AA
  • VIENNA.AT
  • EU-Wahl

  • EU-Wahl: "Amtliche Wahlinformation" für alle Wahlberechtigten unterwegs

    2.05.2014 In den kommenden Tagen wird die "Amtliche Wahlinformation" allen wahlberechtigten Personen in Vorarlberg zugestellt. Darin sind unter anderem das zuständige Wahllokal und die Wahlzeit angeführt.

    EU-Wahl: Gesamtergebnis erst um 23.00 Uhr

    2.05.2014 Am 25. Mai findet die EU-Wahl statt. Ab 17.00 Uhr werden in Österreich bereits Einzelergebnisse präsentiert, die Gesamtergebnisse werden jedoch erst ab 23.00 Uhr verkündet.

    Häufig gestellte Fragen rund um die EU-Wahl: Alles Wissenswerte

    2.05.2014 Wer darf wählen? Darf man in der Wahlkabine telefonieren? Wem kann man eine Vorzugstimme geben? Was tun, wenn man die Wahlkarte verliert? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die EU-Wahl 2014.

    EU-Wahl: Junge sind anders

    1.05.2014 Erstwähler wuchsen in einem Europa ohne Grenzen mit Austauschprogrammen auf.

    Du bist unter 26? Misch‘ Dich ein!

    1.05.2014 Schwarzach - Du bist noch keine 26 Jahre alt? Dann fühl' Dich angesprochen: Die VN laden Jugendliche ein, zu schreiben, wie ihr Europa ausschaut. Welche Forderungen sie an die Politiker und Parteien haben. Anlass dafür ist die EU-Wahl am 25. Mai.

    Was hat die EU dem Bürger gebracht? Über Reisefreiheit und gekrümmte Gurken

    29.04.2014 Im Europawahlkampf werden gerne die großen Leistungen der EU gerühmt. Die EU hat den Friedensnobelpreis bekommen und den Euro stabilisiert. Aber sie bringt dem Bürger auch im Alltag viele Vorteile - und manchmal auch bürokratische Ärgernisse.

    EU-Wahl 2014: Ausgangslage, Ziele und Chancen der Parteien

    22.04.2014 Insgesamt neun Parteien stehen am 25. Mai zur Wahl. Fünf (SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, NEOS) werden es sicher ins EU-Parlament schaffen, BZÖ, REKOS und Europa Anders werden von den Meinungsforschern keine großen Chancen attestiert.

    EU-Wahl: Skurriler Kurzauftritt von Martin Ehrenhauser bei TV-Debatte

    13.04.2014 Einen ungewöhnlichen Kurzauftritt hat "Europa anders"-Spitzenkandidat Martin Ehrenhauser am Sonntag bei der ORF-Debatte der Kleinparteien vor der EU-Wahl geliefert. Er hielt gleich zu Beginn einen Monolog, stand auf und verließ die Sendung.

    Rechtsexpertin gibt Verhetzungs-Anzeige gegen Mölzer kaum Chancen

    12.04.2014 Zur Verhetzungs-Anzeige gegen den FPÖ-EU-Abgeordneten Andreas Mölzer meldete sich nun Strafrechts-Expertin Katharina Beclin von der Universität Wien zu Wort - und gibt dieser kaum Chancen. Sie verwies dabei auf eine 2011 beschlossene Entschärfung des Gesetzes.

    Neuer FPÖ-Spitzenkandidat Harald Vilimsky testete Taser am eigenen Leib

    12.04.2014 Nach dem Rücktritt Andreas Mölzers als Spitzenkandidat der FPÖ für die EU-Wahl ist Harald Vilimsky an seine Stelle gerückt. Doch wer ist die neue "Speerspitze" der Freiheitlichen? Denkwürdig ist etwa sein Selbstversuch eines Taser-Einsatzes aus dem Jahr 2008 - hier das Video.

    EU-Wahl: Ewald Stadlers REKOS bieten David Alaba Ehrenmitgliedschaft an

    11.04.2014 Der REKOS-Spitzenkandidat Ewald Stadler hat am Freitag mit einem Brief an den Fußballer David Alaba für Schmunzeln gesorgt, meint ihn aber selbst mitnichten scherzhaft. In einem Brief bietet Stadler dem Bayern-München-Spieler die Ehrenmitgliedschaft bei seinen "Reformkonservativen" an.

