AA

Beliebtheit von Podcasts steigt weiter an

2.10.2025 Die Podcast-Nutzung steigt hierzulande weiter an - speziell bei jüngeren Personen. Das zeigt der am Donnerstag veröffentlichte "Online-Audio-Monitor Austria" 2025 der RTR. 43 Prozent der für die Studie befragten Personen nutzen Podcasts zumindest gelegentlich, bei den 15- bis 29-Jährigen sind es bereits 67 Prozent, womit ein Anstieg in Höhe von zehn Prozentpunkten gegenüber 2024 vorliegt. Ein Fünftel der unter 30-Jährigen setzt täglich oder fast täglich auf das Hörformat.

Tiroler Volkskunstmuseum mit "Kaddisch"-Interventionen

2.10.2025 Das Tiroler Volkskunstmuseum zeigt ab Donnerstag mit zwei künstlerischen Interventionen Auszüge aus dem jüdischen Gebet Kaddisch. Angebracht an der Museumsfassade und am Boden des Innenhofs wollen die Künstler Oskar Stocker und Luis Rivera mit einer bemalten Leinwand und einem am Boden angebrachten Textfragment sowohl an die Shoah erinnern als auch eine universelle Dimension jenseits von Politik anbieten, hieß es bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

Dreist: Räuberischer Diebstahl von Paketen aus bemanntem Lieferwagen in Wien-Favoriten

2.10.2025 In Wien-Favoriten kam es am Mittwoch zu einem räuberischen Diebstahl von Paketen aus einem stehenden Lieferwagen, in dem sich auch der Paketzusteller befand. Als dieser versuchte die beiden Personen anzuhalten, wehrten sie sich mit Schlägen und Tritten.

Weitere Abschiebung: Nächster Syrer musste Österreich verlassen

2.10.2025 Österreich setzt die Abschiebung von Syrern fort. Am Donnerstag wurde wieder ein Mann, der hierzulande straffällig geworden war, in sein Heimatland überstellt.

Zwischen Hafen und Hoffnung

2.10.2025 „Transit“ in der Bearbeitung von Reto Finger am Vorarlberger Landestheater.

Israel fing Boote von Gaza-Hilfsflotte ab

2.10.2025 Die israelische Marine hat im Mittelmeer nach Angaben der Organisatoren einer privaten Flotte mit Hilfslieferungen für den Gazastreifen bisher 21 von rund 45 Booten abgefangen. Bei weiteren zehn sei dies anzunehmen, da der Kontakt zu ihnen abgebrochen sei, hieß es am Donnerstag. Unter den Aktivisten waren auch vier Österreicher, zu denen derzeit kein Kontakt besteht. Einer von ihnen ist der Ex-Skirennläufer Julian Schütter.

Betrunkener mit Schreckschusspistole flüchtete vor Wiener Polizei

2.10.2025 Ein 27-jähriger Mann ist am Mittwochnachmittag in Wien-Brigittenau mit einer Schreckschusspistole vor der Polizei geflüchtet.

Zusammenstoß zweier Flugzeuge in New York – Zwei Verletzte

2.10.2025 Am Flughafen LaGuardia in New York kam es am Mittwochabend zu einer Kollision zweier Passagierflugzeuge derselben Airline. Zwei Menschen wurden dabei verletzt – eine Flugbegleiterin leicht, ein weiterer Passagier musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Bewaffnet, maskiert, mit Umbringen bedroht: Mehrere Täter raubten Wiener Tankstelle aus

2.10.2025 In der Nacht auf Mittwoch kam es in Wien-Donaustadt zu einem Tankstellenraub. An dem Raub waren laut Polizeiaussendung am Donnerstag mehrere bewaffnete und maskierte Täter beteiligt, die den Kassierer mit dem Umbringen bedrohten. Den Tätern gelang die Flucht.

Siemens eröffnet neues Trainingszentrum in Wien

2.10.2025 Siemens Österreich hat am Donnerstag in Wien Floridsdorf ein neues Trainingszentrum für seine Lehrlinge eröffnet. Vorstandsvorsitzende Patrizia Neumann und der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig lobten in einem Festakt die hervorragende und jahrzehntelange Zusammenarbeit zwischen der heimischen Tochter des deutschen Technologiekonzerns und der Bundeshauptstadt. Gemeinsam würden sogar ganze Stadtteile entwickelt, etwa in Fragen der umweltfreundlichen Mobilität.

