AA

Gedenkfeier für verstorbenen Nikolaus Harnoncourt im Wiener Musikverein

9.03.2016 Nachdem Musiker und Dirigent Nikolaus Harnoncourt am vergangenen Samstag verstorben ist, veranstaltet die Gesellschaft der Musikfreunde am 16. April um 11 Uhr im Großen Musikvereinsaal eine Gedenkfeier für ihr Ehrenmitglied. Ab 4. April werden dafür Zählkarten an der Tageskassa des Musikvereins ausgegeben.

Mann nach Mordversuch an Pfarrer in Washington festgenommen

9.03.2016 Sicherheitskräfte haben beim Weißen Haus in Washington einen Mann festgenommen, der in Idaho auf einen Pfarrer geschossen haben soll. Die Polizei geht davon aus, dass der 30-Jährige psychisch krank ist. Nach Informationen des Senders CNN warf er USB-Sticks und andere Gegenstände über den Zaun des Amtssitzes des US-Präsidenten, als das Wachpersonal des Secret Service auf ihn aufmerksam wurde.

"Red Obsession"-Party mit Irina Shayk und Lewis Hamilton in Paris

9.03.2016 "Alarmstufe Rot": Bei dieser Party gab es für die Supermodels einen klaren Dress-Code.

Mitterlehner bei Merkel: Fakten müssen Fakten bleiben

9.03.2016 Eine Grenzöffnung wie in Ungarn im vorigen Herbst bleibe ausgeschlossen. "Fakten, die geschaffen wurden, müssen Fakten bleiben", sagte Vizekanzler Reinhard Mitterlehner (ÖVP) am Mittwoch nach seinem Gespräch mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Berlin.

Trump redete über Steaks - Shopping-Kanal oder Pressekonferenz?

9.03.2016 Donald Trump hatte gerade bei den US-Vorwahlen die Staaten Michigan und Mississippi gewonnen, aber auf seiner Pressekonferenz sprach er zunächst einmal über Fleisch, Wasser und Wein. Doch das beabsichtigte Eigenlob gerät schnell zur Farce.

Die 9. Kunstmesse Art Austria im Wiener Leopold Museum ist eröffnet

9.03.2016 Die Kunstmesse mit 50 Ausstellern, 150 Künstlern und rund 1.500 Arbeiten wurde am Mittwoch im Wiener Leopold Museum eröffnet. Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf österreichischer Kunst. Wie im Vorjahr werden bis Sonntagabend an die 25.000 Kunstinteressierte erwartet.

Gericht: Polnische Justizreform ist verfassungswidrig

9.03.2016 Das Urteil der polnischen Verfassungsrichter ist eine schallende Ohrfeige für die nationalkonservative Warschauer Regierung. Das umstrittene Gesetz zur Arbeit des Gerichts sei verfassungswidrig, sagen die renommierten Juristen. Die polnische Regierung hatte bereits vor der Entscheidung des Gerichts angekündigt, diese nicht zu akzeptieren.

Türkei beendet Einsatz gegen militante Kurden in Diyarbakir

9.03.2016 In der Türkei hat das Militär nach Angaben aus Sicherheitskreisen seinen monatelangen Einsatz gegen militante Kurden in Diyarbakir beendet. Allerdings gebe es noch Durchsuchungen im Bezirk Sur in der im Südosten gelegenen Stadt, hieß es am Mittwoch in den Kreisen.

Mikl-Leitner weitet "Info"-Offensive auf Pakistan aus

9.03.2016 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) weitet ihre Info-Kampagne für Auswanderungswillige aus: Nicht nur in Afghanistan und den Maghreb-Staaten, auch in Pakistan sollen potenzielle Wirtschaftsflüchtlinge mit Slogans wie "Österreichs Asylrecht nun noch strenger" davon abgehalten werden, ihr Land Richtung Österreich zu verlassen.

Lehrerausbildung: Uni für Angewandte Kunst nur für Geld zu Kooperation bereit

9.03.2016 Auch die Kunstunis haben ein Problem mit den Folgen der neuen Pädagogenausbildung für Lehrer von Musik, Bildnerischer Erziehung und Werken in der Sekundarstufe, denn die Pädagogischen Hochschulen (PH) müssen künftig mit Unis im jeweiligen Fach zusammenarbeiten. Gerald Bast, Rektor der Uni für Angewandte Kunst in Wien, lässt sich eine Kooperation aber nur bei mehr Geld einreden.

Ukrainische Handelsfirma Slav mit Sitz in Wien pleite - auch Tochterunternehmen in Konkurs

9.03.2016 Von der am Dienstag gemeldeten Pleite der in Wien ansässigen ukrainischen Handelsfirma Slav AG sind auch zwei Tochterunternehmen betroffen. Die Slav Beteiligung GmbH und die Slav Aero GmbH haben Konkurs angemeldet, teilte der Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) am Mittwoch mit.

