AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • EU-Kommission macht Kompromissvorschlag im Verbrenner-Streit

    22.03.2023 Im Streit um das Verbrenner-Aus ab 2035 ist die EU-Kommission auf Deutschland zugegangen.

    Mietervereinigung fordert weiter Mietpreisbremse

    21.03.2023 Die Mietervereinigung Österreich pocht weiter auf die Einführung einer Mietpreisbremse um die inflationsgebundenen Richtwertmieten einzudämmen. Die Aussagen von Finanzminister Brunner zu den Richtwertmieten seien "mehr als zynisch".

    Weiterhin Gezerre um Mietpreisbremse

    21.03.2023 Im Koalitionsstreit um eine Mietpreisbremse zeichnet sich vorerst weiter keine Einigung ab.

    Razzia bei Red Bull - das steckt dahinter

    22.03.2023 Der Getränkehersteller Red Bull ist ins Visier der EU-Wettbewerbshüter geraten.

    Personalmangel quer durch alle Branchen

    22.03.2023 Egal ob Ärzte, Köche, Bauarbeiter oder Kellner: Der Fachkräftemangel in Österreich beschränkt sich längst nicht nur auf einzelne Berufsgruppen, sondern zieht sich durch alle Branchen.

    Banken-Turbulenzen beunruhigen Kocher nicht

    21.03.2023 Der Kollaps der US-amerikanischen Silicon Valley Bank und die Not-Übernahme der Credit Suisse durch den Mitbewerber UBS machen Wirtschafts- und Arbeitsminister Martin Kocher keine großen Sorgen.

    Preisgestaltung: Gasversorger wollen Erleichterung

    21.03.2023 Erleichterungen bei der Preisgestaltung werden von der Gasbranche gefordert. Das anstehende Erneuerbare-Gase-Gesetz (EGG) sollte entsprechend adaptiert werden, so die Forderung des Fachverbands Gas Wärme (FGW).

    Pelletpreise normalisieren sich wieder

    22.03.2023 Seit Oktober ist der Preis für Pellets um 42 Prozent gefallen und liegt nun nur noch 20 Prozent über den Preisen vor den Verwerfungen am Energiemarkt.

    Momentum Institut erhielt 2022 900.000 Euro von AK

    21.03.2023 Seine Finanzierung für 2022 hat das arbeitnehmervertretungsnahe Momentum Institut veröffentlicht.

    Wiener Hotels erlebten zum Jahresstart Erholung von Corona

    21.03.2023 Der Tourismus in der Bundeshauptstadt ist wieder auf Touren. Der Nettonächtigungsumsatz übertraf im Jänner mit 63,4 Mio. Euro das Vor-Corona-Niveau im Vergleichsmonat 2019 um 23 Prozent, teilte der Wien Tourismus am Dienstag mit.

    UBS und Credit Suisse: Vom "Zombie" zum "Monster"

    21.03.2023 Was bedeutet die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS für die österreichischen Banken und den europäischen Finanzsektor?

    EuGH-Urteil: Mercedes muss Diesel-Besitzern Entschädigung zahlen

    21.03.2023 Laut Entscheidung des EuGHs hat ein Diesel-Käufer aus Deutschland unter Umständen Anspruch auf Schadenersatz.

    Ikea ruft Angelspiel wegen möglicher Erstickungsgefahr zurück

    21.03.2023 Der schwedische Möbelriese Ikea ruft das Angelspiel "Blåvingad" aufgrund von möglicher Erstickungsgefahr zurück.

    Richtwertmieten-Erhöhung für Brunner regionales Problem

    21.03.2023 Für Finanzminister Brunner ist die mit 1. April anstehende Erhöhung der Richtwertmieten primär ein regionales Problem. Der ÖVP-Politiker will die Grunderwerbsteuer für das erste Eigenheim senken.

    Mögliche Erstickungsgefahr: Ikea ruft Angelspiel "Blåvingad" zurück

    21.03.2023 Der schwedische Möbelriese Ikea ruft das Angelspiel "Blåvingad" wegen möglicher Erstickungsgefahr zurück.

    Wiener Linien wollen Busfahrer mit 1.000-Euro-Prämie locken

    21.03.2023 Die Wiener Linien wollen mit einem 5-Punkte-Programm für die Rückkehr zu dichteren Intervallen und mehr Regelmäßigkeit im öffentlichen Verkehr sorgen.

    Maier eröffnet zweites Businesshotel

    21.03.2023 Im Mai 2023 geht das größtenteils digital geführte Hotel „Village by Maier“ in Betrieb.

    Heimische Banker beruhigen: Schweizer Krise ohne Auswirkung auf Euro-Raum

    20.03.2023 Auch nach Not-Übernahme der Credit Suisse durch die UBS bleiben Finanzmärkte unruhig. Österreichische Banken nicht in Gefahr.

