AA
  • VIENNA.AT
  • Wirtschaft

  • So soll der Arbeitskräftemangel bekämpft werden

    18.04.2023 Präsentation "Memorandum of Understanding zwischen Wirtschaftsministerium und Wirtschaftskammer Österreich zum Arbeitsmarkt/Arbeitskräftemangel".

    IHS-Chef: Höhere Teuerung in Österreich liegt an Gastro

    18.04.2023 Laut dem interimistischem IHS-Chef Klaus Neusser liegt die deutlich höhere Teuerung in Österreich als in Deutschland und der Eurozone vor allem an der Gastronomie.

    Atomkraft: Greenpeace klagt EU-Kommission vor EuGH

    18.04.2023 Am Dienstag hat Greenpeace eine Klage gegen die EU-Komission wegen der Einstufung von Gas- und Atomkraftwerken (Taxonomie) als klimafreundlich vor dem EuGH eingereicht.

    AK warnt: Viele Banken erhöhten Gebühren

    18.04.2023 Viele Banken haben im vergangenen Jahr ihre Spesen erhöht, so das Ergebnis des Bankenmonitors der AK. Der Bargeldbezug bei Bankautomaten ist dabei besonders teuer geworden.

    Nach Verzögerung: BTV fasst FMA-Strafe aus

    17.04.2023 Die Finanzmarktaufsicht hat nach langer Verzögerung eine Strafe gegen die Bank für Tirol und Vorarlberg verhängt.

    Welche Strategie Hirschmann Automotive erfolgreich macht

    17.04.2023 Rankweiler Automobilindustrie-Zulieferer wächst 2022 zweistellig – Perspektiven weiter positiv.

    "Alles gut und richtig": SPÖ zu Krediten an Wien Energie

    18.04.2023 Die SPÖ sieht die Vorgangsweise im Zusammenhangmit den Megakrediten für die Wien Energie im vergangenen Sommer als gerechtfertigt an. Dies könne man, laut SPÖ, dem bisherigen Verlauf der U-Kommission entnehmen.

    Brunner verteidigt Anti-Teuerungs-Maßnahmen der Regierung

    18.04.2023 Im März ist die Inflation in Österreich mit 9,1 Prozent immer noch sehr hoch - sie liegt über dem europäischen Durchschnitt. Das veranlasste Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) die Maßnahmen der Regierung zu verteidigen.

    Alpen-Milliardäre: Der reichste "Schweizer" ist ein Deutscher

    17.04.2023 Bei den Eidgenossen kann man sein Geld "steuerschonend(er)" anlegen und wachsen lassen - diesen Vorteil nutzen aber nicht nur Schweizer Milliardäre.

    Tausende Jobs im Tourismus nicht besetzt

    17.04.2023 Tausende Jobs sind im heimischen Tourismus nicht besetzt. "Nach der Saison ist vor der Saison. Die Situation am Arbeitsmarkt zählt weiterhin zu den größten Herausforderungen im Tourismus", erklärte mit Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) die Tourismus-Staatssekretärin am Montag in einer Aussendung.

    80 Jobs weniger bei Skihersteller Blizzard

    16.04.2023 Da es bei den Bestellungen für die nächste Saison einen massiven Rückgang geben hat, müssen beim Skihersteller Blizzard in Salzburg nun 80 Mitarbeiter gehen.

    135 Jahre Volksbank: Neue und langjährige Mitarbeiter über ihren Arbeitsplatz

    16.04.2023 Vieles hat sich geändert, einiges hat aber heute noch Bestand.

    Das sind die reichsten Türken der Welt

    17.04.2023 Die Türkei, ein Land voller Geschichte und wirtschaftlichem Potenzial, beheimatet auch einige der reichsten Menschen der Welt.

    Andrew Nussbaumer verabschiedet sich von Palast-Gastronomie

    20.04.2023 Nach 25 Jahren übergibt er an ein Team aus langjährigen Mitarbeitern.

    Betriebsratswahl bei Lieferando abgehalten

    14.04.2023 Die Betriebsratswahlen an sämtlichen österreichweiten Standorten des Essenzustelers Lieferando sind der Gewerkschaft vida zufolge abgeschlossen.

