AA
  • VIENNA.AT
  • EU-Wahl

  • So können Sie Wahlkarten für die EU-Wahl digital beantragen

    9.04.2024 Ab jetzt ist es für Wählerinnen und Wähler möglich, für die EU-Wahl am 9. Juni ihre Wahlkarte einfach und digital über das "Digitale Amt" oder oesterreich.gv.at zu beantragen, damit sie ihre Stimme auch unabhängig vom Ort abgeben können.

    EU-Wahl 2024: Wahlkampftouren

    2.04.2024 Die Vorbereitungen für die Europawahl kommen allmählich in Schwung. Die führenden Kandidaten starten ihre Wahlkampftouren durch das Land bzw. einige haben bereits ihre ersten Touren hinter sich. Nach dem Osterfest ist von den Wahlkampfteams eine Verstärkung der Werbeaktionen vorgesehen. Die offiziellen Auftakte der Wahlkampagnen sind, soweit bisher bekannt, für Ende April bzw. Anfang Mai angesetzt.

    Andreas Babler: "Wir sind entschlossen, die Kräfteverhältnisse in Vorarlberg zu ändern"

    29.04.2024 Der "Rote Punkt" im "Schwarzen Meer": Der SPÖ-Kanzlerkandidat zeigt sich im Vorarlberger Hof von seiner kämpferischen Seite. Im VOL.AT-Interview spricht er über den Status der Sozialdemokratie im Ländle, den Austausch mit Mario Leiter und wieso eine Stimme für die FPÖ der Befürwortung einer EU- und fremdenfeindlichen Politik im Stile Viktor Orbáns gleichkommt.

    EU-Wahl: Ab heute wird gesammelt und gerechnet

    26.03.2024 Ab heute, dem Stichtag für die EU-Wahl, beginnt das Unterschriftensammeln für Parteien, die nicht auf Abgeordnete zurückgreifen können.

    Lena Schilling zur Grünen EU-Spitzenkandidatin gewählt

    27.02.2024 Die Grünen haben am Samstag in Graz die 23-jährige Umweltaktivistin Lena Schilling mit 96,55 Prozent zur Spitzenkandidatin für die EU-Wahl am 9. Juni gekürt, Listenzweiter wurde Thomas Waitz. In ihrer Rede vor den Delegierten des Bundeskongresses positionierte sich Schilling als Kandidatin "fürs Klima und gegen Rechts". Bundessprecher und Vizekanzler Werner Kogler warnte vor "Putin-Freunden", die das geeinte Europa in Fragen stellten.

    EU-Wahl - Kogler will rechter "Vergiftzwergung" trotzen

    27.02.2024 Wenige Tage vor der Kür von Lena Schilling zur Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen für die EU-Wahl versprüht Parteichef Werner Kogler Optimismus.

    Verluste bei ÖVP und SPÖ: Wählerwanderung zur EU-Wahl 2024

    27.02.2024 Die FPÖ hat sich auch in den Umfragen zur EU-Wahl am 9. Juni auf dem ersten Platz eingerichtet: In einer OGM-Erhebung für den "Kurier" (Sonntagsausgabe) kommen die Freiheitlichen auf 26 Prozent, um Platz zwei rittern ÖVP (22 Prozent) und SPÖ (21 Prozent).

    Spekulationen um Karas-Liste bei EU-Wahl 2024

    13.06.2023 Große Spekulationen gibt es bei der EU-Plenarwoche in Straßburg zum langjährigen ÖVP-EU-Abgeordneten Othmar Karas.

    Kraftprobe zwischen EU-Parlament und EU-Chefs um Topjobs

    24.06.2019 Im Tauziehen um den künftigen EU-Kommissionspräsidenten zeichnet sich eine Kraftprobe zwischen den Staats- und Regierungschefs und dem Europaparlament ab.

    FPÖ: Hofer deutet Mandatsverzicht Straches an

    14.06.2019 Der designierte FPÖ-Chef Norbert Hofer deutete Mittwoch in der "ZiB2" an, dass sein über die Ibiza-Affäre gestolperter Vorgänger Heinz-Christian Strache auf das ihm zugeteilte EU-Mandat verzichten dürfte.

    EU-Regierungschefs uneinig über Spitzenkandidaten-Prozess

    28.05.2019 Der EU-Gipfel in Brüssel zur Besetzung von Spitzenposten in der Europäischen Union ist ohne Entscheidungen zu Ende gegangen.

    FPÖ-Bitschi will Strache nicht im EU-Parlament

    28.05.2019 Durch Vorzugsstimmen hätte der gefallene Vizekanzler HC Strache Anspruch auf ein EU-Mandat. FPÖ-Landesparteiobmann Christof Bitschi kann sich Strache allerdings nicht mehr in einer FPÖ-Funktion vorstellen.

    Briefwahl: So hat Österreich gewählt

    29.05.2019 Beachtliche 587.097 Wahlberechtigte haben ihre Stimme bei der EU-Wahl per Briefwahl abgegeben - aber das Endergebnis nicht groß verändert.