    Immobilien-Unternehmen Maier eröffnet das nächste Hotel

    21.03.2023 Eröffnung in Hohenems. Investiert werden zwölf Millionen Euro.

    "Ein Bank Run ist nicht managebar"

    21.03.2023 Ex-Banker und WKV- Chef Wilfried Hopfner zur CS-Krise.

    Amazon entlässt 9.000 Mitarbeiter

    20.03.2023 Bei Amazon sollen 9.000 weitere Arbeitsstellen gestrichen werden, kündigte Amazon-Chef Andy Jassy laut US-Medienberichten in einer Mail an Arbeitenden an. Betroffen ist unter anderem der Live-Dienst Twitch.

    Ringen um Mietpreisbremse auf den "letzten Drücker"

    20.03.2023 Spätestens am Donnerstag hat das Ringen der Koalitonsregierung um eine Mietpreisbremse im Finanzausschuss des Parlaments ein Ende.

    Skill Week: Wenn Jugendliche Jugendlichen Berufe vorstellen

    20.03.2023 Die Skill Week 2023 der Wirtschaftskammer und BIFO startete heuer an der Mittelschule Lustenauerstraße in Dornbirn.

    Bedenken gegen neue "Monster-Bank" UBS: Experte rechnet mit Klage

    20.03.2023 Der auf Bankenrecht spezialisierte Schweizer Rechtsprofessor Peter V. Kunz hält das Notrecht, auf das sich der Schweizer Bund bei der forcierten Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS stützt, für eine unzureichende Rechtsgrundlage.

    Sozialbetrug kostete Steuerzahlern 2022 14 Millionen Euro

    20.03.2023 Die Anzeigen wegen Sozialbetrugs gingen im Vorjahr zurück. Die meisten Taten wurden in Wien verübt, dem Steuerzahler entstand ein Schaden von 14,1 Millionen Euro.

    Tag des Waldes: So viel Kohlenstoff speichern Österreichs Wälder

    20.03.2023 Kommenden Dienstag ist der internationale Tag des Waldes. Zu diesem Anlass forderte der World Wide Fund for Nature (WWF) eine Anpassung des Forstgesetzes an die Klimakrise.

    Künstliche Intelligenz: Was Anleger beachten sollten

    20.03.2023 Hype um ChatGPT: Finanzexperte Roland Rupprechter über die Chancen und Risiken.

    Finanzausgleich: Tauziehen zwischen Bund und Ländern

    20.03.2023 Dem Verlangen der Länder nach mehr Geld im Finanzausgleich antwortet der Bund nun mit Zahlen.

    Coronakrise: Folgen für das Arbeitsleben von Migranten

    20.03.2023 Bisher ohne Folgen für die Erwerbsverläufe von Migrantinnen und Migranten ist die Coronakrise geblieben.

    Gebrüder Weiss: So hat sich der Umsatz auf das Rekordniveau entwickelt

    20.03.2023 Rekord: Das Logistikunternehmen aus Vorarlberg hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Nettoumsatz von 3,01 Milliarden Euro erwirtschaftet.

    Klimaschutz: Die offenen Baustellen der Regierung

    19.03.2023 Die Absage an die Klimapolitik, die Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) in seiner "Rede zur Zukunft der Nation" erteilt hat, verheißt für die Koalition mit den Grünen und deren offenen Klimaschutzvorhaben nichts Gutes.

    Kommt die Mietpreisbremse noch vor dem 1. April?

    19.03.2023 Kommt die Mietpreisbremse nicht, steigen die Altbau-Richtwertmieten mit 1. April um 8,6 Prozent. Die Zeit für eine Einigung der Regierung ist knapp.

    Weiter Ringen um neuen AUA-Kollektivvertrag

    19.03.2023 Am kommenden Dienstag findet die nächste Runde bei den KV-Verhandlungen bei der AUA statt.

    Notenbankchef Holzmann sieht keine Gefahr für Bankenkrise wie 2008

    19.03.2023 Österreichs Notenbankchef Robert Holzmann versucht nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) in den USA und den Turbulenzen der angeschlagenen Schweizer Großbank Credit Suisse zu beruhigen.

    Bankenkrise wie 2008? Das sagt Österreichs Notenbankchef

    19.03.2023 Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) in den USA und den Turbulenzen der angeschlagenen Schweizer Großbank Credit Suisse versucht Österreichs Notenbankchef Holzmann zu beruhigen.

    So sorgt Hörbranzer Firma dafür, dass die Wäsche sauber wird und die Erde sauber bleibt

    17.03.2023 Vorarlberger Reinigungsmittelhersteller will heuer um ein Drittel wachsen.

    Gehälter von Journalisten werden um 8,6 Prozent angehoben

    17.03.2023 Um 8,6 Prozent werden die Gehälter von Journalisten und kaufmännischen Angestellten angehoben.

    Jeder Vierte in Österreich legt Geld in Wertpapieren an

    17.03.2023 Laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Peter Hajek Public Option Strategies legt bereits jeder Vierte in Österreich sein Geld in Wertpapieren an.

