AA

Geteiltes Echo auf Weltklimakonferenz

1.09.2011 Kritische bis gemischte Reaktionen hat der Ausgang der Weltklimakonferenz im kanadischen Montreal am Montag in Österreich hervorgerufen. Die FPÖ äußerte die heftigste Kritik an den Ergebnissen.

Stromausfall legt Teile Wiens lahm

1.09.2011 In der Leopoldstadt, in Wien-Landstraße, in Simmering und der Brigittenau ist es am Montagvormittag zu massiven Stromstörungen gekommen - Rund 30.000 Haushalte waren ohne Strom.

Kleinkind aus Tiefschlaf geweckt

1.09.2011 Wach und außer Lebensgefahr ist der kleine Alexander. Er wurde im SMZ Ost aus dem Tiefschlaf geweckt. Der Lebensgefährte seiner Mutter hatte das Kind vor zwei Wochen schwer verletzt, meldet ORFon.

Neues Einsatz- & Krisenkoordinationscenter

1.09.2011 Um für Katastrophen, aber auch für Großveranstaltungen technisch bestmöglich gerüstet zu sein, hat das Innenministerium jetzt ein neues Einsatz- und Krisenkoordinationscenter (EKC) eingerichtet.

Irak: Parlamentswahl ist "gottlos"

1.09.2011 Die irakische Al-Kaida und weitere Extremisten-Gruppen im Land haben die bevorstehende Parlamentswahl als gottlos gebrandmarkt. Al-Kaida verfolgt weiter das Ziel eines islamischen Staates.

Bauchstich und Fausschlag

1.09.2011 Die Wiener Innenstadt ist am dritten Adventsonntag Schauplatz zweier gewalttätiger Vorfälle geworden: Messerstecherei zwischen zwei Jugendlichen und brutaler Raub.

D: Vergebliche Mühe mit USA

1.09.2011 Die deutschen Behörden haben sich laut "Bild" im vergangenen Jahr in den USA vergeblich um Informationen über die Verschleppung des Deutschen Khaled al-Masri bemüht. Schläge und Demütigungen

Aus Eifersucht Bordellbett angezündet

1.09.2011 Eifersüchtiger Ehemann steckte im 9. Bezirk Bordellbett in Brand - „Ich glaube, die Leute halten meine Frau fest“ - Der 38-jährige alkoholisierte Mann wirde festgenommen.

Auch 2005 kein Babyboom

1.09.2011 Steirer, Wiener, Kärntner und Salzburger bekamen mehr Nachwuchs - Stärkster Geburtenrückgang in Vorarlberg - In Wien kamen im Vergleich zum Vorjahr 1,4 Prozent mehr Kinder zur Welt.

Obdachloser verbrannte im AKH

1.09.2011 Ein 59-jähriger Unterstandsloser ist am Sonntag im Wiener AKH verbrannt. Die Polizei geht davon aus, dass Johann K. versehentlich sein Gewand in Brand gesteckt hat.

"Carrie" übt Selbstkritik

1.09.2011 Schauspielerin Sarah Jessica Parker (40, "Sex and the City") findet sich selbst nicht besonders attraktiv. Sie mag nur ihre Füße, wäre ansonsten aber gern etwas größer und blond.

Vom "Bambi" inspiriert

1.09.2011 Paul McCartney hat jetzt verraten, wer ihn zu seinem Kampf für die Rechte der Tiere inspiriert hat: das Cartoon-Rehkitz "Bambi". Es habe ihn davon überzeugt, "dass Jagen nicht cool ist".

Schüler löste Suchaktion aus

1.09.2011 Ein zehnjähriger Schüler aus Wien hat am Samstagnachmittag im Skigebiet Fanningberg in Weißpriach im Lungau eine Suchaktion ausgelöst - Zehnjähriger hatte sich bei der Talfahrt verirrt.

Wien wird zur generellen Tempo-50-Zone

1.09.2011 Auf Wiens Straßen wird ab heute, Montag, auf ein generelles Tempolimit von 50 Stundenkilometern umgestellt - Stadtverwaltung startet Demontage von Verkehrsschildern. Eine gute Idee?

