AA

Dschungelcamp Tag 8: Rolf und David verlassen das Camp

23.01.2016 Die Stimmung im Dschungelcamp wird von Tag zu Tag angespannter. Helena und Ricky scheitern in der Dschungelprüfung, das Essen ist den Stars nicht gut genug und gleich zwei Dschungelstars müssen das Camp verlassen.

Schickhofer stellt sich Wahl beim steirischen SPÖ-Parteitag

23.01.2016 LHStv. Michael Schickhofer stellt sich am Samstag beim steirischen SPÖ-Landesparteitag der Gunst seiner Genossen. 462 Delegierte werden ihn zum Nachfolger von Franz Voves an die Spitze der Partei wählen, die Frage ist aber mit wie viel Prozent Zustimmung. Vom Landesparteivorstand hatte er 100 Prozent bekommen. Er ist der einzige Kandidat beim Parteitag am Red-Bull-Ring in Spielberg.

Kleinschmidt glaubt nicht an Umsetzung der Obergrenze

22.01.2016 Regierungsberater Kilian Kleinschmidt glaubt nicht, dass die von der Regierung beschlossene Obergrenze von 37.500 Asylwerbern für heuer umgesetzt werden kann. In der "ZiB2" zeigte sich Kleinschmidt am Freitagabend überzeugt, dass mehr Flüchtlinge kommen werden. Seiner Ansicht nach "muss und kann" Europa und auch Österreich eine größere Zahl an Quartieren für Flüchtlinge schaffen.

Präsidentenstichwahl in Haiti verschoben

22.01.2016 In Haiti ist aus Sorge vor Gewalt die zweite Runde der Präsidentenwahl verschoben worden. Die eigentlich für Sonntag geplante Stichwahl finde aufgrund von "Sicherheitsbedenken" nicht statt, sagte der Vorsitzende der Wahlkommission, Pierre-Louis Opont, am Freitag.

Merkel will Kurs gegen alle Kritik fortsetzen

22.01.2016 Trotz des ungebremsten Flüchtlingsandrangs und massiver Koalitionskonflikte setzt Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel unbeirrt auf ihren "gesamteuropäischen Ansatz" - und auf die Hilfe der Türkei. Nach den ersten deutsch-türkischen Regierungskonsultationen in Berlin bescheinigte Ministerpräsident Ahmet Davutoglu am Freitag Merkel große Menschlichkeit.

Aufregung um Aushang am Stadtbad Mödling

22.01.2016 Für einige Aufregung - auch in sozialen Medien - hat am Freitag ein Aushang gesorgt, wonach der "Eintritt ins Freizeitzentrum Stadtbad Mödling für Menschen mit Migrationshintergründen ausschließlich in Begleitung von entsprechenden Begleitpersonen" erlaubt sei. Bürgermeister Hans-Stefan Hintner (ÖVP) ließ das Plakat mit dem "missverständlichen Text" entfernen, berichtete der ORF NÖ.

Spaniens Premier Rajoy verzichtet auf Regierungsbildung

22.01.2016 Gut einen Monat nach der Parlamentswahl in Spanien hat Ministerpräsident Mariano Rajoy im Ringen um die Macht vorerst das Handtuch geworfen. Der konservative Politiker habe den Auftrag von König Felipe VI. zur Regierungsbildung abgelehnt, teilte das Königshaus am Freitagabend in Madrid nach einem Treffen des Königs mit Rajoy mit. Dieser betonte danach, es handle sich um einen vorläufigen Schritt.

US-Ostküste wappnet sich für schweren Schneesturm

22.01.2016 Die Ostküste der USA rüstet sich für den möglicherweise schwersten Schneesturm seit vielen Jahren. Bis zu 75 Millionen Menschen in 19 Bundesstaaten könnten ab Freitagabend (Ortszeit) von heftigen Schneefällen und starken Winden betroffen sein, warnen die Meteorologen des Nationalen Wetterdienstes.

