AA

Reaktionen nach Koller-Verbleib

30.10.2013 Reaktionen auf den Verbleib des Schweizers Marcel Koller als Teamchef der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft:

Kritik an Blatter nach Ronaldo-Verspottung

30.10.2013 Nachdem er sich über die Spielweise und die teuren Friseurbesuche des früheren Weltfußballers Ronaldo lustig gemacht hat, darf FIFA-Weltverbandsboss Joseph Blatter wohl für eine längere Zeit keinen Portugal-Urlaub einplanen.

Borussia Dortmund verlängerte mit Klopp bis 2018

30.10.2013 Der deutsche Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat den Vertrag mit seinem Cheftrainer Jürgen Klopp vorzeitig bis 30. Juni 2018 verlängert. Das gab BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke am Mittwoch in Dortmund bekannt. Auch die Kontrakte mit den Klopp-Assistenten Zeljko Buvac und Peter Krawietz laufen bis zu diesem Datum. Der 46-jährige Klopp betreut die BVB-Profis seit Juli 2008.

Froome zum "Radsportler des Jahres" gewählt

30.10.2013 Das "Velo d'Or" bleibt in britischer Hand. Chris Froome wurde zum Radsportler des Jahres 2013 gewählt und wird damit Nachfolger seines Landsmanns Bradley Wiggins. Der 28-jährige Froome erhielt bei der vom französischen "Velo Magazine" durchgeführten Wahl von den Fachjournalisten die meisten Stimmen. Ausschlaggebend dafür war der beeindruckende Gesamtsieg bei der 100. Tour de France.

Jürgen Klopp erhält Langzeit-Vertrag: Dortmund verlängert bis 2018

30.10.2013 Nicht nur ein Österreich stand mit der Vertragsverlängerung von Marcel Koller als Teamchef eine lang erwartete Entscheidung an: In Deutschland hat Bundesligist Borussia Dortmund den Vertrag mit seinem Cheftrainer Jürgen Klopp vorzeitig bis 30. Juni 2018 verlängert.

Fußball: Marcel Koller bleibt bis 2015 ÖFB Teamchef

30.10.2013 Nun ist es fix. Wie der ÖFB in einer Aussendung bestätigte verlängerte der 52jährige Schweizer seinen Vertrag beim österreichischen Fußballbund um weitere zwei Jahre und erteilte dem Schweizer Verband eine Absage.

Polizei verhörte Hingis wegen Prügelvorwurfs

30.10.2013 Die Schweizerin Martina Hingis ist wegen einer angeblichen Prügelattacke gegen ihren Ehemann von der Polizei verhört worden. Die Polizei des Kantons Schwyz bestätigte auf Nachfrage, dass "die drei Personen", gegen die Hingis' französischer Ehemann Thibault Hutin Anzeige erstattet hatte, in der vergangenen Woche verhört worden seien.

Tsonga verpasst Finale in London nach Paris-Out

30.10.2013 Tennis-Ass Jo-Wilfried Tsonga hat am Dienstag seine Chance auf die Teilnahme am World-Tour-Masters nächste Woche in London verspielt. Der französische Wien-Halbfinalist kann nach der 6:1,6:7(4),6:7(7)-Niederlage in der zweiten Paris-Runde gegen Kei Nishikori nicht mehr in die Top acht der Jahreswertung kommen. Tsonga vergab im entscheidenden Tiebreak zwei Matchbälle.

Koller bleibt ÖFB-Teamchef

30.10.2013 Das Tauziehen um Marcel Koller hat für den Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) ein positives Ende genommen. Der Schweizer entschied sich für einen Verbleib als ÖFB-Teamchef und gegen ein Engagement als Nationaltrainer in seiner Heimat, wo Ottmar Hitzfeld sein Amt nach der WM in Brasilien niederlegt.

Ehrung der Sportler des Jahres bei Gala-Nacht

31.10.2013 Vor 1.500 Gästen im Saal und live in ORF eins werden am Donnerstagabend die österreichischen Sportler des Jahres 2013 bekannt gegeben. Bei der von der Sporthilfe organisierten Lotterien-Gala "Nacht des Sports" im Austria Center Vienna werden die Nachfolger von Marcel Hirscher (Herren), Marlies Schild (Damen), den ÖSV-Skispringern (Mannschaft) und weiteren Kategorie-Siegern geehrt.

Beckham will anscheinend in Miami MLS-Team gründen

30.10.2013 David Beckham hat sich anscheinend dafür entschieden, in Miami ein eigenes Fußball-Team der Major League Soccer auf die Beine zu stellen. Das sagte eine anonym bleiben wollende Person, die mit den Verhandlungen vertraut ist. Der 38-Jährige hatte bis 2012 für mehrere Jahre bei Los Angeles Galaxy in der MLS gespielt. Er besitzt die Option auf die Gründung eines neuen Teams um 25 Millionen Dollar.

