AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Impfstoff gegen Grippe und Corona wird geprüft

    11.12.2022 In den USA wird ein von Biontech/Pfizer entwickelter Kombinationsimpfstoff, mit dem künftig gleichzeitig gegen Corona und Grippe geimpft werden könnte, geprüft.

    Corona: Omikron-Impfstoffe für Kleinkinder zugelassen

    9.12.2022 In den USA wurden an den Omikron Sublinien BA.4/BA.5 angepasste Corona-Impfstoffe von Biontech und Pfizer sowie von Moderna für Kinder ab sechs Monaten zugelassen.

    6.689 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    7.12.2022 Am Mittwoch wurden 6.689 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Über 1.000 Corona-Infizierte lagen im Spital, 59 davon auf Intensivstationen.

    Coronavirus-Verbreitung im Abwasser in Österreich sinkt

    7.12.2022 Die Coronavirus-Verbreitung in den Abwasseranalysen in Österreich geht wieder zurück.

    Neues Ziel für Corona-Prävention entdeckt: Wiener Forscher beteiligt

    7.12.2022 Ein internationales Forscherteam hat mit der Beteiligung von Wiener Forschern ein Ziel für Medikamente zur Corona-Prävention entdeckt.

    Corona: Das konnten Wiener Forscher beweisen

    6.12.2022 Eine Studie von Wiener Forschern hat den Beweis dafür erbracht, dass die neue Technik der sogenannten photonenzählenden Computertomografie (PCD CT) einen besseren Nachweis von Lungenschäden nach Corona erlaubt. Die Studie erschien in der Fachzeitschrift "Radiology".

    Corona-Pandemie: Lebenserwartung in der EU gesunken

    5.12.2022 Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Lebenserwartung im EU-Raum 2021 um mehr als ein Jahr im Vergleich zu vor der Krise gesunken.

    WHO sieht Ende der Corona-Pandemie noch nicht erreicht

    5.12.2022 Das Ende der Corona-Pandemie ist aus Sicht des Europadirektors der Weltegsundheitsorganisation (WHO) noch nicht erreicht.

    Deutliche Übersterblichkeit blieb Österreich nicht erspart

    4.12.2022 Österreich bleibt auch im dritten Corona-Pandemie-Jahr 2022 keine deutliche Übersterblichkeit erspart. Sie lag von Ende Mai bis Mitte November laut dem Wiener Landesstatistiker Ramon Bauer bei "knapp neun Prozent", vor allem "in der Altersgruppe 65 plus", wie er am Samstag im "Ö1"-Mittagsjournal erklärte.

    4.347 Corona-Neuinfektionen am Samstag gemeldet

    4.12.2022 4.347 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 sind am Freitag laut AGES-Zahlen in Österreich registriert worden. Über 1.000 Covid-Patienten mussten am Samstagvormittag in den Spitälern behandelt werden. Die Corona-Pandemie hat schon mehr als 21.200 Tote gefordert.

    Über 5.100 Corona-Neuinfektionen am Freitag gemeldet

    2.12.2022 Am Freitag wurden über 5.100 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Im Spital lagen exakt 1.000 Corona-Infiziert, davon 57 auf der Intensivstation.

    3G-Regel in Spitälern und Pflegeheimen soll fallen

    2.12.2022 Die Corona-Maßnahmen sollen nun auch im Gesundheitsbereich gelockert werden. Die 3G-Regel für Besucher und Mitarbeiter in Spitälern, Kuranstalten bzw. Alten- und Pflegeheimen dürfte demnächst fallen.

    Ursprung von Omikron eindeutig geklärt

    2.12.2022 Die Corona-Variante Omikron wurde vor rund einem Jahr in Südafrika erstmals entdeckt. Nun kommen Berliner Wissenschafter zu dem Schluss, die Mutation entwickelte sich langsam in Menschen in Afrika.

    Coronavirus-Nachweise in Abwasser stark gestiegen

    30.11.2022 In den meisten Bundesländern ist zuletzt ein deutlicher Anstieg von Coronavirus-Nachweisen verzeichnet worden. Experten rechnen mit einem leichten Anstieg von Corona-Patienten in Spitälern.

    Sonderbetreuungszeit wird bis 7. Juli 2023 verlängert

    29.11.2022 Die aufgrund der Corona-Pandemie eingeführte Sonderbetreuungszeit wird bis 7. Juli 2023 verlängert.

    4.428 Corona-Neuinfektionen am Dienstag gemeldet

    29.11.2022 Die Corona-Neuinfektionszahlen in Österreich steigen seit zwei Wochen wieder an. Laut der AGES sind am Dienstag 4.428 neue Corona-Fälle verzeichnet worden.

    Twitter stoppte Maßnahmen gegen Corona-Fake-News

    29.11.2022 Seit einer Woche geht Twitter nicht mehr gegen Corona-Falschinformationen vor. Entsprechende Maßnahmen wurden von Elon Musk gestoppt.

    Wiener FPÖ-Chef Nepp tobt über Ludwigs "Maskenfetisch"

    29.11.2022 "Wie lange will Bürgermeister Ludwig die Bevölkerung mit seinem Maskenfetisch eigentlich noch schikanieren?", ärgert sich Dominik Nepp, nachdem die Corona-Maßnahmen in Wien über den Winter wahrscheinlich verlängert werden.

    ARAG lehnte Deckung von Corona-Rechtsstreits ab

    29.11.2022 Zu Unrecht hat der Rechtsschutzversicherer ARAG die Deckung von Rechtsstreitikgkeiten wegen Corona, zum Beispiel bei Reiserücktritten, Flugausfällen oder Veranstaltungsabsagen, abgelehnt.

