AA

Australier soll Anschlag mit "Känguru-Bombe" geplant haben

28.01.2016 In Australien sitzt ein 19-Jähriger seit zehn Monaten im Gefängnis, weil er in einem Internet-Chat über einen Anschlag mit einem Sprengstoff-bepackten Känguru spekuliert haben soll. Örtliche Medien berichteten am Donnerstag, der junge Mann sei im vergangenen April im Zuge von Terrorermittlungen in Melbourne festgenommen worden.

Bewaffneter Trafikraub in Wien-Penzing: Fahndung mittels Phantombild

28.01.2016 Anfang Jänner kam es in Wien-Penzing zu einem Trafikraub. Der unbekannte Täter stürmte mit einer silbernen Pistole in das Geschäft und flüchtete wenig später mit seiner Beute.

Die große Ballkleid-Anprobe für die Staatsoper

28.01.2016 Alle Jahre wieder die große Frage: Welche Robe soll man für den Ball der Bälle wählen? Am Mittwochabend machten sich Vertreter der Society und die Damen des Wiener Opernballs auf zum In-Salon von Popp & Kretschmer, um die perfekten Kleider zu finden.

Au-Pair tot in Wohnung in Wien gefunden: Soziales Umfeld wird überprüft

28.01.2016 Im Fall jenes Au-pair-Mädchens, das tot in seiner Wohnung in Wien-Wieden entdeckt worden war, wird laut Polizei im sozialen Umfeld der Amerikanerin ermittelt.

360-Grad-Rundflug über die Schweizer Alpen

28.01.2016 Fliegen Sie mit diesem faszinierenden Video von "hubschrauberflug.at" über die Schweizer Alpen (Jungfrau-Region).

Frau versuchte Kolleginnen mit Auto zu erfassen: Anzeige in Wien-Favoriten

28.01.2016 Am Mittwoch gerieten drei Angestellte einer Reinigungsfirma, von denen zwei laut Polizei eine kurze Affäre miteinander gehabt hatten, auf einer Baustelle in Wien-Favoriten in einen Streit. Eine der Frauen stieg daraufhin in ihr Auto und versuchte laut Aussagen der anderen beiden Frauen sie mit dem Fahrzeug zu erfassen.

Tödlicher Geisterfahrer-Unfall auf der A21: Sperre auf unbestimmte Zeit

28.01.2016 Am Donnerstagvormittag kam es auf der Außenring-Autobahn (A21) in Niederösterreich zu einem Geisterfahrer-Unfall, der ein Todesopfer forderte.

Wien Penzing: Polizei fahndet nach Räubern

28.01.2016 Die drei Unbekannten raubten im August einer 80-Jährigen Bargeld, das sie zuvor von einem Bankomaten abgehoben hatte.

VIENNA.at-Wahl zum/zur Wiener/in des Jahres: Voten Sie für Ihren Favoriten

28.01.2016 Es ist soweit: Unter allen eingesendeten guten Taten haben wir die Top Sechs ausgewählt. Nun sind unsere Leser an der Reihe: Stimmen Sie ab, wer sich den Titel "Wiener/Wienerin des Jahres 2015" verdient hat. Hier geht's zum Voting.

Norbert Hofer tritt für FPÖ bei Bundespräsidentenwahl an

28.01.2016 Es war also doch der Hofer: Die FPÖ hat am Donnerstag ihren Dritten Nationalratspräsidenten Norbert Hofer als Kandidat für den Bundespräsidenten präsentiert. Dieser hatte zwar schon vor Wochen abgesagt, Parteichef Heinz-Christian Strache überredete ihn aber letztendlich.

Liesing: 18-Jähriger bedroht Mutter mit Armbrust

28.01.2016 Als die WEGA eintraf, sprang der junge Mann vom Balkon, schlug eine andere Terrassentür ein, flüchtete mit einer Machete und bedrohte einen 73-jährigen Autofahrer. Die Fahndung ist im Gange.

Österreicherin mit dem Zika-Virus angesteckt

28.01.2016 Die Frau war als Touristin in Brasilien. Für Nichtschwangere sei das Virus laut Experten jedoch ziemlich harmlos.

Tag 13: Brigitte Nielsen wird aus dem Dschungelcamp gewählt

28.01.2016 Die 13 ist wohl nicht Brigittes Glückszahl: Denn am 13. Tag musste die ehemalige Dschungelkönigin die Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" verlassen. Menderes bewies sich einmal mehr in der Dschungelprüfung und zwischen Helena und Thorsten fliegen schon wieder die Fetzen.

