AA
  • VIENNA.AT
  • EU-Wahl

  • Chat-Nachrichten belasten Lena Schilling: "Niemanden so sehr gehasst"

    24.05.2024 Am Dienstagnachmittag veröffentlichte der „Standard“ einen Artikel, in dem eine ehemalige Vertraute Schillings behauptet, Schilling habe Pläne gemacht, sich nach der Wahl der Linksfraktion anzuschließen. Diese Aussagen habe die Vertraute dem "Standard" eidesstattlich bestätigt.

    Wahlprogramm der Grünen für die EU-Wahl 2024

    7.06.2024 Die Grünen treten zur EU-Wahl 2024 mit einem klaren Fokus auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit an.

    Wahlprogramm der FPÖ für die EU-Wahl 2024

    7.06.2024 Für die EU-Wahl 2024 hat die FPÖ ein Wahlprogramm vorgelegt, das auf eine Neugestaltung der Beziehung Österreichs zur Europäischen Union abzielt.

    Andreas Schieder über die EU und wie Vorarlberg davon profitiert

    21.05.2024 Perfekte Käsknöpfle, EU-Schnellzug-Netz, soziale Gerechtigkeit: Schieder erklärt, was die EU von Vorarlberg lernen kann.

    Das sind die Vorarlberger Spitzenkandidaten für die EU-Wahl 2024

    20.05.2024 Am 9. Juni 2024 findet die EU-Wahl statt. Hier finden Sie die Vorarlberger Spitzenkandidaten im Überblick.

    Experten: Für Grüne geht es nun um Schadensbegrenzung

    24.05.2024 Der EU-Wahlkampf ist aktuell von öffentlich gemachten Vorwürfen aus dem Privatleben von Grünen-Spitzenkandidatin Lena Schilling dominiert.

    Grüne Schilling sagt "Nein" zu Rücktritt

    24.05.2024 Rechtfertigungen, Erklärungen und Entschuldigungen haben am Freitag in weiten Teilen die Präsentation der zweiten Plakatwelle der Grünen zur EU-Wahl dominiert. Die mit öffentlich gemachten Vorwürfen aus ihrem Privatleben und sinkenden Vertrauenswerten konfrontierte Spitzenkandidatin Lena Schilling zeigte sich betroffen, betonte aber, niemals an einen Rückzug gedacht zu haben. Die neuen Sujets blieben im Hintergrund, nur noch auf einem der vier ist Schilling abgebildet.

    Wahlprogramm der SPÖ für die EU-Wahl 2024

    7.06.2024 Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) tritt mit einem ambitionierten Wahlprogramm zur EU-Wahl 2024 an, das sich auf soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Gleichheit und ökologische Nachhaltigkeit konzentriert.

    Erschreckende Bilder: Was wäre, wenn die EU zerbricht

    24.05.2024 Die beiden Entertainer Joko und Klaas haben ihre im Wettkampf gewonnene Viertelstunde Sendezeit für eine eindringliche Warnung vor dem Ende der Europäischen Union (EU) genutzt.

    Wahllokal, Briefwahl oder Wahlkarte: Wo und wie Sie bei der EU-Wahl 2024 wählen können

    24.05.2024 Am 9. Juni findet in Österreich die EU-Wahl statt. Wählen dürfen jene, die spätestens am Wahltag 16 Jahre alt werden. Wählen kann man auf verschiedene Arten: Entweder am Sonntag direkt im Wahllokal. Oder man wählt mittels Briefwahl - das geht auch schon vor dem Wahltag (und auch vom Ausland aus).

    Gudenus attackiert Van der Bellen: "Linker Vogel"

    15.05.2024 Nachdem sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen schützend vor die Grüne EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling gestellt hat, übt der ehemalige FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus nun heftige Kritik am Staatsoberhaupt.

    Vorarlberg fehlt! EU-Wahl: Infobriefe mit fehlerhafter Österreichkarte im Umlauf

    24.05.2024 Ein Infobrief zur Europawahl am 9. Juni mit einer fehlerhaften Österreichkarte dürfte derzeit in dutzenden Gemeinden im Umlauf sein. 

