AA

Österreichs "Sportler des Jahres" 2014

30.10.2014 David Alaba, Anna Fenninger und die Seglerinnen Lara Vadlau und Jolanta Ogar als Team sind Österreichs Sportler des Jahres 2014.

Seglerinnen Vadlau/Ogar "Mannschaft des Jahres"

30.10.2014 Die Seglerinnen Lara Vadlau und Jolanta Ogar sind Österreichs Mannschaft des Jahres. Die Welt- und Europameisterinnen in der 470er-Klasse gewannen die von den Mitgliedern der Sportjournalisten-Vereinigung Sports Media Austria durchgeführte Wahl mit 1.038 Punkten deutlich vor den ÖSV-Teams im Biathlon (680 Punkte) und Skispringen (554).

Brändle gelang neuer Bahn-Stundenweltrekord

30.10.2014 Der Vorarlberger Matthias Brändle hat am Donnerstag in Aigle einen neuen Stunden-Weltrekord auf der Rad-Bahn aufgestellt.

Strafen gegen Slovan Bratislava und Sparta Prag

30.10.2014 Nach den Fankrawallen beim Europa-League-Spiel zwischen Slovan Bratislava und Sparta Prag (0:3) hat die UEFA Strafen ausgesprochen. Sollte es erneut zu Ausschreitungen kommen, droht Sparta ein Geisterspiel ohne Zuschauer. Die Bewährung dauert zwei Jahre. Zudem muss der Fußballclub eine Strafe von 80.000 Euro bezahlen, wie die UEFA am Donnerstag in Nyon mitteilte.

Hamilton und Wolff gegen doppelte Punkte

30.10.2014 Formel-1-WM-Spitzenreiter Lewis Hamilton und Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff haben sich beide gegen die doppelte Punktewertung im Saisonfinale in Abu Dhabi ausgesprochen. Aufgrund der neuen Regelung den Titel zu verspielen, würde ihn mächtig stören, betonte Hamilton. Auch Wolff bekräftigte in einem Interview mit "Spiegel Online", dass er von der neuen Punktevergabe nichts hält.

Andy Murray erreichte Paris-Viertelfinale

30.10.2014 Der britische Tennis-Star Andy Murray spielt weiterhin groß auf. Am Donnerstag bezwang Murray im Achtelfinale des Turniers in Paris-Bercy den Bulgaren Grigor Dimitrow 6:3,6:3. Murray löste damit auch zum bereits siebenten Mal sein Ticket für die ATP-Finals, die in zehn Tagen in London beginnen.

"Jules kämpft" - Bianchis Zustand kritisch, aber stabil

30.10.2014 Fast vier Wochen nach seinem schweren Unfall befindet sich Formel-1-Pilot Jules Bianchi weiter in einem "kritischen, aber stabilen" Zustand. Dies teilte seine Familie in einem Schreiben seines Rennstalls Marussia am Donnerstag mit. Der 25-Jährige wird weiter in einem Krankenhaus in Yokkaichi/Japan versorgt. "Jules kämpft in der Tat weiter", hieß es. "Wir gehen die Dinge Schritt für Schritt an."

Lazaro-Ausfall vergrößerte Salzburgs Probleme

30.10.2014 Salzburg-Trainer Adi Hütter hat momentan alles andere als die Qual der Wahl. Mit Valentino Lazaro gesellte sich am Mittwochabend beim 2:1-Sieg nach Verlängerung im ÖFB-Cup-Achtelfinale bei Wacker Innsbruck ein weiterer Spieler auf die Verletztenliste des Fußball-Meisters. Der 18-Jährige erlitt eine Muskelverletzung, Aufschluss sollte eine MR-Untersuchung noch am (heutigen) Donnerstag bringen.

Landgericht München veröffentlicht Urteil über Uli Hoeneß

30.10.2014 Das Landgericht München II hat die Urteilsbegründung im Fall des wegen Steuerhinterziehung verurteilten Uli Hoeneß in teilweise anonymisierter Form publik gemacht.

Fußball: Wiener Austria erzielte höchsten Umsatz der Klubgeschichte

30.10.2014 In der vergangenen Saison hat die Wiener Austria mit 37,38 Millionen Euro das höchste Umsatzergebnis in der 103-jährigen Clubgeschichte erzielt. Das geht aus den Kennzahlen hervor, die der Tabellensechste gemäß der Fußball-Bundesliga-Bestimmungen an den Kreditschutzverband (KSV 1870) übermittelte.

Rapid: Stefan Schwab erlitt gegen Sturm doppelten Bänderriss

30.10.2014 Rapid wird wohl mehrere Wochen auf Stefan Schwab verzichten müssen. Der Mittelfeldspieler erlitt am Mittwoch beim 1:0 Sieg im ÖFB Cup gegen Sturm Graz einen doppelten Bänderriss am Knöchel, wobei zusätzlich ein weiteres Band eingerissen ist.

