AA

Eine Stadt wird geboren: Die Stunde Null der Wiener Seestadt Aspern

7.03.2018 Sie gilt als größtes urbanes Projekt, das Wien je gesehen hat. In der Seestadt im Norden von Wien sollen bis 2028 etwa 20.000 Menschen leben, bislang ist rund ein Viertel bewohnt. Wir sprechen mit dem Fotografen Amadeus Waldner, der die Stadt auf seinen Fotos festhielt.

EU-Kommission für harte Antwort auf US-Strafzölle

7.03.2018 Die EU-Kommission hat am Mittwoch noch keine endgültige Entscheidung als Reaktion auf die US-Strafzölle getroffen, aber mehrere Reaktionsmöglichkeiten in den Raum gestellt.

DAS ist der Porno-Star vor dem Trump zittert

7.03.2018 Die Luft für Donald Trump wird im Sex-Skandal immer dünner: Denn jetzt will Porno-Darstellerin Stormy Daniels offenbar doch auspacken...

Achtung: Auf dieser Straße regnet es Felsen

7.03.2018 Ein Steinschlag ist nicht zu unterschätzen. Vor allem nicht, wenn der Stein so groß wie ein Felsbrocken ist und auf das Auto knallen kann.

Mateschitz bleibt laut "Forbes" reichster Österreicher

7.03.2018 Auf der Liste der Superreichen des US-Magazins "Forbes" befinden sich auch heuer acht Österreicher.

Inbetriebnahme des KH Nord rückt näher: Führungsteam wurde bereits bestellt

7.03.2018 Laut Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger hat die Inbetriebnahme des KH Nord nun oberste Priorität. Nach aktuellem Stand soll im Sommer nächsten Jahres der erste Patient behandelt werden, der Vollbetrieb ist für Herbst 2019 geplant. Gemeinsam mit dem KAV wurde nun ein vierköpfiges Führungsteam für das Spital in Floridsdorf bestellt.

Ungarischer Minister: Zuwanderer haben Wien schmutzig und höchst kriminell gemacht

7.03.2018 Nur wegen der Zuwanderer sei Wien schmutzig, unsicher und höchst kriminell, behauptet der ungarische Kanzleramtsminister Janos Lazar in einem Video, das er in der Nacht auf Mittwoch auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte. Lazars Drohung: Sollte die Opposition am 8. April bei den Parlamentswahlen in Ungarn siegen, werde Budapest in 20 Jahren so aussehen wie Wien.

14-Jähriger bedrohte Familie nach Streit mit Messer in Wien-Simmering

7.03.2018 Am frühen Dienstagnachmittag musste die Polizei in die Simmeringer Kaiser-Ebersdorfer-Straße ausrücken, nachdem eine 42-Jährige einen Notruf absetzte. Die Frau gab an, von ihrem 14-jährigen Sohn bedroht worden zu sein.

Ungarischer Minister: "Zuwanderer machen Wien schmutzig"

7.03.2018 Wien sei schmutzig, unsicher und höchst kriminell, und das nur wegen der Zuwanderer. Das behauptete der ungarische Kanzleramtsminister Janos Lazar in einem Video, das er in der Nacht auf Mittwoch auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte.

Startschuss für Sanierung des Wiener Raimund Theaters

7.03.2018 Für die Sanierung des Wiener Raimund Theaters gab der Kulturausschuss des Gemeinderats einen finanziellen Zuschuss von insgesamt 12,76 Millionen Euro frei. Um die Arbeiten durchzuführen wird das Gebäude ab Mitte 2019 vorübergehend geschlossen. Ab Herbst 2020 soll das Haus wiedereröffnet werden, wurde per Aussendung angekündigt.

72-Jährige mit Enkelin in Wien angefahren: Lebensbedrohliche Verletzungen

7.03.2018 Eine 72-jährige Pensionistin wurde am Dienstag in Wien-Simmering auf einem Zebrastreifen von einem Auto erfasst. Die Frau zog sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zu, auch ihre 6-jährige Enkelin kam dabei zu Fall.

23-Jähriger attackierte und verletzte Bekannten nach Streit in Wien-Josefstadt mit Messer

7.03.2018 Am Abend des 6. März eskalierte in einer Wohnung in Wien-Josefstadt ein Streit zwischen einem 23-Jährigen und einem 40-Jährigen. Der Jüngere attackierte im Zuge des Streits seinen Kontrahenten mit einem Messer.

Hamster Fuß abgetrennt: 25-Jähriger am Praterstern in Wien verhaftet

7.03.2018 Am Dienstagnachmittag konnten Einsatzkräfte der Polizei bei einer Personenkontrolle am Wiener Praterstern einen 25-Jährigen anhalten, gegen den eine Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft bestand.