    Ab Montag: Gewerbliche Haushalte können Stromkostenbremse beantragen

    14.04.2023 Ab Montag können Gewerbetreibende, die ihren Hauptwohnsitz am Betriebssitz haben, die vergangenes Jahr von der Regierung beschlossene Stromkostenbremse beantragen.

    Gazprom Austria insolvent - Handelsgericht Wien eröffnet Konkursverfahren

    14.04.2023 Ein Konkursverfahren über das Vermögen der Gazprom Austria GmbH ist vom Handelsgericht Wien eröffnet worden. Das Unternehmen hatte einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt, diesem sei jedoch kein konkreter Sanierungsvorschlag angeschlossen gewesen, informierte der Gläubigerschutzverband KSV1870 am Freitagnachmittag.

    Peter Weinelt wird Generaldirektor von Wiener Stadtwerken

    14.04.2023 Der Generaldirektor der Wiener Stadtwerke heißt ab dem kommenden Jahr Peter Weinelt.

    Liechtenstein: Der reichste Mann im Fürstentum - neben Hans-Adam II.

    14.04.2023 Die Fürstenfamilie von und zu Liechtenstein gehört zu den wohlhabendsten der Welt und lässt selbst den zukünftigen King Charles III. blass aussehen, aber es gibt noch einen Superreichen im Fürstentum.

    Wirtschaftsstimmung in Österreich im März eingetrübt

    14.04.2023 Die Wirtschaftsstimmung in Österreich hat sich zuletzt wieder etwas eingetrübt. Der Konjunkturindikator der UniCredit Bank Austria sank im März auf minus 1,6 Punkte, nach minus 0,9 Zählern im Februar.

    So sieht die Bilanz der Vorarlberger Seilbahnen aus

    14.04.2023 Winter 2022/23 mit 3600 Betriebstagen und 5,2 Millionen Skifahrern.

    Baukosten nur noch leicht gestiegen

    14.04.2023 Im März sind die Baukosten in Österreich nur mehr moderat gestiegen, so die Statistik Austria am Freitag. Einen wesentlichen Anstieg gab es im Vergleich zum März 2022 dagegen bei den Transportkosten.

    Österreich ist Eurozonen-Schlusslicht bei Preiseingriffen

    14.04.2023 Österreich greift zur Abschwächung der Teuerung weniger direkt in die Preise ein als die restlichen Länder der Eurozone.

    Goldpreis steigt auf höchsten Stand seit über einem Jahr

    14.04.2023 Der Goldpreis hat mit der Spekulation auf weniger stark steigende Zinsen in den USA seinen jüngsten Höhenflug fortgesetzt und den höchsten Stand seit über einem Jahr erreicht.

    Dieses Bregenzerwälder Unternehmen ist nun vollständig in Schweizer Hand

    14.04.2023 Name, Standort und Produktion der Holzbaufirma werden trotz der Übernahme erhalten.

    Insolvenz von Reno-Betreiber in Österreich trifft 106 Mitarbeiter

    13.04.2023 Zwei Wochen nach dem Insolvenzantrag des deutschen Schuhhändlers Reno ist auch dessen österreichische Tochtergesellschaft, die HR Group GesmbH, zahlungsunfähig.

    Holzbauunternehmen OA.SYS jetzt vollständig in Schweizer Hand

    13.04.2023 Nach dem Einstieg 2021 hat Blumer Lehmann nun 100 Prozent der Anteile an dem Alberschwender Unternehmen übernommen.

    E-Control sieht Höhepunkt bei Strom- und Gaspreisen für Endkunden überschritten

    13.04.2023 Die E-Control sieht den Höhepunkt bei den Strom- und Gaspreisen für Endkunden überschritten.  "Wir gehen davon aus, dass hier noch viele weitere Unternehmen ihre Preise nach unten anpassen werden", erklärte Wolfgang Urbantschitsch, E-Control-Vorstand, am heutigen Donnerstag.

    Omicron schließt Geschäftsjahr ohne Wachstum

    13.04.2023 2022 für Klauser Unternehmen besonders herausfordernd.

    EZB-Währungshüter zunehmend für kleineren Zinsschritt im Mai

    13.04.2023 Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) neigen Insidern zufolge immer mehr zu einem kleineren Zinsschritt bei der kommenden geldpolitischen Sitzung im Mai.

