Schlacht im Jahr 1915 in einem städtischen Volkshaus für Aufregung.

Keine Unterstützung für EU-Austrittsvolksbegehren

27.01.2016 Der Nationalrat hat am Mittwoch das EU-Austrittsvolksbegehren vom Juni/Juli 2015 behandelt. Die Forderung nach dem Ende der EU-Mitgliedschaft war damals von 261.065 Österreicherinnen und Österreichern unterstützt worden. Von den Abgeordneten gab es dafür, bei allem Verständnis für Kritik am Zustand der Union, keine Unterstützung. Die FPÖ drohte allerdings mit Austritt, sollte die Türkei beitreten.

Spielautomaten in Liesing aufgebrochen: Suche nach Tätern seit 2014

27.01.2016 Bereits am 23. Dezember 2014 brachen in einer Wettkabine in Wien-Liesing zwei bislang unbekannte Personen die Geldlade eines Spielautomaten auf, entnahmen das gesamte Bargeld und flüchteten mit der Beute. Finden konnte die Polizei sie bislang nicht.

USA uneins mit China über Sanktionen gegen Nordkorea

27.01.2016 China und die USA sind sich uneins über die Schärfe neuer Sanktionen gegen Nordkorea. Nach Gesprächen mit seinem Amtskollegen Wang Yi forderte US-Außenminister John Kerry am Mittwoch in Peking mehr Druck Chinas auf seinen Nachbarn. Nach dem vierten Atomtest Nordkoreas müsse eine "starke" UN-Resolution "bedeutende neue Maßnahmen" enthalten, sagte Kerry auf einer Pressekonferenz.

14-jähriger Raser lieferte sich wilde Verfolgungsjagd mit sieben Polizeiwagen

27.01.2016 In der Nacht auf Dienstag gegen 03:45 Uhr Früh wollte die Polizei in Leopoldstadt einen Pkw zur Kontrolle anhalten. Der blutjunge Lenker des Wagens stieg jedoch aufs Gas und raste davon - die Polizei hinterher.

Herrenloser Koffer löst Polizei-Einsatz in Wiener U3-Station aus

27.01.2016 Erneut gab es am Mittwoch in der Wiener U3-Station Zippererstraße Aufregung um einen herrenlosen Koffer. Er wurde gegen Mittag in Wien-Simmering entdeckt, woraufhin die U-Bahn-Station und die naheliegende Station der Straßenbahnlinie 71 geräumt wurde.