AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Corona-Tests und Impfungen bleiben bis Mitte 2023 gratis

    19.11.2022 Das bestehende Corona Impf- und Testangebot in Österreich bleibt weiter kostenlos. Die Regierung führt die Finanzierung der Maßnahmen vorerst bis Ende Juni 2023 fort.

    4.110 Corona-Neuinfektionen am Freitag gemeldet

    18.11.2022 4.110 Neuinfektionen mit dem Coronavirus wurden in Österreich am Freitag gemeldet. Dazu kamen auch zehn weitere Corona-Tote. In den Spitälern gab es 934 Corona-Patienten, davon 72 auf der Intensivstation.

    Corona-Impfprämie muss von Gemeinden nicht zurückgezahlt werden

    17.11.2022 Die vom Bund im Herbst eigentlich für Impfkampagnen zur Verfügung gestellten Corona-Impfprämien müssen von den Gemeinden nicht an den Bund zurückgezahlt werden, sondern dürfen umgewidmet werden.

    4.821 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    16.11.2022 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen stagniert weiter. Am Mittwoch wurden 4.821 neue Fälle und elf Corona-Tote gemeldet.

    Corona-Prognose: Weiterer Rückgang der Spitalszahlen

    16.11.2022 In den kommenden beiden Wochen rechnet die Corona-Prognose mit einem weiteren langsamen Rückgang der Infizierten in Spitälern. Auch die Neuinfektionen sollen stabil bleiben.

    Hunde können Corona-Infizierte erschnüffeln

    17.11.2022 Noch bevor ein PCR-Test positiv ausfällt, können speziell geschulte Hunde Corona-Infizierte aufspüren. Dieses "Frühwarnsystem" ist vor allem für Großveranstaltungen praktisch.

    Wie aussagekräftig sind Corona-Antigentests eigentlich noch?

    14.11.2022 Wer Corona-Symptome hat und verhindern möchte, andere mit dem Virus anzustecken, greift meist zu einem Antigentest. Doch wie aussagekräftig sind die Ergebnisse durch Immunität und unterschiedliche Varianten noch?

    Corona-Erkrankung kann Gehirnfunktionen beeinträchtigen

    15.11.2022 Das Coronavirus befällt keine Nervenzellen, dennoch kann eine Erkrankung Gehirnfunktionen beeinträchtigen.

    Corona: Über zwei Millionen Gurgeltests in NÖ ausgewertet

    14.11.2022 Bei der Aktion "Niederösterreich gurgelt" sind seit dem Start mehr als zwei Millionen Gurgeltests ausgewertet worden. Aktuell werden täglich bis zu 2.000 Coronatests abgegeben.

    Ursprung des Coronavirus nach wie vor unklar

    14.11.2022 Forscher konnten bislang noch immer nicht den Ursprung des Coronavirus klären. Derzeit wird an einem "Stammbaum" gearbeitet, über den sich die Herkunft herleiten lassen soll.

    Corona-Impfung für Kleinkinder: Start in Wien am Mittwoch

    14.11.2022 Am Mittwoch, 16. November ist es soweit: In Wien können ab diesem Datum Kleinkinder gegen das Coronavirus geimpft werden. Das Vakzin für Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum fünften Geburtstag wurde angeliefert.

    3.207 Corona-Neuinfektionen am Freitag gemeldet

    11.11.2022 Am Freitag wurden von der AGES 3.207 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. In den letzten 24 Stunden sind dreizehn Menschen mit einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben.

    BA.4/5-Impfstoff für Kinder ab fünf Jahren empfohlen

    12.11.2022 Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA empfielt den BA.4/5-Impfstoff von Biontech/Pfizer auf für Kinder ab fünf Jahren.

    "Lustige" Zitate sollen Österreicher zur Corona-Impfung bewegen

    12.11.2022 Die neue Kampagne für die Corona-Schutzimpfung besteht aus abgewandelten Zitaten. Ob der vermeintlich lustige Ansatz bei den Österreichern ankommt, wird sich zeigen.

    GECKO hat keine guten Nachrichten für Long Covid-Betroffene

    11.11.2022 Laut Gecko-Bericht gibt es ein gewisses Todesrisiko durch Long-Covid, zudem wurde noch immer kein Durchbruch bei der Behandlung erzielt.

    GECKO-Experten beraten weiter zu Corona

    11.11.2022 Bis 30. Juni 2023 wurde die GECKO-Kommission nun verlängert. Sie war ursprünglich für ein Jahr angedacht.

    Sanofi-Impfstoff zugelassen: Erste Lieferung bald in Österreich

    11.11.2022 Die EMA hat erstmals einen proteinbasierten Booster-Impfstoff zugelassen. Das von Sanofi/GSK entwickelte Vakzin zählt zu den Totimpfstoffen, die erste Lieferung wird bereits in den nächsten Wochen in Österreich eintreffen.

    Corona-Medikament Paxlovid verhindert Long Covid

    11.11.2022 Das Corona-Medikament Paxlovid wirkt gegen schwere Covid-19-Krankheitsverläufe und gegen Long Covid.

    Welche Folgen Long Covid für den Arbeitsmarkt hat

    11.11.2022 Mediziner rechnen damit, dass durch Long Covid etwa 20 Prozent der Betroffenen wegen bleibender gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ins Berufsleben zurückkehren werden können.

    EMA gab grünes Licht für Sanofi-Impfstoff

    10.11.2022 Die EU-Arzneimittelbehörde EMA gab grünes Licht für den Corona-Auffrischungsimpfstoff des französischen Pharmakonzerns Sanofi.