    EZB-Währungshüter für kleine Leitzins-Erhöhung

    13.04.2023 Laut Insidern planen die EZB-Währungshüter im Mai nur einen kleinen Zinsschritt. Der Leitzins könnte demnach um 0,25 Prozent erhöht werden.

    Flughafen Wien: März 2023 mit höherer Passagierzahl

    13.04.2023 Der Flughafen Wien hat im heurigen März ein Plus erlebt: 65,4 Prozent mehr Passagiere als im März des Vorjahres wurden am Standort in Wien abgefertigt, wie am Donnerstag erklärt wurde.

    Hochschulabschluss als Garant für Job und gutes Einstiegsgehalt

    13.04.2023 Wie das neue Absolvententracking von Statistik Austria und einem Hochschulkonsortium unter der Leitung der Uni Wien zeigt, ist ein Studienabschluss unabhängig vom Hochschultyp weiter Garant für einen schnellen Berufseinstieg und ein gutes Einstiegsgehalt.

    Hochschulabsolventen mit guten Chancen am Arbeitsmarkt

    13.04.2023 Ein Studienabschluss ist unabhängig vom Hochschultyp weiter Garant für einen schnellen Berufseinstieg und ein gutes Einstiegsgehalt, zeigt das neue Absolvententracking von Statistik Austria und einem Hochschulkonsortium unter Leitung der Uni Wien.

    Finanzmarktaufsicht verdonnert Wolford zu Geldstrafe

    13.04.2023 Weil zwei Jahresabschlüsse nicht zeitgerecht veröffentlicht wurden, wurde eine Strafe von 161.000 Euro verhängt.

    "Forbes": Warum diese Milliardäre nicht im Ranking der Superreichen auftauchen

    17.04.2023 Auch in Vorarlberg gibt es Familien, die über ein Vermögen von mehr als einer Milliarde Euro verfügen, aber trotzdem tauchen sie im "Forbes"-Ranking nicht auf. Warum ist das so und auf welchem Platz würden sie sich einreihen?

    Diese Firma macht auf leisen Sohlen deutlich mehr Umsatz

    12.04.2023 Bürser Experte für Schwingungsschutz ist 2022 um zwölf Prozent gewachsen.

    Parlament rüffelt Regierung: Nein zu Staatsgarantie für Credit Suisse

    12.04.2023 Die große Schweizer Parlamentskammer, der Nationalrat, hat in der Nacht zu Mittwoch die beim Notverkauf der Bank Credit Suisse erteilte Staatsgarantie abgelehnt.

    Immobilienmarkt in Österreich hat sich eingebremst

    12.04.2023 Die Zeit der hochfliegenden Immobilienpreise ist vorbei, die Dynamik der anhaltenden Preisanstiege habe sich "deutlich abgeschwächt", so der Fachverband der Immobilientreuhänder WKÖ.

    20 Prozent Rabatt für alle Fernwärmekunden in Wien

    12.04.2023 Für die Kundinnen und Kunden der Fernwärme Wien wurde ein Preisnachlass fixiert: Es gibt 20 Prozent Rabatt auf den Grundpreis, erläuterte Finanz und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). Dadurch soll sich in durchschnittlicher Haushalt rund 80 Euro ersparen. Für Bezieher von Strom und Gas arbeitet die Wien Energie an einem ähnlichen Entlastungsangebot, so Hanke.

    IWF-Chefökonom: Notenbanken sollen Inflation weiter bekämpfen

    12.04.2023 Trotz des jüngsten Bankenbebens sollten die Währungshüter laut dem IWF den Kampf gegen die Inflation noch fortsetzen.

    Rund 5.300 Firmenpleiten für 2023 prognostiziert

    12.04.2023 Laut Kreditversicherern wird es in Österreich heuer rund 5.300 Firmeninsolvenzen geben, ein Rückgang im Vergleich zu 2022.

    So viel kostete die Covid-Unterstützung für Vorarlbergs Firmen

    12.04.2023 COFAG rechnet ab: 725 Millionen Euro an Covid-Geldern in Vorarlberg ausbezahlt. Nur noch wenige Anträge offen.