    So viele Vorzugsstimmen holte Strache in Vorarlberg

    29.05.2019 Die EU-Wahl ist geschlagen: Was bleibt ist ein Umbruch im EU-Parlament und ein mögliches Mandat für Ex-FPÖ-Chef HC Strache.

    EU-Wahl: Highlights der Live-Interviews mit Gamon, Wallner und Rauch

    27.05.2019 Die VOL.AT-Interviews mit Vorarlberger Politikern und führenden Politexperten im kurzen Zusammenschnitt.

    Nimmt Strache EU-Mandat an?

    29.05.2019 Wankelmütig zeigt sich Ex-Vizekanzler und Ex-Parteichef Heinz-Christian Strache in der Frage, ob er das - ihm über Vorzugsstimmen zugefallene - EU-Mandat der FPÖ annimmt oder nicht.

    Strache hat schon über 22.000 Vorzugsstimmen

    27.05.2019 Der abgetretene Vizekanzler Heinz-Christian Strache hat dank der Vorzugsstimmen Anspruch auf ein Mandat im EU-Parlament.

    Matthias Strolz jubelt auf Twitter über (Vorarlberger) NEOS-Ergebnis

    27.05.2019 Mit den Hashtags #TagderFreude #SatteltDiePferde oder #WirsinDran kommentiert der Ex-NEOS-Chef gewohnt euphorisch und bildhaft den Erfolg seiner einstigen Partei bei der EU-Wahl. 

    Wien ist bei Wahlen oft anders - auch bei der EU-Wahl

    27.05.2019 Entgegen dem Bundes-Ergebnis legte die SPÖ in Wien zu und eroberte von den Grünen einige Bezirke zurück. Die ÖVP nahm der FPÖ Wähler weg - allen voran in den Flächenbezirken.

    Die Bundesland-Hochburgen der österreichischen Parteien

    27.05.2019 Die ÖVP erzielte in einer Tiroler Kleinstgemeinde ihr bestes Ergebnis, die FPÖ in Kärnten. Die Hochburg der SPÖ ist Doskozils Burgenland. Die Grünen holten sich wie immer in der Bundeshauptstadt Wien die meisten Stimmen.

    Große Koalition in Europa ohne Mehrheit - Liberale legen zu

    27.05.2019 Europas Wähler haben den Stab über die langjährige Große Koalition aus Christ- und Sozialdemokraten gebrochen.

    EU-Wahl: ÖVP holte SPÖ- und FPÖ-Stimmen

    27.05.2019 Das gute Abschneiden der ÖVP bei der EU-Wahl 2019 spiegelt sich auch in der Wählerstromanalyse von ORF/SORA wider.

    Pressestimmen zur EU-Wahl

    27.05.2019 Zahlreiche Tageszeitungen kommentieren am Montag die Europawahl.

    Strache zur Europawahl: "Wahl-Erfolg trotz Intrige"

    27.05.2019 Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache meldete sich auf Facebook zur Europawahl zu Wort.

    ARD-"Tagesschau" färbt FPÖ braun ein

    27.05.2019 Die deutsche Tagesschau berichtet am Sonntag Abend über die Wahlprognosen aus Österreich - Und färbt den FPÖ-Balken braun ein.

    Vorarlberger Parteien durchwegs zufrieden

    27.05.2019 Die Chefs der Vorarlberger Parteien haben sich mit den bei der EU-Wahl am Sonntag im Land erzielten Ergebnissen durchwegs zufrieden gezeigt.

    Wahlsieger Kurz muss sich Misstrauensvotum stellen

    27.05.2019 Der Sturz von Österreichs Kanzler Sebastian Kurz durch ein Misstrauensvotum wird immer wahrscheinlicher. Über den bisher bekannten Misstrauensantrag der Liste "Jetzt" hinaus, will die SPÖ nun ein Misstrauensvotum gegen die gesamte Regierung.

    EU-Wahl 2019 in Vorarlberg: Ergebnis für Ihre Gemeinde

    27.05.2019 Von Au und Bregenz über Dornbirn und Hohenems bis Feldkirch, Bludenz und Lech: Die Wahlergebnisse der Europawahl 2019 in Vorarlberg für alle 96 Gemeinden.

    ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Übersaxen

    27.05.2019 # ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Übersaxen

    In Satteins liegt die ÖVP wieder an der Spitze

    27.05.2019 # In Satteins liegt die ÖVP wieder an der Spitze

    Klaus: ÖVP auch 2019 stärkste Partei

    27.05.2019 # Klaus: ÖVP auch 2019 stärkste Partei

    ÖVP erobert Platz eins in Götzis

    27.05.2019 # ÖVP erobert Platz eins in Götzis

    ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Tschagguns

    27.05.2019 # ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Tschagguns

    ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Silbertal

    27.05.2019 # ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Silbertal

    In Schruns liegt die ÖVP wieder an der Spitze

    27.05.2019 # In Schruns liegt die ÖVP wieder an der Spitze

    In St. Gallenkirch liegt die ÖVP wieder an der Spitze, starkes Plus für die ÖVP

    27.05.2019 # In St. Gallenkirch liegt die ÖVP wieder an der Spitze, starkes Plus für die ÖVP

    ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Raggal

    27.05.2019 # ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Raggal

    In Lorüns liegt die ÖVP wieder an der Spitze, starkes Plus für die ÖVP

    27.05.2019 # In Lorüns liegt die ÖVP wieder an der Spitze, starkes Plus für die ÖVP

    ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Lech

    27.05.2019 # ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Lech

    In Gaschurn liegt die ÖVP wieder an der Spitze

    27.05.2019 # In Gaschurn liegt die ÖVP wieder an der Spitze

    In Dalaas liegt die ÖVP wieder an der Spitze

    27.05.2019 # In Dalaas liegt die ÖVP wieder an der Spitze

    In Bürserberg liegt die ÖVP wieder an der Spitze, deutliches Plus für die ÖVP

    27.05.2019 # In Bürserberg liegt die ÖVP wieder an der Spitze, deutliches Plus für die ÖVP

    Blons: ÖVP auch 2019 stärkste Partei

    27.05.2019 # Blons: ÖVP auch 2019 stärkste Partei

    In Mellau liegt die ÖVP wieder an der Spitze, starkes Plus für die ÖVP

    27.05.2019 # In Mellau liegt die ÖVP wieder an der Spitze, starkes Plus für die ÖVP

    In Langen bei Bregenz liegt die ÖVP wieder an der Spitze, starkes Plus für die ÖVP

    27.05.2019 # In Langen bei Bregenz liegt die ÖVP wieder an der Spitze, starkes Plus für die ÖVP

    ÖVP in Hohenweiler weiter auf Platz eins

    27.05.2019 # ÖVP in Hohenweiler weiter auf Platz eins

    Hörbranz: ÖVP auch 2019 stärkste Partei

    27.05.2019 # Hörbranz: ÖVP auch 2019 stärkste Partei

    ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Hittisau

    27.05.2019 # ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Hittisau

    ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Bregenz

    27.05.2019 # ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Bregenz

    ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Weiler

    27.05.2019 # ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Weiler

    ÖVP erringt ersten Platz in Mäder

    27.05.2019 # ÖVP erringt ersten Platz in Mäder In Mäder hat die ÖVP die FPÖ verdrängt und den ersten Platz geschafft. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 2, konnte 30.16 Prozent der Stimmen lukrieren. Das ist um beachtliche 10,02 Prozentpunkt mehr. Platz zwei ging an die FPÖ, die 20.3 Prozent erreichte und im vom Video-Skandal geprägten Wahlgang um 2 Prozentpunkte abrutschte. Die Grünen versammelten in Mäder 17.98 Prozent der Wähler hinter sich - ein Rückgang um 1,93 Prozentpunkt.

    ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Laterns

    27.05.2019 # ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Laterns

    ÖVP in Göfis weiter auf Platz eins

    27.05.2019 # ÖVP in Göfis weiter auf Platz eins

    In Dünserberg liegt die ÖVP wieder an der Spitze, starkes Plus für die ÖVP

    27.05.2019 # In Dünserberg liegt die ÖVP wieder an der Spitze, starkes Plus für die ÖVP

    Altach: ÖVP legt stark zu und löst Grüne auf Platz eins ab

    27.05.2019 # Altach: ÖVP legt stark zu und löst Grüne auf Platz eins ab In Altach hat die ÖVP den ersten Platz geschafft und die Grünen an der Spitze abgelöst.

    In St. Anton im Montafon liegt die ÖVP wieder an der Spitze

    27.05.2019 # In St. Anton im Montafon liegt die ÖVP wieder an der Spitze

    ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Nüziders

    27.05.2019 # ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Nüziders

    Nenzing: ÖVP löst FPÖ auf Platz eins ab

    27.05.2019 # Nenzing: ÖVP löst FPÖ auf Platz eins ab In Nenzing hat die ÖVP die FPÖ verdrängt und den ersten Platz geschafft.

    Ludesch: ÖVP legt stark zu und löst Grüne auf Platz eins ab

    27.05.2019 # Ludesch: ÖVP legt stark zu und löst Grüne auf Platz eins ab In Ludesch hat die ÖVP die Grünen vom ersten Stockerplatz gestoßen. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 2, konnte 29.35 Prozent der Stimmen lukrieren. Das ist um 7,61 Prozentpunkt mehr. An zweiter Stelle liegen nun die NEOS, die 20.94 Prozent erreichten und um 5,59 Prozentpunkt merklich wuchsen. Die Grünen versammelten in Ludesch 19.08 Prozent der Wähler hinter sich - ein Rückgang um 4,56 Prozentpunkt.

    ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Bürs

    27.05.2019 # ÖVP bleibt stimmenstärkste Partei in Bürs