    Massiver Personalabbau: Valneva streicht auch Jobs in Österreich

    10.11.2022 Der französisch-österreichische Biotechkonzern Valneva streicht nach dem Einstampfen der Covid-Impfstoffproduktion bis zu 25 Prozent der Arbeitsplätze. Die Maßnahme betreffe auch Österreich, teilte Valneva mit.

    Rund 500.000 Corona-Impfungen in 40 Betrieben

    10.11.2022 Die Corona-Impfungen in den heimischen Betrieben werden weiter gut angenommen. Insgesamt wurden bisher in 40 Unternehmen rund 500.000 Corona-Impfungen verabreicht.

    90 Prozent weniger Corona-Tote als im Februar

    9.11.2022 Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Zahl der offiziell erfasster Corona-Toter seit dem vergangenen Winter stark gesunken.

    4.672 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    9.11.2022 Am Mittwoch wurden in Österreich 4.627 Corona-Neuinfektionen, laut den Zahlen der AGES, gemeldet. In den vergangenen sieben Tagen wurden 26 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registiert.

    Corona: Prognosekonsortium rechnet mit Stagnation der Fallzahlen

    9.11.2022 Das Corona-Infektionsgeschehen wird in den nächsten Tagen laut den Erwartungen des Prognosekonsortiums kaum Fahrt aufnehmen.

    Wegen Impfpflicht: 42-Jähriger drohte Nehammer und Mückstein mit dem Tod - Urteil in NÖ

    9.11.2022 In Wiener Neustadt ist am Dienstag ein 42-Jähriger verurteilt worden, der im Jänner in Mails Politikern wie Kanzler Nehammer und Minister Mückstein nach der Ankündigung einer Impfpflicht mit dem Tod gedroht haben soll. Das Urteil, zwei Jahre bedingt, ist rechtskräftig.

    3.779 Corona-Neuinfektionen am Dienstag gemeldet

    8.11.2022 Am Dienstag wurden knapp über 3.700 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet. Bei den Spitalszahlen gab es einen leichten Rückgang.

    Lifebrain gewann Rechtsstreit gegen Ärztekammer Wien

    9.11.2022 Die Labor-Gruppe Lifebrain war im Rechtsstreit mit der Ärztekammer Wien erfolgreich. Lifebrain wertet im Rahmen der PCR-Testaktion "Alles Gurgelt", täglich zehntausende Corona-Proben aus.

    Corona-Impfung: Basis für Erinnerungen beschlossen

    8.11.2022 Es tat sich gleich zu Beginn der neuen Woche etwas im Hinblick auf das Thema Corona-Impfung. Am Montag hat der Gesundheitsausschuss die rechtliche Basis für den Versand von Erinnerungsschreiben geschaffen.

    Nach Tiroler Impfaktion: Deutliche Reduktion von Corona-Neuinfektionen

    7.11.2022 Der Impfaktion im Bezirk Schwaz in Tirol war im März des Vorjahres begonnen worden. Dem zuvorgegangen war ein politisches Tauziehen.

    Causa Ischgl: Warten auf Urteil in Prozess gegen Hotel

    7.11.2022 Am Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien ist am Montag der Schadensersatzprozess in der Causa Ischgl einer deutschen Touristin gegen ein Hotel zu Ende gegangen. Ein Urteil erfolgt schriftlich.

    2.490 Corona-Neuinfektionen am Montag gemeldet

    7.11.2022 2.490 Corona-Neuinfektionen sind am Sonntag in Österreich verzeichnet worden, so Zahlen der AGES. Im Spital lagen Stand Montagvormittag weniger als 1.300 Infizierte.

    BioNTech hebt Prognose für 2022 an

    7.11.2022 Obwohl Gewinn und Umsatz beim Corona-Impfstoffhersteller BioNTech nicht mehr so schnell wachsen, hat das deutsche Unternehmen seine Prognose angehoben.

    Österreich steckte rund vier Milliarden Euro in Corona-Tests

    8.11.2022 Was für eine Zahl: Österreichs Ausgaben für Corona-Tests liegen bislang bei vier Milliarden Euro, wie aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von Gerald Loacker (NEOS) hervorgeht, über welche die Zeitung "Österreich" berichtete. Loacker selbst übt Kritik.

    Coronakrise: Kindern saßen deutlich mehr vor Computer

    8.11.2022 Durch die Corona-Pandemie sitzen Kinder und Jugendliche deutlich länger vor dem Bildschirmen. Laut einer neuen Studie sind die Zeiten vor dem Computer durch die Pandemie stark gestiegen.

    3.073 Corona-Neuinfektionen am Sonntag gemeldet

    6.11.2022 Am Sonntag wurden 3.073 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Die Zahl der aktiven Fälle ging innerhalb einer Woche um rund 27 Prozent zurück.

    4.274 Corona-Neuinfektionen am Samstag gemeldet

    6.11.2022 Am Samstag wurden 4.274 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Das liegt knapp unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage mit 4.382.

    Studie: Angepasster Corona-Impfstoff wirksamer gegen Omikron

    5.11.2022 ine Auffrischung mit dem an BA.4/BA.5 angepassten Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer ist nach Unternehmensangaben gegen diese deutlich wirksamer gegen die Omikron-Variante als das ursprüngliche Vakzin.

    5.826 Corona-Neuinfektionen am Freitag gemeldet

    4.11.2022 Am Freitag wurden von der AGES 5.826 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet.

    Zahlen zu Corona-Spitals-Patienten wurden vereinheitlicht

    4.11.2022 Österreichweit wurden nun die Zahlen zu den Krankenhausbelegungen von Corona-Patienten vereinheitlicht.