AA

Öffi-App qando kennt jetzt noch mehr Fahrpläne

11.08.2016 Mit der App qando bietet die Salzburg AG seit Anfang 2015 einen Service an, mit dem alle Obus-Abfahrtszeiten in Echtzeit abgerufen werden können. Nun wurde die App aktualisiert und um zusätzliche Funktionen erweitert.

Wolken dürften Sicht auf Sternschnuppenstrom kaum trüben

10.08.2016 Vor allem in der Nacht auf Freitag (12. August) stehen die Chancen sehr gut, dass Interessenten einen Blick auf den alljährlichen Sternschnuppenstrom der Perseiden erhaschen können. Laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien ist zwar vereinzelt mit Wolkenfeldern zu rechnen, großteils bleibt der Nachthimmel über Österreich aber klar, hieß es auf APA-Anfrage.

Niederschlag und Kälte bringen Schnee im August

10.08.2016 Kühle Temperaturen bringen im Land Salzburg nicht nur viel Regen: In der Nacht auf Mittwoch schneite es im Pinzgau und Pongau sogar – und das im August.

Sternschnuppenregen über Österreich

9.08.2016 Von Sonnenuntergang am 11. bis zum Sonnenaufgang des 13. August gibt es für nachtschwärmende Astronomie-Interessierte einiges zu sehen - der alljährliche Sternschnuppenstrom der Perseiden ist in diesem Zeitraum am stärksten.

Werfen: Familie vergisst Koffer mit wertvollem Inhalt auf Parkplatz

8.08.2016 Ausgerechnet jenen Koffer, in dem sich ein großer Geldbetrag, sämtliche Dokumente, ein Handy und Kleidung befanden, hat eine israelische Familie am Sonntag beim Beladen ihres Autos auf einem Parkplatz in Werfen im Salzburger Pongau vergessen.

St. Johann: Schwerer Verkehrsunfall fordert fünf Verletzte

6.08.2016 Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am späten Freitagabend auf der B311 in St. Johann (Pongau). Zwei Fahrzeuge krachten ineinander, fünf Menschen wurden dabei verletzt.

Tief "Christiane" bringt Dauerregen und Abkühlung

4.08.2016 Das Tief „Christiane“ sorgt in weiten Teilen Österreichs für einen nassen, teils sogar herbstlich anmutenden Start ins Wochenende. In vielen Landesteilen regnet es laut dem Wetterdienst UBIMET am Freitag, vor allem im Westen und im Bergland sogar stark, im Süden sind auch kräftige Gewitter dabei. Für Tirol und Vorarlberg hat die ZAMG sogar eine Starkregenwarnung ausgegeben.

Red Bull unter 100 beliebteste Arbeitgeber bei Studierenden in Europa

3.08.2016 Unter den 100 beliebtesten Arbeitgebern in Europa sind laut einer Absolventenstudie mit mehr als 300.000 abschlussnahen Studierenden aus 24 Ländern vier österreichische Firmen: Red Bull, Erste Bank, Raiffeisen Bank und Strabag. Letzterer ist besonders bei Osteuropäern aufgrund des sicheren Jobs und der guten Perspektiven beliebt, so ein Studienautor.

Nach 25 Jahren: Neue Details rund um Ötzi

3.08.2016 Am 19. September 1991 ging eine Nachricht um die Welt: In den Ötztaler Alpen war eine mumifizierte Gletscherleiche auf rund 3.200 Meter Höhe gefunden worden. Die Medien gaben der Eismumie den Namen Ötzi. Der Rest ist Geschichte. Nach 25 Jahren sind viele der Details rund um den Eismann erforscht. Auch die Mumie selbst wurde auf Herz und Nieren geprüft. Das Todesszenario des Mannes vom Tisenjoch aber bleibt nach wie vor umstritten. Jetzt sind neue Theorien aufgetaucht.

Unfall-Montag am 1. August fordert gleich drei Tote

2.08.2016 Eine ganze Reihe von schweren Verkehrsunfällen hat sich am Montag in Salzburg ereignet. Insgesamt drei Menschen kamen alleine am 1. August im Bundesland und im benachbarten Marktschellenberg ums Leben. Drei Menschen wurden verletzt. An den insgesamt sechs Unfällen waren drei Motorradfahrer beteiligt. Indes warnte der VCÖ vor einem der unfallreichsten Monate des gesamten Jahres.

August ist in Salzburg einer der unfallreichsten Monate

1.08.2016 Der August ist in Salzburg ein besonders unfallreicher Monat, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Allein im Vorjahr kamen im August vier Menschen bei Verkehrsunfällen in Salzburg ums Leben, weitere 361 wurden verletzt. Heuer wurden bereits 19 Menschen bei Verkehrsunfällen in Salzburg getötet. Der VCÖ spricht sich für  verstärkte Maßnahmen gegen die Hauptunfallursachen Schnellfahren und Ablenkung aus. Zudem fordert der VCÖ, dass Freizeitziele gut mit Bahn oder Bus erreichbar sein sollen.

Sperre des Karawankentunnels und Reiseverkehr: Staus seit den Morgenstunden

31.07.2016 Der "Stau-Samstag des Sommers" brachte bereits in den Morgenstunden eine harte Geduldsprobe für die Autofahrer. Auf den Transitrouten in Österreich und dem benachbarten Slowenien sowie Bayern wurden laut ARBÖ rund 60 Kilometer Stau beziehungsweise zäher Verkehr gemessen. HIER findet ihr eine Übersicht der Stau-Hotspots vom Wochenende.