    "Mafiöse Strukturen": Neue Vorwürfe gegen EU-Kandidatin Schilling

    24.05.2024 Die Kontroversen um Lena Schilling, die grüne Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, nehmen kein Ende. Jetzt kommen neue Vorwürfe hinzu.

    Wahlprogramm der NEOS für die EU-Wahl 2024

    15.05.2024 Die NEOS haben ihr Wahlprogramm für die EU-Wahl 2024 vorgestellt, mit dem sie umfassende Reformen in der Europäischen Union anstreben.

    Joachim Fritz kandidiert für die FPÖ bei der Europawahl 2024

    15.05.2024 Joachim Fritz tritt als Vorarlberger FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl 2024 an.

    Philipp Kreinbucher kandidiert für die SPÖ bei der Europawahl 2024

    17.05.2024 Philipp Kreinbucher, bisher als Vorsitzender der SPÖ Lustenau tätig, kandidiert als Vorarlberger SPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl 2024.

    Grüne stehen weiter hinter Schilling

    15.05.2024 Der Grüne Klub hat der Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Lena Schilling, am Dienstag den Rücken gestärkt.

    Podiumsdiskussion mit den Vorarlberger Kandidat:innen zur EU-Wahl

    24.05.2024 Donnerstag, 16. Mai 2024, 19.00 Uhr, Theater am Saumarkt

    Christoph Gruber kandidiert für die NEOS bei der Europawahl 2024

    17.05.2024 Christoph Gruber, der als Controlling-Leiter in einem Industriebetrieb in Vorarlberg tätig ist, tritt als Vorarlberger Spitzenkandidat der NEOS bei der EU-Wahl an.

    SPÖ kapert Vilimsky-Seite - FP-Kandidat verstimmt

    24.05.2024 Die SPÖ hat sich die Rechte an Internet-Seiten gesichert, die normal der FPÖ zugeordnet würden.

    Johannes Hartmann kandidiert für die Grünen bei der Europawahl 2024

    17.05.2024 Johannes Hartmann aus dem Bregenzerwald ist in der „Fridays for Future“-Bewegung aktiv und Vorarlberger Spitzenkandidat der Grünen für die EU-Wahl 2024.

    EU-Wahlprogramm: KPÖ will mit "Frieden" und "Wohnen" punkten

    7.06.2024 Mit den Themen "Frieden und Neutralität" sowie "Wohnen" will die KPÖ die Wählerinnen und Wähler bei der EU-Wahl überzeugen. "Grundbedürfnisse dürfen nicht weiter den Profitinteressen ausgeliefert sein, sondern sollen sich am Gemeinwohl orientieren", erklärte Günther Hopfgartner am Dienstag in Wien die "wesentlichen" Züge des Programms. In ihrem 28-seitigen Wahlprogramm sprechen sich die Kommunisten zudem gegen eine ihrer Ansicht nach "zunehmende Militarisierung" der EU aus.

    Gerda Schnetzer-Sutterlüty kandidiert für die ÖVP bei der Europawahl 2024

    17.05.2024 Gerda Schnetzer-Sutterlüty, M.Sc., Vizebürgermeisterin von Sulz kandidiert neben Bundesrätin Christine Schwarz-Fuchs für ÖVP bei der EU-Wahl 2024.

    Wer sind unsere EU-Abgeordneten?

    24.05.2024 Die Abgeordneten des Europaparlaments weisen zum Teil sehr unterschiedliche Hintergründe auf: Unter den EU-Parlamentariern in Straßburg finden sich ebenso langjährige Politikerinnen und Politiker wie Quereinsteiger aus den verschiedensten Lebensbereichen.

    Urteil: AfD ist zu Recht ein rechtsextremistischer Verdachtsfall

    24.05.2024 Das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz darf die AfD nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster weiter als Verdachtsfall einstufen.