FPÖ-Abgeordneter Martin Graf bei Wiener U-Bahn-Station niedergeschlagen

7.03.2018 Mitte Februar wurde der frühere Dritte Nationalratspräsident Martin Graf (FPÖ) in Wien-Donaustadt niedergeschlagen und verletzt, bestätigte Polizeisprecher Daniel Fürst am Mittwoch entsprechende Medienberichte. Nachdem der Abgeordnete von vier Männern bei einer U-Bahn-Station nach Zigaretten gefragt wurde und sie keine bekamen, soll einer der Männer laut Graf mit einem Gegenstand zugeschlagen haben.

Brand in Wien-Donaustadt führte zu Stau auf Eßlinger Hauptstraße

7.03.2018 Im Zubau eines Mehrparteienhauses in der Eßlinger Hauptstraße in Wien-Donaustadt brach Dienstag am späten Nachmittag ein Brand aus. Die Feuerwehr Wien konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen, verletzt wurde niemand.

Pressefoyer nach dem Ministerrat im Livestram

7.03.2018 Der Wirtschaftsstandort soll unter der neuen ÖVP-FPÖ-Regierung zum Staatsziel werden.

Studie zeigt: 55 Prozent aller Österreicher überprüfen Betriebskostenabrechnung nicht richtig

7.03.2018 Laut einer Studie von immowelt.at überprüfen 55 Prozent aller österreichischen Mieter die Betriebskostenabrechnung nicht genau. Weiters zeigt die Studie, dass Familien mit Kindern bei der Überprüfung genauer sind als Single-Haushalte. Je mehr Geld die Österreicher im Geldbörsel haben, umso ungenauer sind sie bei der Betriebskostenabrechnung.

1.200 Wiener Ampelanlagen werden mit Sensoren ausgestattet

7.03.2018 1.200 Ampelanlagen statten die Stadt Wien und die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in den nächsten Jahren mit rund 10.000 Wetter- und Umweltsensoren aus. Durch "Big Data Analytics" wird eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht, so die ZAMG per Aussendung.

"Pussy Riot": Maria Aljochina erzählt in der Wiener Arena von den "Riot Days"

10.03.2018 Als die drei Aktivistinnen 2012 nach einem "Punk-Gebet" in einer Moskauer Kathedrale verhaftet und anschließend wegen Rowdytums aus religiösem Hass verurteilt wurden, war die kremlkritische Punk-Formation "Pussy Riot" schlagartig bekannt. Eine der Frauen, Maria Aljochina, gastiert am Freitag mit der Performance "Riot Days" in der Wiener Arena, um ihre Geschichte zu erzählen.

Kriegsrelikt auf Wiener Privatgründstück: Wer zahlt den Polizeieinsatz?

7.03.2018 Auch heute tauchen noch regelmäßig Kriegsrelikte in Wien auf. Doch wer muss den Einsatz zahlen, wenn beispielsweise eine Fliegerbombe im eigenen Garten gefunden wird? VIENNA.at hat bei der Polizei nachgefragt.

US-Flugzeugträger-Wrack im Pazifik entdeckt

7.03.2018 1942 sank die "USS Lexington" nach einer Seeschlacht mit der japanischen Flotte im Pazifik. Ein Suchteam unter Leitung von Microsoft-Mitbegründer Paul Allen hat das Wrack des US-Flugzeugträgers jetzt vor der Ostküste Australiens in 3000 Meter Tiefe entdeckt.

Cocktailbar 26°EAST eröffnet im Wiener Palais Hansen Kempinski

6.03.2018 In der neuen 26°EAST Bar im Wiener Palais Hansen Kempinski werden Cocktails mit Namen wie "Cape Town’s Drunken Gardener", "Turkish Honey" oder "Borschtsch" serviert. Darüber hinaus stehen Spirituosen und Champagner auf der Barkarte.

"Urban Bloom Festival" bringt Kunst und Musik nach Wien-Ottakring und Hernals

6.03.2018 Von 19. April bis 4. Mai findet zum ersten Mal das Urban Bloom Festival statt, das die Wiener Bezirke Ottakring und Hernals mit Kunst, Diskurs und Musik füllen soll. Sechs Locations werden an sechs Tagen bespielt.

Vorarlberg trifft Wien: Das Programm beim Funken-Fest Am Himmel in Döbling

14.03.2018 Am 17. März findet beim Lebensbaumkreis "Am Himmel" in Wien wieder das traditionelle Vorarlberger Funken-Fest statt. Jedes Jahr wird dabei eine Funkenzunft aus Vorarlberg eingeladen, den Funken zu errichten. In diesem Jahr wird der Christbaum aus Frastanz, der bis Anfang Jänner noch am Wiener Rathausplatz stand, als "Funkentanne" verwendet.

Trumps Wirtschaftsberater Cohn verlässt das Weiße Haus

7.03.2018 In den vergangenen Tagen hatte es bereits Spekulationen gegeben, nun ist es passiert: Trumps Wirtschaftsberater Gary Cohn tritt von seinem Amt zurück. Er lag mit dem US-Präsidenten zuletzt über Kreuz - wegen dessen angedrohter Strafzölle.

