AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Deshalb werden Firmensanierungen immer schwieriger

    9.03.2023 Fünf Sanierungsvorhaben innert kurzer Zeit gescheitert. Jüngstes Beispiel ist Installationsfirma Hudelist.

    EU-Schuldenregeln: Ausnahmen-Ende zum Jahresabschluss

    8.03.2023 Zum Jahresende sollen die in der Coronakrise eingeführten Ausnahmen von den strengen EU-Schuldenregeln auslaufen.

    Elektroindustrie: Forderung nach 12,9 Prozent mehr Geld

    8.03.2023 In den am Mittwoch gestarteten KV-Verhandlungen der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) haben die Gewerkschaften um 12,9 Prozent mehr Lohn für die 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefordert.

    Gewerkschaften fordern in Elektroindustrie Plus von 12,9 Prozent

    9.03.2023 Die Gewerkschaften haben in den am Mittwoch gestarteten KV-Verhandlungen der Elektro- und Elektronikindustrie (EEI) um 12,9 Prozent mehr Lohn und Gehalt für die 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefordert.

    Insolvent: Wiener Bäcker Gragger & Cie darf vorerst weitermachen

    8.03.2023 Der Fortbetrieb des insolventen Wiener Nobelbäckers Gragger & Cie wurde vom Handelsgericht vorläufig bewilligt.

    Tirol: Neuer Strompreis bei Tiwag bis Ende März

    8.03.2023 Bis Ende März will des landeseigenen Tiroler Energieversorgers Tiwag über die Neugestaltung der Stromtarife für Standardkunden entscheiden. Auslöser für die Neuberechnung war ein Gutachten der Arbeiterkammer.

    Großhandelspreise für Strom fallen erneut

    8.03.2023 Im April 2023 sinkt der Österreichische Strompreisindex (ÖSPI) gegenüber dem Vormonat März um 1,1 Prozent, wie die Österreichische Energieagentur am Mittwoch mitteilte.

    ORF-Initiative gegen "inakzeptable Kürzungen"

    9.03.2023 Nun mischt auch eine neue Initiative in der Diskussion um die Sparmaßnahmen beim ORF mit. Philipp Leindl sprach von "inakzeptablen Kürzungen".

    Kettenverträgen an Unis: Kritik an "Karottenmodell"

    8.03.2023 Die befristetn an Universitäten beschäftigten Lehrenden und Forschenden wollen mit einem Aktionsmonat im März auf ihre Situation aufmerksam machen.

    Zumtobel übertrifft die Erwartungen

    8.03.2023 Plus bei Umsatz, operativem Ergebnis und Gewinn nach neun Monaten.

    Internet-Schlichtungsstelle half in über 3.000 Fällen

    8.03.2023 Gerade bei Beilegungen von Streitigkeiten rund um Online-Shopping habe sich die außergerichtliche Streitschlichtung bewährt, berichtete die Internet Ombudsstelle am Mittwoch.

    Felbermayr weiterhin für gestaffelte Mietpreisbremse

    8.03.2023 Wifo-Chef Gabriel Felbermayr ist weiterhin dafür, nicht alle staatlichen Hilfen laufend eins zu eins an die Inflation zu indizieren, um die hohe Teuerung nicht zu lange zu erhalten.

    Dieses Dornbirner Szene-Lokal meldet Insolvenz an

    9.03.2023 Ob Szene-Club weitergeführt werden kann, entscheidet Insolvenzverwalter

    NÖ: VfGH prüft Einschränkungen für Strom-Grundversorgungstarif

    7.03.2023 Der Fall einer Kundin, die vom Verbund über ein Verfahren ihr Recht auf eine relativ günstige Grundversorgung mit Strom einforderte, wird nun ein Fall für den Verfassungsgerichtshof.