Wien Museum präsentiert Prater als anarchischen Ort sozialer Durchmischung

9.03.2016 Das Wien Museum lädt anlässlich des 250 Jahre-Jubiläums des Wiener Praters zur Zeitreise durch das Vergnügungsareal. Eine chronologische Schau widmet sich dem ehemals kaiserlichen Jagdgebiet, das auch verruchte Seiten hat.

30.000-Euro-Affäre im ORF: Scolik sieht sich nicht mitverantwortlich

9.03.2016 Nachdem laut interner ORF-Revision rund 30.000 Euro im Wiener ORF-Korrespondetenbüro verschwunden sind, sorgt die Affäre weiter für Diskussionen. Eigentlich hätte das Geld an den Osteuropa-Korrespondeten Christian Wehrschütz gehen sollen. Deshalb wird der ORF die Staatsanwaltschaft einschalten.

70 Kinder bei mehreren Busunglücken verletzt

9.03.2016 Bei drei Busunglücken in Deutschland und Tschechien sind über 70 Kinder verletzt worden. Acht Kinder wurden bei einem Unfall nahe Hildesheim verletzt, als ihr Bus gegen zwei Bäume prallte, so die Polizei.

Grimme-Preis für Jan Böhmermanns Bluff: "#varoufake"

9.03.2016 Für den TV-Aufreger des vergangenen Jahres bekommt Jan Böhmermann nun den Grimme-Preis nachgereicht. Seine freche Fake-Fake-Satire rund um den Mittelfinger des griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis hatte in der Griechenland-Krise heillose Verwirrung gestiftet. Der ZDF-Satiriker behauptete vor einem Jahr, ein umstrittenes Youtube-Video mit Varoufakis gefälscht zu haben.

Europäische Außenminister beraten mit Kerry über Krisen

9.03.2016 US-Außenminister John Kerry trifft kurz vor der geplanten Wiederaufnahme der Syrien-Friedensgespräche seine Kollegen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien am Sonntag in Paris. Bei dem Treffen solle es neben der Lage in dem Bürgerkriegsland auch um die Krisen in Libyen, dem Jemen und der Ukraine gehen, kündigte das Außenministerium Frankreichs am Mittwoch an.

Herrengasse in der Wiener Innenstadt wird zur vollständigen Begegnungszone

9.03.2016 Die Wiener Herrengasse wird auf ihrer gesamten Länge zur Begegnungszone umgestaltet. Auf der 430 Meter langen Verbindung zwischen Michaelerplatz und Freyung gibt es dann keine Trennung zwischen Fußgänger- und Rad- bzw. Autoverkehr mehr.

Salzburger FPS-Landtagsklub muss Namen ändern

9.03.2016 Im gerichtlichen Schlagabtausch zwischen der FPÖ und der FPS ist nun das Urteil des Landesgerichtes Salzburg ergangen: Der Landtagsklub der 2015 gegründeten Partei des Salzburger Ex-FPÖ-Landesparteichefs Karl Schnell (FPS) darf sich nicht mehr "Freiheitliche" nennen. Die Richterin ortete eine Verwechslungsgefahr mit der FPÖ, die den "Freiheitlichen Landtagsklub Salzburg" geklagt hatte.

Verbund entgegnet Strompreisverfall mit Sparmaßnahmen

9.03.2016 Den weiter sinkenden Strom-Großhandelspreisen will der Verbund mit Effizienzsteigerung und weiteren Kostensenkungen begegnen. Zusätzlich möchte man die Investitionen und Dividendenpolitik evaluieren. Der Bereich Dienstleistungen gilt derzeit als Wachstumsfeld für den Stromkonzern. 2015 gab es einen deutlich höheren Gewinn. Für heuer wird ein höheres Nettoergebnis, aber weniger operatives EBITDA erwartet.

"Zoom!": Bilder im Architekturzentrum Wien zeigen "radikalen Wandel"

9.03.2016 Der Einfluss von politischem und gesellschaftlichem Wandel auf die Architektur steht im Mittelpunkt der Ausstellung "Zoom! Architektur und Stadt im Bild" im Architekturzentrum Wien (Az W), die am Mittwoch ihre Pforten öffnet.

Wiener FPÖ verlangt sofortigen Ausstieg aus Frankenkrediten

9.03.2016 Die Stadt Wien plant sukzessive aus den in Schweizer Franken (CHF) aufgenommenen Krediten auszusteigen. Die Wiener FPÖ hält hingegen wenig von dem Vorhaben: Klubchef Dominik Nepp kritisiert, dass "munter weiterspekuliert" werde und warnt davor, dass das Zuwart teuer kommen könnte. Die Rathaus-Blauen drängen daher auf einen sofortigen Schlussstrich.

