AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Trailertipp der Woche: "Everest" von Baltasar Kormákur

    20.06.2015 Der Mount Everest zählt mit 8848 Metern Höhe zum höchsten Berg im Himalaja und der Erde. Nun erscheint ein Drama mit Jason Clarke und Jake Gyllenhaal rund um eine Expedition.

    ESC-Monat: Nächtigungsrekord im Mai in Wien

    19.06.2015 Einen neuen Nächtigungsrekord brachte der Song-Contest-Monat Mai Wien ein: Insgesamt verzeichnete die Bundeshauptstadt knapp über 1,3 Mio. Übernachtungen. Das toppt nicht nur den April dieses Jahres, sondern bedeutet auch gegenüber Mai 2014 ein Plus von 2,4 Prozent, wie der Wien Tourismus am Freitag per Aussendung bekannt gab.

    Regenbogenparade und Gegendemo "Marsch für die Familie" in Innenstadt

    19.06.2015 Neben der Wiener Regenbogenparade, die am 20. Juni gegen die Fahrtrichtung um den Ring ziehen wird, gibt es auch heuer wieder den "Marsch für die Familie". Ab 15 Uhr wird am Michaelerplatz für die "klassische Ehe und Familie" demonstriert. Unterstützt wird die Aktion vom ehemaligen Pegida-Sprecher Georg Immanuel Nagel und dem ÖVP-Abgeordneten Marcus Franz.

    Smartphones in der Hand, Wut im Bauch: "NOISE" auf den Wiener-Festwochen

    18.06.2015 Viel "NOISE" gab es tatsächlich, am Mittwoch Abend, den 17. juni, im "F23 Zusammenbau", der als Festwochen-Spielort genutzten ehemaligen Sargfabrik in Wien-Liesing. Zwischen Rave und Jugend-Workshop oszillierte die zweistündige Stehparty in der bis auf ein paar in der Mitte hängenden Lautsprecherboxen leeren Halle, die Regisseur Sebastian Nübling mit acht Jugendlichen des "jungen theater basel" veranstaltete.

    "Wald" von Doris Knecht: Scheitern im Überfluss, Bestehen im Überlebenskampf

    18.06.2015 Bobo-Life gone bad: Doris Knecht erzählt in ihrem aktuellen Roman die Geschichte einer Wienerin, die aus einem regelrechten Luxus-Leben mit jeder Menge First-World-Problems in die Krise schlittert, alles verliert und in einem kleinen Häuschen am Land ein neues, einfaches Leben beginnen muss. VIENNA.at hat "Wald" für Sie gelesen.

    "Kuh macht Mühe" beschert einen bunten Tierreigen mit Tanz und Musik

    18.06.2015 Damit ein Kinderstück funktioniert, muss es nicht immer bunt, laut und voller komischer Faxen sein. Aber es hilft. Das bewies "Eine Kuh macht Mühe" bei der Uraufführung am Mittwoch, den 17.Juni, im Dschungel Wien. Mit komischen Gesten und heiteren Musik-, Tanz- und Gesangseinlagen konnte die vierköpfige Nachwuchstheatergruppe im Museumsquartier sowohl das junge als auch das alte Publikum begeistern.

    Freiluft-Kinoabend in Floridsdorf: VOLXkino zeigt "Das Mädchen Wadjda"

    18.06.2015 Am Freitag zeigt das Wanderkino "VOLXkino" den Film "Das Mädchen Wadjda" in Wien-Floridsdorf. Der Eintritt ist kostenlos.

    3. ViennaPhotoBookFestival im Juni in der Brotfabrik Wien

    18.06.2015 Beim bereits dritten ViennaPhotoBookFestival in der Brotfabrik Wien wird gebundene Fotokunst auf über 1.000 Quadratmetern ausgestellt. Höhepunkt der Veranstaltung ist dieses Jahr der Besuch des amerikanischen Fotografen William Klein.

    "Die Hölle" von Ruzowitzky wird vom Filmfonds Wien gefördert

    18.06.2015 Nach "Das radikal Böse" geht es für Stefan Ruzowitzky in "Die Hölle": Der in Wien angesiedelte Thriller des Oscarpreisträgers ("Die Fälscher") ist eines von zehn Projekten, die der Filmfonds Wien in seiner zweiten Jurysitzung des Jahres mit rund 1,66Millionen Euro förderte.

