AA

Schweiz erteilt Türkei Abfuhr: Erdogan-kritisches Foto wird nicht entfernt

26.04.2016 Die Türkei hat sich mit ihrer Forderung, ein Erdogan-kritisches Foto aus einer Genfer Open-Air-Ausstellung zu entfernen, eine Abfuhr eingehandelt.

1. Mai 2016: Alle Parties und Events rund um Walpurgisnacht und Tag der Arbeit

27.04.2016 Am 1. Mai wird auch in Wien wieder der Tag der Arbeit gefeiert. Nicht nur beim traditionellen Maifest im Prater, sondern auch bei Umzügen, Parties, Events und diversen Walpurgisnächten wird der April beendet und der Mai eingeläutet. Rund um den “Tag der Arbeit” ist aber um einiges mehr los – etwa am Rathausplatz, am Vienna City Beach Club und im Cafe Concerto. Wir haben alle Infos für euch.

Ex-Sprecher von Wilders stahl 180.000 Euro aus Parteikasse

26.04.2016 Der ehemalige Pressesprecher des niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders soll nach Angaben der Staatsanwalt rund 180.000 Euro aus der Parteikasse entwendet haben, um ein Luxus-Leben zu finanzieren. Michael Heemels werde wegen Verdunkelung angeklagt, teilte die Staatsanwaltschaft in Maastricht am Dienstag mit. Die "Partei für die Freiheit" von Wilders hatte Strafanzeige erstattet.

Wien informiert Flüchtlinge über "Regeln des Zusammenlebens"

26.04.2016 Der Text wurde auf Arabisch und Farsi übersetzt und soll den Ankömmlingen Informationen über die gesellschaftlichen Werte in Österreich liefern.

Einigung bei Mindestsicherung für ÖVP noch vollkommen offen

26.04.2016 Der demonstrierte Zusammenhalt in der Koalition nach den Wahlschlappen für die Regierungsparteien gerät schon wieder ins Wanken: Die Verhandlungen zur bedarfsorientierten Mindestsicherung "sind aus Sicht der Bundes-ÖVP noch lange nicht abgeschlossen und noch vollkommen offen", teilten ÖVP-Chef Reinhold Lopatka und Sozialsprecher August Wöginger am Dienstag mit. Auch die Wiener ÖVP schäumt.

Tirols SPÖ-Chef nennt Hofer indirekt "Nazi"

26.04.2016 Der SPÖ-Landesparteichef Ingo Mayr hat mit zwei Kommenatren zu einem Posting auf dessen Facebook-Seite für Aufregung gesorgt. Darin bezeichnete Mayr FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer sinngemäß als "Nazi".

US-Wahl - Clinton würde Hälfte des Kabinetts mit Frauen besetzen

26.04.2016 Die demokratische US-Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton würde im Fall eines Wahlsieges die Hälfte des Kabinetts mit Frauen besetzen. Das deutete die Ex-Außenministerin am Montag (Ortszeit) in Philadelphia an - am Vorabend von fünf weiteren Vorwahlen.

29-Jähriger nach Messerattacke am Handelskai weiter in Lebensgefahr

26.04.2016 Nachdem ein 29-Jähriger am Dienstag bei einer Messerattacke in Wien-Brigittenau schwer verletzt wurde, befindet er sich auf der Intensivstation in einem Spital. Trotz nächtlicher Notoperation befindet sich der Algerier weiterhin in Lebensgefahr. Zuvor war am Handelskai ein Streit um Bier und Geld ausgebrochen. Die Täter flüchteten.

Elefantenbulle Tuluba verlässt Schönbrunn und reist nach Frankreich

26.04.2016 "Au revoir, Tuluba!": Im Tiergarten Schönbrunn ist am Dienstag das Abschiednehmen vom fast sechs Jahre alten Elefantenbullen Tuluba auf der Tagesordnung gestanden. Denn seine neue Heimat wird der Zoo in La Teste in Frankreich sein.

