AA

Etwa 100 Tschetschenen demonstrierten in Wien gegen Kadyrow

23.01.2016 Etwa 100 Tschetschenen haben Samstag, den 23. Jänner am Wiener Heldenplatz gegen Einschüchterungsversuche des tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow und für Eigenstaatlichkeit der russischen Teilrepublik demonstriert.

Bloomberg erwägt US-Präsidentschaftskandidatur

23.01.2016 Der frühere New Yorker Bürgermeister und Milliardär Michael Bloomberg (73) erwägt nach einem Zeitungsbericht, als unabhängiger Kandidat in das US-Präsidentschaftsrennen einzusteigen. Er ärgere sich über die Dominanz von Donald Trump im republikanischen Feld und sei besorgt über den Aufstieg von Bernie Sanders auf der demokratischen Seite, schrieb die "New York Times" am Samstag.

Regierungssuche in Spanien ohne Ende - Neuwahlen möglich

23.01.2016 In Spanien geht die politische Hängepartie gut einen Monat nach der Parlamentswahl in eine ungewisse Verlängerung. Wegen der komplizierten Sitzverteilung im Madrider Parlament wollen weder der konservative Ministerpräsident Mariano Rajoy noch die Sozialisten (PSOE) als erste eine Regierungsbildung wagen.

Vor Syrien-Gesprächen weiter Unklarheit über Teilnehmer

23.01.2016 Kurz vor den geplanten Verhandlungen über ein Ende des syrischen Bürgerkriegs zeichnet sich keine Lösung im Streit ab, wer die Konfliktparteien am Verhandlungstisch vertritt. Insbesondere die Zusammensetzung der Oppositionsdelegation war am Samstag weiter unklar. US-Außenminister John Kerry äußerte sich dennoch zuversichtlich, dass die Gespräche in Genf in der kommenden Woche beginnen könnten.

Zuwanderungsgegner planen für 6. Februar Demos in 14 Ländern

23.01.2016 Zehntausende Teilnehmer erwarten die Veranstalter von "Demonstrationen gegen die Islamisierung", die am 6. Februar gleichzeitig in 14 europäischen Ländern stattfinden sollen. Dies erklärte der Vizechef der im tschechischen Parlament vertretenen populistischen Partei "Morgenröte", Marek Cernoch, am Rande eines Koordinierungstreffens der Demo-Veranstalter am Samstag in Roztoky bei Prag.

Scharfe Kritik an Mikl-Leitner nach Schengen-Drohung

23.01.2016 Innenministerin Mikl-Leitner erntet Kritik für ihre Drohung mit einem Ausschluss Griechenlands aus dem Schengen-Raum wegen angeblich mangelhafter Sicherung der EU-Außengrenzen. Der deutsche Außenminister Steinmeier sprach von einer "Scheinlösung". Griechenlands Außenminister Kotzias formulierte es drastischer: "Wenn wir die Flüchtlinge stoppen wollten, müssten wir Krieg gegen sie führen."

Trotz Risiken vorsichtiger Optimismus beim Weltwirtschaftsforum

23.01.2016 Trotz etlicher Risiken für die Weltwirtschaft sind die diesjährigen Davoser Debatten von Spitzenpolitikern und Topmanagern mit einer vorsichtig optimistischen Prognose für 2016 zu Ende gegangen. Das globale Wachstum werde voraussichtlich 3,4 Prozent sowie im kommenden Jahr 3,7 Prozent betragen, sagte die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, am Samstag.

Mindestens acht Tote bei Schneesturm an US-Ostküste

23.01.2016 Einer der schwersten Schneestürme seit Jahren hat in der Nacht auf Samstag die US-Ostküste getroffen und mindestens acht Menschen das Leben gekostet. Es kam zu vielen Unfällen, Zehntausende Bürger waren ohne Strom, Tausende Flüge wurden abgesagt, wie der Sender CNN berichtete.