Raubüberfall auf Juwelier in Wien-Brigittenau gescheitert

22.01.2016 Ein Überfall auf einen Juwelier in Wien-Brigittenau ist am Freitagnachmittag gescheitert: Ein Räuber kam kurz nach 17.00 Uhr mit einer Pistole bewaffnet in das Geschäft und bedrohte den anwesenden Inhaber.

Unis planen 50-Euro-Gebühr für Aufnahmetests

22.01.2016 Zahlreiche Universitäten planen die Einführung einer Gebühr von 50 Euro für den Antritt zum Aufnahmetest in einem zugangsbeschränkten Studium. Derzeit gibt es diese Gebühr bereits an der Uni Innsbruck, die Medizin-Unis bzw. die Medizin-Fakultät in Linz verlangen sogar 110 Euro.

Tunesiens Regierungschef sieht Situation "unter Kontrolle"

22.01.2016 Der tunesische Regierungschef Habib Essid hat die Situation im Land nach tagelangen Unruhen für wieder "unter Kontrolle" erklärt. "Die Situation beruhigt sich" und sei "inzwischen unter Kontrolle", sagte Essid am Freitag nach einem Treffen mit Frankreichs Präsident Hollande in Paris. Hollande sagte Tunesien zu, die wirtschaftliche Entwicklung mit einer Milliarde Euro zu unterstützen.

Saudi-arabischer Kleriker verbot Schachspiel

22.01.2016 Schach ist nach Ansicht des höchsten muslimischen Geistlichen Saudi-Arabiens "ein Werk des Teufels" und im Islam verboten. Großmufti Scheich Abdelaziz al-Sheikh erließ am Donnerstagabend eine entsprechende Fatwa, ein islamisches Rechtsgutachten. Schachspielen sei Zeit- und Geldverschwendung und führe zu Streit zwischen Menschen.

BP Fischer: Regierung soll Obergrenzen-Streit beenden - und Gutachten abwarten

22.01.2016 Bundespräsident Heinz Fischer hat die Koalition am Freitag aufgefordert, den Streit über die Flüchtlings-Obergrenze einzustellen und das in Auftrag gegebene Rechtsgutachten abzuwarten. Für das Bemühen, die Flüchtlingsströme "besser zu organisieren", äußerte Fischer in einer Aussendung Verständnis. Gleichzeitig betonte er aber auch, dass "das Asylrecht als solches nicht 'verhandelbar' ist".

Warnung vor angeblichen falschen Feuerwehrmitgliedern als Trickbetrüger

22.01.2016 Wirbel um neue Betrugsmasche: Die Polizei reagiert auf zahlreiche Postings in sozialen Netzwerken, die vor Trickbetrügereien in Zusammenhang mit angeblichen Feuerbeschauen in Haushalten warnen.

Doskozil bietet Heeresmaschinen für Abschiebungen an

22.01.2016 Der designierte Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) bietet zur Abschiebung von abgelehnten Asylwerbern Unterstützung mit Hercules-Transportmaschinen des Bundesheeres an. Im "Standard" und in der "Tiroler Tageszeitung" hält er dies für möglich, wenn der Generalstab zustimmt. Gleichzeitig schließt er eine Ausweitung des Assistenzeinsatzes an der Südgrenze mit Grundwehrdienern nicht aus.

Urteil im Prozess um Tugces Tod rechtskräftig

22.01.2016 Das Urteil im Prozess um den gewaltsamen Tod der Studentin Tugce in Offenbach ist nach Angaben eines beteiligten Anwalts rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) habe rund sieben Monate nach dem Urteil des Landgerichts Darmstadt eine Revision abgelehnt, wie Stephan Kuhn, Anwalt des verurteilten Täters, am Freitag sagte.