    Sperren wegen Regenbogenparade: Öffi-Einschränkungen und Umleitungen

    18.06.2015 Die Vienna Prida Parade feiert heuer ein Jubiläum. Dazu werden zahlreiche Besucher erwartet. Für die Veranstaltung wird der Ring teilweise gesperrt und die Öffis umgeleitet.

    Kino im Schloss 2015: Das Film-Programm im Schloss Neugebäude in Simmering

    18.06.2015 Sommerkinos gibt es so einige in Wien - doch nur wenige verfügen über eine so großartige Kulisse wie das Kino im Schloss. Im Schloss Neugebäude warten ab dem 19. Juni wieder zahlreiche Film-Highlights vom Feinsten. VIENNA.at hat das komplette Programm für Sie.

    Kultursommer in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland

    18.06.2015 In Niederösterreich, Burgenland und Wien finden abseits der Pop-Bühnen und des großen Theaterreigens kleine, aber feine Festivals statt. Hier einen Überblick über die Veranstaltungen in den drei Bundesländern.

    Kino am Dach 2015: Das komplette Film-Programm am Hauptbücherei-Dach

    3.07.2015 Das Sommer-Open Air-Kino über der Hauptbücherei hat bereits Tradition: Das Kino am Dach feiert 2015 sein zwölfjähriges Jubiläum. Ab 18. Juni stehen wieder zahlreiche sehenswerte Film-Highlights auf dem Programm - alle Infos dazu hier.

    Deutscher Autor und Übersetzer Harry Rowohlt 70-jährig verstorben

    16.06.2015 Harry Rowohlt ist tot. Der deutsche Schriftsteller und Übersetzer starb am Montagabend nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 70 Jahren in Hamburg.

    Rund um die Burg 2015: Wiener Literaturfestival am 18. und 19. Juni

    15.06.2015 Rund um die Burg dauert heuer zwar keine 24 Stunden, dafür sind es aber 24 Autoren, denen man am Freitag und Samstag beim mittlerweile schon traditionellen Wiener Literaturfestival "Rund um die Burg" lauschen kann.

    Michael Schottenberg zieht sich aus Branche zurück

    13.06.2015 "Lasse es jetztgut sein!": Ende Juni wird sich Michael Schottenberg nicht nur als Direktor aus dem Wiener Volkstheater, sondern auch als Schauspieler, Theater- und Filmregisseur aus der Branche zurückziehen.

    Neue Gedächtnisstätte für Sozialpionierin Hildegard Burjan im Wiener Stephansdom

    12.06.2015 Am 29. Jänner 2012 erfolgte die Seligsprechung der Hildegard Burjan im Wiener Stephansdom, bei der sie als "eine Vorkämpferin für soziale Gerechtigkeit" bezeichnet wurde. Seit dem 11. Juni 2015 erinnert eine neu errichtete Gedächtnisstätte im Dom an die bedeutende Sozialpionierin.

    Wessel Pretorius' One-Man-Show zu den Wiener Festwochen im Künstlerhaus

    12.06.2015 Das Stück "Ont-" des südafrikanischen Performers Wessel Pretorius entführt auf den Wiener Festwochen in ein Leben aus Liebe und Zurückweisung. Gleich zu Beginn des Stücks wird das Publikum in seine Kindheit entführt.

    Kino unter Sternen 2015: Das Programm beim Sommerkino am Karlsplatz

    11.06.2015 Ab 26. Juni 2015 ist es wieder soweit: Das Kino unter Sternen bespielt allabendlich den Wiener Karlsplatz mit ausgewählten Gratis-Filmen und einem spannenden Rahmenprogramm. Alles zum heurigen Programm erfahren Sie hier.

    "Im Keller" von Ulrich Seidl: Menschliche Abgründe, dokumentarisch ausgelotet

    11.06.2015 Der Keller ist für viele Menschen der Ort, wo alles hinkommt, was man vor anderen verbirgt. Die Ulrich Seidl-Doku "Im Keller" lotet diese Geheimnisse sexueller, ideologischer und exzentrischer Natur eingehend aus. VIENNA.at hat sich den Film zum DVD-Verkaufsstart angesehen und für Sie rezensiert.