Kitzbühel: "Arnie" mit Freundin und Sohn "back" am Hahnenkamm

23.01.2016 Die Hahnenkammabfahrt am Samstag ist in Sachen Prominenz einmal mehr im Zeichen von Arnold Schwarzenegger gestanden. Die "Steirische Eiche" kam diesmal mit Freundin Heather Milligan und Sohn Patrick zur Streif. Der von Fotografen umringte "Terminator" fieberte vor allem mit den Österreichern mit und zeigte sich sichtlich schockiert über die schweren Stürze.

Wieder Demonstrationen in Polen gegen die Regierung

23.01.2016 Unter dem Motto "Zur Verteidigung Deiner Freiheit" sind Zehntausende Polen am Samstag gegen die Politik der  nationalkonservativen Regierung auf die Straße gegangen. Das "Komitee zur Verteidigung der Demokratie" (KOD), das seit Wochen landesweite Proteste organisiert, hatte zu Kundgebungen in 36 Städten aufgerufen.

Vorerst kein Ende der türkischen Militäroffensive gegen PKK

23.01.2016 Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sieht vorerst keine Wiederaufnahme von Friedensgesprächen mit der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK. Die militärische Offensive in der Südosttürkei werde weitergehen, bis die PKK ihre Waffen niederlege, sagte Davutoglu am Samstag in Istanbul nach einem Gespräch mit US-Vizepräsident Joe Biden.

Steirischer SPÖ-Parteitag: Schickhofer erhielt 94,8 Prozent

23.01.2016 Der gebürtige Weizer Michael Schickhofer ist am Samstag beim SPÖ-Landesparteitag am Red-Bull-Ring in Spielberg mit 94,8 Prozent Zustimmung von 422 Delegierten zum neuen Landesparteivorsitzenden gewählt worden. Der 36-Jährige freute sich über dieses "Signal der Einigkeit" und will mit der Partei "für die Steirer arbeiten und was voranbringen". 400 Delegierte stimmten vor gesamt 700 Gästen für ihn.

A Life A Song A Cigarette mit neuem Album: "Wir biedern uns nicht an"

23.01.2016 Sie sind wieder da, und sie erstrahlen in neuem Glanz - im wahrsten Sinne des Wortes: Mit "All That Glitters Is Not Gold" meldet sich die heimische Formation A Life A Song A Cigarette tonstärker denn je zurück. Die Band im Interview zu "frischem Wind", "katastrophalen" Schubladisierungen und ihren kommenden Tour-Terminen.

Mehr als 260 Festnahmen in Tunesien nach sozialen Unruhen

23.01.2016 Nach den schwersten sozialen Unruhen in Tunesien seit dem Ausbruch des arabischen Aufstands vor fünf Jahren haben Sicherheitskräfte mehr als 260 Menschen festgenommen. Sie sollen in Akte von Vandalismus und Gewalt verwickelt gewesen sein, berichtete der lokale Radiosender "Shems FM" am Samstag unter Berufung auf einen Sprecher des tunesischen Innenministeriums.

U-Bahn-Tod in Berlin: Verdächtiger war in der Psychiatrie

23.01.2016 Der 28-Jährige aus Hamburg, der eine junge Frau in Berlin vor eine einfahrende U-Bahn gestoßen haben soll, war bis Ende vergangenen Jahres in einer psychiatrischen Einrichtung. Dort sei er auf Antrag seines Betreuers untergebracht gewesen, sagte Gerichtssprecher Kai Wantzen am Samstag. Der 28-Jährige sei auch zuvor mehrfach auf Antrag seines Betreuers in einer psychiatrischen Klinik gewesen.

Van der Bellen will keine Flüchtlings-Obergrenze: Kritik von FPÖ

23.01.2016 Der Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen hält nichts von der von der Regierung beschlossenen Obergrenze von 37.500 Asylanträgen für heuer. Kritisiert wird er für diese Aussage von der FPÖ und vom Team Stronach.