Gotovina erstmals vor UNO-Tribunal

1.09.2011 Der kroatische General Gotovina wird am Montag den Richtern des UNO-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag vorgeführt. Er muss sich wegen Verbrechen an Serben während der militärischen Offensive "Sturm" verantworten.

Chile: Bachelet bei Präsidentenwahl voran

1.09.2011 Die Präsidentenwahl in Chile wird voraussichtlich in einer Stichwahl im Jänner entschieden. Die Sozialistin Michelle Bachelet erhielt bei dem Urnengang etwa 20 Prozent mehr als der Zweitplatzierte Sebastian Pinera.

Persönliche Internetseite

1.09.2011 Das im indischen Exil lebende geistliche und weltliche Oberhaupt Tibets, der Dalai Lama, wirbt seit Sonntag auf einer eigenen Internetseite für den Weltfrieden.

Australien: Straßenschlacht am Strand

1.09.2011 An einem Strand im Süden von Sydney haben sich rund 5.000 Jugendliche eine Straßenschlacht mit der Polizei geliefert. Viele der Jugendlichen schwenkten australische Flaggen und skandierten rassistische Parolen.

Chile: Stichwahl zeichnet sich ab

1.09.2011 Erstmals in der Geschichte Chiles ist bei der Präsidentenwahl am Sonntag eine Frau als aussichtsreichste Kandidatin ins Rennen gegangen. Derzeit zeichnet sich eine Stichwahl ab.

GB: 36 Verletzte bei Explosion

1.09.2011 Eines der größten Tanklager Großbritanniens ist am Sonntag in die Luft geflogen. Befürchtungen, es können sich um einen Anschlag gehandelt haben, bestätigten sich zunächst nicht.

Iran: Atomgespräche wieder aufnehmen

1.09.2011 Der Iran will die Gespräche mit dem EU-Trio aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien über sein umstrittenes Atomprogramm am 21. Dezember 2005 wieder aufnehmen.

Irak-Wahl: Drastische Sicherheitsmaßnahmen

1.09.2011 Die Parlamentswahl im Irak am Donnerstag wird von drastischen Sicherheitsmaßnahmen begleitet. Die Regierung plant nächtliche Ausgangssperren, Grenzschließungen und ein zeitweiliges Waffenverbot.

Israel: Mofaz verlässt Likud

1.09.2011 Israels Parteienlandschaft befindet sich weiterhin im Umbruch. Nun hat auch der israelische Verteidigungsminister Shaul Mofaz am Sonntag seinen Austritt aus der Likud-Partei erklärt.

D: Mahnwache in München für Osthoff

1.09.2011 Mit einer Mahnwache in der Münchner Innenstadt haben Mitglieder der "Direkthilfe Irak" am Samstagabend auf das Schicksal der gekidnappten deutschen Archäologin Susanne Osthoff aufmerksam gemacht.

"Ein paar Bier" von Eklat entfernt

1.09.2011 Nur seine konsequente Abstinenz hat den britischen Hardrock-Star Ozzy Osbourne davor bewahrt, die britische Königin Elizabeth II. während eines Konzerts in eine unmögliche Lage zu bringen.

Nordkorea: Atom-Gespräche ausgesetzt

1.09.2011 Die nordkoreanische Führung hat die Sechs-Länder-Gespräche über den Ausstieg aus seinem Atomprogramm wegen der US-Sanktionen für "unbestimmte Zeit" für ausgesetzt erklärt.

Vitali Klitschko wird Politiker

1.09.2011 Nach seinem Rückzug vom Boxsport will Ex-Weltmeister Vitali Klitschko bei der Parlamentswahl in der Ukraine im März kandidieren.

Traum vom Friedensnobelpreis

1.09.2011 Brasiliens Fußball-Stürmerstar Ronaldo träumt davon, eines Tages den Friedensnobelpreis überreicht zu bekommen: "Ich werde mein ganzes Leben lang hart an diesem Ziel arbeiten."