Frankfurter Buchmesse: 161 Verlage kommen aus Österreich

Heute Vormittag eröffnete Bundesministerin Claudia Schmied den österreichischen Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter Buchmesse, stimmte auf eine erfolgreiche Messe ein und würdigte die Erfolge österreichischer AutorInnen, VerlegerInnen und BuchhändlerInnen: Sie alle, wir alle sind der Literatur eng verbunden und wollen ihre Wurzeln stärken, um die Blütenpracht des Büchergartens auch in Zukunft bewundern und genießen zu können. Ich wünsche dem österreichischen Buchhandel ökonomische Erfolge und regen Besuch am Gemeinschaftsstand.
Der Gemeinschaftsstand wird auch heuer wieder vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels, von der Außenwirtschaft Österreich und vom Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft gemeinsam betrieben. Gerald Schantin (HVB), Christoph Sturm (AWO) und Michael Kernstock (WKÖ) zogen schon zu Beginn der Messe eine erfreuliche Bilanz: Insgesamt sind in diesem 161 Verlage aus Österreich vertreten, davon präsentieren sich 43 Aussteller am österreichischen Gemeinschaftsstand in Halle 4.1 (Stand A-124) deutlich mehr als im vergangenen Jahr.
Die Stimmung im österreichischen Buchhandel war schon im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet, so HVB-Präsident Gerald Schantin, und die aktuellen Umsatzzahlen sind mehr als zufriedenstellend: Im September verzeichnete der österreichische Buchhandel ein Umsatzwachstum von 9,1 Prozent. Seit Jahresbeginn ist der Umsatz damit um 2,5 Prozent gewachsen.
Mit 13,6 Prozent legte der Taschenbuchmarkt im September am deutlichsten zu, Hörbücher und Audiobooks erzielten ein Plus von 8,4 Prozent, Hardcover und Softcover steigerten ihren Umsatz um 7,7 Prozent.