AA
  • VIENNA.AT
  • EU-Wahl

  • EU-Wahl: Deutlicher Wahlsieg für Konservative

    25.05.2014 Die Europäische Volkspartei ist neuerlich auf Platz eins durch die EU-Wahlen gegangen. Allerdings ist der Vorsprung auf die Sozialdemokraten gegenüber dem Ergebnis 2009 deutlich geschrumpft. Nach einer am späten Sonntagabend veröffentlichen ersten Prognose des Europaparlaments erhielt die EVP 211 Mandate, die Sozialdemokraten sanken auf 193 Sitze.

    Bundes-Reaktionen zur EU-Wahl

    25.05.2014 Die FPÖ sieht das Votum der Wähler als klares Signal gegen das Brüsseler Diktat, Enttäuschung herrscht bei den Kleinparteien: So lauten die Reaktionen der zur Wahl angetretenen Parteien zur EU-Wahl:

    EU-Wahl: Erste Polit-Reaktionen aus dem Ländle

    25.05.2014 Vorarlberg hat bei der EU-Wahl am Sonntag einmal mehr anders gewählt als die übrigen Bundesländer. Wie schon bei der Nationalratswahl im Herbst konnte die ÖVP zwar ihren Platz eins halten, verlor aber mit 7,8 Prozentpunkten massiv. Die Grünen wurden überraschend zweitstärkste Kraft mit 22,8 Prozent. Stark zeigten sich auch die NEOS mit 14,2 Prozent und die FPÖ (17,7 Prozent).

    ÖVP: Othmar Karas - das ungewöhnliche Zugpferd

    25.05.2014 Othmar Karas (56) hat bei der EU-Wahl am Sonntag mit der ÖVP zwar Einbußen hinnehmen müssen, aber Platz eins souverän verteidigt. Dass dies gelungen ist, wird Karas wohl als eigenen Verdienst werten, hat er sich im Wahlkampf doch betont von seiner Partei distanziert, mit der er schon seit Jahren in einem Spannungsverhältnis lebt.

    Eugen Freund - ins EU-Parlament gestolpert

    25.05.2014 Eugen Freund (63) hat der SPÖ bei der Europawahl gemäß bisher vorliegenden Ergebnissen ein passables Ergebnis beschert. Der als Politiker Spätberufene wurde damit zwar nicht das erhoffte Zugpferd für die Sozialdemokraten, angesichts diverser Pannen zu Beginn seiner Kampagne ist das Halten des Ergebnisses von 2009 aber immerhin keine Katastrophe.

    Ulrike Lunacek - mit Sachlichkeit zum Wahlerfolg

    25.05.2014 Beim zweiten Mal ist Ulrike Lunacek beim Wähler so richtig angekommen. Die Grünen legten bei der EU-Wahl deutlich zu und ließen die ambitionierten NEOS klar hinter sich. Dies ist durchaus ein Verdienst Lunaceks, die einen fehlerfreien Wahlkampf führte und im Vergleich zu ihrer pinken Konkurrentin Angelika Mlinar fachlich deutlich firmer wirkte.

    Angelika Mlinar - von Anfängerfehlern gestoppt

    25.05.2014 Angelika Mlinar siedelt wieder nach Brüssel. Auch bei ihrem zweiten Antreten bei einer bundesweiten Wahl haben die NEOS den Einzug geschafft. Geschuldet ist dies wohl mehr der günstigen Stimmungslage für die pinken Newcomer als ihrer Spitzenkandidatin, die sich im Wahlkampf etliche Fehler geleistet hatte und das, obwohl sie als Ex-EU-Mitarbeiterin eigentlich als Frontfrau prädestiniert schien.

    Harald Vilimsky - Straches General braust nach Brüssel

    25.05.2014 Harald Vilimsky hat seinen Job gemacht. Als Ersatzmann für den rassismus-bedingt ausgefallenen Spitzenkandidaten Andreas Mölzer eingesprungen, hat der freiheitliche Generalsekretär die FPÖ zu einem deutlichen Zugewinn geführt. Seine Aufgabe wird nun sein, den Blauen ihren lang gehegten Wunsch nach einer Fraktionszugehörigkeit im Europaparlament zu erfüllen.