    Rund 8 Millionen Stimmzettel werden für die EU-Wahl gedruckt

    24.05.2024 Für die EU-Wahl am 9. Juni laufen die Vorbereitungen der Wahlbehörden auf Hochtouren. Nach der Sitzung der Bundeswahlbehörde am vergangenen Mittwoch ist nun der Stimmzettel-Druck im Gange. Es werden rund acht Millionen Stimmzettel und etwa zwei Millionen Wahlkarten produziert, hieß es seitens der Wahlbehörde zur APA.

    Lopatka schließt Koalition mit FPÖ aus

    24.05.2024 Der ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl, Reinhold Lopatka, schließt eine Zusammenarbeit seiner Partei mit der FPÖ in Österreich auf Bundesebene aus. "Ich halte es für unmöglich, mit dieser Führerpartei mittlerweile zusammenzuarbeiten", sagte Lopatka am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Dies gelte auch, wenn FP-Chef Herbert Kickl einen Schritt zur Seite machen würde, denn: "Die FPÖ ist Kickl." Bei den Grünen sieht Lopatka "eine Reihe offener Fragen" in der Causa Schilling.

    FPÖ in Umfrage für EU-Wahl stabil erste, NEOS legen zu

    24.05.2024 Vier Wochen vor der EU-Wahl bleiben die Freiheitlichen in Umfragen weiter klar die Favoriten für den ersten Platz. In einer OGM-Erhebung für den "Kurier" (Sonntagsausgabe) liegt die FPÖ stabil bei 26 Prozent (EU-Wahl 2019: 17,2 Prozent). Zulegen können die NEOS, die auf 14 Prozent kommen (2019: 8,4 Prozent), während die Grünen leicht verlieren - möglicherweise erste Auswirkungen der Turbulenzen um ihre Spitzenkandidatin Lena Schilling.

    Drei Präsidenten rufen zur Europawahl auf

    11.05.2024 Die Präsidenten von Österreich, Deutschland und Italien, Alexander Van der Bellen, Frank-Walter Steinmeier und Sergio Mattarella, rufen in einem gemeinsamen Brief zur Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni auf, und warnen gleichzeitig davor, dass aktuell weltweit die Grundwerte des Pluralismus, der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit infrage gestellt werden.

    Stinkbombe traf "Festung Europa" bei FPÖ-Wahlkampfauftakt

    24.05.2024 Die Freiheitlichen sind am Freitag offiziell in den EU-Wahlkampf gestartet - und mussten gleich einmal einen Anschlag auf ihre "Festung Europa" erleben.

    Erste "Elefantenrunde" als Start zu zahlreichen TV-Debatten

    24.05.2024 Mit der ersten "Elefantenrunde" ist am Donnerstagabend der Reigen der TV-Konfrontationen zur EU-Wahl am 9. Juni eingeläutet worden.

    Alles, was Sie zur EU-Wahl in Österreich wissen müssen

    24.05.2024 In einem Monat, am 9. Juni, wird in Österreich die EU-Wahl abgehalten. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Wahl.

    Grüne zu Schilling-Vorwürfen: "Lassen uns nicht von anonymem Gemurkse oder Gefurze aufhalten"

    13.05.2024 Die Grünen sind am Mittwoch geeint einer "Schmutzkübel-Kampagne" ihre EU-Wahl-Spitzenkandidatin Lena Schilling betreffend entgegengetreten.

    Wallner: EU-Mitgliedschaft Erfolg für Vorarlberg

    24.05.2024 Vorarlberg als Land und Wirtschaftsraum profitiert von der EU-Mitgliedschaft. Das betonte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) anlässlich des Europatags (9. Mai) am Dienstag im Pressefoyer.

    Grüne im EU-Wahlkampf auf Konfrontation mit EVP

    24.05.2024 Lena Schilling, Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen bei der EU-Wahl, geht auf Konfrontationskurs mit der Europäischen Volkspartei (EVP). Deren "Lügenkampagne" gegen das EU-Renaturierungsgesetz sei "wirklich - Pardon - unter aller Sau".