    Die besten Selfie-Plätze in Wien

    17.06.2018 In den sozialen Netzwerken ist ein regelrechter Kampf um das beste Selfie entstanden. Ein ausschlaggebender Faktor für ein vorzeigbares Bild ist der Hintergrund. VIENNA.at hat die besten Wiener Selfie-Plätze für jeden Geschmack recherchiert und in einer Übersicht zusammengestellt.

    Autor des Musicals "Elisabeth" Michael Kunze erhielt Goldenes Verdienstzeichen

    10.06.2015 Michael Kunze ist der für den Text verantwortliche Teil des Duos, das Wien mit Werken wie "Elisabeth" auf die internationale Musicallandkarte gebracht hat. Am Mittwoch erhielt der Librettist im Rathaus das Goldene Verdienstzeichen des Landes.

    Ausstellung im Wien Museum zum 150-Jahr-Jubiläum der Ringstraße

    10.06.2015 Zum Jubiläum der Wiener Ringstraße, die vor 150 Jahren (in noch unvollendetem Zustand) eröffnet wurde, wird es ab Mittwoch, den 10. Juni, die Ausstellung "Der Ring. Pionierjahre einer Prachtstraße" im Wien Museum geben. Die Zeit vor dem Festakt am 1. Mai 1865 wird dabei im Fokus stehen.

    Radiomacher und Autor Edlinger als künstlerische Leitung des donaufestivals

    10.06.2015 Ab 2017 wird der Radiomacher, Autor und Kurator Thomas Edlinger die künstlerische Leitung des donaufestivals in Krems übernehmen. Der gebürtige Wiener folgt damit auf Thomas Zierhofer-Kin, der als Intendant zu den Wiener Festwochen wechselt. Edlinger setzte sich in einem vierstufigen Auswahlverfahren gegen 62 weitere Bewerber durch, teilte das Festival am mit.

    Literaturfestival O-Töne 2015 im Wiener MQ: Programm von 9. Juli bis 27. August

    17.06.2015 Wer sich für aktuelle österreichische Literatur interessiert, für den ist das O-Töne im MuseumsQuartier alle Jahre wieder ein sommerlicher Pflichttermin. Auch heuer hat das Literatur-Festival ab dem 9. Juli wieder zahlreiche Highlights zu bieten.

    Musikrat sieht Instrumentensammlung im "Haus der Geschichte" gefährdet

    9.06.2015 Gefährdet sieht der Österreichische Musikrat (ÖMR) die Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museum Wien (KHM) in der Neuen Burg durch das geplante "Haus der Geschichte". Die für 2018 geplante Neugestaltung des "Weltmuseum Wien" könnte laut ÖMR die Instrumentensammlung von ihrem jetzigen Standort im KHM verdrängen.

    Einzigartiges Konzerterlebnis auf der Donau: Boote docken bei Künstlern an

    9.06.2015 Wien ist um eine schwimmende Attraktion reicher: An der Alten Donau können bei der Schinakl Bootsvermietung besondere Elektroboote ausgeliehen werden, die zum Kuscheln und Entspannen einladen. Neu dabei ist, dass diese Boote bei schwimmenden Konzerten andocken.

    Kino am Naschmarkt: Gratis-Überraschungsfilm am 12. Juni 2015

    9.06.2015 Die Wiener Sommerkinos bekommen heuer Zuwachs: Das Kino am Naschmarkt bietet zwar nur eine Vorstellung, dafür aber einen Überraschungsfilm und ein neuartiges Konzept - und es ist als Silent Cinema konzipiert.

    IKG lädt in Wien ab 21. Juni 2015 zum 25. Festival der Jüdischen Kultur

    5.06.2015 Die Israelische Kultusgemeinde Wien (IKG) lädt heuer bereits zum 25. Mal zum Festival der Jüdischen Kultur. Ziel des bis 30. Juni andauernden Festivals ist wie immer die Vermittlung von jüdischen Bräuchen und Traditionen.

    Science Fiction im Park 2015: Margaretner Filmnächte vom 8. bis 13. Juni

    5.06.2015 Jeden Sommer bietet "Science Fiction im Park" Filmfreunden und Science Fiction-Fans Filmvergnügen unter freiem Himmel. Die Margaretner Filmnächte finden heuer vom 8. bis 13. Juni 2015 bei freiem Eintritt im Bruno-Kreisky-Park statt.