Rapid-Spieler Schwab erlitt doppelten Bänderriss

30.10.2014 Rapid muss wie befürchtet mehrere Wochen auf Stefan Schwab verzichten. Der Mittelfeldspieler erlitt am Mittwochabend beim 1:0-Sieg im ÖFB-Cup-Achtelfinale in Wien gegen Sturm Graz ohne Fremdeinwirkung einen doppelten Bänderriss im rechten Knöchel, wobei zusätzlich ein weiteres Band eingerissen ist. Das verlautete der Tabellendritte der Fußball-Bundesliga nach einer Untersuchung am Donnerstag.

Erste Meisterschaftsniederlage für Juventus

30.10.2014 Bitterer hätte es für Italiens Meister Juventus Turin kaum laufen können. Der K.o.-Schlag kam in der Nachspielzeit. Wenige Sekunden waren am Mittwoch beim CFC Genoa noch zu spielen, als der eingewechselte Verteidiger Luca Antonini Juve die erste Saisonniederlage in der Serie A zufügte. Entsprechend sauer war Juve-Trainer Massimiliano Allegri: "30 Sekunden vor Schluss darf man kein Tor kassieren."

Austria mit höchstem Umsatz in Clubgeschichte

30.10.2014 Die Wiener Austria hat in der vergangenen Saison mit 37,38 Millionen Euro das höchste Umsatzergebnis in der 103-jährigen Clubgeschichte erzielt. Das geht aus den Kennzahlen hervor, die der Tabellensechste gemäß der Fußball-Bundesliga-Bestimmungen an den Kreditschutzverband (KSV 1870) übermittelte. Das ergibt ein Plus von mehr als 50 Prozent gegenüber der Meistersaison 2012/13 (24,50 Mio.).

Finanzpolizei suchte Skiweltcup-Auftakt heim

30.10.2014 Die Organisatoren des Skiweltcup-Auftakts in Sölden haben am vergangenen Wochenende einen Besuch der Finanzpolizei erhalten. Die Steuerfahnder waren hinter nicht deklarierten Spesen und heimlichem Sachbezug, etwa Anoraks und Skier, bei freiwilligen Mitarbeitern her, berichtete die "Kronen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Die Finanzpolizei war für die APA vorerst für keine Stellungnahme erreichbar.

Vor 40 Jahren: "Rumble in the Jungle"

30.10.2014 Vor 40 Jahren hat Box-Legende Muhammad Ali einen seiner größten Siege gefeiert. Beim legendären "Rumble in the Jungle" am 30. Oktober 1974 schlug Ali den als unschlagbar geltenden Weltmeister George Foreman K.o. "Ali, boma ye!"" ("Ali, töte ihn!") riefen damals die 40.000 Zuschauer im Nationalstadion von Kinshasa in Zaire, der heutigen Demokratischen Republik Kongo.

Rapid nach Sieg gegen Sturm "geil auf Cup"

30.10.2014 Sturm Graz ist für Rapid im ÖFB-Cup weiter ein Lieblingsgegner. Die Hütteldorfer gewannen am Mittwoch im Achtelfinale in Wien knapp mit 1:0 und damit auch das fünfte Duell mit den Grazern nach 1962 (Achtelfinale), 1971 (Achtelfinale), 1983 (Semifinale) und 2001 (Viertelfinale). Die Steirer kassierten den zweiten Dämpfer gegen die Wiener in Folge, nach dem 1:3 in der Liga in Graz am Samstag.

Fan-Attacke auf Franck Ribery beim Spiel HSV gegen Bayern München

30.10.2014 Hamburg - Nach einer Fan-Attacke gegen Bayern-Star Franck Ribéry hat sich Fußball-Bundesligist Hamburger SV unmittelbar nach dem DFB-Pokalspiel bei dem Franzosen entschuldigt.

San Francisco Giants nach 3:2 erneut MLB-Champion

30.10.2014 Die San Francisco Giants haben zum dritten Mal seit 2010 die World Series der Major League Baseball (MLB) gewonnen. Am Mittwoch (Ortszeit) setzten sich die Kalifornier im siebenten und entscheidenden Match der Finalserie mit 3:2 bei den Kansas City Royals durch. Gefeierter Mann des Abends war Pitcher Madison Bumgarner.

Roma schloss in Tabelle zu Juventus auf

29.10.2014 Juventus Turin hat am Mittwoch die erste Saisonniederlage in der Serie A kassiert. Juve musste sich in der 9. Runde auswärts gegen CFC Genoa 0:1 geschlagen geben. Das Tor für die Hausherren gelang Luca Antonini in der 94. Minute. AS Roma setzte sich hingegen daheim gegen Cesena 2:0 durch und schloss zu Juve auf. Beide Teams halten bei je zwölf Punkten und 16:4 Toren und liegen gleichauf voran.