Festnahme nach Einbruch in Wien-Leopoldstadt

2.10.2025 Am Mittwoch wurde die Wiener Polizei wegen eines Einbruchs in ein Lokal in Wien-Leopoldstadt alarmiert.

Zwei Festnahmen nach Raubversuchen in Wien-Rudolfsheim

2.10.2025 In Wien-Rudolfsheim sind am Mittwochvormittag zwei Männer festgenommen worden, nachdem sie versucht haben sollen, kurz hintereinander eine Bank sowie eine Trafik zu überfallen.

"Gans to Go" wieder erhältlich in Wien: VIENNA.at verlost Gansl-Paket

2.10.2025 Auch heuer gibt es wieder die "Gans to Go" aus dem Wiener Restaurant "Béla Béla". Zwischen 17. Oktober und 31. Dezember 2025 kann man das traditionelle Gansl-Essen nach Hause, ins Büro oder auf die Firmenfeier liefern lassen. VIENNA.at verlost auch dieses Mal wieder ein "Gans to Go"-Paket für vier Personen.

Doskozil: Debatte um Gastpatienten nur bei Finanzausgleich zu lösen

2.10.2025 Burgenlands Landeshauptmann Doskozil erklärte am Donnerstag, dass er für Gespräche über Gastpatienten offen sei, jedoch auf bestehende Verträge verwies. Er betonte, dass das Thema erst beim nächsten Finanzausgleich gelöst werden könne.

OpenAI bei Anteilsplatzierung mit 500 Mrd. Dollar bewertet

2.10.2025 Der ChatGPT-Anbieter OpenAI hat bei der Platzierung von Belegschaftsanteilen an Investoren offenbar eine Bewertung von rund einer halben Billion US-Dollar (426,5 Mrd. Euro) erreicht. Das seien um rund 200 Mrd. Dollar mehr als bei einer vom japanischen Technologieinvestor Softbank angeführten Finanzierungsrunde von 40 Mrd. Dollar heuer im April, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Österreichischer Schriftsteller/innenverband wird 80

2.10.2025 Der 1945 gegründete "Österreichische Schriftsteller/innenverband" feiert in diesem Herbst sein 80-Jahr-Jubiläum. Gefeiert wird am Freitag im Großen Saal des Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereins. Neben einer Festrede der ukrainischen Autorin Marjana Gaponenko erinnern Studierende des Max Reinhardt Seminars und der Kunstuni Graz mit Texten von Vertretern der österreichischen Nachkriegsliteratur an "den literarischen Neubeginn nach 1945".

Schon dritte Abschiebung nach Syrien

2.10.2025 Österreich setzt die Abschiebung von Syrern fort. Am Donnerstag wurde wieder ein Mann, der hierzulande straffällig geworden war, in sein Heimatland überstellt. Der Syrer hatte laut Angaben des Innenministeriums eine Haftstrafe wegen Eigentums- und Gewaltdelikten verbüßt. Österreich ist nach offiziellen Angaben das einzige Land, das Abschiebungen nach Syrien durchführt. Der heutige Fall ist bereits der dritte.

Termin für nächste Wahl von ORF-Chef fixiert

2.10.2025 Der Termin für die nächste ORF-Generaldirektorenwahl steht fest. Der ORF-Stiftungsrat hat sich auf den 11. August 2026 festgelegt.

Mehrere Verletzte bei Angriff bei Synagoge in Manchester

2.10.2025 Bei einem Angriff vor einer Synagoge in Manchester sind mehrere Menschen verletzt worden.

FPÖ rechnet mit Zustimmung zu U-Ausschuss

2.10.2025 FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker glaubt an eine Zustimmung der anderen Parlamentsfraktionen zum blauen Untersuchungsausschuss, auch wenn der Weg dafür noch nicht frei ist.

Österreichs Tourismus: Kosten drücken Wettbewerbsfähigkeit

2.10.2025 Trotz jüngst erzielten Nächtigungsrekorden ist die Lage von Österreichs Beherbergungsbetrieben schwierig. Gestiegene Kosten und die hohe Teuerung belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Urlaubsländern, geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse der UniCredit Bank Austria hervor. Gäste würden vermehrt billigere Unterkünfte buchen und bei den Nebenausgaben sparen.

Rotes Kreuz organisiert Pop-Up-Blutspenden in der SCS

2.10.2025 Das Rote Kreuz startet ab heute ein Pop-Up-Blutspende-Projekt in der SCS in Vösendorf: Mit einem modernen Konzept will man insbesondere junge Spender für die dringend benötigte Blutversorgung gewinnen.

Biogasanlagen dürfen auf Verlängerung von Förderungen hoffen

2.10.2025 Biogasanlagen, deren Vertrag 2026 endet, dürfen auf eine Übergangslösung hoffen, die ihre Förderungen für 18 Monate verlängert. Damit soll die Zeit überbrückt werden, bis ein neues Gesetz zur Förderung von Biogasanlagen, das Erneuerbares-Gas-Gesetz, beschlossen wird, hat die Koalition von ÖVP, SPÖ und NEOS kurzfristig im Wirtschaftsausschuss vorgeschlagen. Die Grünen zeigen sich verhandlungsbereit, wenn auch etwas verstimmt über die Kurzfristigkeit des Änderungsantrages.

