AA

GM bemüht sich bei Opel-Verkauf um Alternativen zu Magna

30.06.2009 Der insolvente US-Autobauer General Motors(GM) bemüht sich beim Verkauf seiner Tochter Opel um Alternativen zum bisher führenden Bieter Magna. "Wir führen weiter Gespräche mit anderen potenziellen Partnern wie Ripplewood und Beijing Auto", sagte ein GM-Europe-Sprecher am Dienstag.

Wolfgang Katzian neuer FSG-Chef

30.06.2009 Wolfgang Katzian führt künftig die Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter an. Der Vorsitzende der Privatangestellten-Gewerkschaft erhielt bei der FSG-Fraktionskonferenz Dienstagnachmittag 93 Prozent der Delegiertenstimmen, ein überraschend starkes Ergebnis für den im ÖGB nicht immer unumstrittenen Stockerauer.

GM bei Opel-Verkauf um Alternative zu Magna bemüht

30.06.2009 Der insolvente US-Autobauer General Motors (GM) bemüht sich beim Verkauf seiner Tochter Opel um Alternativen zum bisher führenden Bieter Magna. "Wir führen weiter Gespräche mit anderen potenziellen Partnern wie Ripplewood und Beijing Auto", sagte ein GM-Europe-Sprecher am Dienstag. Einen Zeitungsbericht über ein Stocken der Verhandlungen mit dem Autozulieferer Magna bestätigte er aber nicht.

Das erste Bild der Zwillinge

30.06.2009 Endlich kann die Welt einen Blick auf die Zwillinge von Sarah Jessica Parker und ihrem Ehemann Matthew Broderick werfen. Das Paar veröffentlichte am Montag ein aktuelles Familienfoto.

EU lässt "krumme Gurken" wieder zu

30.06.2009 Die EU rückt von der viel geschmähten Gurkenkrümmung wieder ab. Ab morgen, Mittwoch, ist "unförmiges Obst und Gemüse" wieder im Handel. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer-Boel erklärte am Dienstag in Brüssel, es gehe einerseits um einen "unnötigen Bürokratieabbau", andererseits darum, dass die Verbraucher aus einer möglichst breiten Produktpalette auswählen können. "Es ist sinnlos, einwandfreie Erzeugnisse wegzuwerfen, nur weil sie die falsche Form und Größe haben."

F.M. Hämmerle steht vor Schließung

30.06.2009 Das insolvente Vorarlberger Textilunternehmen "F.M. Hämmerle Nfg GmbH" steht vor der Schließung. Das Konkursgericht hat einem Schließungsantrag von Masseverwalter Karl Rümmele zugestimmt. Einen Interessenten für eine Übernahme gebe es derzeit nicht, erklärte Rümmele gegenüber ORF Radio Vorarlberg. Die 182 betroffenen Mitarbeiter wurden am Dienstag in einer Betriebsversammlung informiert.

Kein Übernahme-Interessent bei F.M. Hämmerle in Sicht

30.06.2009 Dornbirn - Das insolvente Vorarlberger Textilunternehmen "F.M. Hämmerle Nfg GmbH" steht vor der Schließung. Das Konkursgericht hat einem entsprechenden Schließungsantrag von Masseverwalter Karl Rümmele zugestimmt.

Fall Madoff: Ermittlungen gegen zehn weitere Verdächtige

30.06.2009 Nach dem Urteil gegen den Milliardenbetrüger Bernard Madoff ermitteln die US-Behörden gegen weitere zehn Verdächtige aus dessen Umfeld. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AP am Dienstag aus Ermittlungskreisen. Um welche Beschuldigungen es geht und ob Familienmitglieder oder ehemalige Beschäftigte von Madoff unter den zehn Verdächtigen sind, wurde zunächst nicht bekannt.

Unbekannter tötete in Deutschland 800 Bäume

30.06.2009 Ein Unbekannter hat in Ostwestfalen etwa 800 Bäume langsam umgebracht, indem er Teile der Rinde herausschnitt.

Nur zweieinhalb Jahre Haft für legendären Stein-Ausbrecher

30.06.2009 Einer der drei legendären Stein-Ausbrecher, die im November 1971 tagelang Österreich in Atem hielten und erst vom damaligen Wiener Polizeipräsidenten Josef Holaubek zum Aufgeben bewegt werden konnten ("I bin's, dei Präsident!"), hatte sich am Dienstag wegen versuchten Mordes im Wiener Straflandesgericht zu verantworten.

Junge Lipizzaner auf "Ferialpraxis" in Wien

28.09.2011 Vor wenigen Tagen noch tollten sie unbeschwert im weststeirischen Gestüt Piber umher. Nun schnuppern sechs junge Lipizzanerhengste erstmals Wiener Stadtluft. Hergeführt hat sie das Sommerprogramm "Piber meets Vienna" - zu einer dreiwöchigen "Ferialpraxis" in der Spanischen Hofreitschule.