Cup: Rapid, Salzburg, Grödig, Altach, LASK weiter

29.10.2014 Titelverteidiger Salzburg hat sich am Mittwoch auf dem Weg ins Cup-Viertelfinale auswärts gegen Wacker Innsbruck 2:1 nach Verlängerung durchgesetzt. Rapid gewann im Happel-Stadion gegen Sturm Graz 1:0. Altach schlug Mattersburg 4:2 im Elfmeterschießen. Kapfenberg besiegte den LASK 5:3. Vorjahresfinalist St. Pölten musste sich daheim SV Grödig 0:1 geschlagen geben.

ÖFB Cup: Rapid Wien nach Sieg über Sturm Graz im Viertelfinale

29.10.2014 Rapid hat als letzter Club den Sprung ins Cup-Viertelfinale geschafft. Die Hütteldorfer setzten sich vor 7.800 Zuschauern im Happel-Stadion gegen Sturm Graz mit 1:0 durch. Dass es neuerlich zu einem Sieg reichte, hatte Rapid wieder Schwab zu verdanken.

Melzer verlor Paris-Zweitrundenduell mit Tsonga

29.10.2014 Jürgen Melzer hat sich am Mittwochabend beim ATP-1000-Turnier in Paris-Bercy in der zweiten Runde geschlagen geben müssen. Der Niederösterreicher unterlag dem als Nummer zehn gesetzten Franzosen Jo-Wilfried Tsonga nach 1:41 Stunden mit 2:6,6:4,2:6. Der 33-jährige Melzer bezog damit im Head-to-Head mit der aktuellen Nummer 12 der Tenniswelt die sechste Niederlage im sechsten Aufeinandertreffen.

Maradona zog Anzeige gegen Freundin zurück

29.10.2014 Die Beziehung zwischen Ex-Fußballstar Diego Maradona (53) und seiner 22-jährigen Freundin Rocio Oliva ist äußerst explosiv. Nun hat Maradona sie wegen Diebstahls angezeigt - und kurz darauf die Anzeige wieder zurückgezogen. Hintergrund dürfte ein veröffentlichtes Video über einen angeblich handgreiflichen Streit sein.

Fußfessel widerrufen - Hannes Kartnig wieder in Haft

30.10.2014 Der elektronische Hausarrest für den Ex-Sturm-Graz-Präsidenten Hannes Kartnig wurde am Mittwochnachmittag von den Justizbehörden widerrufen. Kartnig muss in den Strafvollzug.

Trauer um St. Hanappi: Rapid Fans verabschieden sich von ihrer Heimstätte

29.10.2014 Die Tage um Allerheiligen nutzen viele Rapid Anhänger um sich nochmal persönlich von ihrem "St. Hanappi" zu verabschieden. Die ehemalige Heimstätte des österreichischen Rekordmeisters wird momentan abgerissen um Platz für das neue Allianz Stadion zu schaffen. Mittlerweile ist vom Gerhard Hanappi Stadion nicht mehr viel übrig.

Thiem verlor in Paris "Revanche" gegen Wawrinka

29.10.2014 Dominic Thiem ist im Masters-1000-Tennisturnier von Paris in Runde zwei ausgeschieden. Der 21-jährige Niederösterreicher unterlag am Mittwoch in seinem Zweitrundenspiel dem als Nummer drei gesetzten Schweizer Stan Wawrinka, gegen den er im Frühjahr auf Sand in Madrid einen seiner größten Erfolge dieses Jahres gefeiert hatte, in 1:36 Stunden mit 4:6,6:7(6).

Im Livestream: Matthias Brändle peilt die 52-km-Marke an

30.10.2014 Am Donnerstag um 19 Uhr beginnen für Radprofi Matthias Brändle die wohl wichtigsten 60 Minuten seiner bisherigen Karriere. Der 24-Jährige will seine erfolgreiche Saison mit dem Stunden-Weltrekord krönen. "Es wird ein Kampf zwischen mir und der Uhr", sagte der Vorarlberger vor seinem Versuch, auf der Bahn in Aigle (Schweiz) den bei 51,115 km stehenden, prestigeträchtigen Rekord zu übertreffen.

Austria, WAC und FAC im Fußball-Cup-Viertelfinale

29.10.2014 Rekordsieger Austria Wien, der WAC und der FAC sind die ersten Viertelfinalisten im heimischen Fußball-Samsung-Cup. Der WAC setzte sich im Bundesliga-Duell mit Wiener Neustadt vor eigenem Publikum 3:2 (1:1) durch, die Austria siegte beim Erste-Liga-Schlusslicht in Hartberg souverän 6:0 (3:0), und der FAC feierte nach 0:1-Pausenrückstand noch einen 3:1-Erfolg beim Regionalligisten SC Ritzing.