    EU-Wahl in Frastanz: So hat die Gemeinde von LH Wallner gewählt

    25.05.2014 Die ÖVP musste auch in der Heimat-Gemeinde von Landeshauptmann Markus Wallner Verluste hinnehmen. 2,6 Prozent - vor Auszählung der Wahlkarten - lautet das vorläufige Endergebnis in Frastanz.

    NEOS in Dalaas mit der ÖVP auf Augenhöhe

    25.05.2014 Die Stimmberechtigten Wähler aus Wald am Arlberg, der Heimatgemeinde von NEOS-Chef Matthias Strolz, mussten in Dalaas abstimmen. Das schlug sich im Ergebnis nieder. 

    EU-Wahl 2014: Zum VOL.AT-Datencenter

    23.05.2014 Das vorläufige Ergebnis zur EU-Wahl 2014 in Österreich im VOL.AT-Datencenter.

    Ergebnis der EU-Wahl 2014: Österreich hat gewählt

    25.05.2014 Wien - Nach Schließung der letzten Wahllokale in Europa konnte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Sonntag um 23.00 Uhr offiziell das vorläufige Endergebnis der EU-Wahl in Österreich bekanntgeben. Es entspricht dem von der APA errechneten inoffiziellen Endergebnis. Dieses enthält allerdings noch keine Briefwahlstimmen und keine Wahlkarten, die in "fremden" Wahlkreisen abgegeben wurden.

    EU-Wahlanalyse von Johannes Huber live

    25.05.2014 Wien, Schwarzach - VN-Politik-Redakteur Mag. Johannes Huber wird um 17 Uhr - im Gespräche mit VOL.AT-CR Marc Springer - eine erste Analyse zur ersten Hochrechnung der EU-Wahlen 2014 abgeben.

    EU-Wahl 2014: Erste Stimmen, Umfragen und Reaktionen aus Vorarlberg

    25.05.2014 Bregenz - Um 13 Uhr haben in Vorarlberg die letzten Wahllokale geschlossen. Landeshauptmann Markus Wallner hat bereits um 9 Uhr gewählt. Wir haben die ersten Interviews der Vorarlberger Parteispitzen nach dem Urnengang.

    EU-Wahl 2014: Umfrage unter Vorarlberger Wählern

    25.05.2014 Noch bis 13 Uhr haben einige Wahllokale in Vorarlberg geöffnet. Wir haben eine Umfrage  unter Vorarlbergern gemacht und gefragt: "Warum gehen Sie zur Wahl?"

    EU-Wahl 2014 in Vorarlberg live

    25.05.2014 Bregenz - EU-Wahl 2014 in Vorarlberg. VOL.AT berichtet den ganzen Tag live aus den Vorarlberger Gemdeinden und Wahlstuben.

    EU-Wahl 2014 im Social Media-Ticker

    24.05.2014 Die Europawahlen 2014 laufen - was schreiben Politiker, Journalisten, Blogger und Prominente auf Twitter & Co und wie kommentieren sie die EU-Wahlen. Das können Sie hier in unserem Social Media-Ticker mitverfolgen.

    11 Fakten zur achten Europawahl 2014

    24.05.2014 Am Sonntag, den 25. Mai, treten die österreichischen Bürger den Gang zur Urne an und wählen ihre Abgeordneten für das Europaparlament.

    Europa wählt neues EU-Parlament

    24.05.2014 Am Sonntag findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. In den 28 Staaten der EU werden insgesamt 751 Europa-Abgeordnete gewählt, die die Interessen von 507 Millionen Europäern vertreten. In Österreich werden 18 der 751 Sitze des Europäischen Parlaments vergeben.