Bühnenreifer Betrugsprozess in Wien: Mann beschuldigt "imaginären" Zwilling

9.03.2016 Wahrhaft bühnenreif war eine Verhandlung, die am Mittwoch im Wiener Straflandesgericht stattgefunden hat. Ein 47-Jähriger musste sich wegen schweren Betrugs verantworten, weil er zwei Frauen insgesamt 9.000 Euro herausgelockt haben soll, um das Begräbnis seiner Mutter bezahlen zu können. Er leugnete dies - und schob alle Schuld auf einen "Zwillingsbruder".

Cousins begingen mindestens 24 Straftaten - u.a. auch in Wien

9.03.2016 Anfang Februar 2016 wurden in Salzburg drei Männer aus Rumänien verhaftet, die mindestens zwei Dutzend Diebstähle begingen. Das Trio soll damit knapp 11.000 Euro erbeutet haben. Die Cousins im Alter von 22, 28 und 42 Jahren verbüßten bereits in mehreren europäischen Ländern Gefängnisstrafen und befinden sich derzeit in der Justizanstalt Puch-Urstein (Tennengau) in U-Haft.

Architekturbiennale 2016 mit "Orten für Menschen": Wiener Asylquartiere

9.03.2016 Unter dem Titel "Orte für Menschen" realisieren drei nach Venedig geladene Architekturbüros gemeinsam mit der Caritas Adaptierungen von Flüchtlingsunterkünften.

Zwei stark übergewichtige herrenlose Beagle-Damen beim WTV gelandet

9.03.2016 Der Wiener Tierschutzverein (WTV) hat seit Montag zwei Beagle-Damen in seiner Obhut. Die unter massivem Übergewicht leidenden Tiere wurden von einem Passanten in Biedermannsdorf (Bezirk Mödling) auf der Straße entdeckt, der die Tiere daraufhin zum WTV brachte.

20 Gigapixel: Das größte Foto aller Zeiten von New York City

9.03.2016 Die 360-Grad-Aufnahme ist mehr als 200.000 Pixel breit und laut Fotograf Jeffrey Martin das größte Foto, das jemals von New York City aufgenommen wurde. Die Details und die Zoom-Tiefe sind einfach unglaublich.

So sportlich ist Amina Dagi

9.03.2016 Auf Instagram zeigt Amina Dagi, wie sie sich fit hält. Die schöne Vorarlbergerin macht selbst auf dem Wakeboard eine gute Figur.

Landesrat Köfer im Handymasten-Prozess schuldig gesprochen

9.03.2016 Der ehemalige Bürgermeister von Spittal an der Drau und aktuelle Team Stronach-Landesrat in Kärnten, Gerhard Köfer, ist am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt wegen Amtsmissbrauchs zu sieben Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Freigesprochen wurden hingegen 15 mitangeklagte, ehemalige Gemeinderäte von Spittal. Köfer ist sich nach dem Urteil keiner Schuld bewusst, sein Verteidiger beruft.

Angeklagte im Jihadisten-Prozess gab sich "moscheesüchtig"

9.03.2016 Am Mittwoch ist im Grazer Straflandesgericht der Prozess gegen sechs Tschetschenen fortgesetzt worden. Drei Männer und eine Frau müssen sich wegen des Verbrechens der terroristischen Vereinigung verantworten, zwei Frauen wegen Falschaussage. Ein Angeklagter soll die Zuhörer in seiner Moschee radikalisiert haben, darunter auch eine Beschuldigte, die angab, sie sei "moscheesüchtig" gewesen.

AUA im Aufwind: Airline mit Zuwächsen ins Jahr gestartet

9.03.2016 Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten die Austrian Airlines im Jänner und Februar ein Passagier-Plus.

Kritik an geplantem Türkei-Pakt im EU-Parlament

9.03.2016 Die geplante Vereinbarung mit der Türkei in der Flüchtlingskrise ist im EU-Parlament fraktionsübergreifend auf Kritik gestoßen. Sozialisten, Grüne und Linke äußerten am Mittwoch in Straßburg massive Bedenken wegen drohender Massenabschiebungen aus Griechenland und der Lage der Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei. Konservative Vertreter kritisierten die von Ankara verlangten Gegenleistungen.

Amazon-Gründer Bezos peilt Weltraumflüge mit Passagieren an

9.03.2016 Amazon-Gründer Jeff Bezos will mit seiner Raumfahrtfirma Blue Origin zahlenden Passagieren ab 2018 Weltraumflüge anbieten.