Bolivianischer Präsident Morales macht Vaterschaftstest

26.04.2016 Im Streit mit seiner Ex-Freundin Gabriela Zapata hat sich der bolivianische Präsident Evo Morales einem Vaterschaftest unterzogen. Morales habe "wie jeder Bürger, der die Gesetze achtet" den Vaterschaftstest gemacht, sagte der Anwalt des Präsidenten, Gaston Velasquez, im Fernsehsender ATB. Dagegen habe Zapata den DNA-Test verweigert und ihn auch für ihren Sohn abgelehnt.

Robert Dornhelm dreht Historien-Drama "Das Sacher"

26.04.2016 Die Koproduktion des ORF und ZDF soll die Hotelbesitzerin Anna Sacher in den Fokus der Erzählung stellen und eine Zeitspanne von knapp 30 Jahren bis zum Zerfall der Habsburgermonarchie abdecken. Ursula Strauss übernimmt die Hauptrolle.

Vienna Declaration für harmonisierte "Gentechnikfrei"-Kennzeichnungsregeln

26.04.2016 Am Montag wurde in Wien die "Vienna Declaration" unterzeichnet. Damit wird eine Harmonisierung der unterschiedlichen Anforderungskriterien der Gentechnik-frei Kennzeichnungssysteme anvisiert. Die etablierten nationalen Darstellungen sollen aber beibehalten werden, erklärte der Geschäftsführer der ARGE Gentechnik-frei Florian Faber.

Finanzrahmen sieht steigende Mittel für Kunst und Kultur vor

26.04.2016 Der am Dienstag im Ministerrat beschlossene Finanzrahmen sieht eine Steigerung für das Kunst- und Kulturbudget vor. Im laufenden Jahr sind mit 446,6 Mio. Euro um 5,4 Mio. Euro mehr vorgesehen, als noch im Vorjahr veranschlagt wurden. 2017 erreiche das Budget 449,1 Mio. Euro - ein Plus von 6,7 Mio. Euro im Vergleich zum vorangegangenen Finanzrahmen.

Türkische Polizei geht mit Tränengas gegen Demonstranten vor

26.04.2016 Vor dem Parlament in der türkischen Hauptstadt Ankara hat die Polizei am Dienstag gewaltsam Demonstranten auseinander getrieben, die dort gegen eine vom Parlamentspräsidenten geforderte islamische Verfassung protestierten. "Die Türkei ist säkular und wird es auch bleiben", riefen einige der über hundert Demonstranten, wie ein Fotograf vor Ort berichtete.

Demos gegen Norbert Hofer: Glawischnig reagiert wenig erfreut

26.04.2016 Wenig Freude hat die Grüne Bundessprecherin Eva Glawischnig mit angekündigten Demonstrationen gegen den FPÖ-Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer. In einer Pressekonferenz äußerte sie am Dienstag ihre Hoffnung auf eine Wahlbewegung nicht gegen Hofer sondern für den ehemaligen Grünen Bundessprecher Alexander Van der Bellen.

"Schwere Befürchtung": Michael Häupl rechnet mit vorgezogenen Neuwahlen

26.04.2016 Nach der Wahlschlappe im Hofburg-Rennen befürchtet Wiens SPÖ-Bürgermeister Michael Häupl, dass es die große Koalition nicht bis zur Nationalratswahl 2018 schafft.

Dornhelm inszeniert TV-Zweiteiler über "Das Sacher"

26.04.2016 Am Montag haben laut Aussendung die Dreharbeiten für einen neuen TV-Zweiteiler von Robert Dornhelm gestartet: Die ORF/ZDF-Koproduktion "Das Sacher" spannt einen Bogen über knapp drei Jahrzehnte österreichischer Geschichte bis zum Zerfall der Monarchie, darunter jene, wie die 33-jährige Anna Sacher (Ursula Strauss) allen Widerständen zum Trotz das "Sacher" zu einem Hotel von Weltruf macht.

