AA

Wienerwald: Schönbrunner Habichtskäuze werden freigelassen

1.08.2019 Sieben junge Habichtskäuze aus dem Tiergarten Schönbrunn werden im Wienerwald freigelassen. Die jungen Vögel werden dort in einer Freilassungsvoliere auf ihre Wiederansiedlung vorbereitet.

Frage des Tages: Uber vs. Taxi? Was bevorzugen Sie?

1.08.2019 Bereits seit längerem gibt es Debatten rund um den Fahrdienstvermittler Uber in Österreich. Uber liegt seit längerem im Clinch mit der Taxibranche. Wir wollen wissen: Bevorzugen unsere Vienna.at-Leser Taxis oder Uber?

Wiener "Le Burger" expandiert in die SCS und nach Dubai

1.08.2019 Le Burger ist auf Expansionskurs. Im November eröffnet der erste Franchisenehmer auf 500m² einen Le Burger in der SCS Vösendorf. Im Dezember folgt ein Restaurant in der "Mall of the Emirates" in Dubai.

Nach Gasexplosion in Wieden: Mieter wollen Stadt Wien verklagen

1.08.2019 Nachdem es vor einigen Wochen zu der verherrenden Explosion in Wien-Wieden kam, wollen nun einige Mieter die Stadt Wien verklagen.

Das 3D PicArt-Museum: Der verrückte Fotospaß in Wien

1.08.2019 In der Wiener City hat eine neue Attraktion ihre Pforten geöffnet. Das 3D-PicArt-Museum bietet Spaß bei tollen Motiven und lustigen Schnappschüssen.

Wien: Ludwig will "individualisiertes Parkpickerl" schaffen

1.08.2019 In einem Interview mit der Tageszeitung ÖSTERREICH spricht sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig für eine grundlegende Reform der Parkraumbeschaffung aus. Er will ein "individualisiertes Parkpickerl" für ganz Wien schaffen.

"Entlastung Österreich": 1,3 Mio. Euro für Steuerreform-Kampagne

1.08.2019 Für die Bewerbung der Steuerreform der ehemaligen türkis-blauen-Regierung wurden 1,33 Mio. Euro ausgegeben. Die Kampagne lief unter dem Titel "Entlastung Österreich".

Gesamtsperre der Hauptbücherei Wien zwischen 2. und 10. August

1.08.2019 Zwischen dem 2. und 10. August wird die Hauptbücherei Wien am Urban-Loritz-Platz komplett gesperrt.

46.468 Mal wurde Ja gesagt: Zahl der Eheschließungen 2018 gestiegen

1.08.2019 Laut Statistik Austria wurden 2018 insgesamt 46.468 Ehen geschlossen. Damit wurden um 1.487 Mal öfter geheiratet als 2017. Außerdem wurden 464 eingetragene Partnerschaften geschlossen.

Stau und Grenzwartezeiten am Wochenende in Österreich

1.08.2019 Am Wochenende kann es auf Österreichs Straßen stauen. Auch an der Grenze zu Deutschland und Ungarn sowie bei der Einreise nach Österreich ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen.

Über 1,3 Millionen für Kampagne zur Steuerreform

1.08.2019 Seit April haben sich die Kosten für die Bewerbung der Steuerreform fast verdoppelt. Das Finanzministerium hatte damals bereits knapp 700.000 Euro ausgegeben.

US-Regierung hat Hinweise auf Tod von Bin-Laden-Sohn

1.08.2019 Die USA hatten eine Million Dollar Belohnung auf Hinweise zum Aufenthaltsort des Bin-Laden-Sohnes ausgesetzt. Dieser hatte sich zu einem Al-Kaida-Anführer entwickelt.

Hofer zuversichtlich: Kickl wird nach Wahl neuer Regierung angehören

1.08.2019 Gelassen reagierte FPÖ-Chef Norbert Hofer auf das Machtwort von ÖVP-Chef Sebastian Kurz, dass Herbert Kickl kein Teil seiner nächsten Regierung sein wird: "Nach der Wahl ist oft alles anders".

Zahl der Eheschließungen 2018 gestiegen

1.08.2019 2018 wurden laut endgültigen Ergebnissen von Statistik Austria insgesamt 46.468 Ehen geschlossen, um 1.487 bzw. 3,3 Prozent mehr als 2017. Mit 464 eingetragenen Partnerschaften gab es 2018 um 65 bzw. 12,3 Prozent weniger Begründungen eingetragener Partnerschaften als im Jahr davor.

