AA

Weirather im Garmisch-Abfahrtstraining vor Maze und Sterz

6.03.2015 Tina Weirather hat im ersten und einzige Training für die Weltcup-Abfahrt am Samstag in Garmisch-Partenkirchen Bestzeit aufgestellt. Die Liechtensteinerin, die im März 2013 in Garmisch im Super-G ihren ersten von drei Weltcupsiegen gefeiert hat, setzte sich 0,56 Sekunden vor der slowenischen Weltcupführenden Tina Maze, 0,76 vor Regina Sterz und 1,10 vor Anna Fenninger durch.

Nürburgring will Gebühr für GP-Rennen nicht zahlen

6.03.2015 Die Chancen, dass im Juli 2015 ein Formel-1-Grand-Prix von Deutschland auf dem Nürburgring stattfindet, haben sich am Freitag schlagartig verschlechtert. "Das Problem ist, dass sie nicht bereit sind, die Gebühr zu zahlen", erklärte Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone der Deutschen Presse-Agentur. Grundsätzlich würde er gerne ein Rennen am Nürburgring austragen, hieß es von Ecclestone.

Star-Auflauf in neuer MLS-Saison mit Kaka, Villa, Gerrard

6.03.2015 Ein brasilianischer Ballzauberer für Disney World, ein spanischer Ex-Weltmeister im Big Apple - und ab Juli zwei englische Mittelfeld-Legenden: Die Major League Soccer (MLS) geizt in ihrer 20. Saison nicht mit Altstar-Power. Kaka, David Villa, Frank Lampard und Steven Gerrard sind die prominentesten Fußball-Profis, die künftig den Soccer in Nordamerika weiter voranbringen sollen.

ÖEHV-Teamchef Ratushny nominierte 53 WM-Kandidaten

6.03.2015 Der österreichische Eishockey-Teamchef Daniel Ratushny hat am Freitag einen 53 Spieler umfassenden Großkader für die A-WM von 1. bis 17. Mai in Prag und Ostrau bekanntgegeben. 7 Torhüter, 16 Verteidiger und 30 Stürmer dürfen weiter auf eine WM-Teilnahme hoffen. Noch nicht dabei sind die drei NHL-Spieler Thomas Vanek, Michael Grabner und Michael Raffl.

Michael Raffl Österreichs Eishockey-Spieler des Jahres 2014

6.03.2015 Michael Raffl ist auch 2014 Österreichs Eishockey-Spieler des Jahres. Der 26-jährige Villacher, der für die Philadelphia Flyers in der NHL stürmt, gewann die vom Fachmagazin "Powerplay" durchgeführte Wahl unter Vereinen, Trainern und Journalisten. Raffl hatte auch 2013 diese Wahl gewonnen.

EM-Quali-Partien gegen Moldau und Liechtenstein in Wien

6.03.2015 Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft bestreitet ihre letzten beiden Heimspiele der laufenden EM-Qualifikation im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Tickets für die Partien am 5. September gegen die Republik Moldau und am 12. Oktober gegen Liechtenstein werden ab kommendem Dienstag ausschließlich im Abo angeboten, wie der ÖFB am Freitag bekanntgab. Die Preise liegen zwischen 18 und 108 Euro.

Austria Wien-Kicker Stryger Larsen braucht Operation

6.03.2015 Der Austria Wien-Rechtsverteidiger Jens Stryger Larsen verletzte sich letzten Dienstag beim Ligamatch gegen Sturm Graz (1:2). Er zog sich einen Meniskusriss und einen Einriss des inneren Seitenbandes am rechten Knie zu.

Wiesberger nach Tag eins auf dem "Monster" im Mittelfeld

6.03.2015 Golfprofi Bernd Wiesberger liegt nach der ersten Runde der mit 9,25 Mio. Dollar dotierten WGC-Championships in Miami als 39. im Mittelfeld. Der Österreicher spielte bei windigen Bedingungen auf dem schweren Kurs eine 74 und lag damit nur einen Schlag hinter Assen wie Rory McIlroy oder Sergio Garcia. Mann des ersten Tages war J.B. Holmes (USA) mit einer 62er-Runde.