    Führungswechsel bei Doppelmayr

    12.04.2023 István Szalai ist als geschäftsführender Direktor der Doppelmayr Holding SE aufgrund der anstehenden Pensionierung abberufen worden

    Mit Hightech in die nächste Generation

    11.04.2023 Kennelbacher Metallverarbeiter investiert 800.000 Euro in State- of-the-Art-Maschinenpark

    Bitcoin durch Banken-Turbulenzen im Aufwind

    11.04.2023 Die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor haben für eine deutliche Erholung der Kryptowährung Bitcoin gesorgt. Experten machten auch das möglicherweise nahende Ende der Leitzinserhöhungen der US-Notenbank Fed für den Aufstieg verantwortlich.

    Expedit, Fahrschule, Gartenbau und Drucker: KV-Abschlüsse

    11.04.2023 Bei den Berufsgruppen Expedit, Fahrschule, Gartenbau und Drucker wurden mit Monatsbeginn April die Kollektivvertrags-Verhandlungen für heuer abgeschlossen.

    Tupperware in Geldnöten: Aktie bricht um fast 50 Prozent ein

    11.04.2023 Der Frischhaltedosen-Hersteller Tupperware ist wegen Liquiditätssorgen heftig an der Börse unter Druck geraten.

    Schon wieder Preisexplosion bei Lebensmitteln

    11.04.2023 Die Preise für preisgünstige Lebensmittel, etwa Pizza, Pommes, Sonnenblumenöl, Feinkristallzucker & Co. sind erneut gestiegen.

    “Lustenauer Stickereien sind Kulturgut, Kunst und Tradition zugleich”

    10.04.2023 Designer Claus Tyler und Hoferhecht Stickereien verbindet eine besondere Zusammenarbeit.

    Fahrradindustrie verkaufte 2022 rund 506.000 Räder an den Handel

    9.04.2023 Die Zahl der letztes Jahr von der Fahrradindustrie an den Handel verkauften Fahrräder lag über der 500.000er-Marke. Bei etwa der Hälfte handelte es sich um Elektro-Räder. Die Industrie verzeichnete im Vorjahr damit einen Umsatz von rund 1,39 Mrd. Euro, wobei E-Bikes für knapp drei Viertel davon verantwortlich waren. Eine "richtige Explosion" habe es bei den E-Lastenrädern gegeben, erklärte Holger Schwartnig vom VSSÖ.

    Diese “Träume” gehen bei Ellensohn in Erfüllung

    8.04.2023 Markteintritt des größten Herstellers elektrischer Fahrzeuge. Ellensohn Landeshändler.

    Pensionen: Kleine Änderung kostet hunderte Millionen Euro

    8.04.2023 Eine kaum beachtete Änderung im Pensionssystem sorgt für ordentlich Kosten.

    Neues Rattpack-Werk in Wolfurt geplant

    8.04.2023 Zwei bauliche Abschnitte. Erster soll Mitte 2024 fertig sein.

    Flughafen Klagenfurt: Kapitalerhöhung beschlossen - jedoch nicht erledigt

    7.04.2023 Am Montag ist von der Generalversammlung des mit Liquiditätsproblemen konfrontierten Flughafens Klagenfurt eine Kapitalerhöhung um 3,7 Mio. Euro beschlossen worden. Nachdem die Minderheitseigentümer ihre Anteile schon eingezahlt haben, verknüpft Mehrheitseigentümer Lilihill seine Einzahlung nun mit einer Bedingung.

    Diese Skigebiete haben auch nach Ostern noch geöffnet

    8.04.2023 Einige Skigebiete haben noch bis 16. April geöffnet. Wenige sogar noch länger.

    AK: Über 40 Millionen Über- und Mehrstunden im Vorjahr nicht abgegolten

    8.04.2023 47 Millionen Über- und Mehrstunden sind im letzten Jahr nicht durch den Arbeitgeber abgegolten worden - weder mit Geld noch mit Zeitausgleich. Das sind rund 25 Prozent der Überstunden. In den letzten Jahren waren es durchschnittlich rund 40 Millionen Stunden, so die AK Wien am Freitag unter Bezug auf eine für die AK erstellte Sonderauswertung der Statistik Austria.

    AK deckt auf: 47 Millionen Überstunden 2022 nicht abgegolten

    7.04.2023 Im vergangenen Jahr wurden 47 Millionen geleistete Über- und Mehrstunden nicht vom Arbeitgeber abgegolten - weder mit Geld noch mit Zeitausgleich.