    Köhlmeier gibt Staatsanwaltschaft Verhetzungsanzeige gegen Mölzer

    11.04.2014 Michael Köhlmeier übergibt am Freitagvormittag der Staatsanwaltschaft die Verhetzungsanzeige gegen Andreas Mölzer. 23.000 Menschen haben sich der Initiative angeschlossen, teilte SOS Mitmensch in einer Aussendung mit.

    Mölzer-Rückzug: IKG vermisst "Grundreinigung", SPÖ wittert Kalkül

    10.04.2014 IKG und SPÖ meldeten sich nach dem Rückzug Mölzers von der freiheitlichen Kandidatenliste zu Wort: Die Israelitische Kultusgemeinde, die den Rückzug gefordert hatte, vermisst eine "Grundreinigung" der FPÖ. Für die SPÖ steckt lediglich "politisches Kalkül" dahinter.

    Werthmann neue EU-Spitzenkandidatin des BZÖ

    10.04.2014 Die EU-Abgeordnete Angelika Werthmann ist die neue Spitzenkandidatin des BZÖ für die EU-Wahl.

    Nach Causa Mölzer: Strache bezieht Stellung zu Rassismus und Parteilinie

    10.04.2014 Nach wochenlangen Turbulenzen um ihren EU-Spitzenkandidaten zog die FPÖ einen Schlussstrich unter das Kapitel Andreas Mölzer. FPÖ-Chef Heinz Christian Strache gab sich danach "erschrocken" über die David-Alaba-Angriffe, sprach über das Wort "Neger" und deklarierte, die FPÖ habe nichts mit Rassismus zu tun.

    Strache: Mölzers Rückzug war "wichtiger Schritt" für die FPÖ

    14.04.2014 Die "Summe der Aussagen" von Mölzer seien "nicht tragbar" gewesen, sagte FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache bei einer Pressekonferenz am Mittwoch.

    SPÖ startet Online-Kampagne "Mein Europa"

    14.04.2014 Seit Mittwoch ist die Kampagnenseite der SPÖ zur EU-Wahl 2014 online. Dort erfährt man nicht nur viel über die Spitzenkandidaten, sondern kann auch posten, was man selber von Europa und der EU hält.

    Mölzer gefährdet geplante EU-Rechtsfraktion

    4.04.2014 Die Schwedendemokraten haben angesichts der umstrittenen Aussagen des Europaabgeordneten Andreas Mölzer (FPÖ) mit dem Ausstieg aus der geplanten Rechtsfraktion im EU-Parlament gedroht. Die Bezeichnung "Negerkonglomerat" sei nicht tolerierbar, sagte der Abgeordnete Kent Ekeroth der schwedischen Zeitung "Expressen".

    Lega Nord setzt für EU-Wahl auf "No Euro"-Kampagne

    4.04.2014 Italiens rechtsföderalistische Oppositionspartei Lega Nord verzichtet im Wahlkampf für die EU-Wahlen im Mai auf den separatistischen Begriff "Padanien" und setzt dagegen schärfer auf ihre Anti-Euro-Offensive. Der Slogan "Schluss mit dem Euro!" wird auf dem Wahlsymbol der Lega das Wort "Padania" ersetzen, den von der Lega lang erträumten norditalienischen Separatstaat.

    BZÖ-Kandidatin Haider-Quercia für NATO-Beitritt

    4.04.2014 Die Spitzenkandidatin des BZÖ für die EU-Wahl im Mai, Ulrike Haider-Quercia, hat sich für den Beitritt Österreichs zur NATO ausgesprochen. Gefragt, ob sie für einen Beitritt zum Verteidigungsbündnis wäre, antwortete sie am Dienstagabend in der ORF-"ZiB 2" mit einem "Ja". Die Neutralität habe ihrer Ansicht nach bereits "gelitten" und werde "faktisch in vielen Punkten nicht mehr eingehalten".

    Sepp Schellhorn könnte nach EU-Wahl Mandat im Nationalrat erhalten

    4.04.2014 Bei der Nationalratswahl ist Star-Gastronom Sepp Schellhorn nur ganz knapp an einem Mandat vorbeigeschrammt. Sollte Angelika Mlinar bei der EU-Wahl für die NEOS den Sprung nach Brüssel schaffen, könnte er sie im Parlament beerben.