ÖSV-Team im Mixed-Bewerb der Biathlon-WM Fünfter

5.03.2015 Die Biathlon-WM in Kontiolahti (Finnland) hat für Österreich mit einem guten Resultat begonnen. Das ÖSV-Team landete am Donnerstag im Mixed-Bewerb an der fünften Stelle. Auf die Goldmedaillengewinner aus Tschechien fehlten den Österreichern 1:00,3 Minuten. Silber ging an Frankreich (20,2 Sek. hinter Tschechien), Bronze an Norwegen (+27,7). Vierte wurden die lange führenden Weißrussen (31,0).

Vettel will mit Ferrari zweite Kraft hinter Mercedes werden

5.03.2015 Sebastian Vettel will in seiner ersten Formel-1-Saison mit Ferrari die Nummer zwei hinter Mercedes werden. Nach der Überlegenheit im vergangenen Jahr und den Testeindrücken sind die Silberpfeile für Vettel Topfavorit auf den Titel. "Das Feld dahinter ist ziemlich ausgeglichen, aber wir wollen uns schnell als zweite Kraft etablieren", sagte er am Donnerstag bei einem Sponsorentermin.

Bayern haben im Cup Uralt-Rekord von Düsseldorf im Visier

5.03.2015 Deutschlands Fußball-Rekordmeister Bayern München macht nach dem 2:0-Heimerfolg im Achtelfinale gegen Eintracht Braunschweig Jagd auf die DFB-Cup-Rekordmarke von 18 Siegen in Serie. David Alabas Traumfreistoß (45.+1) leitete den 15. Cup-Sieg en suite ein. "Das Tor von David war wichtig", betonte Bayern-Trainer Pep Guardiola, der dann nach dem 2:0 durch Mario Götze (57.) endgültig aufatmen konnte.

Patient mit Erbkrankheit als Andreas Hofer am Vienna City Marathon

5.03.2015 Eine besondere Idee hat sich Andy Klingler aus Tirol für den 12. April am Vienna City Marathon 2015 ausgedacht. So will sich der unter einer seltenen Erbkrankheit leidende Sportler als Andreas Hofer verkleiden und in Tiroler Tracht und Holzschuhen einen zwei Kilometer langen Streckenabschnitt bezwingen.

FC Barcelona und Athletic Bilbao im spanischen Cupfinale

5.03.2015 Im spanischen Fußball-Cup-Finale treffen die Rekordsieger FC Barcelona und Athletic Bilbao aufeinander. Barca setzte sich am Mittwochabend wie schon im Heimspiel mit 3:1 gegen Salzburgs Europa-League-Bezwinger Villarreal durch. Die Basken kamen bei Espanyol Barcelona zu einem 2:0-Sieg (Hinspiel 1:1).

Reichelt auch im ersten Kvitfjell-Training Schnellster

5.03.2015 Super-G-Weltmeister Hannes Reichelt ist weiterhin nicht zu stoppen. Nach den beiden Trainings-Bestzeiten und seinem Sieg in Garmisch knallte der 34-jährige Salzburger auch am Donnerstag im ersten Training für die Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell in 1:50,57 Minuten eine Bestmarke hin. "Im Moment habe ich den Lauf, den Jansrud zu Saisonbeginn gehabt hat", lautete der erfreute Kommentar von Reichelt.

Jürgen Melzer eröffnet Davis Cup in Schweden gegen Ymer

5.03.2015 Das "Gewinnen müssen" hat der neue ÖTV-Davis-Cup-Kapitän Stefan Koubek als Schwierigkeit vor dem Duell mit Schweden in Örebro bezeichnet. Denn gemessen an den Weltranglisten-Platzierungen sind Andreas Haider-Maurer (55.) und Jürgen Melzer (84.) im Vergleich zu Elias Ymer (189.) und Christian Lindell (234.) klar zu favorisieren.