    Vier-Tage-Woche: „Möchte nicht mehr anders arbeiten“

    8.03.2023 Haberkorn hat neues Arbeitszeitmodell in der Logistik und seit heuer auch sechste Urlaubswoche für alle.

    Gender Pay Gap sei laut Wifo weiter gesunken

    7.03.2023 Laut Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) habe sich der Gender Pay Gap weiter verringert.

    Stadt Wien und Industriellenvereinigung vereinbaren Standortabkommen

    7.03.2023 Am Dienstag haben Bürgermeister Ludwig und IV-Wien-Präsident Pochtler ein neues Standortabkommen zwischen Stadt Wien und Industriellenvereinigung bei einer Pressekonferenz präsentiert.

    Rauch: "Handeln orientiert sich oft an den Bedürfnissen von Männern"

    7.03.2023 Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) einen "Perspektivenwechsel" gefordert.

    Warnstreik: 36 Flüge und 1.800 AUA-Passagiere betroffen

    7.03.2023 Auch am Dienstag mussten Passagiere der Austrian Airlines (AUA) mit weiteren Verspätungen, Umbuchungen oder Flugausfällen rechnen. Grund war der Warnstreik.

    Frauenanteil in Green Jobs in Österreich sehr gering

    7.03.2023 Laut einer OECD-Studie, die Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Dienstag vorgestellt hat, ist der Frauenanteil in Green Jobs in Österreich sehr gering.

    Fiskalrat bemängelt Energiekostenzuschuss II

    7.03.2023 Der Energiekostenzuschuss II (EKZ II) für Unternehmen wird vom Fiskalrat teils kritisiert. So sieht er unter anderem die Förderungen in Stufe 1 und 2 nicht treffsicher genug.

    Kies-Streit im Sauwinkel: Der erste Bescheid liegt vor

    7.03.2023 Altach und Götzis sind sich nicht eins, wie es im Sauwinkel weitergeht. Nun hat die BH Feldkirch einen ersten Bescheid ausgestellt.

    Großes Lehrlingsplus in Wiens Betrieben

    7.03.2023 In Wiens Betrieben gibt es wieder mehr Lehrlinge: Aktuell sind es 13.934, um 500 mehr als vor einem Jahr.

    Haushaltsenergie: Preise trotz Stromkostenbremse wieder gestiegen

    7.03.2023 Preissteigerungen bei Strom, Erdgas und Fernwärme sorgten im Jänner wieder für einen Anstieg bei Haushaltsenergiepreisen. Die Stromkostenbremse wirkt zwar, wird aber von anderen Faktoren überlagert.

    Boom bei Tiefkühlkost seit Beginn der Corona-Pandemie

    7.03.2023 Im Vorjahr war der Boom bei Tiefkühlkost zu Beginn der Corona-Pandemie wieder etwas rückläufig gewesen. Laut einer iglo-Studie kaufe aber fast jeder österreichische Haushalt Tiefkühlprodukte.

    OeNB-Chef Holzmann erwartet noch mehrere EZB-Zinserhöhungen

    7.03.2023 Österreichs Notenbankchef Robert Holzmann rechnet angesichts einer anhaltend hohen Inflation im Euroraum heuer noch mit einer ganzen Serie kräftiger Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB).

    Simplon-Geschäftsführer müssen gehen

    6.03.2023 Bei Fahrradhersteller verlassen Geschäftsführer Stefan Vollbach und Thomas Zenker das Unternehmen.

    illwerke vkw stellt mehr Transparenz in Aussicht

    7.03.2023 Die illwerke vkw wollen nun mit neuer Initiative mehr Klarheit in den Strompreisdschungel bringen.

    Paukenschlag: Simplon tauscht komplettes Management aus

    6.03.2023 Die Geschäftsführer Stefan Vollbach und Thomas Zenker müssen das Unternehmen verlassen.

    Schallenberg verteidigt Russland-Geschäfte der RBI

    6.03.2023 Aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit in Russland ist die Raiffeisen Bank International (RBI) seit Wochen breiter Kritik ausgesetzt.