Van der Bellen hält nichts von Flüchtlings-Obergrenze

23.01.2016 Der Grüne Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen hält nichts von der von der Regierung beschlossenen Obergrenze von 37.500 Asylanträgen für heuer. Im Ö1-"Journal zu Gast" meinte Van der Bellen am Samstag, es werde schwierig sein, diese Obergrenze in ein juristisches Korsett zu bringen, "das dann auch hält".

Schnee in Wien: Die schönsten Bilder aus dem Netz

23.01.2016 Eine Schneedecke hat sich am Samstag, den 23. Jänner über Wien ausgebreitet.VIENNA.at hat die schönsten Winter-Bilder der Wiener im Netz gesammelt.

Polizei-Ball im Wiener Rathaus: Beamte im Tanzeinsatz

23.01.2016 Mehr als 2.500 Gäste haben am Freitagabend den Polizeiball im Wiener Rathaus besucht. Auch zahlreiche Gäste aus dem Ausland wurden willkommen geheißen, Beamte aus Liechtenstein und der Schweiz eröffneten am Freitag, den 22. Jänner kurz nach 21.00 Uhr gemeinsam mit heimischen Polizisten die Veranstaltung.

Celine Dion verabschiedet sich am Sarg von Ehemann Rene Angelil

23.01.2016 Gemeinsam mit Tausenden Fans, Freunden und Angehörigen hat die kanadische Musikerin Celine Dion (47) Abschied von ihrem verstorbenen Ehemann Rene Angelil genommen. Der Gottesdienst zur Beerdigung fand in der Basilika Notre-Dame in Montreal statt, in der die beiden 1994 auch geheiratet hatten.

EU-Kulturhauptstadt San Sebastian zeigt baskische Identität

23.01.2016 Mit Paukenschlägen und einem spektakulären Trommelkonzert auf dem Concha-Strand haben am Samstag die Feierlichkeiten zum Eröffnungstag des Europäischen Kulturhauptstadtjahres in San Sebastian begonnen. Zigtausende Menschen versammelten sich auf der Strandpromenade der nordspanischen Küstenstadt, um der sogenannten Tamborrada, San Sebastians traditionellem Fasstrommelfest, zuzuhören.

Jugendlicher am Währinger-Gürtel von mehreren Personen attackiert

23.01.2016 Ein 17-Jähriger ist in der Nacht auf Samstag, den 23. Jänner im 9. Bezirk Opfer eines Straßenraubes geworden. Er wurde von mehreren Personen attackiert.

Athen wehrt sich gegen Druck in Flüchtlingsfrage

23.01.2016 Knapp zwei Monate sind inzwischen vergangen, seit die Europäische Union (EU) und die Türkei vereinbart haben, dass Ankara den Flüchtlingszustrom nach Griechenland unterbindet. Die aktuellen Zahlen jedoch sprechen eine andere Sprache. Allein in den ersten 20 Tagen des neuen Jahres gingen in Griechenland 35.455 Flüchtlinge und Migranten an Land.

Grüne Kritik an Doskozil, FPÖ erstaunt

23.01.2016 Das Angebot des designierten Verteidigungsministers Hans Peter Doskozil (SPÖ), abgelehnte Asylwerber mit Hercules-Transportmaschinen des Bundesheeres abzuschieben, hat bei den Grünen Kritik, bei der FPÖ Erstaunen ausgelöst.

11 Fahrzeuge in Wien-Leopoldstadt beschädigt: 23-Jähriger angezeigt

23.01.2016 Elf geparkte Fahrzeuge hat ein 23-Jähriger in der Nacht auf Samstag, den 23. Jänner in Wien-Leopoldstadt beschädigt. Er wurde dabei beobachtet.

Mutmaßliche Einbrecher in Wien-Mariahilf von Mieterin überrascht

23.01.2016 Eine Mieterin eines Wohnauses im 6. Bezirk hörte im Stiegenhaus verdächtige Geräusche und sah, als sie der Sache auf den Grund ging, zwei Männer, die versuchten in eine Wohnung einzubrechen.