    "Eugentor" für den Spitzenkandidaten der europäischen Sozialdemokraten

    23.05.2014 Im Endspurt des EU-Wahlkampf schießen die europäischen Sozialdemokraten noch ein „Eugentor“. Martin Schulz verärgert mit einem aktuellen Inserat in der Bild-Zeitung insbesondere Unionsbürger anderer EU-Staaten und beschwört einen Shitstorm ungeahnter Größe herauf.

    Appell von Bundespräsident Fischer: Österreicher sollen wählen gehen

    23.05.2014 Bundespräsident Heinz Fischer rief am Freitag alle Österreicher auf, am Sonntag zur EU-Wahl zu gehen und ihre Stimme abzugeben.

    So geht es nach der EU-Wahl weiter

    23.05.2014 Nach den Europawahlen, die vom 22. bis 25. Mai 2014 stattfinden, werden zahlreiche Entscheidungen getroffen: Unter anderem wird über die Besetzung des EU-Kommissionspräseidenten entschieden werden.

    EU-Wahl-Prognose: Schlappe für rechtspopulistische Wilders-Partei

    23.05.2014 Die anti-europäische Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders hat bei der Europawahl in den Niederlanden eine überraschende Schlappe erlitten.

    Sprechen Sie Europäisch? Irrungen und Wirrungen des EU-Jargons

    22.05.2014 "Das ist ein A-Punkt." Dieser Satz gehört bei EU-Politikern zum sprachlichen Alltag. "Der Ecofin beschäftigt sich mit SRM und SSM" oder "Das geht jetzt in den Trilog" - so unterhalten sich gelegentlich EU-Diplomaten. Bei Nicht-Eingeweihten bleibt oft nur ein großes Fragezeichen. Einige Beispiele.

    Niederländer und Briten eröffneten die Europawahlen

    22.05.2014 Mit den Niederlanden und Großbritannien hat am Donnerstag in zwei europaskeptischen Ländern die viertägige Wahl zum EU-Parlament begonnen. In beiden Ländern wird mit einem Erfolg der Rechtspopulisten gerechnet. In Großbritannien führte die nationalistische UKIP mit über 30 Prozent die Umfragen an. In den Niederlanden lag die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders in Umfragen auf Platz zwei.

    EU-Wahlkampf startete in Schlussphase

    22.05.2014 Der EU-Wahlkampf ist in seine Schlussphase gestartet. Bei der FPÖ und dem BZÖ standen am Donnerstag die Abschlussveranstaltungen auf der Agenda. Die SPÖ warb mit dem Spitzenkandidaten der europäischen Sozialdemokraten, Martin Schulz, um Stimmen, Europa anders-Spitzenkandidat Martin Ehrenhauser drehte eine "Elefantenrunde", und die NEOS beschworen eine Richtungsentscheidung am Wahlsonntag.

    Eugen Freund erntet nach Interview mit Armin Wolf Hohn und Spott

    22.05.2014 Am 20. Mai waren SPÖ-Spitzenkandidat Eugen Freund und ÖVP-Spitzenkandidat Othmar Karas bei Armin Wolf in der ZiB 2 zum Interview geladen. Der ehemalige ORF-Moderator Freund war ganz offensichtlich nicht gut vorbereitet und erntete für seine Aussagen im Netz wieder einmal Hohn und Spott. 

    EU-Wahl 2014: Rainer Höß macht gegen Rechtsruck stark

    22.05.2014 Rudolf Höß war Lagerkommandant in Auschwitz und wurde 1947 zu Tode verurteilt und hingerichtet. Sein Enkel, Rainer, macht sich während der EU-Wahl gegen den Vormarsch der Rechtsradikalen stark.

    "Ein immenser Vorteil": Vorarlberger Unternehmen in der EU

    22.05.2014 Vor 20 Jahren stimmten die Österreicher für den EU-Beitritt Österreichs. Wie haben sich seither die Unternehmen der Vorarlberger Wirtschaft entwickelt?