1x2 Tickets für Kabarettist Hagen Rether im Wiener Konzerthaus gewinnen

28.01.2016 Mit "Liebe": Der preisgekrönte Kabarettist Hagen Rether wird am 7. und 9. März im Konzerthaus Wien mit seinen bitterbösen Wahrheiten bestens unterhalten. VIENNA.at verlost 1x2 Tickets!

Wien-Margareten: Mopedfahrer fuhr 18-Jährige an

29.01.2016 Zu dem Unfalls kam es Mittwochabend in der Arbeitergasse im 5. Bezirk. Der Mopedlenker erlitt Brüche und Prellungen, die junge Frau kam glimpflich davon.

Schlager-singender Wiener Bimfahrer "Strassenbahn-Michl" im Interview

28.01.2016 Michael W. aus Wien ist Straßenbahner aus Leidenschaft. Seine zweite große Passion gilt dem Schlager. Mit VIENNA.at hat der "Strassenbahn-Michl" mit dem aktuellen Song “Ich bin König auf der Straße” über beides geplaudert und auch vom Video-Dreh in Speising berichtet.

300 Meter in die Tiefe gestürzt: Profi-Skifahrerin überlebt Horrorunfall fast unverletzt

28.01.2016 Angel Collinson hat Glück. Nachdem sie bei Dreharbeiten für einen Skifilm stürzt, blieb sie weitgehend unverletzte. Nun ist das Video zum Internet-Hit geworden.

Berlin: Tragischer Tod eines Flüchtlings war frei erfunden

28.01.2016 Der Fall eines angeblich toten Flüchtlings in Berlin ist frei erfunden. Wie ein Polizeisprecher am Mittwochabend mitteilte, gab ein Helfer in einer Vernehmung zu, sich die Geschichte ausgedacht zu haben. "Die Motive kennen wir nicht", sagte der Polizeisprecher. Es werde weiter ermittelt.

Lainzer Tiergarten erwacht aus dem Winterschlaf

28.01.2016 Mit dem Beginn der Semesterferien steht auch der Lainzer Tiergarten in Wien-Hietzing den Besuchern wieder komplett zur Verfügung.

Unfall auf A23 verursacht 20 Kilometer Stau

28.01.2016 Ein PKW und ein LKW sind im Baustellenbereich Inzersdorf zusammengekracht. Die Auswirkungen auf den Frühverkehr waren enorm.

Bundespräsidentenwahl: Die Kandidaten sprechen erstmals "Klartext"

28.01.2016 Rudolf Hundstorfer, Andreas Khol, Alexander Van der Bellen und Irmgard Griss über den Wahlkampf, ihre Sicht auf das Präsidentenamt, die Flüchtlingskrise und Heinz-Christian Strache.

Historiker Stern: Donald Trump beweist die Verdummung der Amerikaner

28.01.2016 Der Historiker Fritz Stern sieht US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump als Beleg für die Verdummung der Amerikaner.

FPÖ gibt Präsidentschaftskandidat am Donnerstag bekannt

28.01.2016 FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache hat angekündigt, dass der blaue Kandidat für die Wahl zum Bundespräsidenten am Donnerstag bekanntgegeben werde. Wir übertragen die Pressekonferenz ab 11 Uhr im Livestream.

Schweden will bis zu 80.000 abgelehnte Asylwerber abschieben

28.01.2016 Schweden plant die Abschiebung von bis zu 80.000 abgelehnten Asylwerbern. Die Regierung habe die Polizei und die Einwanderungsbehörde angewiesen, diese Order umzusetzen, sagte Innenminister Anders Ygeman. Normalerweise würden abgelehnte Asylwerber mit Linienflügen abgeschoben, angesichts der hohen Zahl nun würden aber Charterflugzeuge angemietet. Dies werde vermutlich mehrere Jahre dauern.

3,5 Milliarden für 67 Kilometer: 10 Fakten zur Schweizer Super-Cargo-U-Bahn

28.01.2016 Mit "Cargo sous terrain" (CST) soll in der Schweiz ab 2030 unterirdisch ein neuer Verkehrsweg entstehen, der ausschließlich Gütern vorbehalten ist. Nicht weniger als das "Gütertransportsystem der Zukunft" hat man sich als Ziel gesteckt. Die Intention: Angesichts zunehmenden Güterverkehrs die Logistikwelt zu verändern und gleichsam den Straßen- und Schienenverkehr zu entlasten. 10 Fakten über das milliardenschwere Projekt.

UNO: Doppelt so viel in Erneuerbare Energien investieren

28.01.2016 Zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens müssen die Investitionen in erneuerbare Energien innerhalb der nächsten fünf Jahre nach Angaben der Vereinten Nationen verdoppelt werden. Das sagte UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon vor Investoren am Mittwoch. Vergangenes Jahr wurden 330 Milliarden Dollar (etwa 303 Mrd. Euro) in die Branche Erneuerbarer Energien gepumpt.