Mindestens 880 Millionen Euro in China veruntreut

22.01.2016 Im Zuge der vor gut zwei Jahren gestarteten Antikorruptionskampagne in China sind Veruntreuungen im Umfang von umgerechnet 880 Millionen Euro aufgeflogen. Das geht aus Gerichtsunterlagen hervor, die die Asia Society mit Sitz in New York auswertete und am Freitag veröffentlichte. Demnach wurde gegen 1.500 Parteikader und Politiker ermittelt, nur 231 von ihnen wurden für schuldig befunden.

Toni's Freilandeier: 16 Monate bedingt und Geldstrafe wegen schweren Betrugs

22.01.2016 Graz. Das Oberlandesgericht Graz hat den obersteirischen Eier-Unternehmer Toni Hubmann rechtskräftig zu 16 Monaten bedingte Haft und 82.800 Euro Geldstrafe verurteilt. Die zweite Instanz hatte sechs der 22 Monate bedingte Haft aus Leoben in eine Geldstrafe umgewandelt, "weil er das mehr spürt als eine bedingte Freiheitsstrafe", hieß es seitens der Oberstaatsanwaltschaft.

Belgien erhebt weitere Anklage wegen Paris-Anschlägen

22.01.2016 Die belgische Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit den Anschlägen von Paris Anklage gegen einen weiteren Verdächtigen erhoben. Ein zweiter, ebenfalls am Donnerstag festgenommener Mann sei dagegen freigelassen worden, hieß es am Freitag. Zudem sei eine Person wieder auf freiem Fuß, die im Dezember in Untersuchungshaft genommen worden war.

Mexiko wird "El Chapo" schnellstmöglich an USA überstellen

22.01.2016 Mexiko will Drogenboss Joaquin "El Chapo" Guzman so schnell wie möglich an die USA ausliefern. "Natürlich ist das ein juristisches Verfahren, aber die Generalstaatsanwaltschaft hat die Anweisung, zügig zu arbeiten, um diesen gefährlichen Verbrecher so schnell wie möglich auszuliefern", sagte der mexikanische Präsident Enrique Pena Nieto am Freitag auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos.

Schachmatt in Saudi-Arabien: Großmufti erklärt Schachspiel für "unislamisch"

22.01.2016 Seit 1.400 Jahren spielen Muslime Schach. In Persien wurde das "Spiel der Könige" einst erfunden, die Eroberer von der arabischen Halbinsel lernten es dort kennen und machten Schach später in Europa bekannt. Dabei soll es die ganze Zeit "unislamisch" gewesen sein.

Engelmar Unzeitig: "Engel von Dachau" soll seliggesprochen werden

22.01.2016 Er pflegte freiwillig Typhuskranke im Konzentrationslager (KZ) Dachau, spendete dort Hunderten von Todkranken die Sakramente und starb 1945 im KZ selbst an Typhus. Nun soll der als "Engel von Dachau" bekannte Pfarrer Engelmar Unzeitig seliggesprochen werden.

Ex-Klubchef Schicker wegen Übler Nachrede gegen Krauss verurteilt

22.01.2016 Rudolf Schicker, der ehemalige Wiener SPÖ-Klubobmann, ist am Freitagnachmittag wegen "Übler Nachrede" verurteilt worden - zu einer nicht rechtskräftigen teilbedingten Geldstrafe.

USA rufen zur Verstärkung der globalen Flüchtlingshilfe auf

22.01.2016 Angesichts der Flucht Hunderttausender vor Kriegen und Konflikten haben die USA zur Erhöhung der finanziellen Mittel für die Aufnahme und Versorgung schutzsuchender Menschen aufgerufen. Die Budgets der Hilfsorganisationen für die humanitäre Hilfe für Flüchtlinge aus Syrien und anderen Krisengebieten müssten dringend um 30 Prozent aufgestockt werden, so Außenminister John Kerry am Freitag.