    Inflation: Österreich habe den teuren Weg gewählt

    7.03.2023 Laut Ökonom Kurt Bayer sei die hohe Inflation in Österreich auf politische Entscheidungen zurückzuführen.

    So stark beeinflusst der Führungsstil die Gesundheit der Belegschaft

    6.03.2023 Der Führungsstil in einem Unternehmen beeinflusst die Gesundheit der Belegschaft. Die Wirkung dabei sei 3,6-mal stärker als Ernährung.

    Diese Bäckerei wächst nachhaltig und klimaschonend um fast 13 Prozent

    6.03.2023 Dornbirner Großbäckerei hat eine der nachhaltigsten und modernsten Bäckereien Europas in Betrieb genommen.

    U-Kommission zu Wien Energie: ÖVP-Kritik an Stadt

    6.03.2023 Die Wiener ÖVP hat das Beteiligungsmanagement der Stadt bei der U-Kommission zur Causa Wien Energie kritisiert.

    Rekord für Pfanner: Wie sich der Umsatz entwickelt hat

    6.03.2023 Rekordumsatz für den Vorarlberger Fruchtsafthersteller: Das Familienunternehmen blickt trotz Krisen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück.

    Umsätze im Handel sind im Jahr 2022 real gesunken

    6.03.2023 Im Jahr 2022 legten die Umsätze im österreichischen Handel zwar nominell zu, inflationsbereinigt (real) ergab sich allerdings ein Minus.

    Weltfrauentag: Wiener waff fördert 22.000 Frauen

    5.03.2023 Über 22.000 Frauen sollen alleine in diesem Jahr des Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff) profitieren. Am Weltfrauentag bietet der waff einen Informationstag im Wiener Rathaus an.

    In welcher Stadt eine “Schmuckschatulle” für Gesprächsstoff sorgt

    6.03.2023 Millioneninvestition von Götzner Juwelier in der Feldkircher Innenstadt.

    Badelt: Weniger Gießkanne und mehr Strukturreformen

    5.03.2023 Laut dem Chef des Fiskalrates, Christoph Badelt, solle die Regierung weniger Geld nach dem Gießkannen-Prinzip verteilen und gleichzeitig endlich Strukturreformen angehen, um die Ausgabendynamik zu bremsen.

    Taxipreise in Wien könnten ansteigen

    5.03.2023 Aufgrund der allgemeinen Teuerungswelle könnten auch die Taxipreise in Wien steigen.

    Wie Lustenauer Spitze im weltberühmten Varieté in Paris begeistert

    5.03.2023 Französische Luxuslingeriemarke vertraut bei Stickerei auf Vorarlberger Tophersteller.

    Ärztekammer-Präsident Steinhart sieht sich entlastet

    3.03.2023 Ärztekammer-Präsident Johannes Steinhart sieht sich in der Causa um mutmaßlichen Missstände in der Equipment4 Ordi GmbH, einer ausgelagerten Tochtergesellschaft der Niedergelassenen-Kurie der Wiener Ärztekammer, durch einen weiteren Bericht entlastet.

    Google Fonts-Prozess in Wien gestartet

    3.03.2023 Der Musterprozess gegen einen abgemahnten Unternehmer in der Causa Google Fonts hat am Freitag am Wiener Landesgericht begonnen.

    Friederike Hehle ist der Geschichte von Unternehmen auf der Spur

    3.03.2023 Seit zehn Jahren betreibt sie mit historizing eine Agentur für Geschichte.

    Hohe Gewinnmargen der Firmen sind Inflations-Treiber

    3.03.2023 Bei der jüngsten Klausurtagung im finnischen Inari habe sich gezeigt, dass die eigentlichen Treiber der aktuellen Infaltion die steigenden Gewinnmargen der Unternehmen und keineswegs die Lohnforderung der Beschäftigten seien.

    Peek & Cloppenburg Deutschland beantragte Schutzschirm-Insolvenzverfahren

    3.03.2023 Die deutsche Modekette Peek & Cloppenburg hat nun ein Schutzschirm-Insolvenzverfahren beantragen müssen. Die 13 Filialen in Österreich sind davon nicht betroffen.

    Über 400 Anrufe bei Wiener Hotline zu Kindergärten

    4.03.2023 Nach dem Förder-Aus für einen umstrittenen Kindergartenträger in Wien, wurde eine Hotline eingerichtet. Bei dieser sind bereits über 400 Anrufe eingegangen.

    "Tiefen Staat" und "Schwarzes System": FPÖ-Bericht zum U-Ausschuss

    4.03.2023 Am Freitag hat die FPÖ ihren Fraktionsbericht im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss präsentiert.

    Sexuelle Belästigung und Mobbing: ORF-Managerin geht vor Gericht

    3.03.2023 Gegen ihren Arbeitgeber geht eine ORF-Managerin am Arbeits- und Sozialgericht Wien vor. Laut einem Bericht der "Presse" sei sie von ihrem ehemaligen Chef sexuell belästigt und gemobbt worden.

    Wien Energie berechnet Teilbeträge für zehntausende Strom-Kunden neu

    9.03.2023 Die Wien Energie berechnet die Teilbeträge für 180.000 Stromkunden neu. Grund dafür ist der Stromkostenzuschuss. Betroffen sind die Kunden, die ihre Strom-Jahresabrechnung zwischen Juli und November erhalten, teilte die Wien Energie am Freitag mit.

    EU verschiebt finale Abstimmung über Verbrenner-Aus ab 2035

    3.03.2023 Die Europäische Union verschiebt das finale Votum über das geplante Aus von Verbrennungsmotoren ab 2035.

    Ärztekammer fordert Kassengeld für Spitalsambulanzen

    3.03.2023 Im Rahmen der Finanzausgleichsverhandlungen wird erneut über die Finanzierung des Gesundheitssystems diskutiert. Die Ärztekammer forder dabei Kassengeld für Spitalsambulanzen.

    Ehemaliger OMV-Chef Richard Schenz ist tot

    3.03.2023 Richard Schenz ist tot. Der frühere OMV-Chef und WKÖ-Vizepräsident verstarb am 1. März mit 83 Jahren, ein entsprechender Tweet der russischen Botschaft in Wien wurde von der Familie auf APA-Anfrage bestätigt.

    Halbzeit bei Bau/Holz-KV: Zehn Prozent Lohnplus

    3.03.2023 Bei den Verhandlungen zum Bau- und Holz Kollektivvertrag zeigt die Halbzeitbilanz gut zehn Prozent Lohnplus.

    Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern über EU-Durchschnitt

    3.03.2023 Der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern in Österreich hat sich in den vergangenen Jahren auf 18,8 Prozent verringert. Im EU-Vergleich zählt Österreich aber weiterhin zu den Ländern mit den größten geschlechtsspezifischen Lohnunterschieden.

    Arbeitskräfteangebot soll bis 2040 ansteigen

    3.03.2023 Laut einer Studie des Wifo wächst das Arbeitskräfteangebot in Österreich wächst im Zeitraum 2018 bis 2040 um insgesamt 176.000 Personen.

    Österreich hinkt bei Frauen in Chefetagen weiter hinterher

    3.03.2023 Frauen sind in österreichischen Chefetagen weiterhin unterrepräsentiert. Die Quote für ausgewogenes Geschlechterverhältnis in großen börsennotierten Aufsichtsräten zeigt Wirkung, so die AK.

    Österreichs Unternehmen überschätzen ihre Cybersicherheit

    3.03.2023 Drei von zehn Unternehmen in Österreich sind nicht in der Lage, IT-Sicherheitsvorfälle zuverlässig zu erkennen, obwohl die potenzielle Gefahr ansteigt. Außerdem überschätzen 22 Prozent der Firmen ihre Vorkehrungen gegen Hacking-Angriffe.