    Schriftstellerin Friederike Mayröcker zur Wiener Ehrenbürgerin ernannt

    4.06.2015 An die Schriftstellerin Friederike Mayröcker wurde am Mittwoch von Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) die Ehrenbürgerin-Urkunde verliehen. Bei der Feier lobte Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) die "großartige" Autorin als "warmherzigen, netten und zuvorkommenden Menschen".

    Wipplinger und Langer neues Leitungs-Duo im Leopold Museum Wien

    3.06.2015 Hans-Peter Wipplinger, derzeit Leiter der Kunsthalle Krems, ist am Mittwochnachmittag, vom Vorstand der Leopold Museum Privatstiftung zum museologischen Direktor des Leopold Museums bestellt worden.

    Essl Museum stellt kostenloses Shuttle von Albertina nach Klosterneuburg ein

    3.06.2015 Mit 30. Juni 2015 wird das kostenlose Shuttlebus-Service von der Albertina nach Klosterneuburg eingestellt. Ein großer Teil der Essl Museum-Besucher sei in den vergangenen Jahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder individuell angereist, hieß es in einer Aussendung.

    Nachklang 2015: Open-Air-Konzert am 9. Juni am Wiener Zentralfriedhof

    3.06.2015 Vor der Kulisse der Lueger-Kirche auf dem Wiener Zentralfriedhof findet auch heuer wieder ein Open-Air Konzert der besonderen Art statt. Unter dem Titel "Nachklang" werden stimmungsvolle Musikstücke verschiedener Epochen live dargeboten.

    "Herrgott" des Wienerlieds feiert Geburtstag: Karl Hodina wird 80

    3.06.2015 Viele Gesichter hat Karl Hodina: Maler, Jazzmusiker, Gestalter der Autobahnraststätte Arnwiesen und zuvorderst Doyen des Wienerliedes. Am 7. Juni feiert der gebürtige Ottakringer seinen 80. Geburtstag. Nach einer frühzeitig beendeten Karriere als bildender Künstler komponierte sich Hodina schließlich 1971 mit dem "Herrgott aus Sta" in die Herzen der einschlägigen Musikfreunde.

    identities-Festival startet seine elfte Ausgabe

    3.06.2015 Gleichgeschlechtliche Ampelpärchen, Regenbogenfahnen und Conchita: Mehr als ein "medial forciertes, temporäres Frühlingslüfterl" hat der Song Contest in punkto Toleranz in Wien nicht hinterlassen, sagt identities-Leiterin Barbara Reumüller. Konstant die gelebte Vielfalt auf die große Leinwand bannt das biennal veranstaltete Queer Film Festival, das am 11. Juni in seine elfte Ausgabe geht.

    Bühnenbildner Günther Schneider-Siemssen verstarb mit 88 Jahren

    2.06.2015 Bühnenbildner und Regisseur Günther Schneider-Siemssen verstarb am Dienstag im Kreis seiner Familie. Mit dem langjährigen Ausstattungschef der Österreichischen Bundestheater verliere die Opernwelt einen großen, prägenden Bühnengestalter, so in Reaktionen.

    Austrotrash mit Fremdschäm-Samples: Kurt Razellis "Der Haha-Effekt"

    2.06.2015 Wenn primitiv salonfähig und sogar catchy wird - dann sind wir mitten in der wunderbaren Welt des Kurt Razelli. Mit "Der Haha-Effekt" ist sein geballter Remix-Charme erstmals auf einer CD erhältlich. VIENNA.at hat reingehört und die besten Clips für Sie gesammelt.

    "Mission: Impossible 5" feiert am 23. Juli Weltpremiere in der Wiener Oper

    1.06.2015 Nachdem Tom Cruise bereits in Actionszenen für den fünften Teil der "Mission: Impossible"-Reihe Bekanntschaft mit der Wiener Staatsoper gemacht hat, erhält der Hollywoodstar im Sommer etwas andere Einblicke in das Haus am Ring.

    Wiener Kammersängerin Christiane Sorell ist 84-jährig verstorben

    1.06.2015 Christiane Sorell, gebürtige Wienerin und österreichische Kammersängerin, verstarb am Samstag, den 30. Mai, im Alter von 84 Jahren in Wien, wie die Wiener Volksoper am Montag, den 1. Juni, mitteilte. 1955 von Direktor Franz Salmhofer an das Haus am Gürtel engagiert, blieb Sorell diesem bis zu ihrer Pensionierung 1988 künstlerisch verbunden und wurde 1989 zum Ehrenmitglied ernannt.