    EU-Wahl 2024: Thema Sicherheit im Wahlprogramm-Vergleich der fünf großen Parteien

    29.05.2024 Im Vorfeld der EU-Wahlen 2024 wird das Thema Sicherheit in Österreich intensiv diskutiert. Die Parteien legen ihre Sicherheitsstrategien offen, um auf die steigenden Sorgen der Bevölkerung hinsichtlich Kriminalität, Terrorismus und Cyberbedrohungen zu reagieren.

    Babler warnte vor "verrückter" Arbeitszeitverlängerung

    29.05.2024 SPÖ-Chef Andreas Babler hat bei der Maikundgebung der SPÖ in Wien Vorschläge zu einer Arbeitszeitverlängerung harsch kritisiert.

    Für ÖVP versinkt FPÖ im "Sumpf aus Skandalen"

    29.05.2024 Für die Volkspartei versinkt die FPÖ nach den am Montag bekanntgewordenen Ermittlungen in der Inseratencausa "immer tiefer in einem Sumpf aus Skandalen und Korruption". Wenn die FPÖ ihre eigenen bisherigen Forderungen ernst nehme, müssten Parteichef Herbert Kickl, der dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer und der steirische Spitzenkandidat Mario Kunasek zurücktreten, so ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker bei einer Pressekonferenz.

    Das sind die wichtigsten Infos zur Europawahl im Juni

    26.04.2024 Sieben Parteien rittern in sechs Wochen um die 20 österreichischen Sitze im Europäischen Parlament.

    ÖVP im EU-Wahlkampf: Strenge Maßnahmen gegen illegale Migration und Ausbau von Frontex

    29.04.2024 Die ÖVP positioniert sich im EU-Wahlkampf klar gegen illegale Migration und setzt auf strengere Asylverfahren, Abschiebungen sowie eine verstärkte Rolle der EU-Grenzschutzagentur Frontex, um Sicherheit und Wohlstand in Europa zu sichern.

    Christine Schwarz-Fuchs kandidiert für die ÖVP bei der EU-Wahl 2024

    17.05.2024 Mit langjähriger Erfahrung in Wirtschaft und Politik tritt Christine Schwarz-Fuchs als Kandidatin der ÖVP für die Europawahl 2024 an.

    Wahlprogramm der ÖVP für die EU-Wahl 2024

    7.06.2024 Die Österreichische Volkspartei (ÖVP) hat für die EU-Wahl 2024 ein Programm vorgelegt, das die Vertiefung der europäischen Integration und die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten betont.

    EU-Wahl: Das sagen die EU-Parteien zur Klimapolitik

    24.05.2024 Die Klimapolitik zählt zu den großen Auseinandersetzungen rund um die Europawahl im Juni. Für eine Verschärfung der Klimaziele treten Grüne und Linke ein, laut einer Analyse des WWF lässt die EVP vieles im Unklaren. Sozialdemokraten und Liberale würden teilweise die Klima-Forderungen der Umweltorganisation unterstützen.

    NEOS-Chefin Meinl-Reisinger will ein "Stoppschild" für alle, die "Europa zerstören wollen"

    24.05.2024 NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger will nach den für die Pinken ernüchternden Ergebnissen bei den Lokalwahlen in Salzburg und Innsbruck "nach vorne schauen". "Wir haben fünf Monate Zeit", sagte sie am Montagabend in der "ZiB 2" des ORF mit Blick auf die Nationalratswahl im Herbst. Sie warnte auch vor jenen Kräften, die Europa "zerstören wollen".

    Kleinparteien werben noch bis Freitag um Unterstützung bei EU-Wahl

    22.04.2024 Für die Kleinparteien, die bei der EU-Wahl am 9. Juni antreten wollen, läuft die Frist bald ab: Sie haben noch bis kommenden Freitag, den 26. April, Zeit, die nötigen Unterstützungserklärungen zu sammeln. Neben der KPÖ sind das etwa die Liste VOLT Europe, das EU-Austrittsbündnis "Für Österreich Öxit" oder die "EU-Austrittspartei".