EU-Kommission will "rauchfreies Europa bis 2012"

30.06.2009 Die EU-Kommission will ein "rauchfreies Europa bis 2012" schaffen. Die EU-Staaten sollen Gesetze zum Schutz ihrer Bürger vor Tabakrauch erlassen.

Erste Schweinegrippe-Tote auf europäischem Festland

30.06.2009 Zum ersten Mal ist auf dem europäischen Festland ein Mensch an der Schweinegrippe gestorben. Eine schwangere Marokkanerin, die in Spanien lebte, erlag am Dienstag in Krankenhaus in Madrid den Folgen der Infektion.

Choreographin Pina Bausch gestorben

30.06.2009 Die weltberühmte Choreographin Pina Bausch ist am Dienstagmorgen im Alter von 68 Jahren gestorben. Das teilte die Sprecherin des Wuppertaler Tanztheaters mit. Bausch (geboren am 27. Juli 1940) galt weltweit als Erneuerin der Tanzkunst. Sie wurde mit höchsten internationalen Preisen ausgezeichnet.

Baby-Boom im Haus des Meeres: Aqua-Zoo zeigt Hai-Ei

30.06.2009 Das Wiener Haus des Meeres freut sich über Nachwuchs bei den Fröschen, den Rochen und auch bei den Seepferdchen. Der große Star der neuen Generation im Aqua-Zoo ist aber eine acht Zentimeter große Kapsel: Ein Hai-Ei.

Hightech-Brücke über das offene Meer in Indien eröffnet

30.06.2009 Indiens erste Autobahnbrücke über das offene Meer ist am Dienstag in der Finanzmetropole Mumbai (Bombay) nach neun Jahren Bauzeit eröffnet worden.

Grüner Unterschriftenteppich gegen Martin Graf

30.06.2009 Aus Protest gegen Martin Graf von der FPÖ haben die Grünen am Dienstag einen 120 Meter langen Teppich mit Unterschriften gegen den Dritten Nationalratspräsidenten vor dessen Büro im Parlament ausgerollt. Rund 33.700 Unterschriften waren auf dem Teppich zu lesen, darunter laut Angaben der Grünen auch SPÖ-Abgeordnete.

Moldawier unter Verdacht von 62 Einbrüchen in drei Bundesländern

30.06.2009 Beamte des Landeskriminalamtes NÖ haben mit der Ausforschung und Festnahme einer moldawischen Tätergruppe eine Vielzahl von Einbruchsdiebstählen in Niederösterreich, Wien und Kärnten geklärt.

Luisi ab 2012 neuer Generalmusikdirektor in Zürich

30.06.2009 Der Chefdirigent der Wiener Symphoniker, Fabio Luisi, wird ab 2012/13 neuer Generalmusikdirektor am Opernhaus Zürich.

Ein Paar im echten Leben?

30.06.2009 Während der zweite "Transformers"-Teil seinen Siegezug an den Kinokassen fortsetzt, sorgen die Hauptdarsteller des Actionkrachers für Getuschel abseits der Boxoffice-Ergebnisse: Megan Fox und Shia LaBeouf sollen sich mittlerweile auch abseits der Kameras durchaus nahe gekommen sein.

Leichte Entspannung der Hochwasser-Situation

30.06.2009 Nach den verheerenden Überflutungen der vergangenen Tage gab es am Dienstag zumindest eine kurze Atempause.

Mehr als 20 Prozent der Schwangeren rauchen

30.06.2009 Mehr als 20 Prozent aller werdenden Mütter greifen nach Zahlen der Landes-Frauen- und Kinderklinik (LFKK) in Linz zur Zigarette.

Junge Lipizzaner auf "Ferialpraxis" in Wien

30.06.2009 Vor wenigen Tagen noch unbeschwert im weststeirischen Gestüt Piber, schnuppern sechs junge Lipizzanerhengste nun erstmals Wiener Stadtluft. Sie absolvieren im Rahmen des Sommerprogramms "Piber meets Vienna" eine dreiwöchige "Ferialpraxis" in der Spanischen Hofreitschule.

Linzer Schloss wird größtes Universalmuseum

30.06.2009 Der neue Südflügel des Linzer Schlosses, der das Haus zum größten Universalmuseum Österreichs macht, wird am Freitag feierlich eröffnet. Auf zusätzlichen 6.500 Quadratmetern Nutzfläche soll vor allem die technikgeschichtliche Sammlung des Hauses Platz finden.

Aquaplaning-Unfall auf A22 forderte fünf zum Teil Schwerverletzte

30.06.2009 Am Montagabend gab es fünf Verletzte - einige davon schwer - bei einem Aquaplaning-Unfall auf der A22 im Gemeindegebiet von Langenzersdorf (Bezirk Korneuburg).

