AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Coronavirus: Wuhan-Rückkehrer aus Österreich negativ getestet

    25.02.2020 Entwarnung bei den sieben Österreichern, die am Sonntag aus der chinesischen Provinz Hubei zurückgekommen sind. Alle sieben zeigten keine Symptome und wurden nun auch negativ auf das Coronavirus getestet.

    Krankenhaus für Coronapatienten nach zehn Tagen Bauzeit eröffnet

    25.02.2020 Das erste von zwei Krankenhäusern für die Behandlung von Patienten mit dem Coronavirus wurde in Wuhan eröffnet.

    Vienna Cancer Center vermeldet erstmals Rückgang bei Krebs-Todesfällen

    3.02.2020 Zum Weltkrebstag am 4. Februar 2020 zieht das Vienna Cancer Center (VCC) eine Bilanz seiner Tätigkeit und informiert über neueste Erkenntnisse zur Krebsforschung.

    "Nicht draußen rumlaufen" –Drohnen verfolgen Chinesen

    4.02.2020 Coronavirus: Polizeidrohnen verfolgen Chinesen auf der Straße, die keinen Mundschutz tragen.

    Erstes Kind (5 Jahre alt) am Coronavirus erkrankt

    25.02.2020 Auch der Kindesvater ist infiziert. Wahrscheinlich sind auch die restlichen Familienmitglieder infiziert. Ein Überblick über die rund 10.000 Fälle weltweit.

    Wiener Ärztefunkdienst vor Ansturm am Wochenende gerüstet

    1.02.2020 Wegen der aktuellen Grippewelle sind seit Anfang Jänner deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte in Wien für den Ärztefunkdienst unterwegs als zur grippefreien Zeit.

    Coronavirus kaum ansteckender als Grippe: Das sind die Fakten

    25.02.2020 Auswertungen von führenden Wissenschaftern zeigen, dass das Coronavirus kaum ansteckender als normale Grippe ist und vor allem ältere Menschen befällt. Viele der Erkrankten waren bereits zuvor chronisch krank.

    Gegen Angst und Schnupfen: Lavendel ist Arzneipflanze des Jahres 2020

    30.01.2020 Lavendel ist von der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA) zur Arzneipflanze des Jahres 2020 gekürt worden.

    Umfrage: Frauen und Jüngere sorgen sich um Coronavirus in Österreich

    25.02.2020 Das Coronavirus besorgt die Bevölkerung in Österreich. Speziell Frauen und Jüngere machen sich um eine mögliche Pandemie sorgen und fordern die Regierung zu Handlungen auf.

    An diesen Heilmitteln für das Coronavirus arbeitet die Welt

    25.02.2020 Detektivarbeit im Wiener Virenlabor: So testet das Zentrum für Virologie Verdachtsfälle in Österreich. Einblicke in das Coronavirus-Testverfahren.

    LKH Feldkirch: Experte verstärkt Onkologie

    29.01.2020 Mit Anfang Jänner steht die Abteilung für Innere Medizin II (Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie) am LKH Feldkirch unter neuer Leitung von Dr. Thomas Winder.

    Wie die Welt damals das Sars-Virus erfolgreich bekämpfte

    1.02.2020 Die Parallelen zwischen damals und heute sind frappant. Ein Blick zurück: Der letztliche Erfolg im Kampf gegen SARS in mehr als 30 Ländern war vor allem drei Faktoren zu verdanken.

    Jährliche Grippewelle fordert Spitäler heraus

    29.01.2020 Die jährliche Grippewelle bringt für die Intensivmedizin eine wiederkehrende Herausforderung. Vor allem Risikogruppen wie Kinder, Senioren und Übergewichtige sind gefährdet.

    Coronavirus oder Grippe: Was ist schlimmer? Ein Vergleich

    25.02.2020 Das neue Coronavirus ist derzeit in aller Munde - und das obwohl gerade eine Grippewelle über Wien hereingebrochen ist. Was ist also eigentlich schlimmer - das Coronavirus oder die klassische Grippe? Hier ein Vergleich.

    Grippe oder Coronavirus: Was ist schlimmer?

    25.02.2020 132 Corona-Tote sind in China zu beklagen. Wie sieht es mit der Grippe aus?