    Trailertipp der Woche: "Amy" von Asif Kapadia

    30.05.2015 Am 23. Juli 2011 starb Amy Winehouse im Alter von 27 Jahren. Sie war eine der talentiertesten Künstlerinnen unserer Zeit. Nun ist der erste Trailer zum Dokumentarfilm über die Musikerin erschienen.

    Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis im Alter von 87 Jahren verstorben

    29.05.2015 Freitag Vormittag ist die Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis im Alter von 87 Jahren in einem Linzer Krankenhaus verstorben. Die Schriftstellerin auf Engelhartszell im Bezirk Schärding wurde für ihr literarisches Werk mehrfach ausgezeichnet und engagierte sich für indigene Völker.

    Eröffnung des ImPulsTanz-Festivals 2015 am 14. Juli im Wiener Museumsquartier

    29.05.2015 Nachdem das ImPulsTanz-Festival letztes Jahr um seine traditionelle Open-Air-Eröffnung im Wiener Museumsquartier umfiel, ist heuer wieder alles beim Alten. Die Eröffnung des internationalen Tanzfestivals findet am 14. Juli, und damit bereits zwei Tage vor offiziellem Festivalstart, im Haupthof statt. Die österreichischen Starchoreografin Doris Uhlich wird das Event einläuten. Das Motto lautet "Hit the Boom".

    Romantik an der Alten Donau: Bootsverleiher bieten "Vollmondfahrt" an

    29.05.2015 Kommenden Dienstag, den 2. Juni 2015, wird es wieder romantisch: Bootsmieter dürfen sich auf der Alten Donau auf die "Vollmondfahrt" freuen.

    Volxkino 2015: Das komplette Programm zum Gratis-Sommer-Wanderkino

    17.06.2015 Das reisende Wiener Lichtspieltheater Volxkino geht heuer in die 26. Saison. Vom Eröffnungsfilm "Rushmore" am 28. Mai 2015 bis zum 18. September stehen zahlreiche Film-Highlights auf dem Programm - alle Infos hier.

    Irritierender Blick vom Wohnzimmer auf "U/Tropia" bei den Wiener Festwochen

    27.05.2015 Am Mittwoch Vormittag, den 27. Mai, eröffnete das Wiener Künstlerhaus sein Tore und zeigt mit seinem  "U/Tropia. Schauraum", wie sehr das Unkonventionelle zum Standard werden kann. Bis Sonntag ist im Plastikersaal hinter dem Festwochen-Festivalzentrum eine Fülle von Eindrücken zu erleben, bei denen sich Mediengeschichte mit Kolonialisierungsgeschichte ebenso wie Vergangenheit und Gegenwart des afrikanischen Kontinents mischen.

    Südwind Straßenfest am 30. Mai 2015 im Alten AKH Wien

    27.05.2015 Interkulturelles Begegnen und Feiern mit Weltmusik, Kulturprogramm, Kunsthandwerk sowie Essen und Trinken aus Afrika, Asien und Lateinamerika - das alles bietet das  Südwind Straßenfest am Samstag am Campus im alten AKH.

    Premiere von "Wenn Mädchen töten könnten" in Erlaa

    26.05.2015 Die Theatergruppe Stückwerk präsentiert am 11. Juni die Premiere des Stücks "Wenn Mädchen töten könnten". Das Theaterstück der schwedischen Autorin Åsa Lindholm wird im Theatersaal der VHS Erlaa aufgeführt.

    Karlstag am Wiener Karlsplatz: Das Programm am 29. Mai 2015

    26.05.2015 Am 29. Mai 2015 wird wieder Karlstag gefeiert. Der Karlsplatz feiert sich und seine zahlreichen Kunst-, Kultur- und Bildungsinstitutionen  mit einem Tag der offenen Türen und einem großen Fest am Teich. Alle Infos dazu lesen Sie hier.

    Erwartete Favoriten sind im ESC-Finale

    22.05.2015 Beim 2. Halbfinale des Musikwettbewerbs setzten sich am 21. Mai die erwarteten Favoriten durch. So schafften sowohl Schweden als auch Norwegen und Slowenien den Aufstieg.