Salzburg und Linz mit Heimstart in Eishockey-Viertelfinale

5.03.2015 Nach 324 Spielen in Grunddurchgang und Zwischenrunde geht es in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) ab Freitag in die Entscheidung. Zum Start der "best of seven"-Viertelfinalserie haben die höher gesetzten Clubs Heimvorteil, am klarsten ist die Favoritenrolle beim Duell Red Bull Salzburg - VSV verteilt. Linz empfängt Bozen, die Vienna Capitals sind bei Fehervar zu Gast, der KAC in Znojmo.

Kreiner in Moskau um Snowboard-Weltcup-Gesamtsieg

5.03.2015 Den Sieg in der Parallel-Riesentorlaufwertung des Snowboard-Weltcups hat Marion Kreiner schon eingefahren, am Samstag (17.00 Uhr/live ORF Sport +) geht es für die Steirerin in Moskau um den Gesamt-Weltcup. Zwei Rennen vor Saisonende führt die 33-jährige Grazerin mit 400 Punkten Vorsprung auf die Tschechin Ester Ledecka. 400 Punkte sind im Rennen genau der Unterschied zwischen Rang eins und drei.

Schlechtester Ligabesuch seit Jahren bei Grödig-Spiel

5.03.2015 Die Bundesliga-Partie zwischen dem SV Grödig und dem SC Wiener Neustadt am Mittwochabend war die am schlechtesten besuchte seit über neun Jahren. 823 Besucher fanden sich beim 3:1 der Niederösterreicher in der Red-Bull-Arena ein. Wie das Internet-Portal "transfermarkt.at" aufführte, kamen zuletzt am 3. Dezember 2005 im Spiel der Admira gegen den GAK mit 700 Fans weniger Stadiongäste.

Stevens bei Stuttgart vor dem Aus: Zorniger ante portas

5.03.2015 Nur ein Erfolg im Krisenduell gegen Hertha BSC am Freitag kann Trainer Huub Stevens beim VfB Stuttgart wohl im Amt halten. Nach sieben sieglosen Liga-Runden in Folge ist der Druck auf den Niederländer bei seiner zweiten Rettungsmission im Schwabenland immens. Noch dazu sorgen Spekulationen über seinen bereits fest stehenden Nachfolger für Aufsehen.

Die Stimmen zum Spiel: SK Rapid Wien gegen SCR Altach

5.03.2015 Rapid Wien geht am Mittwoch durch den 1:0-Heimsieg gegen den SCR Altach als Sieger der 23. Bundesliga-Runde hervor.  Somit liegen die zweitplatzierten Hütteldorfer nun drei Zähler vor den Vorarlbergern, außerdem beträgt der Vorsprung auf den Vierten WAC ebenso drei Zähler. Das sind die Stimmen zum Spiel.

Rapid als Sieger der 23. Bundesliga-Runde

5.03.2015 Die 23. Runde der Fußball-Bundesliga ist ganz nach dem Geschmack von Rapid verlaufen. Durch den 1:0-Heimsieg am Mittwoch gegen den SCR Altach liegen die zweitplatzierten Hütteldorfer nun drei Zähler vor den Vorarlbergern, außerdem beträgt der Vorsprung auf den Vierten WAC nach dessen 1:2 gegen Ried nach Verlustpunkten gerechnet ebenso drei Zähler.

Ex-Weltmeister Breitner zu Doping: "Verlogene Mentalität"

5.03.2015 Nach den Berichten über Doping in der Bundesliga hat Paul Breitner dem deutschen Fußball Heuchelei vorgeworfen. "Diese verlogene Mentalität wird seit Jahren gelebt", sagte der Ex-Profi und heutige Markenbotschafter des FC Bayern der Münchner "tz" (Donnerstag). "Fußball ist eine heilige Kuh, die nicht angekratzt werden darf", meinte der Weltmeister von 1974.