    "Verständlich, dass Hans-Peter Martin nicht gut auf mich zu sprechen ist"

    21.05.2014 Martin Ehrenhauser von Europa Anders war im Hangout von VN und VOL.AT zu Gast. Der fraktionslose EU-Parlamentarier rechnet allen Umfragen zum Trotz mit einem Einzug ins EU-Parlament.

    Frage des Tages zu den REKOS

    21.05.2014 Ewald Stadler will mit seinen REKOS ins EU-Parlament einziehen und glaubt auch fest daran, dass sie die 4-Prozent-Hürde knacken. Was ist Ihre Meinung - stimmen Sie bei der Frage des Tages von VN und VOL.AT ab.

    Live-Interview mit Martin Ehrenhauser von Europa Anders

    21.05.2014 Der ehemalige Mitstreiter von Hans-Peter Martin, EU-Parlamentarier Martin Ehrenhauser, war am Mittwoch im Hangout von VN und VOL.AT zu Gast sein.

    EU-Wahl: Mit der VOL.AT-App die Ergebnisse direkt aufs Handy erhalten

    19.05.2014 Am Sonntag wird gewählt. Der Ausgang ist völlig offen, ein knappes Rennen zeichnet sich ab. Ab 17 Uhr können Sie die Wahlergebnisse mit der VOL.AT-App direkt per Push-Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone nachlesen.

    Rupprechter geht davon aus, dass Karas die meisten Stimmen bekommt

    19.05.2014 Othmar Karas wird bei der Europawahl als Erster ins Ziel kommen und Jean-Claude Juncker der neue Kommissionspräsident - davon geht zumindest Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) aus.

    Zentrale Punkte des Handelsabkommens zwischen EU und USA

    19.05.2014 Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) soll der Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks einen kräftigen Schub geben, indem Zölle und Handelshemmnisse verschwinden. Die Sorge, dass EU-Standards bei Lebensmittelsicherheit oder Verbraucherschutz abgesenkt werden könnten, weist die Kommission strikt zurück. Am 19. Mai begann die fünfte Verhandlungsrunde in Washington.

    TTIP: Was wird ausgeklammert, was ist umstritten

    19.05.2014 Mit dem Handelspakt TTIP planten Brüssel und Washington den großen Wurf. Er sollte den Abbau der Zölle und anderen Handelshemmnisse, eine Vereinheitlichung von Industrie- und Prüfnormen, die Liberalisierung der öffentlichen Beschaffungsmärkte und ein Investitionsschutzabkommen mit der Einrichtung privater Schiedsgerichte bringen.

    EU-Wahl 2014: Live-Interview mit Ewald Stadler von den REKOS

    19.05.2014 Am Montag, ab 15 Uhr, stellt sich Ewald Stalder im Live-Hangout den Fragen von VN-CR Stellvertreter Johannes Huber und VOL.AT CR Marc Springer.

    Ausgang der EU-Wahl in Österreich weiterhin offen

    18.05.2014 Es bleibt spannend: Auch eine Woche vor der EU-Wahl lassen die Umfragen keinen klaren Schluss zu, wer den ersten Platz schaffen wird. ÖVP und SPÖ liegen eng beieinander. Im Duell um Platz 4 sieht es jetzt für die Grünen besser aus: Die NEOS schnitten nach den Aussagen ihrer Spitzenkandidatin Angelika Mlinar über die Wasserprivatisierung und das EU- statt dem Bundesheer zuletzt etwas schwächer ab.

    Live-Interview mit Matthias Strolz von NEOS am Montag auf VOL.AT

    19.05.2014 Am Montag, ab 13 Uhr, wird NEOS-Chef Matthias Strolz im Live-Interview Rede und Antwort stehen. Haben Sie eine Frage?