Wetter bleibt zu Ferienbeginn unbeständig

30.06.2009 In den kommenden Tagen bleibt das Wetter unbeständig - und zwar in ganz Österreich. Regenschauer und Gewitter stellt die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien in Aussicht.

Schloss Schönbrunn erhält neues Besucherzentrum

30.06.2009 Warteschlangen aus Schloss Schönbrunn teils bis ins Freie hinaus? Das ist bald Vergangenheit. Die Wiener Attraktion erhält nämlich ein neues Besucherzentrum für die jährlich 2,5 Millionen zahlenden Gäste.

Zogaj-Anwalt rechnet nicht mit bevorstehender Abschiebung

30.06.2009 Die ab morgen, Mittwoch, gültige Einstufung des Kosovo als "sicheres Herkunftsland" hat nach Ansicht ihres Anwaltes Helmut Blum vorerst keine Auswirkungen auf die Zogajs. Die Familie habe eine gültige Aufenthaltsberechtigung, diese gelte bis zum Abschluss ihres Asylverfahrens, erklärte er am Dienstag im Gespräch mit der APA.

EuGH bestätigt Verbot von Basken-Partei

30.06.2009 Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat das Verbot der baskischen Separatistenpartei Batasuna bestätigt. Wie die spanische Regierung am Dienstag in Madrid mitteilte, wiesen die Straßburger Richter eine Klage der Partei gegen das Verbot zurück. Batasuna war im März 2003 vom Obersten Gerichtshof in Spanien wegen der Nähe zur baskischen Terror-Organisation ETA für illegal erklärt worden.

Eine Lügnerin?

30.06.2009 Vor wenigen Tagen soll Annemarie ein Interview gegeben haben, in dem sie verkündete mit dem Soap-Star Raul Richter aus "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" liiert zu sein. Jetzt meldet sich allerdings ihr angeblicher Lover zu Wort und erklärt: "Annemarie und ich sind kein Paar!"

Post ersetzt ab 1. Juli 100 Postämter durch Postpartner

30.06.2009 Die Post schießt ab morgen, dem 1. Juli, 100 Postämter und ersetzt sie durch Postpartner. Der Startschuss fällt in Krems. Für weitere 15 bis 20 Umsetzungen fehlt laut Post-Filialvorstand Herbert Götz nur noch die Unterschrift. In den kommenden Wochen wird nun eine Postfiliale nach der anderen geschlossen und ersetzt.

Scarlett plant keine Reality-Show

30.06.2009 Entgegen aller Gerüchte wird Schauspielerin Scarlett Johansson (24) keine Reality-Show über ihr Privatleben drehen.

Benigni witzelt über Berlusconi: "Der größte Clown"

30.06.2009 Der italienische Starregisseur und -schauspieler Roberto Benigni witzelt über die Skandalserie rund um das Privatleben von Premierminister Silvio Berlusconi. "Berlusconi ist perfekt, er ist der größte Clown. Ich kann nicht mit ihm konkurrieren", sagte Benigni im Interview mit der spanischen Tageszeitung "El Pais".

Deutschland stoppt Lissabon-Ratifizierung

30.06.2009 Die Ratifizierung des Lissabon-Vertrages über eine Reform der EU durch Deutschland wird sich verzögern. Das deutsche Verfassungsgericht billigte am Dienstag zwar den Vertrag, verlangte aber eine Stärkung der Rechte des Parlaments. Nachbesserungen des beanstandeten Begleitgesetzes sind laut den Koalitionsparteien noch vor der Bundestagswahl am 27. September geplant.

Samariter Bund: Feuer zerstört Einsatz-Fahrzeuge in Wien!

30.06.2009 Retter in Not: Bei der Rettungs-Organisation Arbeitersamariterbund in Wien-Donaustadt hat Dienstagfrüh ein Feuer gewütet. Der Brand brach in der Garage aus und richtete große Zerstörungen an.

In knapp zwei Wochen droht neue Gelseninvasion

30.06.2009 Bis jetzt war es noch ganz nett... aber das ändert sich. In zehn Tagen bis zwei Wochen droht eine besonders starke Gelsen-Invasion. Schuld ist das Regenwasser, das sich allerorten gesammelt hat.

Gestürzter Präsident plant Rückkehr nach Honduras

30.06.2009 Der gestürzte Präsident von Honduras, Manuel Zelaya, will um sein Amt kämpfen. Unterstützt von internationalen Protesten und Solidaritätsbekundungen kündigte Zelaya für Donnerstag die Rückkehr in sein Heimatland an, nachdem ihn das Militär im Streit um eine weitere Amtszeit gestürzt und außer Landes gebracht hatte.