Kurswechsel der Geldpolitik: US-Notenbank senkt den Leitzins

1.08.2019 Die US-Notenbank hat ihren Leitzins erwartungsgemäß um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Der Zinssatz befindet sich damit in der Spanne von 2,00 bis 2,25 Prozent, wie die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch erklärte. Zudem werde die Bank die Drosselung ihres Anleihenprogramms im August beenden, zwei Monate früher als geplant. Die Entscheidung dürfte der Börse und der US-Konjunktur neuen Schwung verleihen.

Banküberfall in Innsbruck: Täter flüchtig

8.08.2019 Nach einem Überfall auf eine Bank am späten Mittwochvormittag am Innsbrucker Marktplatz ist der unbekannte Täter weiter flüchtig. Der maskierte Mann bedrohte zwei Bankangestellten mit einem Tapeziermesser und erbeutete Bargeld. Dann flüchtete er zu Fuß. In den Rathausgalerien soll er sich auf der Flucht teilweise umgezogen haben.

FPÖ droht VGT mit Klage

1.08.2019 Nachdem die FPÖ, die sich im Vorfeld für den Tierschutz eingesetzt hatte, einige Tierschutzanträge im Nationalrat verhinderte, sprach der Verein gegen Tierfabriken (VGT) von Verrat an den Tieren. Diesen Vorwurf weist die Partei zurück und droht mit juristischen Konsequenzen.

Fall Maurer: Wiener Craft-Beer-Shop ruft "Privatfahndung" aus

1.08.2019 Ein Wiener Bierlokalbetreiber veröffentlichte auf seiner Website Kamerabilder mit Personen, die angeblich Vandalismus gegen sein Lokal begangen hätten. Nun prüft die Datenschutzbehörde den Vorfall.

1,7 Millionen Euro Schaden: Drei Jahre für Ex-Banker

31.07.2019 Ein ehemaliger Bankangestellter soll seinem Arbeitgeber einen Schaden von 1,7 Millionen Euro zugefügt und rund 400.000 Euro selbst eingesteckt haben. Dafür erhielt er am Mittwoch drei Jahre teilbedingt.

Kinder bestätigen Quälerei in Wiener Kindergarten

1.08.2019 In einer Befragung bestätigten vier befragte Kinder, dass sie in einem Wiener Kindergarten in den Waschraum gesperrt wurden. Ein Kind habe laut Gutachten schwere psychische Schäden genommen.

Drogen-Hölle: "Das bin ich mit 18 Monaten"

31.07.2019 Spritze neben dem Bett: Ein Baby wächst in der Drogen-Hölle auf.

Alkoholisierter Zoobesucher steigt auf eine Giraffe

31.07.2019 Einfach nur dumm: Betrunkener reitet Giraffe im Zoo!

Frauen regieren in Vorarlberg erst seit 1990 mit

31.07.2019 Seither gab es immer mindestens eine Landesrätin - sieben waren es bisher insgesamt. Die erste Frau in der Vorarlberger Regierung ist allseits bekannt.

Ärger für Premier Boris Johnson auf Nordirland-Reise

31.07.2019 Auch auf seiner Nordirland-Reise hat der neue britische Premierminister Boris Johnson heftige Kritik von Parteien und Demonstranten einstecken müssen. Sie verurteilten am Mittwoch in Belfast vor allem die Risiken eines Brexits ohne Abkommen, mit dem Johnson der Europäischen Union immer wieder droht.

Deutscher nach Schaf-Attacke in Tirol verletzt

31.07.2019 Ein 38-jähriger Wanderer aus Deutschland ist Montagvormittag nach einer Schafattacke in Mayrhofen im Tiroler Zillertal auf der Flucht gestolpert und hat sich dabei verletzt. Die Polizei bestätigte der APA einen Bericht des ORF Tirol. Das Schaf hatte zuvor mit dem Kopf gegen den Deutschen gestoßen und nicht mehr von ihm abgelassen.

Schön aber gefährlich: Giftige Feuerfische im Mittelmeer unterwegs

1.08.2019 Im Mittelmeer werden immer öfter Feuerfische gesichtet. Die bis zu 38 Zentimeter großen Fische tragen giftige Stacheln auf ihrem Rücken und breiten sich rasen schnell aus.

Das sagen die Wiener zur "Schredder-Affäre"

1.08.2019 Ein ÖVP-Mitarbeiter soll Daten vernichten haben. Kurz sieht dies als "üblichen Vorgang". VIENNA.at hat die Wiener gefragt, was sie zur Schredder-Affäre sagen.