    EU-Beitritt Österreichs: Vor 20 Jahren sagte die Republik "Ja"

    18.05.2014 Bald 20 Jahre ist es her, dass Österreich "Ja" gesagt hat - nämlich zur Europäischen Union. Am 12. Juni 1994 fand die Volksabstimmung statt, 66,6 Prozent der Österreicher stimmten dafür: ein überraschend hoher Wert. Am 1. Jänner 1995 wurde der offizielle Beitritt vollzogen.

    Strache will Europa der Vaterländer

    17.05.2014 Schwarzach -  Rund eine Woche vor der EU Wahl besuchte FPÖ Bundesparteiobmann H.C. Strache Vorarlberg. Auch ohne den Spitzenkandidaten Harald Vilimsky zeigte sich Strache im VOL.AT Interview kämpferisch und beantwortete unsere Fragen zu den Themen Rechtsruck in Europa, Russland, sowie den Plänen nach der Wahl.

    Welche Vorteile bringt die EU für die Österreicher?

    16.05.2014 Der Binnenmarkt bringt für die Bürger der Europäischen Union einige Vorteile. Wir haben eine Auflistung und einen kurzen Überblick über Begünstigungen, von denen auch Österreicher profitieren.

    83 Prozent der Maturanten sagen "Ja" zur EU

    16.05.2014 In der Maturantenbefragung 2014 der Industriellenvereinigung und des Landesschulrats sprechen sich 83 Prozent des aktuellen Maturajahrgangs für die EU aus.

    Harald Vilimsky von der FPÖ live

    16.05.2014 Am Freitag, von 13 bis 13.30 Uhr, stellt sich Harald Vilimsky im Live-Hangout den Fragen von VN-CR Stellvertreter Johannes Huber und VOL.AT CR Marc Springer.

    EU-Wahl 2014: Othmar Karas live

    16.05.2014 Der Spitzenkandidat der ÖVP, Othmar Karas, stellte sich am Freitag ab 09:00 Uhr im Hangout von VN und VOL.AT den Fragen von Marc Springer und Johannes Huber.

    Tschechische Jungpolitiker versprechen Sex im Büro

    15.05.2014 Junge Leute sollen endlich Arbeit bekommen, um Sex im Büro haben zu können - das scheint die Botschaft eines tschechischen Internet-Spots für die Europawahl zu sein. Das Video der sozialdemokratischen Jugendorganisation MSD kam bis Donnerstag auf mehr als 100.000 Treffer bei YouTube.

    EU-Wahl - Besonderheiten, die es nur in Deutschland gibt

    15.05.2014 Deutschland bewegt sich mit einigen Besonderheiten auf die EU-Wahl zu. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, die Sperrklausel für den Einzug ins Parlament zu kippen, freut die kleinen euroskeptischen Gruppierungen, allen anderen fehlt für dieses Urteil das Verständnis. Sogar die ultrarechte NPD könnte nun eines der 96 deutschen Mandate (bisher: 99) im EU-Parlament ergattern.

    Das EU-Parlament: Aufgaben und Arbeit kurz erklärt

    23.05.2014 Welche Aufgaben hat das EU-Parlament, wie arbeiten Parlament, Kommission und Rat zusammen, von wem wird das EU-Parlament gewählt und wo sitzt es genau? VIENNA.AT hat kurz vor der EU-Wahl die Antworten auf diese Fragen.

    Wallner: "Nein zu EU-Beitritt der Türkei"

    15.05.2014 Bregenz. Wenige Tage vor der Wahl zum Europäischen Parlament tritt auch die Frage eines Beitritts der Türkei zur Europäischen Union wieder auf den Plan. Für Landeshauptmann Wallner steht fest: "Einen Beitritt der Türkei zur EU lehne ich ab."

    Österreich-Rede im Zeichen der Wahl: Othmar Karas brennt "im Herzen" für Europa

    15.05.2014 ÖVP-Chef und Vize-Kanzler Michael Spindelegger hatte am Donnerstag zur traditionellen "Österreich-Rede" in die Sophiensäle in Wien geladen. Diese stand zehn Tage vor der EU-Wahl im Zeichen Europas und daher war als Unterstützer auch Spitzenkandidat Othmar Karas auf der Bühne. Als seine Rede kurz von einer Alarmsirene unterbrochen wurde, betonte Karas, dass er "im Herzen" für Europa brenne.