Meister Miami startete mit Sieg in die NBA-Saison

30.10.2013 Die Miami Heat haben einen standesgemäßen Start in die neue NBA-Saison geschafft. Der Meister gewann am Dienstag mit 107:95 gegen die Chicago Bulls und verdarb damit Superstar Derrick Rose (12 Punkte) sein Comeback nach mehr als eineinhalb Jahren Pause wegen einer Knieverletzung. LeBron James war mit 17 Zählern Topscorer der Gastgeber, insgesamt punkteten sieben Heat-Profis zweistellig.

Eishockey: VSV besiegt die Vienna Capitals mit 4:1

30.10.2013 Nach vier Siegen in Folge mussten die Vienna Capitals am Dienstagabend eine Niederlage gegen den VSV einstecken. Nach einem 1:4 gingen die Wiener als Verlierer vom Eis.

Islanders-Niederlage bei Debüt von Vanek

30.10.2013 Das erste NHL-Spiel, in dem er nicht für die Buffalo Sabres einlief, endete für Thomas Vanek ohne Erfolg. Der Steirer musste sich bei seinem Debüt im Dress der New York Islanders mit seinem neuen Club den New York Rangers mit 2:3 geschlagen geben. Vanek blieb ebenso wie sein Clubkollege Michael Grabner ohne Scorerpunkt. Auch Michael Raffl verlor mit Philadelphia gegen die Anaheim Ducks mit 2:3.

Arnautovic traf bei Aufstieg von Stoke City

30.10.2013 Marko Arnautovic ist für Stoke City neuerlich als Torschütze in Erscheinung getreten. Der ÖFB-Teamstürmer steuerte am Dienstagabend zum Zitter-Aufstieg nach Elfmeterschießen im Achtelfinale des englischen Fußball-Ligacups auswärts gegen den Zweitligisten Birmingham City einen Treffer bei.

Barcelona weiter ungeschlagener Tabellenführer

30.10.2013 Der FC Barcelona ist in der spanischen Fußball-Primera-Division auch im elften Saisonspiel unbesiegt geblieben. Die Katalanen setzten sich am Dienstagabend auswärts gegen Celta de Vigo völlig verdient mit 3:0 durch und feierten bereits den zehnten Sieg.

Admira, WAC, Ried und Amstetten im ÖFB-Cup weiter

29.10.2013 Der Erfolgslauf des FC Pasching im ÖFB-Cup ist zu Ende. Der Titelverteidiger verlor am Dienstag im Achtelfinale gegen den WAC 2:4 nach Verlängerung. Auch Ried steht im Viertelfinale, der Bundesliga-Zweite kam beim drittklassigen SAK Klagenfurt zu einem knappen 1:0-Erfolg. Admira Wacker Mödling setzte sich gegen die Vienna mit 3:1 durch, Regionalligist Amstetten bezwang Mattersburg mit 2:0.

Admira Wacker gewinnt Cup Partie gegen die Vienna

29.10.2013 Der FC Admira Wacker Mödling hat den zuletzt in der Meisterschaft gezeigten Aufwärtstrend fortgesetzt. Die Südstädter setzten sich am Dienstagabend im ÖFB-Cup-Achtelfinale gegen den Erste-Liga-Club Vienna mit 3:1 durch. Den Wienern gelang durch einen Elfemter nur noch Ergebniskosmetik.

Atleticos Diego Costa will für Spanien spielen

29.10.2013 Der spanisch-brasilianische Stürmer Diego Costa hat seinen Willen untermauert, für die spanische Nationalmannschaft spielen zu wollen. In einem Brief an den brasilianischen Verband bat Atletico-Madrid-Spieler, nicht für die "Selecao" nominiert zu werden. Spaniens Nationalcoach Vicente del Bosque plant offenbar eine Nominierung Costas für die WM-Testspiele in Angola und Südafrika Mitte November.

Hypo Tirol verlor bei Wegiel auch zweite CL-Partie

29.10.2013 Hypo Tirol muss in der Volleyball-Champions-League weiter auf den ersten Sieg warten. Am Dienstag verlor Österreichs Vizemeister nach dem 1:3 gegen Constanta in der Vorwoche auch seine zweite Partie, musste sich beim polnischen Vertreter Jastrzebski Wegiel trotz einer engagierten Vorstellung glatt mit 0:3 (-23,-22,-20) geschlagen geben und ist weiter Schlusslicht in Gruppe F.