    Zu neuen Ufern aufbrechen

    5.02.2020 Das einzig Beständige in unserem Leben ist der Wandel. Psychologin und Psychotherapeutin Mag. Sabine Fleisch zeigt, wie Platz für Neues geschaffen werden kann.

    Sorgenkind: Haut im Winter

    3.02.2020 Die richtige Pflege für die ganze Familie hat jetzt besonderen Stellenwert.

    Hobbys sind wahre Kraftspender

    30.01.2020 Persönliche Steckenpferde bringen Abwechslung und Entspannung ins Leben.

    Intervallfasten - ein Hype?

    29.01.2020 Der Jahresbeginn wird oft zum Umdenken, gerade auch in Ernährungsfragen genutzt. Sibylle Leis, Diätologin bei der aks gesundheit GmbH, gibt Tipps.

    Grippewelle bald am Höhepunkt: Rotes Kreuz rät zur Impfung

    29.01.2020 Der Höhepunkt der Grippewelle steht kurz bevor, das Rote Kreuz rät deswegen erneut zur Impfung.

    "Bier auf Wein, lass das sein": Stimmt das?

    2.02.2020 "Bier auf Wein, das lass sein. Wein auf Bier, das rat ich dir"“ - Beeinflusst die Reihenfolge der Getränke tatsächlich den Kater am nächsten Tag?

    Diese 5 Lebensmittel helfen bei Stress

    2.02.2020 Welche Supermarkt-Lebensmittel unser Nervensystem beruhigen und welche uns glücklicher machen.

    Das verraten unsere Fingernägel über uns

    2.02.2020 Schon gewusst? Fingernägel verraten so einiges über den Gesundheitszustand eines Menschen.

    Coronavirus: AUA-Crew darf Atemschutzmasken tragen

    25.02.2020 Aufgrund des Coronavirus ist es der Crew der Austrian Airlines gestattet, während Flügen von Wien nach China und retour Atemschutzmasken zu tragen. Außerdem stehen dem Personal zusätzliche Masken für den Aufenthalt in der Volksrepublik zur Verfügung, teilte der AUA-Sprecher Leonhard Steinmann am Dienstag mit.

    Anonymous: Coronavirus ist noch viel schlimmer!

    25.02.2020 Die Chinesische Regierung vertusche laut der Hacker-Gruppe "Anonymous" zahlreiche Vorgänge im eigenen Land. Sie würde das Coronavirus herunterspielen.

    Grippewelle in Wien: Zahl der Erkrankten steigt weiter

    29.01.2020 Die Zahl der an Grippe erkrankten Wiener ist gestiegen. Aktuellen Zahlen des Grippemeldedienstes zufolge sind derzeit rund 11.100 Personen (Schwankungsbreite plus/minus 1.150) betroffen. Das sind etwa 3.100 Menschen mehr als noch vor einer Woche.

    Coronavirus - die Chronologie der Ereignisse

    25.02.2020 Die weltweite Ausbreitung eines gefährlichen Erregers im zeitlichen Ablauf. Alles begann am 31. Dezember auf einem Fisch-Großmarkt in Wuhan, auf dem auch Tiere wie Ratten, Krokodile, Schlangen oder Zibetkatzen angeboten wurden.

    Das Flugzeug als Bakterienschleuder: Die größten Hygiene-Fallen

    28.01.2020 Wo viele Menschen zusammenkommen, fühlen sich auch potentielle Krankheitserreger besonders wohl. Wir verraten euch, welche Ecken im Flugzeug die schmutzigsten sind und wie ihr unangenehmen Krankheiten vorbeugen könnt.

    Neues Coronavirus erreicht Deutschland - 33-Jähriger erkrankt

    28.01.2020 Der erste bestätigte Coronavirus-Patient in Deutschland ist ein 33-Jähriger aus Bayern. "Es geht ihm recht gut, gestern Vormittag hat er noch gearbeitet", sagte der Präsident des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Andreas Zapf, am Dienstag in München. Der Mann habe sich bei einem chinesischen Gast seiner Firma angesteckt. Er liegt derzeit auf der Sonderisolierstation im Münchner Klinikum Schwabing. Zunächst gab es keine weiteren Verdachtsfälle, bei denen Menschen bereits Symptome zeigten. Die Behörden seien damit beschäftigt, herauszufinden, mit wem die beiden Mitarbeiter der Firma Webasto Kontakt hatten. Das müsse jetzt "ganz rasch" gehen.