Einigung über Übergangsregierung in Montenegro

26.04.2016 Montenegros Ministerpräsident Milo Djukanovic hat nach mehrmonatigen Verhandlungen mit der Opposition nun die Bildung einer Übergangsregierung vereinbart, welche die Voraussetzung für faire und freie Wahlen schaffen soll. Die Parlamentswahlen sind für den Herbst angesetzt.

Fracking und ein Fluss in Flammen

26.04.2016 Um zu zeigen, welche Auswirkungen das Fracking-Verfahren haben könnte, zündet der australische Grünenabgeordnete Jeremy Buckingham mit einem Feuerzeug Methangas an, das auf dem Fluss Condamine treten soll.

Acht Jahre Haft für "Zahnarzt des Horrors" in Frankreich

26.04.2016 Weil er mit unnötigen Eingriffen die Zähne dutzender Patienten verstümmelte, ist ein Zahnarzt in Frankreich zu acht Jahren Haft verurteilt worden.

Polizist außer Dienst beobachtete Einbruchsversuch in Wien-Penzing

26.04.2016 Montagabend wurde in Wien-Penzing ein Einbruchsversuch in ein Wohnhaus von einem Polizisten außer Dienst beobachtet. Er stellte die Verdächtigen zur Rede, worauf die Männer flüchteten. Nach kurzer Verfolgung konnte der Beamte jedoch einen der Täter festnehmen. Er soll an mindestens drei Einbrüchen beteiligt gewesen sein.

"Geh bitte einfach weiter": Anti-Hofer-Schild vor Wiener Café sorgt für Aufregung

26.04.2016 Ein Schild vor dem Wiener Café "Fett und Zucker" sorgt derzeit für großen Wirbel: Die Besitzerin fordert dabei alle Hofer-Wähler dazu auf, ihren Kaffee besser andernorts zu konsumieren.

Filmklassiker "M" soll von David Schalko neu verfilmt werden

26.04.2016 Einer der bedeutensten deutschen Filme, Fritz Langs "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" von 1931, soll von David Schalko ("Sendung ohne Namen", "Willkommen Österreich") als TV-Dreiteiler neu adaptiert werden.

Krimi ohne Kommissar: Schalko dreht Landkrimi "Höhenstraße" in Döbling

26.04.2016 "Das ist natürlich per se ein Paradoxon - und deshalb eine reizvolle Aufgabe", so David Schalko über sein Projekt, einen Landkrimi in der Großstadt Wien zu drehen. Der Regisseur und Autor ("Braunschlag", "Altes Geld") sprach am Montag vor Journalisten über "Höhenstraße".

Van der Bellen setzt auch in Stichwahl-Kampagne auf "Heimat"

26.04.2016 Alexander Van der Bellen ist am Dienstag mit der Präsentation der nächsten Plakatwelle in die Stichwahl gestartet. Das Team des ehemaligen Grünen-Chefs setzt auch dieses Mal auf den Begriff der "Heimat" und die Tiroler Berglandschaft. "Die Chance lebt - und sie lebt nicht nur, sondern wird wachsen", gab sich Van der Bellen für die Wahl am 22. Mai zuversichtlich.

Rekord: Magnetschwebebahn rast mit 1018 Km/h durch die Wüste

26.04.2016 Bei Speed-Tests der US-Luftwaffe in New Mexico gab es einen neuen Weltrekord. Ihre Magnetschwebebahn raste mit 1018 Km/h durch die Wüste.

Alle Wahlen wieder: Regierung plant den nächsten Neustart

26.04.2016 Nach dem unterirdischen Ergebnis bei der Bundespräsidentenwahl habe man "verstanden". Was Rot-Schwarz diesmal ändern will.