    Umfrage: Wie viele Österreicher die EU-Mitgliedschaft wichtig finden

    22.04.2024 Weniger als zwei Monate vor der EU-Wahl hat ein Marktforschungsinstitut eine Studie zur EU veröffentlicht. Für mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist die Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union (EU) demnach wichtig. 45 Prozent sind sich auch sicher, dass der Beitritt eher Vor- als Nachteile brachte.

    "Der Mann ist nicht ganz dicht"

    19.04.2024 Ein Plädoyer für die EU hielt Ex-Kanzler Wolfgang Schüssel in Dornbirn und fand klare Worte für den blauen EU-Spitzenkandidaten Harald Vilimsky.

    Putin und Trump auf NEOS-Plakaten für EU-Wahl

    17.04.2024 NEOS-Plakate mit Donald Trump und Wladimir Putin: Auf den am Dienstag enthüllten ersten Kampagnensujets des pinken EU-Wahlkampfs sind unter anderem der US-Präsidentschaftskandidat und Russlands Staatsoberhaupt zu sehen.

    Zehn Cent pro Kilometer: Grüne wollen Bahn-Billigtarif zwischen EU-Hauptstädten

    17.04.2024 Österreichs Grüne sprechen sich im EU-Wahlkampf für einen Bahn-Billigtarif für Verbindungen zwischen den Hauptstädten der Union aus. Maximal zehn Cent pro Kilometer sollen dabei fällig werden.

    Umfrage zur EU-Wahl: Deutlich mehr Österreicher wollen wählen gehen

    18.04.2024 Die Wahlbeteiligung bei den EU-Wahlen im Juni könnte höher sein als bei den vorherigen Wahlen im Jahr 2019. Dies legt zumindest eine Eurobarometer-Umfrage nahe, die am Mittwoch im Auftrag des Europäischen Parlaments veröffentlicht wurde.

    Kuriose Wahlkampfstrategie: Partei verlost Karten für Taylor Swift-Konzert

    17.04.2024 Die Partei Volt setzt im EU-Wahlkampf auf besondere Methoden. Nun der neuste Coup: Es sollen Karten für ein Taylor-Swift-Konzert verlost werden.

    So viele Personen dürfen bei der EU-Wahl in Österreich wählen

    18.04.2024 Das Innenministerium hat die vorläufigen Daten über die Anzahl der Wahlberechtigten für die Europawahl in Österreich verkündigt.

    Schilling will "500.000 Stimmen für den Klimaschutz"

    16.04.2024 Die Klima-Aktivistin und Spitzenkandidatin der Grünen bei der EU-Wahl, Lena Schilling, war Gast in der ORF-"Pressestunde". Sie erklärte, was sie in Brüssel bewegen will und wofür sie im Klimaschutz steht.

    Das sind die Neuerungen bei der EU-Wahl 2024

    22.04.2024 Bei der EU-Wahl am 9. Juni gibt es im Vergleich zu vorherigen Wahlen einige Neuerungen für die Wähler. Hier finden Sie alle Informationen im Überblick.

    Helmut Brandstätter: Spitzenkandidat der NEOS bei der EU-Wahl

    3.06.2024 Helmut Brandstätter geht als Spitzenkandidat der NEOS in die EU-Wahl am 9. Juni 2024.

    Lena Schilling: Spitzenkandidatin der Grünen bei der EU-Wahl

    3.06.2024 Lena Schilling geht als Spitzenkandidatin der Grünen in die EU-Wahl am 9. Juni 2024.

    Harald Vilimsky: Spitzenkandidat der FPÖ bei der EU-Wahl

    3.06.2024 Harald Vilimsky geht als Spitzenkandidat der FPÖ in die EU-Wahl am 9. Juni 2024.

    Andreas Schieder: Spitzenkandidat der SPÖ bei der EU-Wahl

    3.06.2024 Andreas Schieder geht als Spitzenkandidat der SPÖ in die EU-Wahl am 9. Juni 2024.

    Reinhold Lopatka: Spitzenkandidat der ÖVP bei der EU-Wahl

    3.06.2024 Reinhold Lopatka geht als Spitzenkandidat der ÖVP in die EU-Wahl am 9. Juni 2024.