    Europawahl: Faymann und Spindelegger für Mölzer-Rücktritt nach Nazi-Sager

    4.04.2014 Am Samstag meldeten sich Kanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Michael Spindelegger (ÖVP) in der Causa Andreas Mölzer zu Wort. Sie verlangen den Rücktritt des Spitzenkandidaten der FPÖ für die EU-Wahl.

    EU-Wahl: Vorarlberger ÖVP für Stärkung der Regionen

    27.03.2014 Die Rolle der Regionen innerhalb der Europäischen Union ernster zu nehmen und sie zu stärken, forderte am Donnerstag der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) im Hinblick auf die bevorstehende EU-Wahl.

    Wahlfahrt Europa: ORF setzt erfolgreiches Format fort

    27.03.2014 Das vor der Nationalratswahl erprobte und erfolgreiche ORF-Format der "Wahlfahrt" wird für die EU-Wahl fortgesetzt. Martin Schulz, Viviane Reding, Renata Alt, Ska Keller, Morten Messerschmidt und Fotios Amanatides nehmen auf dem Beifahrersitz neben Hanno Settele Platz. Österreichische EU-Politiker werden nicht vertreten sein.

    Unterschriftensammeln vor der EU-Wahl ist nur mehr die Kür

    27.03.2014 Das Sammeln von Unterstützungserklärungen vor der EU-Wahl ist mit der Kandidatur der EU-Abgeordneten Angelika Werthmann für das BZÖ für die Kleinparteien mit bekannten Gesichtern an Bord nun noch die Kür.

    Die Wiener SPÖ tagt vor der EU-Wahl in Rust

    26.03.2014 Auch heuer findet die traditionelle Klubtagung der Wiener SPÖ in Rust statt. Vom 27. bis 30. März finden sich dort die Spitzenkandidaten ein.

    EU-Wahl: Hans-Peter Martin hat "gekämpft und einiges erreicht"

    26.03.2014 Dornbirn, Brüssel - Hans-Peter Martin, der zur EU-Wahl 2014 nicht mehr antreten wird, hat am Mittwoch in Dornbirn Bilanz über seine 15-jährige politische Arbeit gezogen.

    Mölzer bekräftigt: Kein Rücktritt

    4.04.2014 Der FPÖ-Spitzenkandidat Andreas Mölzer hat am Dienstagabend bekräftigt, dass er nach seinen umstrittenen Aussagen nicht an Rücktritt denke. Er habe sich entschuldigt, und er gebe auch zu, dass er "gerne ein provokanter Diskutant" sei. Doch "das, was ich da gesagt habe", werde ihn "sicher nicht dazu bewegen", den ersten Listenplatz zurückzulegen, sagte er in der "Zeit im Bild 2".

    EU-Wahl: Hans-Peter Martin tritt nicht mehr an

    4.04.2014 Hans-Peter Martin wird nicht zur EU-Wahl antreten, dies kündigt er in der morgigen Ausgabe des "Falter" an. Der parteifreie Europaabgeordnete begründet dies damit, dass "zu viele Mächtige in Österreich" eine "echt unabhängige Person in der Politik" zu verhindern suchten.

    "Negerkonglomerat": Strache stellt sich hinter EU-Wahl-Kandidaten Mölzer

    4.04.2014 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat sich in der Causa Andreas Mölzer zu Wort gemeldet. Einen Grund für einen Rückzug Mölzers als freiheitlicher Spitzenkandidat bei der EU-Wahl sieht auch nach dessen"Negerkonglomerat"-Sager nicht - mit einer Entschuldigung sei es getan.

    Negerkonglomerat: Andreas Mölzer entschuldigt sich für Sager

    25.03.2014 Nach dem Auftauchen eines Mitschnittes seines Sagers vom "Negerkonglomerat" hat Andreas Mölzer, der freiheitliche Spitzenkandidat für die EU-Wahl, sich dafür entschuldigt. Auch für seinen Vergleich der EU mit dem Dritten Reich wurde Mölzer scharf kritisiert.

