AA

Aufregung um Anstiftung zu einer Zugentgleisung in Salzburg

7.09.2016 In St. Johann im Pongau soll ein 62-jähriger Seriendieb versucht haben, einem jüngeren Komplizen aus Rache einen geplanten schweren Sabotageakt unterzuschieben. Der staatenlose Mann erstattete am Dienstag Selbstanzeige bei der Polizei und meinte, von einem 19-jährigen Freund aus Aserbaidschan angestiftet worden zu sein, einen Zug zwischen Salzburg und Linz entgleisen zu lassen.

Hoch "Johannes" bringt den Sommer zurück

7.09.2016 Mit dem Hochdruckgebiet „Johannes“ kehrt am Mittwoch der Spätsommer mit zahlreichen Sonnenstunden und Höchstwerten bis zu 30 Grad zurück. Allerdings halten sich aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit in den Becken und Tälern sowie generell im Süden laut UBIMET in den Vormittagsstunden einige Nebel- und Hochnebelfelder. Aktuell fällt aber noch vielerorts Regen. In den vergangenen 24 Stunden kamen teils große Mengen zusammen: In Hall bei Admont in der Steiermark fielen bereits 71 Liter pro Quadratmeter.

Integrationsexperte für mehr Lehrer mit Migrationshintergrund

6.09.2016 Ein Hebel, damit Integration im Bildungssystem gelingen kann, ist eine "Pluralisierung der Lehrerschaft". Das sagte der Integrationsexperte Kenan Dogan Güngör am Dienstag bei einem Pressegespräch im Rahmen der 4. Salzburg Summer School, einer Weiterbildungsveranstaltung für Pädagogen. "Die Klassenzimmer werden heterogener, die Lehrerzimmer homogener", stellte Güngör fest.

Brand in Schwarzach

5.09.2016 Zu einem Brand kam es am Montag im St. Vinzenzheim Schernberg in Schwarzach (Pongau).

BP-Wahl: Keine fehlerhaften Wahlkarten in Salzburg

4.09.2016 Im Innenministerium sieht man Anlass für die Hoffnung, dass "möglicherweise keine weiteren Wahlkarten" vom am Freitag bekannt gewordenen Produktionsfehler betroffen sind.

ÖAMTC-Sommer-Bilanz: Mehr Staus in Salzburg – A10 als Hotspot Österreichs

2.09.2016 Eine vorläufige ÖAMTC-Bilanz über den Reiseverkehr an den Wochenenden im Sommer 2016 zeigt österreichweit einen Anstieg der Staus um rund 20 Prozent. Mit 109 gemeldeten Staus, das sind rund 18 Prozent, liegt Salzburg im Bundesländer-Ranking auf Platz zwei hinter Tirol mit 26 Prozent. Den dritten Rang nimmt Oberösterreich mit 14 Prozent ein. Gezählt wurden von Anfang Juli bis Ende August Staus an Samstagen und Sonntagen mit einer Länge von mehr als 1,5 Kilometern bzw. Verzögerungen von mindestens 15 Minuten.