Hunderte Unfälle bei Blitzeis und Schnee in Deutschland

23.01.2016 Blitzeis und Schnee haben in Deutschland zu hunderten Unfällen geführt. Erhebliche Probleme gab es seit dem späten Freitagabend vor allem im Südwesten und Osten. Dutzende Menschen wurden verletzt, die meisten glücklicherweise nur leicht. Das ganz große Chaos sei aber ausgeblieben, hieß es von den meisten Lagestellen.

"Ist das ein Scherz?": Überfall in Wien-Meidling gescheitert

23.01.2016 Zwei Räuber versuchten am Samstag, den 23. Jänner nach Betreten einer Trafik diese zu überfallen. Die Angestellte jedoch ging von einem Scherz aus.

Iran und China besiegeln "neue Ära" der Zusammenarbeit

23.01.2016 Der Iran und China haben bei einem Treffen der Präsidenten beider Länder in Teheran eine "neue Ära" der Zusammenarbeit besiegelt. Im Beisein des iranischen Präsidenten Hassan Rohani und des chinesischen Staatschefs Xi Jinping wurden insgesamt 17 Verträge unterzeichnet.

"Historische" Maßnahmen bei den Oscars angekündigt

23.01.2016 In den letzten Tagen wurde die fehlende Vielfalt bei den diesjährigen Oscars heftig diskutiert. Zahlreiche Schauspieler riefen zum Boykott der Preisverleihung auf. Nun kündigt die Akademie "historische" Maßnahmen an.

Diskriminierung-Diskussion um eine Facette reicher: "Rassismus gegen Weiße"?

23.01.2016 Die Diskussion um die vermeintliche Diskriminierung schwarzer Schauspieler bei den Oscars geht weiter. Die britische Schauspielerin Charlotte Rampling, heuer selbst als beste Schauspielerin nominiert, ortet "Rassismus gegen Weiße".

Mozartwoche in Salzburg: Auftakt mit Messen des Meisters

23.01.2016 Sie sind Mozarts wohl bekannteste kirchenmusikalischen Werke: die c-moll Messe und das Requiem. Beide blieben vom Komponisten unvollendet. In vollendeter Perfektion wurden sie allerdings Freitagabend unter der Leitung von John Eliot Gardinger im Großen Festspielhaus in Salzburg zur Eröffnung der heurigen Mozartwoche aufgeführt.

Kitzbühel: Zum Weißwurst-Jubiläum kam das "Arnie"-Comeback

23.01.2016 Der Stanglwirt hat am Freitagabend zum 25-jährigen Jubiläum der legendären "Weißwurstparty" im Rahmen der Hahnenkammrennen nach Going geladen und sein prominentester Herbergsgast folgte auf dem Fuß: Hollywoodstar Arnold Schwarzenegger feierte zwei Jahre nach seiner "Weißwurst-Premiere" ein Comeback und sorgte wieder einmal für einen medialen Ausnahmezustand rund um den Weißwurstkessel.

Kitzbühel: "Audi Night" wartete mit Rekord-Stardichte auf

23.01.2016 Die "Audi Night" im Kitzbüheler "Hotel Zur Tenne" hat der "Weißwurstparty" des Stanglwirts am Freitagabend im Rahmen der Hahnenkammrennen in Sachen Promi-Faktor mehr als nur Paroli geboten. Sie wartete mit einer Rekord-Stardichte auf.

Bluttat an Schule in Kanada: Schütze erschoss Menschen

23.01.2016 Im tiefen Hinterland Kanadas hat ein Unbekannter an einer Schule um sich geschossen, vier Menschen getötet und mindestens zwei weitere schwer verletzt.

"Halbpension": "Faire Einkommen sichern faire Pensionen"

23.01.2016 "Halbpension", dabei geht es diesmal nicht um eine Hotelreservierung, sondern einen von der AG Frauen & Armut organisierten Studientag zum Pensionssystem aus Frauensicht.