AA

Neun US-Banken zahlen Staatshilfen zurück

17.06.2009 Es ist ein Meilenstein für die Rückkehr der Wall Street zur Normalität: Neun große US-Banken haben am Mittwoch Staatshilfen von insgesamt mehr als 66 Milliarden Dollar (47,7 Mrd. Euro) zurückgezahlt, und sich damit von der ungeliebten direkten Kontrolle durch die US-Regierung befreit.

Staus in Europa kosten knapp 120 Mrd. Euro im Jahr

17.06.2009 Verkehrsstaus in Europa kosten jedes Jahr bis zu 120 Milliarden Euro. Das entspreche einem Prozent der gesamten EU-Wirtschaftsleistung, teilte die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel mit. Sie stellte ein Strategiepapier mit Verkehrs-Herausforderungen für das nächste Jahrzehnt vor. Schnelle Besserung bei den Staus ist nicht in Sicht.

Superhirn im Alter braucht lebenslange Vorsorge

28.09.2011 Ausreichend Bewegung, die Pflege sozialer Kontakte und geistige Herausforderungen: Das sind in Summe die Faktoren, die Menschen zum Erhalt ihrer Gedächtnisleistungen im Alter aktiv verhelfen können.

Opel-Verkauf wohl bis 15. Juli unterschriftsreif

17.06.2009 Der Verkauf von Opel an das Konsortium um den Autozulieferer Magna soll Kreisen zufolge bis zum 15. Juli unterschriftsreif sein. "Es war vereinbart, dass Magna und GM am 15. Juli ihre Verhandlungen so weit abgeschlossen haben, dass im Grunde genommen ein Vertrag erstellt werden kann", sagte eine mit der Situation vertraute Person. Auch ein weiterer Insider nannte den 15. Juli als Zieldatum.

FREE TIBET made in China!

28.09.2011 Wenn chinesische Fabriksarbeiter an der Befreiung Tibets schmieden, dann hat das nichts mit den Demokratiebestrebungen im Reich der Mitte, sondern mit der Verwirklichung österreichischen Designs zu tun.

Britische Ärzte verloren Embryonen

17.06.2009 Britische Ärzte haben Embryonen verloren, die aus einer künstlichen Befruchtung stammten. Der betroffene Mann sagte dem BBC-Radio am Mittwoch, der Fehler sei aufgefallen, als die Ärzte in der Universitätsklinik in Cardiff das Paar im Gespräch einem anderen Wohnort zuordnen wollten.

US-Fensterputzer stürzte in die Tiefe und überlebte

17.06.2009 Glück im Unglück: Ein Fensterputzer hat den Sturz aus dem sechsten Stock eines Bankgebäudes im US-Staat Wisconsin mit einer Schramme am Bein und einem Knöchelbruch überlebt.

Schießerei in Gebetshaus - Projektil traf Cobra-Mann in Schutzweste

17.06.2009 Die Polizei hat nach den Schüssen eines indisch-stämmigen Sikh-Gläubigen auf die Polizei ein Projektil in der Schutzweste eines angegriffenen Cobra-Mannes gefunden.

Serie von Morden in Mexiko

17.06.2009 In Mexiko sind am Dienstag in mehreren Bundesstaaten insgesamt 37 Menschen getötet worden. Nach Zeitungsberichten vom Mittwoch ereigneten sich 15 Morde im Bundesstaat Chihuahua, fünf in Michoacan, neun in Durango, sechs in Sinaloa und zwei in Veracruz. In der Stadt Gomez Palacio im nördlichen Bundesstaat Durango entdeckte die Polizei sieben Leichen mit Folterspuren.

Schweinegrippe - Junge Kärntnerin als achte Österreicherin erkrankt

17.06.2009 Jene 25 Jahre alte Kärntnerin, die am Dienstag nach einem Aufenthalt in Großbritannien mit dem Verdacht auf Schweinegrippe ins Landeskrankenhaus Klagenfurt eingeliefert worden ist, hat sich tatsächlich mit dem Virus infiziert.