Mainzer Staatsanwaltschaft plant Anhörung von Böhmermann

26.04.2016 Die Mainzer Staatsanwaltschaft plant angesichts der Ermittlungen wegen des Verdachts auf Beleidigung des türkischen Präsidenten eine Anhörung des ZDF-Satirikers Jan Böhmermann (35). "Dem Beschuldigten, für den sich bislang kein Verteidiger bestellt hat, ist rechtliches Gehör zu gewähren", teilte die Leitende Oberstaatsanwältin Andrea Keller am Dienstag mit.

Rechner bei Einbruch in Literaturhaus entwendet: 20 Jahre an Daten gestohlen

26.04.2016 In der Nacht auf Dienstag wurden bei einem Einbruck im Literaturhaus Wien der Zentralrechner und mehrere Computer der IG Autorinnen Autoren gestohlen. Damit wurden die Daten einer 20-jährigen Literaturdatenbank und sämtliche Sicherungskopien entwendet.

Jarrett bei Jazz Fest im Musikverein, Washington als Zugabe

26.04.2016 Seine Konzerte sind oft besondere Erlebnisse: Hoch konzentriert geht Jazzpianist Keith Jarrett ans Werk und fordert von seinem Publikum eine ebensolche Hingebung. Ein Räuspern oder Husten ist da in höchstem Maße verpönt. Nun darf man in Wien wieder die Luft anhalten: Am 9. Juli gastiert Jarrett im Rahmen des Jazz Fest Wien im Musikverein. Und auch das weitere Programm kann sich sehen lassen.

Regierung plant Neustart mit Ende Mai

26.04.2016 Die Regierung plant wieder einmal einen Neustart. Nach dem Debakel der Koalitionskandidaten bei der Hofburg-Wahl kündigte Kanzler Werner Faymann (SPÖ) am Dienstag nach dem Ministerrat für Ende Mai eine Zwischenbilanz an, in deren Folge für noch offene Themen konkrete Pläne zur Abarbeitung gefunden werden sollen.

Vor Nigerias Küste entführte türkische Seeleute wieder frei

26.04.2016 Rund zwei Wochen nach ihrer Entführung sind sechs vor der Küste Nigerias verschleppte Seeleute wieder frei. Der Besatzung gehe es gut, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Dienstag unter Berufung auf den Anwalt der Reederei. Weitere Details nannte Anadolu nicht.

Die komplette Besetzung von "Twin Peaks" steht fest

26.04.2016 Auf die Fortsetzung von "Twin Peaks", David Lynchs ebenso mysteriöser wie renommierter TV-Serie (1990-91), muss man sich noch bis 2017 gedulden. Der Sender Showtime hat jedoch bereits die umfangreiche Besetzung mit 217 Schauspielern veröffentlicht.

Budget: EU-Vorgabe 2015 übererfüllt, Schelling-Kritik an Heeres-Paket

26.04.2016 Die Regierung hat die EU-Defizitziele im Vorjahr übererfüllt: Mit dem neuen Finanzrahmen meldet Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) sogar einen kleinen "strukturellen Überschuss" nach Brüssel. Bis 2020 wird der Weg aber steiniger, zumal die Koalition in Sicherheit und Integration investiert. Wobei Schelling unerwartet deutliche Kritik am Sicherheitspaket übt.

Zehnjähriger Bub in Wiener Hallenbad vergewaltigt: Mann bei Prozess geständig

26.04.2016 Jener junge Mann, der im Dezember des Vorjahres im Theresienbad in Wien-Meidling einen zehnjährigen Buben vergewaltigt haben soll, hat sich am Dienstag im Straflandesgericht umfassend schuldig bekannt. Der Prozess wurde jedoch wegen eines erforderlichen Gutachtens vertagt.

Statistik zeigt: Rückgang der Arbeitsunfälle in Österreich im Jahr 2015

26.04.2016 Die Zahl der Arbeitsunfälle in Österreich ist laut einer Statistik der AUVA um drei Prozent zurückgegangen. Am häufigsten verletzt man sich bei der Arbeit an Maschinen oder mit Werkzeug.