    Mölzer verglich EU mit Drittem Reich: Parteien sind empört

    4.04.2014 Andreas Mölzer, FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl, hat bei einer Veranstaltung im Februar in Wien die EU mit dem Dritten Reich verglichen. SPÖ und Grüne sind "empört".

    EU-Wahl: Freund und Karas uneinig über Hypo

    4.04.2014 Die Spitzenkandidaten von SPÖ und ÖVP für die EU-Wahl, Eugen Freund und Othmar Karas, haben sich am Dienstagabend erstmals einer direkten Konfrontation gestellt. Im ORF-"Report" traten Differenzen rund um das Thema Hypo Alpe Adria zutage: Freund warf den konservativen Kräften vor, bei der Bankenaufsicht bisher säumig gewesen zu sein, Karas wies dies zurück.

    EU-Wahl-Auftakt der SPÖ mit "Star" Schulz

    4.04.2014 Es war zwar bloß der Wahlkampfauftakt der SPÖ Wien, eine prominentere Besetzung wird aber auch die Bundespartei nicht aufbieten können. Nicht nur die SP-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Kanzler Faymann und Bürgermeister Häupl fanden sich Montagabend im großen Redoutensaal der Hofburg ein, sondern auch der Spitzenkandidat der europäischen Sozialdemokraten, Martin Schulz.

    Auch EU-Bürger dürfen wählen und gewählt werden

    4.04.2014 Europawahl 2014: Bei der Wahl am 25. Mai dürfen nicht nur Österreicher, sondern auch hier lebende Bürger anderer EU-Staaten ihre Stimme in Österreich abgeben - und auch kandidieren.

    Juncker als EVP-Spitzenkandidat gewählt

    7.03.2014 Der gemeinsame Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) für die EU-Wahlen heißt Jean-Claude Juncker.

    Spitzenkandidaten für die EU-Wahl im Überblick - nur zwei Kandidatinnen

    16.02.2014 So weit bisher fixiert werden von den EU-Wahlplakaten nur zwei Spitzenkandidatinnen lachen: Ulrike Lunacek für die Grünen und Angelika Mlinar für die NEOS. Die anderen vier Parteien, deren Antreten und Listenerste feststehen, setzen auf Männer. Wir haben den Überblick für Sie.

    EU-Wahl: Martin Ehrenhauser will für "Europa anders" ins Parlament

    16.02.2014 Über die Wahlplattform "Europa anders" versucht der fraktionsfreie EU-Mandatar Martin Ehrenhauser den Wiedereinzug ins europäische Parlament. "Ich bewerbe mich als parteiunabhängiger Kandidat", so Ehrenhauser.

    NEOS: Angelika Mlinar ist Spitzenkandidatin bei der EU-Wahl

    15.02.2014 Bei den NEOS-Vorwahlen hat sich die 43-jährige frühere LiF-Chefin Angelika Mlinar durchgesetzt. Sie wird die junge Partei als Spitzenkandidatin bei der EU-Wahl 2014 vertreten.

    EU-Wahl: Wahlkampfauftakt von Europas Liberalen am 2. Mai in Wien

    1.02.2014 Am 2. Mai wollen die europäischen Liberalen ihren Wahlkampfauftakt für die Europawahl in Wien veranstalten. Dies kündigten NEOS-Parteichef Matthias Strolz und Stellvertreterin Angelika Mlinar am Freitagabend in Brüssel an.

    EU-Wahl: Fahrplan für die kommenden Monate

    28.01.2014 Vor den Europawahlen am 22. bis 25. Mai stehen einige gesamteuropäische Weichenstellungen an.

    EU-Wahl: 28 Abstimmungen für ein Parlament

    28.01.2014 Bei der EU-Wahl am 22. bis 25. Mai gibt es nicht nur drei Wahltage, sondern auch gänzlich unterschiedliche Regeln in den Mitgliedsstaaten. Kein Wunder: Eigentlich handelt es sich um 28 einzelne Abstimmungen für ein und dasselbe Parlament.

    EU-Wahl: Hans-Peter Martin "geht in Richtung Kandidatur"

    28.01.2014 Der EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin will bei der Europawahl im Frühjahr wieder antreten. Gegenüber der APA sagte Martin am Donnerstag: "Ja, es geht in Richtung Kandidatur."