Erste Diskussion der Präsidentschaftskandidaten

27.01.2016 Etwas angriffig, aber prinzipiell respektvoll im Umgang miteinander haben sich am Mittwoch die bisher fixen Hofburg-Kandidaten bei ihrer ersten Diskussionsrunde in der Ö1-Reihe "Im Klartext" gezeigt. Keine Überraschungen gab es zu den Themen Flüchtlingsfrage oder Angelobung einer FPÖ-Koalition. Eine kleine Überraschung kam von Andreas Khol (ÖVP): Er schlug den Verzicht auf Wahlkampf-Plakate vor.

Mazedonien hält Grenzübergang zu Griechenland geschlossen

27.01.2016 Mazedonien hält seit Mittwochnachmittag seinen wichtigsten Grenzübergang zu Griechenland für Flüchtlinge und Migranten vorübergehend geschlossen. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Polizeikreisen der Provinzhauptstadt Kilkis erfuhr, hatte die mazedonische Polizei die griechische Seite benachrichtigt, es gebe weiter nördlich nahe der mazedonisch-serbischen Grenze einen "Stau".

Nationalrat segnete Reform des Staatsschutzes ab

27.01.2016 Der Nationalrat hat am Mittwochabend mit den Stimmen der Koalition die Reform des Staatsschutzes beschlossen. Sie gibt den Verfassungsschützern bei der Gefahr extremistischer Taten mehr Rechte, schon im Vorfeld zu agieren, und ermöglicht den Einsatz von (externen) Vertrauensleuten.

Jugendlicher wegen Jihadismus in St. Pölten festgenommen

27.01.2016 Ein 15 Jahre alter Bursch, der erst im Mai vergangenen Jahres wegen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung und Anleitung zur Begehung einer terroristischen Straftat verurteilt worden war, ist am Mittwoch neuerlich festgenommen worden. Der Teenager soll versucht haben, einen weiteren Burschen für die Idee zu gewinnen, in den Jihad zu ziehen, indem er ihm Propagandamaterial übermittelte.

21er Haus zeigt heimische Vertreter konkreter Kunst

27.01.2016 "Da sich die Nachbarschaft langsam mit Leben füllt", will Belvedere-Chefin Agnes Husslein 2016 "einen wesentlichen Fokus" auf das 21er Haus nahe dem Hauptbahnhof legen, wie sie am Mittwoch anlässlich der Ausstellungen "Abstract Loop Austria" und "Edgar Knoop" sagte. Mit konstruktiven und konkreten künstlerischen Tendenzen der Nachkriegszeit zeige man eine "in der Rezeption oft übergangene" Sparte.

Polizei erhebt Kriminalität in Flüchtlingsquartieren

27.01.2016 Das Innenministerium erhebt ab diesem Jahr, wie viele Straftaten in Flüchtlingsunterkünften begangen werden. Wie Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Mittwoch im Parlament sagte, wurde eine eigene Tatort-Kategorie "Asyl- und Flüchtlingsunterkunft" geschaffen. Die entsprechenden Zahlen würden also für das Jahr 2016 vorliegen, so die Ressortchefin bei einer Anfragebesprechung.

Frankreichs Justizministerin Taubira nimmt ihren Hut

27.01.2016 Im Streit um die Aberkennung der Staatsangehörigkeit bei terroristischen Straftaten nimmt Frankreichs Justizministerin Christiane Taubira ihren Hut. Die Ministerin reichte am Mittwoch bei Präsident Francois Hollande ihren Rücktritt ein, der den sozialistischen Abgeordneten Jean-Jacques Urvoas zu Taubiras Nachfolger ernannte. Sie gehe wegen eines "großen politischen Zerwürfnisses", sagte Taubira.

Übergabe an Bulgarien im Fall Aslan G. für zulässig erklärt

27.01.2016 Seit über einem Jahr beschäftigt der Fall Aslan G. die Wiener Justiz. Am späten Mittwochnachmittag erklärte das Wiener Straflandesgericht die Übergabe des angeblichen russischen Serienmörders an die bulgarischen Behörden zum Zweck der Strafverfolgung für zulässig. Richter Christoph Bauer habe keine Bedenken, dass der 45-Jährige "in einer bulgarischen Folterkammer landet".

Nationalrat würdigt Regierungsumbildung kritisch

27.01.2016 Die umgebildete Regierung ist am Mittwochnachmittag dem Nationalrat präsentiert worden. Dass es für Neuling Hans Peter Doskozil und die Ressortwechsler Alois Stöger und Gerald Klug (alle SPÖ) nicht leicht wird, wurde rasch klar. Selbst der Koalitionspartner ÖVP baute gegen sie Druck auf.