Temporäres Badeverbot an Stränden in Riccione und Rimini

31.07.2019 Touristen sehen sich in der beliebten Adria-Badeortschaft Rimini mit einer bösen Überraschung konfrontiert. Seit Dienstag gilt an 17 Streckenabschnitten der Küste von Rimini, Riccione und Cattolica ein temporäres Badeverbot. Dieses wurde verhängt, nachdem überhöhte Werte von dem Bakterium Escherichia coli und dem Erreger Enterococcus in den Gewässern festgestellt wurden.

18 Monate bedingt wegen Hitlergruß vor Wiener Polizisten

31.07.2019 Am Mittwoch wurde ein 54-Jähriger von einem Wiener Schwurgericht wegen Wiederbetätigung zu 18 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Der Mann ist dabei kein unbeschriebenes Blatt.

Von Segelschiff bis Couch - verlorene Ladegüter sorgen für Gefahr auf Vorarlbergs Straßen

31.07.2019 Verlorene Gegenstände auf Fahrbahnen sind ein hohes Sicherheitsrisiko. Im Vorjahr gab es im Ländle fast 500 Fälle von teils sehr gefährlichen Ladegutverlusten auf unseren Autobahnen und Schnellstraßen.

Wien will "Klimaschutzgebiete" mit Neubauten ohne Öl und Gas in allen Bezirken

31.07.2019 Im Kampf gegen den Klimawandel setzt Wien nun im Gebäudebereich an: Die Stadt will bis Mitte 2020 "Klimaschutzgebiete" in allen Bezirken festlegen. Dort soll es dann bei Neubauten nicht mehr erlaubt sein, Warmwasser bzw. Heizungen mit Öl und Gas einzubauen. Damit sollen insgesamt 80 Prozent aller neu errichteten Wohnungen mit alternativen Energieträgern versorgt werden.

Wolf in Tirol wurde enthauptet

31.07.2019 Großer Wirbel nach dem Fund eines Tier-Kadavers in Tirol.

Bauarbeiten auf der Gumpendorfer Straße in Wien: Verkehrsbehinderungen

31.07.2019 Zwischen Freitag und Montag gibt es in Wien-Mariahilf eine neue Baustelle. Während der Fahrbahninstandsetzungsarbeiten wird es auf der Gumpendorfer Straße zu Verkehrsbehinderungen und aufgelassenen Bushaltestellen kommen.

1.200 Kinder besuchten die Wiener "Summer School"

31.07.2019 Bereits 1.200 Kinder nutzten heuer die kostenlose Lernhilfe in Wien. Der letzte Turnus der "Summer School" beginnt am 5. August, ist aber bereits ausgebucht.

Der Greta-Effekt: Woher kommt der Hass gegen die Klima-Ikone?

31.07.2019 Für die einen ist sie die Retterin des Klimas, für die anderen ein Hassobjekt. Greta Thunberg spaltet die Meinung der Menschen weltweit wie kaum eine andere Person. Ihr Einsatz für eine besseres Klima hat sich für viele zu einem politischen Schauspiel entwickelt.

Beamtenregierung um Bierlein will sich nicht an Schredder-Streit beteiligen

31.07.2019 Die Beamtenregierung unter Brigitte Bierlein will sich nicht an der "Auseinandersetzung zwischen der Vorgängerregierung und der Vorvorgängerregierung" rund um das Schreddern von Datenträgern im Bundeskanzleramt beteiligen, sagte Regierungssprecher Alexander Winterstein am Mittwoch. Die interne Evaluierung der Vorgänge laufe.

Neue "Super-Erde"

31.07.2019 Atemberaubende Entdeckung von der NASA: Neue "Super-Erde" wirklich entdeckt?

Strache schießt gegen Kurz

1.08.2019 Nachdem Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) eine Regierungskonstellation mit Herbert Kickl (FPÖ) ausgeschlossen hat, reagiert Heinz-Christian Strache in einem Facebook-Posting mit harter Kritik.

27.000 Besucher bei "Takeover" im Wien Museum

31.07.2019 In den ersten vier Wochen haben rund 27.000 Menschen "Takeover" im Wien Museum besucht.

Zwei Drittel der Österreicher wollen in Pension arbeiten

1.08.2019 Der Arbeitswillen ist unter den Österreichern auch noch in der Pension hoch. Bei einer Umfrage geben zwei Drittel der Befragten an, auch noch im Alter arbeiten zu wollen.