    So abhängig ist Vorarlberg von der EU

    14.05.2014 Dornbirn/Schwarzach - Am 25. Mai stehen die Wahlen für das EU-Parlament an. Doch wie wichtig ist die EU für Vorarlberg? Wirtschaftlich spricht alles für die Mitgliedschaft in der EU. WKÖ-Präsident Leitl verteidigt auch das Freihandelsabkommen mit den USA.

    EU-Wahl 2014: Eugen Freund im Live-Hangout

    15.05.2014 Am Donnerstag stellte sich Eugen Freund von 15 bis 15.30 Uhr im Live-Hangout den Fragen von VN-CR Stellvertreter Johannes Huber und VOL.AT-CR Marc Springer.

    FPÖ-Auftritt mit Le Pen und Wilders wegen Mölzer geplatzt

    14.05.2014 Laut einem niederländischen Medienbericht hat die Aufregung um rassistische Sager von Kandidaten einen gemeinsamen Wahlkampfauftakt der Rechtspolitiker Marine Le Pen aus Frankreich und Geert Wilders aus den Niederlanden mit der FPÖ und anderen Parteien im April platzen lassen.

    EU-Wahl live: Ulrike Lunacek von den Grünen stellt sich den Fragen von VOL.AT und VN

    14.05.2014 Schwarzach - Warum die Grünen wählen? Dieser und weiteren Fragen stellte sich die EU-Spitzenkandidatin der Grünen, Ulrike Lunacek, am Mittwoch live auf VOL.AT.

    TV-Duell: Juncker und Schulz gegen rasche EU-Erweiterung

    8.05.2014 Sowohl der europäische Spitzenkandidat der Konservativen, Jean-Claude Juncker, als auch sein sozialdemokratischer Konkurrent Martin Schulz, haben die Aufnahme neuer Mitgliedstaaten in die EU in den kommenden Jahren abgelehnt.

    EU-Wahl: "Europa anders" wirbt mit totem Bruno Kreisky

    8.05.2014 Der Name verpflichtet wohl, also macht die Partei rund um Spitzenkandidat Martin Ehrenhauser auch anders Werbung: "Europa anders" will der SPÖ Stimmen abjagen, dazu holt man sich jetzt (unfreiwillige) Unterstützung von einer Ikone der Sozialdemokraten: Bruno Kreisky.

    NEOS im Visier von ÖVP und Grünen: Das sagt Matthias Strolz

    7.05.2014 Bregenz - "Der Gegenwind wird rauer. Die Mitbewerber wollen unseren Erfolg verhindern", sagt NEOS-Chef Matthias Strolz im VOL.AT-Interview und schickt hinterher. "Wir werden auf negative Kampagnen positiv antworten."

    Was passiert nach der EU-Wahl am 25. Mai 2014?

    6.05.2014 Am 25. Mai 2014 findet die Europawahl statt. Anschließend schließen sich die frisch gewählten Abgeordneten zu Fraktionen zusammen und wählen einen Parlamentspräsidenten oder eine -präsidentin. Auch ein Kommissionspräsident oder eine -präsidentin wird gewählt.

    EU-Wahl 2014: Infos, Parteien und Kandidaten

    6.05.2014 Vielen Österreichern ist unklar, was bei der Europawahl gewählt wird. Wir haben alle wichtigen Informationen zur EU-Wahl im Überblick.

    Wahlkampf der Kleinparteien vor der Europawahl 2014

    6.05.2014 Mit recht geringer Chance auf Erfolg gegen auch vier Kleinparteien bei der EU-Wahl 2014 an den Start. Sie setzen im Wahlkampf vor allem auf Bürgerkontakt und zum Teil auf Aktionismus.