    Conchita Wurst freut sich über Platin-Auszeichnung: "Das ist unglaublich"

    21.05.2015 Überraschung für Conchita Wurst: Für ihr Debüt "Conchita", das am 15. Mai erschienen ist, hat die Künstlerin bei der Pressekonferenz in der Wiener Stadthalle am Donnerstag Platin erhalten.

    "Tote Seelen" und lebendige Körper auf den Wiener Festwochen

    21.05.2015 Ein Festwochen-Gastspiel aus Moskau, das seit Mittwoch, den 21. Mai im Wiener Volkstheater zu sehen ist, entführt einen in eine fremde Welt: In Kirill Serebrennikows Inszenierung hausen Gogols "Tote Seelen" in einer aus Pressspanplatten gebauten Wohnhöhle. Zahllose irrlichternde Existenzen werden dabei von zehn Schauspielern in einer zweieinhalbstündigen Tour de Force mit großer Intensität verkörpert.

    "Galerienrundgang" und "Vienna Gallery Weekend" locken zum Kunstlustwandeln

    20.05.2015 Vom 28. bis 31. Mai bieten sich gleich zwei Stadt-"Wanderungen" für Kunstinteressierte in Wien: Zunächst findet am Donnerstag der traditionelle "Galerienrundgang" mit 30 Ausstellungshäusern als mögliche "Stopps" statt. Dann folgt das sechste "Vienna Gallery Weekend" von Freitag bis Sonntag mit 21 weiteren Adressen.

    Neue Schriftenreihe des TMW widmen sich dem Ersten Weltkrieg

    19.05.2015 Das Technische Museum Wien (TMW) hat eine neue Schriftenreihe. Die ersten drei Bände der "Edition TMW" wurden am Dienstag, den 19. Mai, präsentiert.

    Pop meets Opera: Musikalisches Brückenbauen in der Wiener Staatsoper

    17.05.2015 Obwohl zahlreiche Künstler abgesagt hatten, kann man die Matinee "Pop meets Opera", die im Rahmen des Song Contests, am Sonntag als vollen Erfolg bezeichnen: Es wurden tatsächlich musikalische Brücken geschlagen und ausgerechnet ein Opernsänger war es, der bei den anwesenden ESC-Fans für die größte Begeisterung sorgte.

    Charlize Theron begeistert: "Es gibt in den USA nichts Vergleichbares"

    17.05.2015 Die 23. Ausgabe des Life Balls hatte natürlich auch wieder prominenten Aufputz. Am Samstag hat etwa die südafrikanische Schauspielerin Charlize Theron - begleitet von ihrem Lebensgefährten Sean Penn - ihr Debüt auf dem Fest gegeben.

    "Ver Sacrum" am Life Ball: Weit mehr als eine wilde Partynacht

    17.05.2015 Der Life Ball ist weit mehr, als eine Party mit Menschen in schrillen Kostümen. Spätestens bei der Rede von Organisator Gery Keszler ist der tatsächliche Hintergrund des Events für alle Besucher greifbar geworden.

    Internationale Journalisten loben die Stadt Wien und ihre Bewohner

    15.05.2015 Wien dürfte seine Sache rund um den Eurovision Songcontest gut machen: Die Stadt, seine Bewohner und die Organisatoren des ESC konnten bereits viel Lob von internationalen Journalisten einfahren.

    Faymann beim Sommernachtskonzert: Eröffnung der Wiener Festwochen 2015

    15.05.2015 Gestern Abend, am 14. Mai 2015, fand die Eröffnung der Wiener Festwochen statt. "Kunst und Kultur verbindet Völker in ganz Europa, sowohl in ihren Unterschieden als auch in ihren Gemeinsamkeiten. Österreich ist für seine großartigen Konzerte vor wunderschönen Kulissen wie Schönbrunn oder dem Wiener Rathaus in der ganzen Welt bekannt", so Bundeskanzler Werner Faymann beim Empfang in der Großen Galerie im Schloss Schönbrunn.

    Sommernachtskonzert in Schönbrunn: Wiens größtes symphonisches Picknick

    15.05.2015 Grillwurst mit Grieg: 50.000 Besucher zog es zum Sommernachtskonzert nach Schönbrunn. Jedes Jahr wird die Veranstaltung zu einem symphonischen Picknick.