AA

EU-Behörde warnt vor Ausbreitung des RS-Virus

Die EU-Behörde für Gesundheitsschutz warnt vor Druck auf die Gesundheitssysteme durch vermehrte RS-Virus-Infektionen im Winter.
Die EU-Behörde für Gesundheitsschutz warnt vor Druck auf die Gesundheitssysteme durch vermehrte RS-Virus-Infektionen im Winter. ©pixabay.com (Sujet)
Vor erheblichem Druck auf die Gesundheitssyteme in Europa durch Erkältungskrankheiten bei Kindern in diesem Winter hat die EU-Behörde für Gesundheitsschutz gewarnt.
RS-Virus: Wiens Kinderstationen am Limit

Wie das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) am Montag mitteilte, haben einige Länder der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in diesem Jahr eine erhöhte Zahl von Krankenhauseinweisungen von Kindern mit akuter Bronchiolitis gemeldet.

EU-Behörde warnt vor Druck auf Gesundheitssysteme durch RS-Virus

Ursache dafür seien Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (auch RS-Virus oder RSV genannt). Gleichzeitig seien Influenza- und Coronaviren im Umlauf. "In der Folge gibt es ein hohes Risiko für erheblichen Druck auf die Gesundheitssysteme der EU und des EWR in den kommenden Wochen und Monaten", hieß es in der ECDC-Mitteilung unter Berufung auf die Risikobewertung der in der schwedischen Hauptstadt Stockholm ansässigen Behörde.

Deutschland spürt Folgen der RS-Virus-Infektionen bereits stark

Deutschland bekommt die Auswirkungen bereits voll zu spüren: In vielen deutschen Kliniken mangelt es seit Wochen an Betten auf pädiatrischen Stationen, weil so viele Kinder mit Influenza- oder RS-Virus-Infektion aufgenommen werden müssen.

Infektionen mit dem RS-Virus seien nicht ungewöhnlich aber häufiger

Infektionen mit dem RS-Virus seien nicht ungewöhnlich, aber ihr Auftreten sei in diesem Jahr häufiger und früher als in den Jahren vor der Corona-Pandemie, so die ECDC-Mitteilung weiter. Auch seien Kinder überproportional betroffen.

Gefahr von Snsteckungen mit dem RS-Virus in der Weihnachtszeit

ECDC-Direktorin Andrea Ammon warnte, die Gefahr von Ansteckungen sei in der Weihnachtszeit durch Treffen, Einkäufe und Reisetätigkeit erhöht. Regierungen rief sie dazu auf, die Gesundheitssysteme zu stärken. Impfungen gegen Influenza und Corona bei Risikogruppen sollten zudem mit Priorität durchgeführt werden.

Infektionen mit dem RS-Virus sind nach ECDC-Angaben die Hauptursache für Infektionen der unteren Atemwege bei Kindern. Kinder unter fünf Jahren, besonders bis zum Alter von sechs Monaten, sind neben Menschen über 65 die am häufigsten betroffene Altersgruppe.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • EU-Behörde warnt vor Ausbreitung des RS-Virus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen