AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • Gipfel zu teuren Lebensmitteln am 8. Mai

    27.04.2023 Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) kündigte einen Lebensmittel-Gipfel zur Teuerung an. Dieser soll nun am 8. Mai stattfinden.

    Mercosur-Abkommen: Österreich laut Gewessler mit "ganz klarer Position"

    26.04.2023 Österreich hat laut Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) eine "ganz klare Position" zum EU-Mercosur-Abkommen. Sie äußerte sich dementsprechend am Mittwoch in einer Pressekonferenz in Wien.

    Strengere E-Scooter-Regeln in Wien verzögern sich

    27.04.2023 Der Start für die strengeren Regeln für die Benutzung von E-Scootern in Wien wird durch einen Streit um Konzessionen verzögert.

    KV-Einigung: Bis zu 10 Prozent mehr Gehalt für Postler

    26.04.2023 Postler bekommen ab dem kommenden Jahr um bis zu 10 Prozent mehr Gehalt bezahlt.

    Sanierung oder Umbau im Fokus bei Senioren-Krediten

    26.04.2023 Ab dem 1. Mai wird der Zugang zu Krediten für Senioren erleichtert. Laut einer Umfrage stehen dabei Sanierung oder Umbau im Fokus.

    Asfinag erzielte 2022 851 Mio. Euro Überschuss

    26.04.2023 Mehr Pkw-Verkehr sorgte für höhere Erlöse der Asfinag im Jahr 2022. Nach den deutlichen Einschränkungen durch die COVID-Pandemie hat es 2022 ein Comeback des Pkw auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen gegeben. Die Mauten werden im kommenden Jahr deutlich teurer.

    Arbeitskosten in Österreich schneller gestiegen als in EU

    26.04.2023 In Österreich sind die Arbeitskosten im letzten Jahr schneller gestiegen als in der Europäischen Union insgesamt.

    Deshalb brauchen jetzt VKW-Kläger neuen Stromlieferanten

    26.04.2023 illwerke vkw wollen Beendigung der eingebrachten Strompreisklagen. Verträge der Kläger werden gekündigt.

    Weshalb der Raiffeisen-Vorstand mit seiner ersten Bilanz zufrieden ist

    25.04.2023 Raiffeisen konnte in Vorarlberg im vergangenen Jahr starkes Ergebnis realisieren.

    Karmasin bekannte sich bei Prozess "nicht schuldig"

    25.04.2023 Am Dienstag hat sich die Ex-Ministerin Sophie Karmasin (ÖVP) in ihrem Prozess wegen schweren Betrugs und wettbewerbsbeschränkender Absprachen bei Vergabeverfahren "nicht schuldig" bekannt.

    Rekordjahr bei Wohnbau erwartet

    25.04.2023 Branchenvertreter erwarten in diesem Jahr eine rege Wohnbautätigkeit in Österreich. Im kommenden Jahr rechnet jedoch mit einem Abflachen.

    Handelsverband weist Schuld an teuren Lebensmitteln zurück

    26.04.2023 Eine neue Studie zeigt: Lebensmittel sind in Österreich im Schnitt um rund 13 Prozent teurer als in Deutschland. Der Handelsverband weißt dieKritik an starken Preisaufschlägen bei Lebensmitteln zurück.

    Wifo-Chef fordert bessere Zusammenarbeit mit Deutschland

    25.04.2023 Die Zusammenarbeit zwischen Österreich und Deutschland ist gut, aber "mit Sicherheit noch ausbaufähig", so Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr.

    Steuerlast in Österreich laut OECD nach wie vor hoch

    25.04.2023 Die Steuern und Abgaben für heimische Arbeitnehmer sind im internationalen Vergleich weiter hoch, so das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten OECD-Studie.

    Personalmangel: Kocher für Steuerbefreiung von Überstunden

    26.04.2023 Seinen Vorschlag, bei der Steuerbefreiung von Überstunden nachzuschärfen, hat Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Dienstag nicht konkretisiert. Diese Maßnahme soll gegen den Personalmangel helfen.

    Handel will nicht für teure Lebensmittel verantwortlich sein

    26.04.2023 Während eine neue Studie zeigt, dass Lebensmittel in Österreich im Schnitt um rund 13 Prozent teurer sind als in Deutschland, weist der Handelsverband Kritik an starken Preisaufschlägen bei Lebensmitteln zurück.

    So viel kostet Österreich ein Flüchtling pro Tag

    25.04.2023 Auf Basis von knapp 43.000 Flüchtlingen fielen in Österreich im Vorjahr fast 340 Millionen Euro für die Betreuung an. Pro Flüchtling kommt man so auf tägliche Kosten von gut 22 Euro.

    Intelligenz, Klima und Einkommen: wo liegen wir im globalen Vergleich?

    25.04.2023 Eine Analyse internationaler Daten und Studien zeigt die Korrelation zwischen Intelligenz, Einkommen und Klima.

    Diese Firma schneidert Elektronik nach Maß

    24.04.2023 Umsatz bei Lustenauer Electronic-Pionier stieg im Vorjahr um beinahe 18 Prozent, die Hälfte davon organisch.

    So könnte man Mitarbeiter finden

    26.04.2023 Durchschnittlich zehn Wochen dauert es, bis eine Arbeitsstelle in Vorarlberg besetzt werden kann – wenn überhaupt.

    Kontogebühren steigen: Bei diesen Banken muss man mehr zahlen

    25.04.2023 Auch die Banken reagieren auf die steigende Teuerung und erhöhen gerade die Gebühren für Girokonto, Bankomatkarte und andere Dienstleistungen.

    Bei diesem Unternehmen brummen die Geschäfte

    25.04.2023 Das Familienunternehmen mit Sitz in Lustenau hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 9,4 Millionen Euro erzielt. Das ist ein Plus von etwa 17,5 Prozent gegenüber 2021, wie die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Dietmar und Marc Alge von Alge Electronic GmbH erklärten. Das Umsatzplus ergebe sich etwa zur Hälfte durch organisches Wachstum und mehr Aufträge,

    Credit Suisse: 62,5 Milliarden Euro in drei Monaten verloren

    24.04.2023 Credit Suisse verliert Kundengelder: Vermögensabflüsse und Quartalsbilanz.

    Die Suche nach den Schuldigen an den teuren Lebensmitteln

    24.04.2023 Nicht nachvollziehen kann Sozialminister JOhannes Rauch (Grüne) die hohen Preissteigerungen bei den Lebensmitteln. Für SPÖ und ÖGB stehen die "Preistreiber" schon fest: Unternehmen seien schuld an der Teuerung.

    Heimische Banken heben Gebühren an

    24.04.2023 Auch die Banken reagieren auf die steigende Teuerung und erhöhen gerade die Gebühren für Girokonto, Bankomatkarte und andere Dienstleistungen.

    Streik am Flughafen Hamburg: Flüge in Wien ausgefallen

    24.04.2023 In Berlin und Hamburg starteten am Montag die Streiks auf den Flughäfen. Betroffen waren auch AUA-Flüge nach Wien.

    So will der Flughafen Altenrhein “grün” werden

    23.04.2023 People´s Airport hat sich der Klimaneutralität verpflichtet. Frequenz nach Wien wird erhöht.

    Kanzler Nehammer besuchte AVL-Werk in Graz

    21.04.2023 Am Freitag holte sich Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) bei zwei steirischen Leitbetrieben Einblicke in Praxis und Forschung.

    Dieser Marktführer aus Bludenz hat Appetit auf Pasta Filata aus Parma

    22.04.2023 Vorarlberger Molkereitechnikfirma ist jetzt auch bei italienischem Pizza-Käse ganz groß.

    So können sich Diesel-Besitzer jetzt viel Ärger ersparen

    22.04.2023 ÖAMTC: Kraftfahrbehörden setzen Frist für Diesel-Update und drohen ansonsten mit Aufhebung der Kfz-Zulassung.

    Rückruf von Sesam-Snack wegen Salmonellen

    21.04.2023 Der Sesam-Snack "Koska Susam Krokan Sesame 40g" wird von der Sabex Handelsgesellschaft wegen möglicher Salmonellen zurückgerufen.

    Spitäler: Mehr Lohn wegen Personalmangel gefordert

    21.04.2023 Am Freitag forderte der Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) wegen des Personalmangels in den heimischen Spitälern rasch bessere Gehälter.

    Mindestlöhne in der Papierindustrie steigen um 10 Prozent

    21.04.2023 Am Donnerstag kam es in der zweiten Verhandlungsrunde in der Papierindustrie zu einer Einigung bei den Kollektivverträgen.

    Twitter entfernt kostenlose Verifikationshäkchen

    21.04.2023 Elon Musks Twitter hat die Verifikationshäkchen entfernt, die früher kostenlos an Prominente und relevante Personen vergeben wurden.

    Weshalb Blum ein Auge auf Innerösterreich hat

    20.04.2023 Blum will in Innerösterreich auch produzieren. Das macht er bereits in Brasilien, den USA und Polen.

    Wer bei Hefel jetzt das Sagen hat

    21.04.2023 Graziella Hefel übernimmt Führung in Lauteracher Familienunternehmen. Viele Frauen im Führungsteam

    Welche Bank im Krisenjahr 2022 einen neuen Rekord schaffte

    20.04.2023 Hypo Vorarlberg erzielte 2022 mit 160,7 Millionen Euro höchstes Ergebnis der Firmengeschichte.

    Das erste österreichische Werk von Blum, das nicht in Vorarlberg geplant wird

    20.04.2023 Beschlägehersteller Blum, der bislang sämtliche Werke in Österreich im Bundesland Vorarlberg errichtet hat, plant erstmals in seiner Geschichte den Bau eines neuen Produktionswerkes in Innerösterreich.

    Insolventer Buchgroßhändler Medienlogistik Pichler-ÖBZ auf Sanierungskurs

    20.04.2023 Der insolvente Buchgroßhändler Medienlogistik Pichler-ÖBZ befindet sich auf Sanierungskurs. Nach Abgaben des KSV ist auch der Fortbetrieb des Unternehmens vorläufig gesichert

    Mehrheit österreichischer Firmen noch in Russland aktiv

    20.04.2023 Die überwiegende Mehrheit der österreichischen Unternehmen ist auch über ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine noch in Russland aktiv.

    Handel kämpft im Jahr 2023 mit realem Umsatzrückgang

    20.04.2023 Seit Jahresbeginn verzeichnen die Händler einen realen Umsatzrückgang.

    Mieter in Shoppingcenter: 60 Prozent für weniger lange Öffnungszeiten

    20.04.2023 Eine Mehrheit der Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsunternehmen, die in heimischen Shoppingcenter eingemietet sind, wünscht sich angesichts von Personalmangel und hohen Kosten kürzere Öffnungszeiten. Das hat eine Befragung des Beratungsunternehmens ecostra ergeben.

    Umfrage: Weiter Mangel bei Arbeitskräften in Österreich befürchtet

    20.04.2023 Knapp die Hälfte der heimischen Manager rechnet nicht mit einer Verbesserung des Arbeitskräftemangels in Österreich, so das Ergebnis des "Deloitte Radar 2023" des gleichnamigen Beratungsunternehmens.

    E-Fuels: Global 2000 nimmt Kanzler Karl Nehammer auseinander

    20.04.2023 Viel Kritik nach dem von Bundeskanzler Karl Nehammer inszenierten "Autogipfel".

    ÖGK will mehr Geld für ambulante Versorgung

    20.04.2023 In Zukunft will die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) weniger für die Spitalsfinanzierung bezahlen, oder aber vom Bund mehr Geld für die ambulante und extramurale Versorgung bekommen.