Niederländischer Schwimmlehrer missbrauchte behinderte Schülerinnen

17.06.2009 Ein niederländischer Schwimmlehrer ist unter dem Verdacht festgenommen worden, dutzende geistig behinderte Schülerinnen sexuell missbraucht zu haben.

Villazon sagt Wiener "Carmen"-Premiere für 2010 ab

28.09.2011 Der wegen einer Stimmbandoperation bis zum Jahresende pausierende mexikanische Star-Tenor Rolando Villazon hat seine Teilnahme an der "Carmen"-Premiere der Wiener Staatsoper im Mai 2010 abgesagt.

100.000 Besucher bei NÖ Landesausstellung

17.06.2009 Die NÖ Landesausstellung "Österreich. Tschechien. geteilt - getrennt - vereint" zählt seit Mittwoch 100.000 Besucher. Sie findet 20 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhanges erstmals grenzüberschreitend in Horn (Geschichte), Raabs (Grenze) und im tschechischen Telc (Kultur) statt.

Nationalrat beschloss Telekommunikationsgesetz

17.06.2009 Der Nationalrat hat am Mittwoch einstimmig das neue Telekommunikationsgesetz beschlossen. Damit soll eine bessere, schnellere und kostengünstigere Breitbandinfrastruktur ermöglicht werden. Gerade vor dem Hintergrund der derzeitigen Wirtschaftssituation sei es wichtig, durch diese Rahmenbedingungen für einen Entwicklungsschub zu sorgen, erklärte Infrastrukturministerin Bures.

Diese Stars mussten sich eine WG teilen

17.06.2009 Hollywoodstars besitzen schicke Villen mit großem Privatgrundsück – doch das war nicht immer so. Lesen Sie hier, welcher Promi vor seinem Durchbruch mit wem in einer Wohnung lebte, wer schlafwandelt und wer immer spät nach Hause kam.

Riesen-Kreidebild zum Thema "Sturzgefahren"

28.09.2011 Der britische Straßenmalkünstler Julian Beevers malt am Vorplatz des Wiener Museumsquartiers ein riesiges dreidimensionales Kreidebild, das sich dem Thema Arbeitsunfälle widmet.

Standseilbahn für Hauptbahnhof beschlossen

17.06.2009 Eine Standseilbahn soll künftig für die Verbindung des neuen Wiener Hauptbahnhofs mit der U-Bahn sorgen. Die Hochbahn soll mittelfristig den Hauptbahnhof mit den Linien U1 am Südtiroler Platz und der U2 nach ihrer Verlängerung zur Gudrunstraße verbinden.

158 Jahre Fahrverbot für sibirischen Verkehrsrowdy

17.06.2009 Drakonische Strafe für einen notorischen Verkehrssünder in Sibirien: Wegen zahlreicher Delikte verhängte die Stadt Barnaul unweit der kasachischen Grenze gegen einen 30-jährigen Mann ein Fahrverbot von insgesamt 158 Jahren.

Wiener Ronald McDonald Kinderhaus wiedereröffnet

17.06.2009 Nach einem Um- und Ausbau präsentiert sich das Wiener Kinderhilfe-Haus der Fastfoodkette in neuem Glanz.

32 Tote nach Grubenunglück in Indonesien

17.06.2009 Bei der Explosion in einem Bergwerk in Indonesien sind mindestens 32 Menschen ums Leben gekommen. Einen Tag nach dem Unglück waren die Retter am Mittwoch weiter mit Bergungsarbeiten beschäftigt.

Szene Openair Lustenau 2009: LineUp für Fr und Sa steht fest

17.06.2009 06. - 08. August 09 mit Guano Apes, Ska-P, Kettcar, Danko Jones, The Sorrow - VOL verlost 10 x 2 Tagestickets!

Proben auf der Bregenzer-Seebühne haben begonnen

17.06.2009 Zwei Tage nach dem offiziellen Probenbeginn zur Verdi-Oper "Aida" auf der Seebühne haben die Bregenzer Festspiele am Mittwoch eine erste Kostprobe aus dem anstehenden Festspielsommer präsentiert.