    Ludwig will FFP2-Maskenpflicht in Wiener Öffis beibehalten

    29.11.2022 Die FFP2-Maskenpflicht in Wiener Öffis bleibt wohl den ganzen Winter über aufrecht. Bürgermeister Michael Ludwig geht nicht davon aus, dass sich die Corona-Situation in der kalten Jahreszeit entspannen wird.

    Van der Bellen nach Corona-Infektion wieder gesund im Büro

    28.11.2022 Nach seiner Corona-Infektion mit leichten Symptomen arbeitet Bundespräsident Alexander Van der Bellen seit Montag wieder gesund von seinem Büro aus.

    2.814 Corona-Neuinfektionen am Montag gemeldet

    28.11.2022 Die Corona-Fallzahlen steigen in Österreich wieder an und auch in den Spitälern gibt es wieder mehr Infizierte. Am Montag wurden 2.814 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    Neue Impf-Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums

    28.11.2022 Das Nationale Impfgremium hat die Empfehlung für die Corona-Impfung aktualisiert. Nun sind auch neue Impfstoffe in die Empfehlung aufgenommen worden.

    In Öffis herrscht höchstes Corona-Ansteckungsrisiko

    26.11.2022 Experte Thomas Czypionka kontert der Kritik an Schutzmasken. Gerade in öffentlichen Verkehrsmitteln sei das Tragen sinnvoll, denn hier herrsche höchstes Ansteckungsrisiko.

    4.136 Corona-Neuinfektionen am Freitag gemeldet

    25.11.2022 Die Zahl der am Donnerstag in Österreich registrierten Corona-Neuinfektionen liegt der AGES zufolge unterhalb der 5.000er-Marke. Im Krankenhaus lagen am Freitagvormittag weniger als 1.000 Infizierte.

    Spitzen-Förderungen für heimische Firmen in der Coronazeit

    24.11.2022 Zu Beginn der Coronapandemie hat Österreich die Förderungen für heimische Firmen massiv ausgeweitet. Im EU-Vergleich liegt Österreich dabei auf einem Spitzenplatz.

    Einfluss von Hausärzten auf Impfablehnung bei Corona-Impfung

    24.11.2022 Eine Studie, die an der Universität Innsbruck durchgeführt wurde, belegt den Einfluss von impfskeptischen Hausärzten auf das Corona-Impfverhalten ihrer Patienten.

    Neue Therapien bei Omikron-Variante BQ.1.1 notwendig

    25.11.2022 Offenbar werden für die Behandlung der Corona-Subvariante Omikron BQ.1.1 neue Therapien notwendig sein, da alle derzeit zugelassenen Antikörpertherapien bei ihr nicht wirken.

    5.518 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    23.11.2022 Am Mittwoch wurden 5.518 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet.

    Wiener Gastro-Gutscheine für Stadtrechnungshof "gelungene" Aktion

    23.11.2022 Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Schließungen für Gastronomiebetriebe in Wien abzufedern, wurden 2020 Gastro-Gutscheine an die Haushalte verschickt. Die Hilfsaktion wurde nun vom Stadtrechnungshof als "gelungen" bewertet.

    Corona-Infektionen immer häufiger mit neuen Mutationen

    24.11.2022 Laut Corona-Prognose könnte es in den nächsten Tagen zu einem Anstieg bei den Infektionszahlen kommen. Neben saisonalen Effekten spielt dabei auch die Verbreitung der neuen Varianten eine Rolle.

    4.311 Corona-Neuinfektionen am Dienstag gemeldet

    22.11.2022 In Österreich sind am Dienstag laut den Zahlen der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 4.311 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden.

    Corona-Impfquote in Österreich sinkt

    23.11.2022 Immer weniger Menschen in Österreich halten sich an die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums (NIG) zur Corona-Impfung, wie veröffentlichte Daten des Gesundheitsministeriums zeigen.

    2.309 Corona-Neuinfektionen am Montag gemeldet

    21.11.2022 In Österreich wurden am Montag laut den Zahlen der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) 2.309 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

    Van der Bellen arbeitet mit Corona von zuhause weiter

    21.11.2022 Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist an Corona erkrankt. Nun tätigt er seien Amtsgeschäfte diese Woche weiter von zuhause aus.

    Corona-Übersterblichkeit hängt von Impfrate ab

    21.11.2022 Zu Beginn der Corona-Pandemie und auch mit den Delta- und Omikron-Varianten kam es zu einer Übersterblichkeit. Diese hängt offenbar mit den Corona-Durchimpfungsraten zusammen.

    2.999 Corona-Neuinfektionen am Sonntag gemeldet

    20.11.2022 Am Sonntag wurden von der AGES 2.999 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das liegt unter dem Schnitt der letzten sieben Tage, wo täglich 3.816 Fälle hinzukamen.

    Van der Bellen wurde positiv auf Corona getestet

    20.11.2022 Am Samstag wurde Bundespräsident Alexander Van der Bellen positiv auf das Coronavirus getestet.

    3.686 Corona-Neuinfektionen am Samstag gemeldet

    19.11.2022 Am Samstag wurden in Österreich 3.686 Coronavirus-Neuinfektionen von der AGES gemeldet. Das liegt unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage, hier kamen täglich 3.766 neue Fälle hinzu.

    mRNA-Impfstoff wirkt auch gegen neue Corona-Variante BQ.1.1

    19.11.2022 In Österreich und Deutschland ist die "neue" Coronavirus-Variante BQ.1.1 angekommen. Der von Biontech/Pfizer entwickelte bivalente Omikron-mRNA-Impfstoff hilft offenbar auch gegen die neue Mutante.