Bundeskanzler Stocker: Erfahrungen der Ukraine sind „für uns wertvoll“

2.10.2025 Beim Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft am Donnerstag in Kopenhagen sind für Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) die beiden wichtigen Themen die Migration und die Erweiterung.

Elon Musk durchbricht Schallmauer: Erstes 500-Milliarden-Dollar-Vermögen der Geschichte

2.10.2025 Noch nie zuvor hat ein Mensch ein so großes Vermögen angehäuft: Elon Musk überschreitet laut Forbes die Marke von 500 Milliarden US-Dollar – und lässt den Zweitplatzierten Larry Ellison weit hinter sich.

Italien erkennt Fettleibigkeit offiziell als Krankheit an

2.10.2025 Italien erkennt Fettleibigkeit offiziell als Krankheit an und wird damit das erste Land weltweit, das ein eigenes Gesetz zu dieser Erkrankung verabschiedet hat. Der Senat in Rom hat ein Gesetz zur Prävention und Behandlung von Fettleibigkeit gebilligt und damit den von der Abgeordnetenkammer bereits verabschiedeten Text bestätigt. Das Gesetz ist somit endgültig angenommen.

Kasse und Ärztekammern ringen um Verträge

2.10.2025 Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) verhandelt derzeit in fünf Bundesländern mit den Ärztekammern über die Honorare für die kommenden Jahre. Noch sei nichts unter Dach und Fach, doch in Kärnten und Tirol habe man sich schon sehr weit angenähert, sagte ÖGK-Obmann Andreas Huss im Gespräch mit der APA. In Salzburg dürfte eine Einigung nur noch eine Frage von Tagen sein, und auch in der Steiermark gebe es konstruktive Gespräche. Weiter auseinander liege man noch in Wien.

15-Jährige in Wiener Neustadt abgängig: Wer hat Chiara gesehen?

2.10.2025 "Die 15-jährige Chiara H. ist seit 1. Oktober 2025 von ihrer Wohnadresse in Wiener Neustadt abgängig", schreibt die Landespolizeidirektion Niederösterreich via Aussendung am Donnerstag. Mittels Lichtbildveröffentlichung hofft man auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Budgetdefizit soll trotz schlechterer Prognose bei 4,5 Prozent bleiben

2.10.2025 Das Defizit von 4,5 Prozent des BIP soll beibehalten werden, jedoch wird das erwartete Defizit um eine Milliarde höher ausfallen als ursprünglich geplant. Das Finanzministerium hat diese Information an die EU weitergeleitet und am Donnerstag darüber die Öffentlichkeit informiert.

Influenza-Stamm durch Pandemiemaßnahmen ausgerottet: Nur mehr Dreifach-Grippeimpfung

3.10.2025 Früher gab es Dreifach- und Vierfach-Grippeimpfungen, doch ab diesem Jahr wird generell nur noch gegen zwei Influenza-A-Stämme und einen -B-Stamm geimpft. Einer der beiden Influenza-B-Stämme zirkuliert nämlich nicht mehr, denn "er wurde durch die Pandemiemaßnahmen ausgerottet".

Sorge um Sicherheit der ukrainischen Atomanlagen

2.10.2025 In der Ukraine wächst einmal mehr die Sorge um die Sicherheit der Atomanlagen. An der Schutzhülle um den zerstörten Reaktorblock des stillgelegten Kernkraftwerks Tschernobyl fiel nach Kiewer Regierungsangaben wegen eines russischen Luftangriffs zeitweise der Strom aus. Im Süden ist das von russischen Truppen besetzte Akw Saporischschja schon seit vergangener Woche völlig vom Netz abgeschnitten. Laut der von Russland eingesetzten Betriebsleitung ist die Lage unter Kontrolle.

Österreichs Filmbranche trommelt für die Streamer-Abgabe

2.10.2025 Der Kampf um die Zukunft der heimischen Filmbranche tobt seit Monaten - hatte doch die Politik mit Hinblick auf die Budgetlage unter anderem einen Auszahlungsstopp der Filmförderung ÖFI+ verkündet. In der Debatte um das weitere Vorgehen hat sich die Filmwirtschaft am Donnerstag nun mit geballter Starpower für die Verpflichtungen der internationalen Streamer in die Bresche geworfen - mit den Ergebnissen einer neuen Untersuchung zur Branche und einem Offenen Brief.