Weibliche Genitalverstümmelung: In Österreich Tausende Betroffene

7.03.2018 Weltweit sind mindestens 200 Millionen Mädchen und Frauen von der weiblichen Genitalverstümmelung betroffen. In Österreich leben Schätzungen zufolge bis zu 8.000 Betroffene.

"Russen-Denkmal" am Wiener Schwarzenbergplatz beschmiert

6.03.2018 In der Nacht auf Dienstag wurde das Heldendenkmal der Roten Armee für die bei der Befreiung Österreichs gefallenen Soldaten in Wien nach einem im Jänner 2018 erfolgten Vandalenaktes erneut mit Farbe beschmiert.

Syrische Rebellen vor schwerer Niederlage in Ost-Ghouta

6.03.2018 In Syrien steht Präsident Bashar al-Assad vor seinem zweiten großen militärischen Erfolg seit der Einnahme der Metropole Aleppo Ende 2016.

"Der Iran baut ein aggressives Imperium auf"

6.03.2018 Irak, der Libanon, Syrien: Wie Dominosteine fallen derzeit Länder in Nahost in die Einflusssphäre des Iran. Dies sorgt vor allem in Israel für Sorgen.

Chinesische Menschenhändler in Wien: Zwei Angeklagte freigesprochen

6.03.2018 Am Dienstagnachmittag wurden zwei Angeklagte rund um den Prozess gegen eine mutmaßliche chinesische Menschenhändler-Bande am Wiener Landesgericht freigesprochen.

Wien-Hernals: Verhetzender Sticker mit Rasierklingen gefunden

6.03.2018 In der Hernaler Rosensteingasse wurde ein Sticker mit dem Aufdruck "BMS-Parasiten ab ins Arbeitslager", der zudem mit Rasierklingen versehen war, gefunden.

Biobauernmarkt Freyung in Wien startet seinen Ostermarkt

6.03.2018 Von 16. bis 31. März 2018 wird am Platz des Wiener Biobauernmarkts Freyung wieder der traditionelle Ostermarkt veranstaltet.

Vorjahressiegerin Kiprop mit dabei beim Vienna City Marathon

6.03.2018 Nancy Kiprop, die vorjährige Siegerin des Vienna City Marathon, nimmt am 22. April die Titelverteidigung in Angriff. Für die Kenianerin, die letztes Jahr 33 Sekunden über Streckenrekord lag, ist der Sieg aber nicht selbstverständlich.

Ordensspitäler in Wien: Kürzung von Subventionen kommt

7.03.2018 Die sieben Ordensspitäler in Wien, allesamt nicht profitorientiert, werden um Auftrag der Stadt mit der Patientenversorgung beauftragt und erhalten dafür auch Subventionen. Nun stehen Kürzungen an.

Neue Hochleistungsbahnstrecke entsteht östlich von Wien

6.03.2018 Östlich von Wien entsteht in den nächsten Jahren eine neue Hochleistungsbahnstrecke. Die "Flughafenspange" soll schnellere Verbindungen zwischen Wien und Bratislava bzw. Budapest möglich machen.

Inkassoverband Österreich warnt vor Mahnschreiben falscher Inkassounternehmen

6.03.2018 Laut Inkassoverband Österreich sollen sich zahlreiche falsche Mahnschreiben angeblicher Inkassounternehmen im Umlauf befinden. Konsumenten im ganzen Land sollen in den vergangenen Tagen Zahlungsaufforderungen von Fake-Inkassos erhalten haben.

Bauboom bei der Bahn wie seit 100 Jahren nicht

6.03.2018 Zwei Milliarden Euro werden 2018 in die Bahn investiert, zwei Drittel in neue Infrastruktur. 670 Mio. Euro fließen in die Schieneninfrastruktur im Osten Österreichs.

Zollfahnder stellten 62.000 geschmuggelte Zigaretten sicher

6.03.2018 Vier Mitglieder einer organisierten Bande sind am Dienstag Polizei und Zollfahndern in Hamburg sowie im Tiroler Oberland wegen mutmaßlichen Handels mit unversteuerten Schmuggelzigaretten ins Netz gegangen. In Hamburg wurden im Zuge eines Großeinsatzes drei Tatverdächtige festgenommen, in Tirol einer.

Türkischer Außenminister Cavusoglu besucht Wien

6.03.2018 Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu wird am Donnerstag mit seiner österreichischen Amtskollegin Karin Kneissl in Wien zusammentreffen. Das Treffen soll die angespannten Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter entschärfen.

AfD-Delegation traf Assad-Anhänger in Damaskus

6.03.2018 Eine Gruppe von Politikern der rechtspopulistischen deutschen AfD ist nach Damaskus gereist, um die Forderung ihrer Partei nach einer Rückkehr der in Deutschland lebenden syrischen Flüchtlinge zu unterstreichen.