Hoffenheim akzeptiert Phantomtor-Urteil des DFB

29.10.2013 Der deutsche Bundesligist 1899 Hoffenheim wird keinen Einspruch gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts zum Phantomtor von Stefan Kießling einlegen, gab der Verein am Dienstag bekannt. Damit gehen sowohl das Ergebnis des Spiels vom 18. Oktober gegen Bayer Leverkusen (1:2) als auch der Treffer von Kießling endgültig in die Wertung ein, obwohl der Ball damals durch das Außennetz ins Tor gelangt war.

Sturm und Salzburg im Cup bei Erste-Liga-Topteams

29.10.2013 Bundesliga-Tabellenführer Red Bull Salzburg und Sturm Graz sind am Mittwoch zum Abschluss des Achtelfinales im österreichischen Fußball-Cup bei zuletzt stark aufspielenden Zweitligisten gefordert. Die Salzburger gastieren beim Kapfenberger SV (19.00 Uhr), die Grazer müssen bei Austria Lustenau antreten (18.00 Uhr/live ORF eins).

Freispruch für gedopten Radprofi Schumacher

29.10.2013 Im ersten Strafprozess gegen einen deutschen Doping-Sünder ist Radprofi Stefan Schumacher vom Landgericht Stuttgart freigesprochen worden. Er habe seinen ehemaligen Gerolsteiner-Teamchef Hans-Michael Holczer nicht um Gehalt betrogen, verkündeten die Richter am Dienstag. Damit folgten sie dem Antrag der Verteidigung. Der Staatsanwalt hatte für Schumacher eine Geldstrafe von 16.800 Euro gefordert.

Tiroler Rohregger gab Karriere-Ende bekannt

29.10.2013 Thomas Rohregger hat die Entscheidung länger reifen lassen, am Dienstag ist er damit an die Öffentlichkeit getreten. Der 30-Jährige gab das Ende seiner Radprofi-Karriere bekannt. Rohregger will sich künftig auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren und sein Wirtschaftsrecht-Studium abschließen. Dafür sei nun der richtige Zeitpunkt gekommen, sagte er.

Red Sox liegen mit 3:2-Führung auf Titelkurs

29.10.2013 Die Boston Red Sox haben sich in der Major League Baseball zwei Matchbälle erarbeitet. Das Traditionsteam aus Massachusetts gewann Spiel fünf der World Series ("best of seven") bei den St. Louis Cardinals am Montag mit 3:1. In der Finalserie führen die Red Sox 3:2.

St. Pölten und Horn im Cup-Viertelfinale

28.10.2013 Horn ist am Montag in einer sehenswerten Partie mit einem 5:4 (2:1)-Heimsieg gegen Parndorf in das Viertelfinale des ÖFB-Cups eingezogen. In einem Duell zweier Erste-Liga-Clubs wechselte die Führung viermal, wobei die Gastgeber den Sieg mit einem Doppelschlag in den letzten Spielminuten fixierten. Mit St. Pölten (4:0-Erfolg in Kalsdorf) steht ein weiterer Erste-Liga-Club im Cup-Viertelfinale.

Buffalo gab Kapitän Vanek an New York Islanders ab

28.10.2013 Thomas Vanek ist neuer Teamkollege von Michael Grabner bei den New York Islanders. Die Buffalo Sabres haben sich am Sonntagabend überraschend von ihrem Kapitän getrennt und den 29-jährigen Steirer an die Islanders abgegeben. Im Gegenzug wechselte Matt Moulson nach Buffalo, zudem erhielten die Sabres ein Erstrunden-Draftrecht 2014 und ein Zweitrunden-Draftrecht 2015.

Erfolgreiches Comeback von Cilic auf ATP-Tour

28.10.2013 Der Kroate Marin Cilic hat am Montag ein erfolgreiches Comeback auf der ATP-Tour gefeiert. Nach erst vergangenen Freitag erfolgter Reduzierung seiner Dopingsperre von neun auf vier Monate ist der 25-Jährige seit Samstag wieder spielberechtigt. In Paris-Bercy setzte er sich nun gegen den niederländischen Qualifikanten Igor Sijsling mit 5:7,6:1,6:4 durch.

Putin eröffnete Bahnhof für Sotschi-Winterspiele

28.10.2013 Drei Monate vor den Olympischen Winterspielen in Sotschi haben Kremlchef Putin und IOC-Präsident Thomas Bach den zentralen Bahnhof für das Ringe-Spektakel eingeweiht. Bei dem Treffen wies Putin erneut die Kritik am russischen Verbot von "Homosexuellen-Propaganda" zurück. "Wir werden alles tun, damit sich Sportler und Fans wohlfühlen, unabhängig ihrer Herkunft oder sexuellen Ausrichtung", sagte er.

