AA

35 Millionen Euro für die Schwarzenbergkaserne

14.07.2016 Das Bundesheer will bis 2020 etwa eine halbe Milliarde Euro in die Erneuerung seiner Infrastruktur stecken. 49 Millionen Euro davon sollen in Salzburg investiert werden, ein Gros fließt in die Schwarzenbergkaserne in Wals (Flachgau).

SALZBURG24-Titelbild-Challenge: Das ist euer Favourit des Monats Juli!

12.07.2016 Dank euren Einsatz und eure tollen Bilder hat uns die SALZBURG24-Titelbild-Challenge auch diesen Monat wieder so richtig Spaß gemacht. Auch für den Monat Juli habt ihr wieder fleißig Fotos geknipst. Wir bedanken uns für alle Einsendung, doch nun steht das Gewinnerbild fest. Mit unglaublichen 319 „likes“, elf „loves“ und 15 „wows“ habt ihr Dana Koch zur Siegerin gewählt.

Kamerablitz statt Notsignal: Fehleinsätze der Bergrettung nehmen zu

11.07.2016 Die Bergrettung Salzburg hat derzeit vermehrt mit Notrufen zu tun, weil Menschen Lichtzeichen von den Bergen als Notsignale deuten. Dabei liegt meist kein Hilferuf vor: Die Lichtpunkte stammen von Feuern, Kamerablitzen, vor allem aber von Sportlern, die dank leistungsfähiger Stirnlampen auch nach Einbruch der Dunkelheit unterwegs sind. Die Folge: Die Zahl der oft stundenlangen Fehleinsätze steigt.

Pongauer Feuerwehren proben in Seniorenheim den Ernstfall

10.07.2016 Drei Pongauer Feuerwehren probten am Samstag in Schwarzach für den Ernstfall. Übungsannahme war ein Brand im Seniorenwohnheim.

St. Johann: Mann bedroht Betreiber einer Asylunterkunft mit dem Umbringen

7.07.2016 Ein 32-jähriger Asylwerber soll Mittwochvormittag den Betreiber einer Asylunterkunft in St. Johann (Pongau) mit einem Messer und den Worten „I will kill you“ bedroht haben.

Österreich als Urlaubsdomizil immer beliebter

7.07.2016 Mehr Gäste denn je verbringen den Sommerurlaub 2016 in der Alpenrepublik: Nicht nur die Österreicher selbst, sondern auch unsere Nachbarn urlauben gerne in unseren Bergen oder an den zahlreichen Seen.

Salzburger Grenzfall: Kampf um Wasserburg Kuchl im Abtsdorfersee

6.07.2016 Im aktuellen Grenzfall geht es um die spätmittelalterliche Fehde zwischen Bayern und dem Erzstift Salzburg. Heute ist der Abtsdorfer See oder auch Haarsee im Rupertiwinkl in der Gemeinde Saaldorf-Surheim ein beliebtes Ausflugsziel für Bayern und Salzburger gleichermaßen, doch was war vor über 600 Jahren?

Wagrain: Eine Person bei Crash verletzt

5.07.2016 Ein spektakulärerer Unfall zwischen Wagrain und Flachau (Pongau) forderte am Dienstagnachmittag eine verletzte Person. Eines der Fahrzeuge geriet in den Gegenverkehr und verursachte so den Crash.

Klein-Lkw brannte auf A10 bei Werfen völlig aus

5.07.2016 Brandeinsatz für die Feuerwehren aus Werfen und Pfarrwerfen (beides Pongau) am frühen Montagabend auf der A10: Ein Klein-Lkw stand in Flammen. Die Tauernautobahn (A10) musste vorübergehend gesperrt werden.

Wieder Kuhattacke im Pongau: Pfarrer kurzzeitig bewusstlos

3.07.2016 Erneut kam es am Sonntag auf einer Salzburger Alm zu einem Zwischenfall zwischen Wanderern und Kühen. Auf der Hahnbaumalm in St. Johann im Pongau wurde ein Pfarrer aus Oberösterreich von einer Kuh attackiert. Der 55-Jährige verlor zwischenzeitlich das Bewusstsein. 

Österreich-Radrundfahrt sorgt für Verkehrssperren

3.07.2016 Um elf Uhr fiel am Samstag in Innsbruck der Startschuss zur 68. Österreich-Radrundfahrt. Die erste Etappe führt die Sportler auf 186,2 Kilometern in die Stadt Salzburg. Dort werden ab 15 Uhr die ersten Radfahrer erwartet. Entlang der Strecke kommt es immer wieder zu Straßensperren.

Gewitterzelle zieht über den Flachgau

3.07.2016 Eine heftige Gewitterzelle zog Samstagnachmittag über den Salzburger Flachgau: Zahlreiche Bäume wurden durch die Unwetter entwurzelt. Die Westbahnstrecke musste nach einem Blitzschlag zwischen Steindorf bei Straßwalchen und Hallwang-Elixhausen für mehrere Stunden gesperrt werden. Insgesamt waren elf Flachgauer Feuerwehren mit rund 330 Mann im Einsatz.

18 Tote auf Salzburgs Straßen im ersten Halbjahr

1.07.2016 18 Menschen kamen seit Jahresbeginn bei Verkehrsunfällen in Salzburg ums Leben, rund 1.500 wurden verletzt. Das berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Freitag und fordert mehr Verkehrssicherheitsmaßnahmen.

Zusammenlegung von Salzburg Super Ski Card und Tiroler AllStarCard: 2.750 Kilometer Pisten

29.06.2016 Zwei Skiverbunde gehen ab kommenden Winter eine Kooperation ein: Die Salzburg Super Ski Card und die Kitzbüheler Alpen AllStarCard. Die neue Karte schließt 25 Skiregionen, 915 Seilbahnen und Lifte mit 2.750 Pistenkilometern zusammen. Die Saisonkarte für Erwachsene kostet mit 755 Euro um zehn Prozent mehr als im Vorjahr, gilt aber schon ab 15. Oktober und damit um drei Wochen früher.