    Drei Millionen Gutscheine für Energiekostenausgleich eingereicht

    18.03.2023 Noch bis Ende März sind Anträge für den Energiekostenausgleich möglich. Bislang wurden bereits drei Millionen Gutscheine eingereicht.

    Inflation ging im Februar leicht auf 10,9 Prozent zurück

    17.03.2023 Die Inflation hat sich im Februar leicht auf 10,9 Prozent abgeschwächt, nachdem sie im Jänner noch bei 11,2 Prozent lag.

    Inflation lag im Februar unter 11 Prozent

    17.03.2023 Im Februar hat sich die Inflation zwar leicht auf 10,9 Prozent abgeschwächt, die Österreicher spüren die Teuerung bei ihren täglichen oder wöchentlichen Einkäufen aber trotzdem deutlich.

    Spritpreise im Jahresverlauf stark zurückgegangen

    17.03.2023 Der Spritpreis in Österreich hat vor einem Jahr erstmals die 2-Euro-Grenze überschritten. Nun sind die Preise im Jahresverlauf wieder stark zurückgegangen.

    Geplante E10-Umstellung sorgt für Ärger an der Tankstelle

    17.03.2023 Vorarlberger Tankstellenbetreiber verärgert über hastige Umstellung auf Super95-E10.

    Deshalb sollte man testen, wie man ohne digitale Geräte durch den Tag kommt

    17.03.2023 Digitaler Blackout im Fokus von Expertenveranstaltung. Leiter von Computer-Notfallteam informiert über Schwachstellen und Prävention.

    Weshalb Credit Suisse-Krise unsere Banker nicht zittern lässt

    17.03.2023 Schweizerische Nationalbank sorgt für Beruhigung bei Kunden der CS und an den Börsen.

    Zahl der Shopping-Flächen in Innenstädten sinkt

    16.03.2023 In Österreich verringerten sich die VErkaufsflächen in den Innenstädten um 1.600 Quadratmeter, stellte der Berater Standort + Markt in einer Studie für den Handelsverband fest .

    Streiks in Deutschland: Auch Flüge in Wien entfallen

    17.03.2023 Auch zehn geplante Verbindungen zwischen Wien und Stuttgart sollen von den Streiks in Deutschland betroffen.

    EZB erhöht Leitzins auf 3,5 Prozent

    17.03.2023 Die Europäische Zentralbank (EZB) setzt trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor ihren Zinserhöhungskurs fort.

    EZB erhöht erneut Leitzins

    16.03.2023 Trotz Börsenturbulenzen hält die EZB an ihrem Kurs fest und erhöht den Leitzins erneut.

    Gestiegene Energiekosten: Regierung unterstützt Vereine mit 50 Millionen Euro

    16.03.2023 Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Organisationen sollen bei der Bewältigung der gestiegenen Energiekosten mit 50 Millionen Euro unterstützt werden, teilte Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) am Donnerstag bei einer Pressekonferenz mit.

    Bundeswettbewerbsbehörde prüft Lebensmittelbranche

    16.03.2023 Die Bundeswettbewerbsbehörde befragt angesichts der steigenden Preise in der Lebensmittelbranche nun die Lieferanten.

    2022 starker Anstieg bei Milchprodukte-Export verzeichnet

    16.03.2023 Die durch die Teuerung deutlich gestiegenen Preise haben den Exportwert von Milchprodukten in die Höhe schnellen lassen. 2022 stiegen die Ausfuhren gegenüber dem Vorjahr um 357 Millionen Euro auf 1,7 Milliarden Euro, während die Importe um 229 Millionen Euro auf 1,07 Milliarden Euro zulegten.

    Miete: Inflation ließ Betriebskosten in die Höhe schießen

    16.03.2023 Bei den Betriebskosten kam es im Vorjahr zum stärksten Vorjahresquartalsanstieg seit 2006. Sie legten über alle Mietsegmente hinweg um 6,2 Prozent zu.

    Crédit Suisse will bis zu 50 Mrd. Franken von SNB leihen

    16.03.2023 Die angeschlagene Großbank Crédit Suisse will sich bis zu 50 Milliarden Franken (rund 50,7 Milliarden Euro) von der Schweizer Nationalbank (SNB) leihen.

    Ende des Corona-Paketbooms sorgte 2022 für Minus bei Postumsatz

    16.03.2023 Die Österreichische Post verzeichnete im Jahr 2022 ein Minus von acht Prozent auf 188,4 Millionen Euro, das insbesondere dem Paketbereich geschuldet ist, der im Jahr zuvor coronabedingt einen Höhenflug hatte.

    "Auto ist zum Luxusgut geworden"

    16.03.2023 Rudi Lins über Verbrenner-Aus und E-Mobilität.

    Inhaus steigert Jahresumsatz enorm

    15.03.2023 Inhaus konnte 2022 seinen Umsatz um 28 Prozent auf 94 Millionen Euro steigern. Der Großteil des organischen Wachstums kommt aus erneuerbarer Energie.