Knapper Heimsieg von San Antonio zum NBA-Auftakt

29.10.2014 Titelverteidiger San Antonio hat am Dienstag zum Saisonauftakt der National Basketball Association (NBA) einen knappen Sieg gefeiert. Die Spurs setzten sich im Texas-Derby gegen die Dallas Mavericks 101:100 durch. Matchwinner für die Gastgeber war Frankreichs Superstar Tony Parker, der die Partie mit einem Drei-Punkte-Wurf entschied und mit insgesamt 23 Zählern auch Spurs-Topscorer war.

Raffl mit fünftem NHL-Saisontor, auch Vanek siegt

29.10.2014 Während Österreichs Eishockey-Star Thomas Vanek noch immer auf seinen ersten Treffer für Minnesota Wild wartet, ist Michael Raffl in der National Hockey League weiter gut in Schuss. Der Kärntner erzielte am Dienstag beim 3:2-Heimsieg seiner Philadelphia Flyers gegen NHL-Champion Los Angeles Kings bereits seinen fünften Saisontreffer. Vanek bereitete beim 4:3 bei den Boston Bruins ein Tor vor.

Gelungenes Debüt von Werder-Coach Skripnik im Cup

30.10.2014 Werder Bremen hat mit dem erstmaligen Einzug ins Achtelfinale des deutschen Fußball-Cups seit vier Jahren seinem neuen Cheftrainer Viktor Skripnik einen erfolgreichen Einstand beschert. Werder siegte beim Chemnitzer FC mit 2:0.

Chelsea und Liverpool mit viel Mühe im Liga-Cup

28.10.2014 Chelsea und Liverpool haben sich am Dienstag ins Viertelfinale des englischen Fußball-Liga-Cups gezittert. Chelsea gewann in der vierten Runde nur Dank eines Eigentores von Jermaine Grandison in der 81. Minute mit 2:1 (0:0) beim Viertligisten Shrewsbury Town. Liverpool drehte die Partie gegen Swansea (2:1) erst durch Tore von Mario Balotelli (86.) und Dejan Lovren (90.).

ÖFB-Cup: Austria Wien, WAC und FAC im Viertelfinale

28.10.2014 Die beiden Wiener Vereine Austria Wien und FAC, sowie der WAC schafften am Dienstag den Aufstieg ins Viertelfinale des ÖFB-Cup.

VSV feierte in EBEL 5:2-Heimsieg gegen Innsbruck

28.10.2014 Der VSV hat sich mit zwei Heimsiegen innerhalb von drei Tagen im Mittelfeld der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) festgesetzt. Die Villacher feierten am Dienstag gegen Lieblingsgast HC Innsbruck einen 5:2-Erfolg und schoben sich auf Rang acht vor. Es war der zwölfte Heimsieg des VSV gegen Innsbruck in Folge, der letzte Sieg der Tiroler in Villach datiert von 19. Jänner 2007.

Jede dritte Sportart zahlt Männern mehr Preisgeld

28.10.2014 Bei den Prämien gibt es laut einer BBC-Studie noch immer grobe Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Leistungssportlern. Männer bekommen bei 30 Prozent der Sportarten auf internationaler Ebene teilweise deutlich mehr Preisgeld bei Turnieren, Weltcups und anderen Veranstaltungen als Frauen. Die größte Ungleichheit gibt es demnach im Fußball, beim Cricket, Golf, Darts, Snooker und Squash.

Sechs Bayern- und Real-Kicker für Weltfußballer-Wahl nominiert

28.10.2014 Bayern München und Real Madrid sind bei der Nominierung der 23 Kandidaten für die Wahl zum FIFA-Weltfußballer 2014 mit je sechs Spielern am stärksten vertreten. Der FC Barcelona stellt vier Kandidaten, Chelsea drei. Die am Dienstag veröffentlichte Liste wird am 1. Dezember auf drei Namen reduziert, der Sieger wird am 12. Jänner im Rahmen einer Gala in Zürich bekanntgegeben.

ÖFB-Cup: Sturm Graz mit Chance zur Revanche gegen Rapid Wien

28.10.2014 Am Mittwoch treffen Rapid Wien und Sturm Graz zum weiten Mal innerhalb weniger Tage auf einander. Diesmal im Achtelfinale des ÖFB-Cup.

Altach will Cup-Hürde Mattersburg überspringen

29.10.2014 Bundesliga-Aufsteiger Altach misst sich am Mittwoch im ÖFB-Cup-Achtelfinale mit Mattersburg. Die Rheindörfler gelten gegen die Burgenländer als Favorit.