Neuschnee verhinderte erstes Garmisch-Training der Ski-Damen

5.03.2015 Das erste Training für die Weltcup-Abfahrt der Damen in Garmisch-Partenkirchen ist am Donnerstag abgesagt worden. Nach den jüngsten Schneefällen war die Kandahar-Piste noch nicht bereit, teilten die Veranstalter mit. Damit gibt es vor den Rennen am Samstag (Abfahrt/10.45 Uhr) und Sonntag (Super-G/12.15 Uhr/beide live ORF eins) nur ein Training am Freitag, das um 10.45 Uhr beginnen soll.

Kombi-Weltmeister Gruber muss auf Lahti-Teilnahme verzichten

5.03.2015 Ohne Weltmeister Bernhard Gruber geht am Freitag die Weltcup-Konkurrenz der Nordischen Kombination in Lahti in Szene. Der Salzburger musste wegen eines grippalen Infekts passen und könnte im drittletzten Saison-Einzelbewerb seinen zweiten Gesamtrang verlieren. Der Deutsche Eric Frenzel steht unmittelbar vor dem dritten Gewinn der Kristallkugel in Folge.

NBA: Oklahoma-Star Westbrook auf Michael Jordans Spuren

5.03.2015 Basketball-Star Russell Westbrook hat seine beeindruckende Serie in der National Basketball Association (NBA) fortgesetzt. Als erster NBA-Spieler seit dem legendären Chicago-Bulls-Profi Michael Jordan kam der Aufbauspieler von Oklahoma City Thunder in vier Spielen en suite auf zweistellige Werte in drei Statistik-Kategorien.

Löw offenbar vor Verlängerung als deutscher Bundestrainer

5.03.2015 Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw steht einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge vor einer vorzeitigen Verlängerung seines Vertrags um zwei Jahre bis zur WM 2018. Die Verhandlungen zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und Löws Berater Harun Arslan seien "sehr weit vorangeschritten", berichtete die Zeitung.

Englands Spitzen-Teams in Premier League erfolgreich

4.03.2015 Englands Fußball-Topteams haben am Mittwoch in der 28. Runde der Fußball-Premier-League durch die Bank Siege gefeiert. Tabellenführer Chelsea setzte sich in einem Londoner Derby auswärts gegen West Ham dank eines Treffers von Eden Hazard (22.) 1:0 durch. Der Vorsprung der "Blues" auf Titelverteidiger Manchester City, der daheim 2:0 gegen Schlusslicht Leicester gewann, beträgt weiter fünf Punkte.

Alaba-Traumtor bei Cup-Viertelfinaleinzug von Bayern München

4.03.2015 Mit einem herrlichen Freistoßtreffer hat David Alaba am Mittwoch im Achtelfinale des deutschen Fußballcups entscheidenden Anteil am 2:0-Erfolg Bayern Münchens über Zweitligist Braunschweig gehabt. Auch Martin Stranzl und Borussia Mönchengladbach kamen weiter, Sebstian Prödl und Zlatko Junuzovic ereilte mit Werder Bremen gegen den Drittliga-Spitzenreiter Arminia Bielefeld hingegen das Aus.

Rapid gewann Schlager gegen Altach - Admira neuer Letzter

4.03.2015 Trotz Unterzahl hat Tabellenführer Salzburg am Mittwoch in der Fußball-Bundesliga einen 4:1-Auswärtssieg gegen die Admira gefeiert. Die Admiraner rutschten damit auf den letzten Tabellenplatz ab, denn Wiener Neustadt gewann auswärts gegen Grödig 3:1. Im Schlager der Runde setzte sich Rapid zu Hause gegen Altach 1:0 durch.Der Wolfsberger AC musste sich daheim Ried 1:2 geschlagen geben.

Rapid Wien erspielt Sieg über Altach in letzter Minute

5.03.2015 Am Mittwoch konnte Rapid Wien den "Aufsteigerfluch" ablegen und Altach in allerletzter Minute mit 1:0 besiegen. Den entscheiden Treffer erzielte Philipp Prosenik in der 95. Minute.

LIVE - Bundesliga: SK Rapid Wien gegen SCR Altach im Ticker

4.03.2015 Rapid Wien will im direkten Duell gegen Aufsteiger SCR Altach den zweiten Tabellenplatz in der Fußball-Bundesliga behalten. Wir berichten am Mittwoch ab 19.00 Uhr live vom Spiel im Ticker.