Budget: Eine Milliarde mehr Defizit, aber 4,5 Prozent sollen halten

2.10.2025 Das Finanzministerium hat neue Zahlen zum heurigen Budget veröffentlicht – und die weichen in einem Punkt deutlich von den ursprünglichen Erwartungen ab. Trotzdem gibt sich Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) gelassen.

Unimarkt-Aus - 26 Orte könnten einzigen Supermarkt verlieren

2.10.2025 Nach der Ankündigung des Managements, alle Unimarkt-Standorte abzugeben, bangen 26 Gemeinden in Salzburg, Steiermark, Burgenland, Ober- und Niederösterreich um ihren einzigen Lebensmittelhändler. 46 der 91 Unimarkt-Filialen liegen in kleinen Gemeinden mit weniger als 4.000 Einwohnern, eine Schließung hätte erhebliche Folgen, schreibt das Beratungsunternehmen Regioplan in einer aktuellen Analyse. Konkurrenten wie Spar sind an Standorten interessiert.

Mehr Arbeitsplätze für Roma, aber weiterhin Diskriminierung

2.10.2025 Der Zugang zu Arbeitsplätzen und die Wohnverhältnisse haben sich für Roma zwar verbessert, Armut, Diskriminierung und Segregation sind aber nach wie vor weit verbreitet. Das zeigt ein am Donnerstag veröffentlichter Bericht der EU-Agentur für Grundrechte (FRA) mit Sitz in Wien. 31 Prozent der Befragten gaben an, Diskriminierung aufgrund ihrer ethnischen Herkunft erlebt zu haben, 2016 waren es 26 Prozent. Für die Studie wurden 2024 über 10.000 Roma in 13 Ländern befragt.

Ermittlungen wegen Betrugs und Veruntreuung gegen Chef von 123-Transporter in Niederösterreich

2.10.2025 Gegen den Geschäftsführer der Verleihfirma 123-Transporter mit Standort in Ternitz (Bezirk Neunkirchen) wird wegen des Verdachts auf schweren gewerbsmäßigen Betrug und Veruntreuung ermittelt. Das Verfahren sei noch in der Anfangsphase, erklärte Erich Habitzl, Sprecher der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt, am Donnerstag auf Anfrage der APA einen Bericht der Zeitung "Heute". Grundlage für die Ermittlungen sind mehrere Anzeigen. Die Arbeiterkammer (AK) berichtete von tausenden Beschwerden wegen Abbuchungen.

FPÖ geht von Zustimmung für U-Ausschuss aus

2.10.2025 FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker geht von einer Zustimmung der anderen Parlamentsfraktionen zum blauen Untersuchungsausschuss aus, auch wenn der Weg dafür noch nicht frei ist. So gibt es etwa noch keinen fixen Termin für den notwendigen Geschäftsordnungsausschuss, damit das Verlangen in der Nationalratssitzung am 15. Oktober behandelt wird. Ein solcher sei aber gerade in Abstimmung, hieß es vonseiten mehrerer Klubs auf APA-Anfrage.

Schuleinsturz in Indonesien: Keine Hoffnung auf Überlebende

2.10.2025 Nach dem Einsturz eines mehrstöckigen Schulgebäudes in der indonesischen Provinz Ost-Java haben die Rettungskräfte offenbar keine Hoffnung mehr, Überlebende in den Trümmern zu finden. Mithilfe von Drohnen mit Wärmebildkameras sei von den Verschütteten "kein Lebenszeichen mehr" festgestellt worden, sagte der Leiter der nationalen Katastrophenschutzbehörde, Suharyanto, am Donnerstag vor Journalisten am Unglücksort. Zuvor hatten Einsatzkräfte fünf Menschen lebend geborgen.

Schweizer Firmenkonkurse heuer bisher um fast 20 Prozent gestiegen

2.10.2025 In der Schweiz gab es im laufenden Jahre deutlich mehr Pleiten. Vor allem die Baubranche, die Gastronomie sowie der Einzelhandel haben gelitten.

USA wollen Ukraine Geheimdienstinfo für Luftangriffe liefern

2.10.2025 Die USA wollen der Ukraine künftig Geheimdienstinformationen für Angriffe auf Energie-Infrastruktur-Ziele in Russland liefern. Zwei US-Regierungsvertreter bestätigten Reuters am Mittwoch (Ortszeit) entsprechende Informationen des "Wall Street Journal". Die US-Regierung fordere zudem die NATO-Verbündeten auf, ähnliche Unterstützung zu leisten. Zugleich erwägt US-Präsident Donald Trump, Kiew Raketen zur Verfügung zu stellen, die für solche Angriffe eingesetzt werden können.