Verein steht hinter Bjelicas "Schocktherapie"

28.10.2013 Nenad Bjelica will die Austria mit einer "Schocktherapie" wachrütteln. Mit einer Wutrede über satte Profis und der Ankündigung von radikalen Entscheidungen von seiner Seite ließ der Trainer des Meisters nach der 0:1-Pleite im Prestigeduell mit Rapid am Sonntag aufhorchen. Der Kroate untermauerte seine Wortwahl auch am Tag danach. Die Club-Führung stellte sich demonstrativ hinter den Coach.

Pasching plant im Cup gegen WAC nächsten Coup

28.10.2013 Titelverteidiger FC Pasching will seinem Ruf als Cup-Spezialist auch in dieser Saison wieder gerecht werden. Die nächste Chance, die "Trophäensammlung" zu erweitern, ergibt sich für die Oberösterreicher am Dienstag. Im Achtelfinale hat der Regionalligist im Heimspiel gegen den Wolfsberger AC erneut die Gelegenheit, einen Bundesliga-Vertreter aus dem Cup zu werfen.

Tirol will mit Mut zum Risiko zum ersten CL-Sieg

28.10.2013 Mit einer Leistungssteigerung verbunden mit mehr Mut zum Risiko möchte Vize-Meister Hypo Tirol im zweiten Gruppen-Spiel der Volleyball-Champions-League am Dienstag in Polen gegen Jastrzebski Wegiel den ersten Sieg feiern. Am Mittwoch empfängt Meister Aich/Dob Macerata (ITA) und feiert nach dem 0:3 bei Titelverteidiger Lok Nowosibirsk seine Champions-League-Heimpremiere.

Davis-Cup-Team gegen Sieger aus Slowakei-Lettland

28.10.2013 Österreichs Davis-Cup-Team muss im Kampf um den Wiederaufstieg in die Weltgruppe nach einem Freilos zunächst den Sieger des Länderkampfs Slowakei-Lettland bezwingen. Dies ergab die Auslosung am Montag in London. Vom 4. bis 6. April müssen Jürgen Melzer und Co. entweder in die Slowakei reisen oder gegen die Letten bestehen. Gegen Letztere hätte das ÖTV-Team Heimrecht, ergab die weitere Auslosung.

DFB-Gericht lehnte Einspruch nach Phantomtor ab

28.10.2013 Trotz des Phantomtores von Stefan Kießling hat das DFB-Sportgericht eine Wiederholung des deutschen Fußball-Bundesligaspiels von 1899 Hoffenheim gegen Bayer Leverkusen abgelehnt. Es habe keinen Regelverstoß durch Schiedsrichter Felix Brych gegeben, entschied das Gericht am Montag in Frankfurt. Den Regeln entsprechend wurde Hoffenheims Einspruch gegen die Wertung des 1:2 am 18. Oktober abgewiesen.

UEFA-Präsident Platini schlägt WM mit 40 Teams vor

28.10.2013 Der hinter den Kulissen bereits schwelende Machtkampf um die künftige Führungsrolle bei der FIFA bringt immer neue Ideen für WM-Reformen hervor. UEFA-Präsident Michel Platini schlug nun vor, das Teilnehmerfeld beim WM-Turnier 2018 in Russland von 32 auf 40 Teams zu erhöhen. "Wir haben 209 Mitgliedsverbände, warum sollten wir also reduzieren? Macht mehr Menschen glücklich", sagte der Franzose.

NBA-Saisonstart: Alle jagen Meister Miami Heat

28.10.2013 Mit drei Spielen beginnt am Dienstag die neue Saison in der NBA und der Favorit heißt einmal mehr Miami Heat. Der Titelverteidiger beginnt seinen Versuch, als erstes Team seit den Los Angeles Lakers (2000 bis 2002) den Hattrick zu holen, gegen die Chicago Bulls. Doch die Star-Truppe um LeBron James, Dwyane Wade und Chris Bosh wird die stärker gewordene Konkurrenz alles andere als unterschätzen.

Fußball-Bundesliga-Derby Austria Wien gegen Rapid Wien: 61 Anzeigen

28.10.2013 Beim Bundesliga-Meisterschaftsspiel zwischen Austria Wien und Rapid Wien in der Generali Arena am Sonntagabend gab es kleinere Zwischenfälle. Es kam beim Derby zu mehreren Wegweisungen sowie Verstößen gegen das Pyrotechnik-Gesetz.

Boston glich in World Series aus

28.10.2013 In der Finalserie der Major League Baseball ist nach vier Spielen wieder alles offen. Die Boston Red Sox haben am Sonntag Spiel vier der World Series bei den St. Louis Cardinals mit 4:2 gewonnen und in der "best of seven"-Serie auf 2:2 ausgeglichen.