    Das waren die Folgen der Teuerungs-Krise 2022

    20.04.2023 201.000 Personen waren in Österreich 2022 aufgrund der Teuerungs-Krise erhablich materiell und sozial benachteiligt.

    Österreichs Industrie müsste für Klimaneutralität bis 2050 10,2 Milliarden investieren

    20.04.2023 Österreichs Industrie müste bis 2050 10,2 Milliarden Euro investieren, um bis dahin ihre CO2-Emissionen auf nahezu Null drücken zu können.

    Streiks in Deutschland: 26 Flüge fallen in Wien aus

    20.04.2023 Aufgrund von Streiks auf den Flughäfen in Hamburg, Düsseldorf und Köln fallen auch in Wien zahlreiche Flüge aus.

    351.000 Firmen waren 2022 Ein-Personen-Unternehmen

    20.04.2023 2022 waren 351.000 Firmen Ein-Personen-Unternehmen (EPU), also rund 3 Prozent mehr als im Jahr davor, wie die Wirtschaftskammer (WKÖ) mitteilte.

    Flughafen-Streiks: 121 Flüge in Deutschland gestrichen

    20.04.2023 Aufgrund von Warnstreiks sollen am Donnerstag mindestens 121 Flüge am Flughafen Köln/Bonn gestrichen werden.

    Elektroindustrie: Ist- und KV-Löhne steigen um 9,9 Prozent

    20.04.2023 In der Elektro- und Elektronikindustrie hat es am Mittwochabend in der dritten Verhandlungsrunde eine Einigung auf den Kollektivvertrag (KV) gültig ab 1. Mai gegeben.

    Holzbranche: Versicherungsprämien steigen

    20.04.2023 Unternehmen in der Holzbranche müssen mit steigenden Versicherungsprämien leben. Versicherungsmakler Berkmann von Riffler & Partner erklärt, woran das liegt.

    So geht es mit dem Rondo-Kraftwerk weiter

    20.04.2023 Detailplanung für Reststoffkraftwerk abgeschlossen. Behörden-einreichung noch im April.

    Bildungshaus Arbogast öffnet nach umfangreicher Sanierung

    19.04.2023 Ein halbes Jahr wurde umgebaut. Nun ist die Erneuerung abgeschlossen.

    Speditions- und Lagerarbeiter bekommen 11 % mehr Stundenlohn

    19.04.2023 Nach vier Verhandlungsrunden haben sich die Gewerkschaft vida und die Wirtschaftskammer Österreich auf einen neuen Kollektivvertrag für die rund 25.000 Arbeiter in der Speditions- und Lagerbranche geeinigt.

    Wiener Stadtwerke steigerten 2022 Umsatz und Gewinn

    19.04.2023 Die Wiener Stadtwerke haben im Vorjahr dank stark gestiegener Energiepreise deutlich mehr Umsatz und Gewinn erzielt. Ein großer Teil des Überschusses soll in erneuerbare Energie fließen und ein Energiehilfepaket für Kunden finanzieren.

    Umsatz verdoppelt: Wien Energie gibt Kunden Rabatte und Freienergietage

    19.04.2023 Trotz der Turbulenzen um einen Liquiditätsengpass im Sommer 2022 war das Jahr für die Wien Energie erfolgreich. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz verdoppeln und will nun im Sommer Kunden Rabatte gewähren.

    Preise für Online-Buchungen von Reisen variieren zu über einem Drittel

    19.04.2023 Je nach benutztem Gerät udn Tag der Buchung sehen sich Kunden, die online eine Reise buchen, mit starken Preisschwankungen konfrontiert.

    Hörl sieht Zukunft des Skifahrens für 50 Jahre gesichert

    20.04.2023 Weiße Schneebänder auf Österreichs Talabfahrten, schwere Skiunfälle und wenig Niederschlag rückten auch in der abgelaufenen Wintersaison den Tourismus mehrmals ins mediale Rampenlicht.