Österreicher sind Anfänger bei Investmentfonds

17.06.2009 Österreicher kennen sich mit Investmentfonds nicht gut aus, halten sich aber für Experten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der AXA Investment Managers. Während AXA 46 Prozent der Österreicher als "Anfänger" und 19 Prozent als "Unwissende" einstuft, halten 52 der befragten Österreicher ihr Wissen für gut oder sogar sehr gut.

Fekter fordert Sicherheitsstadtrat für Wien

17.06.2009 Nach neuerlichen Forderungen seitens ÖVP und FPÖ nach einer Art Stadtwache für Wien hat sich nun auch Innenministerin Fekter in die bisher kommunalpolitische Sicherheitsdebatte eingebracht. Sie forderte am Mittwoch konkrete Maßnahmen der Stadtregierung zur Kriminalitätsbekämpfung. Diese sollten auch die Schaffung eines Sicherheitsstadtrates umfassen, appellierte die Ministerin an die Wiener SPÖ.

Modeschule Hetzendorf zeigte im Wiener Rathaus Mode für 2010

17.06.2009 Über 250 Arbeiten zeigte die Modeschule Wien-Hetzendorf im ausverkauften Festsaal des Wiener Rathauses. Höhepunkt waren die Diplomkollektionen der ersten Absolventinnen des vor drei Jahren neu eingeführten Bachelorstudiums für Mode.

Queensberry: Ein Leben ohne Sex

17.06.2009 Obwohl ihre Bühnen-Klamotten alles andere als bieder sind und ihr neuer Song "Too Young" zumindest in Deutschland in den Top Ten der Charts ist, sind Leo, Gabby, Vicky und Antonella noch zu haben.

Villazon sagt Wiener "Carmen"-Premiere für 2010 ab

17.06.2009 Die von Star-Tenor Rolando Villazon aufgrund einer Stimmbandoperation angekündigte Karriere-Pause bis Jahresende hat weitere Auswirkungen. So müsse er die "Carmen"-Premiere am 3. Mai 2010, wo er an der Seite von Elina Garanca und Anna Netrebko auftreten hätte sollen, absagen, berichtet das Wochenmagazin "News". Villazon wird durch Massimo Giordano ersetzt.

Kurzarbeit steigt im Juli auf 58.000 Beschäftigte

17.06.2009 Die Kurzarbeit in Österreich nimmt weiter zu. Mitte Juni waren bundesweit 56.860 Beschäftigte in 321 Betrieben bedingt durch den Auftragsschwund in Kurzarbeit. Anfang Juli beginnen neue Kurzarbeitsprojekte für 2.242 Leute in 18 Betrieben. Die Anzahl der Kurzarbeiter erhöht sich somit auf 57.986, wie aus AMS-Zahlen hervorgeht. Die Kosten der Kurzarbeit für 2009 liegen Mitte Juni bei 250 Mio. Euro.

Deutscher Buchhandel kürt Friedenspreissträger

17.06.2009 Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels will an diesem Donnerstag bei den Buchtagen in Berlin den diesjährigen Träger des Friedenspreises bekanntgeben. Die seit 1950 vergebene Preis gehört zu den bedeutendsten in Deutschland. Er ist mit 25.000 Euro dotiert und wird traditionell zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse im Oktober in der Paulskirche überreicht.

Wirtschaft drängt auf Umsetzung der Schulreform

17.06.2009 "Es geht zu wenig schnell" - auf eine rasche Umsetzung der Schulreform drängte der Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Christoph Leitl, bei einer Pressekonferenz in Wien. In Sachen Bildung durchzustarten sei gerade in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit unumgänglich. "Je besser der Bildungsabschluss, desto besser die Jobchancen und desto sicherer der Arbeitsplatz", so der WKÖ-Chef.

BMW ermahnt Mitarbeiter zum Kauf der eigenen Marke

17.06.2009 Der unter einer massiven Absatzflaute leidende Autobauer BMW hat seine Mitarbeiter mit einer ungewöhnlichen Aktion zum Kauf von Autos der eigenen Marke ermahnt.