    Experte warnt: "Gibt bereits 100.000 Virus-Infizierte"

    25.02.2020 Das Coronavirus ist in München angekommen. Ein Experte warnt im "Guardian", es könnte bereits über 100.000 Infizierte geben. Das Epizentrum Wuhan gleicht einer Geisterstadt. Und Verschwörungstheorien sprießen aus dem Boden.

    Lachen, flirten, tanzen: So gesund ist die Faschingszeit

    29.01.2020 Der Fasching wirkt sich in vielerlei Hinsicht positiv auf unsere Gesundheit aus. Professor Hademar Bankhofer klärt auf, was alles Medizin sein kann.

    Coronavirus: Beide Verdachtsfälle in Wien negativ

    28.01.2020 Die beiden Coronavirus-Verdachtsfälle in Wien haben sich als negativ herausgestellt. Weder der behandelte Mann noch die Frau haben sich mit dem neuen Virus infiziert, ließ der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) wissen.

    Immunologe: "Virus lässt sich kaum mehr aufhalten"

    28.01.2020 Der St. Galler Immunologe Pietro Vernazza sprach gegenüber "fm1today.ch" über das neuartige Virus und warnt vor einer Hysterie. Das Virus sei nicht gefährlicher als eine "normale" Grippe. Was wir bisher über die Krankheit wissen.

    Regierung informierte über die Coronavirus-Lage in Österreich

    25.02.2020 Verdachtsfall nun auch im Bundesland Kärnten. Gesundheitsagentur richtet kostenlose Telefon-Hotline für Coronavirus-Fragen ein. China meldet Durchbruch im Kampf gegen das Virus.

    Alle Fragen und Antworten zum Coronavirus

    25.02.2020 Das Coronavirus forderten in China bereits über 80 Todesopfer, wurde in Österreich aber noch nicht nachgewiesen. Hier gibt es alle Fragen und Antworten zum Virus.

    Coronavirus: Zweite Entwarnung, aber neue Verdachtsfälle in Wien

    25.02.2020 Nach dem zweiten Coronavirus-Verdacht gibt das Kaiser-Franz-Josef-Spital auch dieses Mal Entwarnung. In Wien tauchten aber bereits zwei neue Verdachtsfälle auf.

    Coronavirus: Neuer Verdacht in Wien, 80 Tote in China

    27.01.2020 Nach der Entwarnung bei einer chinesischen Flugbegleiterin wurde am Sonntag ein neuer Corona-Verdachtsfall in Wien verzeichnet. Die Zahl der Toten stieg in China mittlerweile auf 80, in Österreich bestehe jedoch kein Grund zur Sorge.

    Coronavirus-Verdacht in Wien: Entwarnung vom KFJ

    25.02.2020 Jene chinesische Flugbegleiterin, die Samstagabend mit Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion in das Kaiser Franz Josef-Spital eingeliefert wurde, ist nicht mit dem Virus infiziert, teilte das Krankenhaus am Sonntagabend mit.

    Coronavirus-Verdachtsfall in Wien: Das richtige Verhalten bei Symptomen

    25.02.2020 Es ist weiterhin unklar, ob jene chinesische Staatsbürgerin, die am Samstagabend als Coronavirus-Verdachtsfall in die 4. Medizinische Abteilung des KFJ in Wien aufgenommen worden ist, tatsächlich an dem Virus erkrankt ist, allerdings geht es ihr "heute subjektiv und objektiv gut", so Oberärztin Christiane Hagenauer. Weitere Tests sollen nun klären, ob es sich tatsächlich um das Coronavirus handelt. Die Ergebnisse sollen morgen vorliegen. Wie man sich im Fall von Symptomen richtig verhält, lesen Sie hier.

    Pressekonferenz zum Coronavirus-Verdacht in Wien

    25.02.2020 Auf der 4. Medizinischen Abteilung im Wiener Kaiser-Franz-Josef-Spital befindet sich derzeit eine Flugbegleiterin aus China, bei der der Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion besteht. Die Wiener Spitäler rüsten sich und auch am Flughafen Wien-Schwechat gilt "erhöhte Aufmerksamkeit".