Urteil im Prozess um Tugces Tod rechtskräftig

22.01.2016 Das Urteil im Prozess um den gewaltsamen Tod der Studentin Tugce in Offenbach ist nach Angaben eines beteiligten Anwalts rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) habe rund sieben Monate nach dem Urteil des Landgerichts Darmstadt eine Revision abgelehnt, wie Stephan Kuhn, Anwalt des verurteilten Täters, am Freitag sagte.

Papst gegen Gleichstellung von Ehe mit Lebenspartnerschaften

22.01.2016 Während in Italien eine lebhafte Diskussion über die Legalisierung von homo- und heterosexuellen Lebenspartnerschaften tobt, hat Papst Franziskus in deutlicher Form vor einer Gleichstellung der traditionellen, auf der Ehe basierenden Familie mit anderen Formen von Lebenspartnerschaften gewarnt.

Londoner Polizei soll Silvester-Videos mit auswerten

22.01.2016 Nach den massenhaften Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht in Köln soll die Londoner Polizei Scotland Yard bei der Auswertung von Videoaufnahmen helfen. "Die haben langjährige Erfahrung und eine verfeinerte Technik bei der Auswertung von Videomaterial", sagte ein Sprecher der Kölner Staatsanwaltschaft. Es gehe um Bilder aus Überwachungskameras auf dem Bahnhofsvorplatz und um Handy-Videos.

SPÖ und FPÖ planen "Sicherheitspartner" im Burgenland

22.01.2016 Burgenlands rot-blaue Landesregierung will dafür sorgen, dass sich das "subjektive Sicherheitsgefühl" der Bevölkerung verbessert. Gelingen soll dies mithilfe von "Sicherheitspartnern" in den Gemeinden, erläuterte Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz (FPÖ) am Freitag in Eisenstadt. Diese könnten ein breites Aufgabenfeld erfüllen - von Kontrollfahrten bis zur Schulwegsicherung.

Vergewaltiger bei bewachtem Brauhausbesuch entkommen

22.01.2016 Vor zwei Tagen ist ein Vergewaltiger (58) bei einem bewachten Brauhausbesuch in Köln entkommen. Der Mann war am Freitag weiter auf der Flucht. Mittlerweile wurde Strafanzeige gegen die zwei Justizvollzugsbeamten erstattet, denen er entwischt war. Eine Suchaktion in Bonn wurde unterdessen nach Stunden abgebrochen. Ein Jogger hatte angegeben, den 58-Jährigen dort in einem Park erkannt zu haben.

Die Venusfliegenfalle zählt bis fünf - dann wird verdaut

22.01.2016 Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) kann anscheinend zählen. Denn die fleischfressende Pflanze lässt ihre Falle erst dann zuschnappen, wenn Beutetiere ihre Sinneshaare mindestens zweimal berührt haben und setzt erst ab Berührung Nummer fünf den Verdauungsprozess in Gang.

Dieb tritt und schlägt Mutter vor ihren Kindern - Dieser Fall erzürnt Schweden

22.01.2016 Stockholm. Das Überwachungsvideo einer U-Bahn-Station in der Hauptstadt sorgt für Aufregung in Schweden. Darauf zu sehen: Ein Taschendieb versucht eine ältere Frau zu bestehlen. Als ihn eine vorbeilaufende Frau daran hindert, rastet der Mann vollkommen aus.

Internet-Hit: Haka bei Hochzeitsfeier rührt Braut zu Tränen

22.01.2016 Innerhalb weniger Tage wurde das bewegende Video einer Haka-Aufführung während einer Hochzeitsfeier in Neuseeland über 18 Millionen Mal angeklickt.

Türkei will mehr Geld von EU - Regierungskonsultationen in Berlin

22.01.2016 Die Flüchtlingskrise dominiert die ersten Regierungskonsultationen zwischen Deutschland und der Türkei am heutigen Freitag in Berlin. Der türkische Ministerpräsident Davutoglu fordert mehr Geld von der EU. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hofft ihrerseits auf schnell sinkende Flüchtlingszahlen. Davutoglu wurde von Merkel mit militärischen Ehren empfangen.