LIVE - Bundesliga: Admira Wacker Mödling gegen Red Bull Salzburg im Ticker

3.03.2015 Für Red Bull Salzburg geht es nach dem Europa-League-Aus nun mit voller Kraft in der Bundesliga weiter. Gegen den Vorletzten Admira Wacker Mödling soll nun der nächste Pflichtsieg gelingen. Wir berichten am Mittwoch ab 19.00 Uhr live vom Spiel im Ticker.

LIVE - Bundesliga: WAC gegen SV Ried im Ticker

3.03.2015 Sollte der WAC in der kommenden Saison im Europacup spielen wollen, müssn die Wolfsberger gegen SV Ried siegen. Wir berichten ab 19.00 Uhr live vom Spiel in unserem Ticker.

LIVE - Bundsliga: SV Grödig gegen SC Wiener Neustadt im Ticker

3.03.2015 SV Grödig und der SC Wiener Neustadt müssen um jeden Punkt kämpfen, um dem Abstiegskampf zu entfliehen. Wir berichten am Mittwoch ab 19.00 Uhr live vom Spiel in unserem Ticker.

Doping-Diskussion im deutschen Fußball immer grotesker

4.03.2015 Die Doping-Diskussion im deutschen Profi-Fußball nimmt allmählich groteske Züge an und sorgt bei Experten zunehmend für Kopfschütteln. Dortmund-Trainer Jürgen Klopp mutmaßte im Zuge der Vorwürfe über systematisches Doping in der Bundesliga während der 1970er und 1980er Jahre, dass die Mediziner in Freiburg "ein bisschen vor sich hin getestet haben".

Miklauz trat nach knapp 1 Jahr als OSV-Präsident zurück

4.03.2015 Zweieinhalb Jahre nach Paul Schauer und am Tag exakt 19 Monate nach Christian Meidlinger hat am Mittwoch mit Stefan Miklauz nach nur gut elfmonatiger Amtszeit der nächste Präsident des Österreichischen Schwimmverbandes (OSV) seinen Hut genommen. Der 35-Jährige begründete diesen Schritt mit gravierenden Auffassungsunterschieden mit Stefan Opatril, einem dreier OSV-Vizepräsidenten.

Matthias Walkner erhielt dreijährigen KTM-Werksvertrag

4.03.2015 Matthias Walkner hat nach seinem heuer viel beachteten Rallye-Dakar-Debüt mit einem Tagessieg nun einen KTM-Werksvertrag für drei Jahre erhalten. "Für mich ist das die größte Chance in meiner Karriere bisher. Ich hoffe, dass ich sie nutzen kann", wurde der ehemalige Motocross-Weltmeister der MX3-Klasse aus Salzburg in einer KTM-Aussendung am Dienstag zitiert.

Rapid will den "Aufsteiger-Fluch" gegen Altach beenden

4.03.2015 Rapid hat sich mit zwei Siegen und einem Remis in der Frühjahrs-Meisterschaft auf Platz zwei der Fußball-Bundesliga verbessert. Die Hütteldorfer empfangen nun am Mittwochabend im Schlager den punktegleichen "Angstgegner" Altach. Gegen den Ländle-Club hat Rapid die bisherigen Saisonpartien jeweils zu null verloren (0:1 bzw. 0:2) und ist zudem seit mittlerweile zehn Spielen gegen Aufsteiger sieglos.

Wiesberger bleibt auf der US-Tour

4.03.2015 Österreichs Golf-Pro Bernd Wiesberger bleibt dank seiner guten Weltranglisten-Platzierung (39) weiter auf der US-Tour. Diese Woche geht der Burgenländer beim ersten der vier WGC-Turniere an den Start. Der 29-jährige schlägt ab Donnerstag bei der mit 9,25 Mio. Dollar dotierten WGC-Championship in Miami ab. Nur 74 Spieler sind dabei, dafür die Top-Ten der Weltrangliste. Gespielt wird ohne Cut.