AA

ChatGPT warnt Nutzer jetzt vor zu langen Gesprächen

12.08.2025 OpenAI reagiert auf Kritik: ChatGPT weist Nutzer künftig auf Gesprächspausen hin, vermeidet direkte Ratschläge bei Beziehungsthemen und erkennt emotionale Belastung früher.

Bewegende Feier der Freiheit und Identität

12.08.2025 Die Salzburger Festspiele gedenken Dmitri Schostakowitsch mit beeindruckendem Konzert.

Regierungsklausur zum Start in den politischen Herbst

12.08.2025 Mit einer Regierungsklausur im Bundeskanzleramt startet die Regierung Anfang September ihre Herbstarbeit.

Chinesischer Online-Riese übernimmt MediaMarkt: Was das für den Handel bedeutet

12.08.2025 Der europäische Einzelhandel erlebt einen Paukenschlag: Der chinesische Online-Riese JD.com sichert sich die Mehrheit an Ceconomy, der Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn. Dieser Schritt ist weit mehr als nur eine finanzielle Transaktion; er signalisiert eine tiefgreifende Transformation im Elektronikhandel und wirft wichtige Fragen über die Zukunft der traditionsreichen Marken, die Auswirkungen auf den Wettbewerb und die Sicherung tausender Arbeitsplätze auf.

So soll die Versorgungssicherheit mit Lebensmittel steigen

12.08.2025 Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) will die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln weiter verbessern.

Regierung eröffnet politischen Herbst mit Klausur

12.08.2025 Die Bundesregierung startet ihre Herbstarbeit mit einer zweitägigen Klausur im Kanzleramt. Wie die Regierungsparteien am Dienstag bekanntgaben, treffen sich die Regierungsmitglieder von ÖVP, SPÖ und NEOS am 2. und 3. September, um die Vorhaben für die kommenden Monate zu besprechen und die politischen Schwerpunkte festzulegen. Den Abschluss der Regierungsklausur bilden der Ministerrat und das anschließende Pressefoyer am Mittwoch mit den Regierungsspitzen.

Peter Weck ist 95: Eine Bühnen- und TV-Legende feiert

12.08.2025 In den vergangenen Jahrzehnten hat Peter Weck hat dem kulturellen Leben Österreichs als Schauspieler, Regisseur, Produzent und Intendant seinen Stempel aufgedrückt.

Wegen hohen Preisen: Italien segelt auf flauen Ferragosto zu

12.08.2025 Hohe Preise für Liegen und Sonnenschirme, leere Strände: Italien segelt auf einen flauen "Ferragosto" zu. Das Fest von Mariä Himmelfahrt am 15. August wird im Land als Höhepunkt der Urlaubszeit gefeiert. In den vergangenen Jahren waren Hotels und Campingplätze zu dieser Zeit komplett ausgebucht. An diesem Ferragosto beklagen Touristiker und Hoteliers einen Besucherrückgang in den beliebtesten Badeortschaften - von Rimini bis Sizilien. Grund dafür seien die hohen Preise.

Gesetz soll Lebensmittel-Versorgungssicherheit stärken

12.08.2025 Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) will die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln weiter stärken und hat daher eine Novelle des sogenannten Lebensmittelbewirtschaftungsgesetzes (LMBG) in Begutachtung geschickt. Damit soll künftig per Verordnung eine Vorratshaltung möglich werden, teilte das Ministerium am Dienstag in einer Aussendung mit. Das Gesetz sieht außerdem frühzeitige Informationsmaßnahmen für Bevölkerung und Wirtschaft in Krisenzeiten vor.

"Ja, ich will": Cristiano Ronaldo und Georgina Rodríguez haben sich verlobt

12.08.2025 Cristiano Ronaldo und seine langjährige Partnerin Georgina haben sich verlobt. Das Model äußerte sich emotional auf Instagram.

Meraner Festspiele setzen Tradition der Uraufführungen fort

12.08.2025 Mit "Der große Aufbruch" zum Jubiläum der Bauernkriege 1525 hatten die Meraner Festspiele in Südtirol heuer ihre Linie von Uraufführungen fortgesetzt. Das Werk des Tirolers Luis Zagler behandelt Michael Gaismair und die Täuferbewegung. Festspielpräsident Philipp Genetti zeigte sich im APA-Gespräch mit dem Publikumsecho zufrieden, kritisierte aber fehlendes Interesse der Landestheater in Österreich: "Neue Bühnenwerke sollten bei Landestheatern eigentlich Interesse wecken."

Verlobung mit Prunkring: Georgina sagt "Ja, ich will" zu Ronaldo

12.08.2025 Cristiano Ronaldo und Georgina Rodríguez haben sich nach über acht Jahren Beziehung verlobt. Für den Antrag wählte Ronaldo einen Ring, der laut US-Experten mehrere Millionen Dollar wert sein soll.

Bekämpfung illegaler Migration: Fortsetzung von "Operation Fox"

12.08.2025 Die "Operation Fox" wird fortgesetzt. Sie wurde im Dezember 2022 gestartet, um illegale Migration und das Schlepperwesen an der österreichisch-ungarischen Grenze zu bekämpfen.

Gluthitze in Österreich: Hoch „Julia“ bringt bis zu 36 Grad

12.08.2025 Der Sommer zeigt sich in Österreich von seiner heißesten Seite! Nach einem vergleichsweise milden Wochenauftakt schrauben sich die Temperaturen in den kommenden Tagen dramatisch in die Höhe. Hoch "Julia" bringt einen wahren Glutofen aus dem Mittelmeerraum ins Land und lässt das Thermometer vielerorts auf über 35 Grad klettern. Doch während der Osten und Süden schwitzen, zeichnet sich ein spannender Trend ab: Die Alpenregionen werden zum Sehnsuchtsort für eine erfrischende Sommerfrische.

Erneuerbaren-Branche will neues Stromgesetz verbessert sehen

12.08.2025 Der Dachverband der Erneuerbaren Energie Österreich (EEÖ) hat Teile des geplanten Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (ElWG) scharf kritisiert. Die darin vorgesehenen zusätzlichen Netzentgelte für Einspeiser und die Spitzenkappung bei Wind- und PV-Anlagen seien "sehr große Fehler", sagte EEÖ-Geschäftsführerin Martina Prechtl-Grundnig am Dienstag. Der Verband warnte vor steigenden Strompreisen, stockendem Erneuerbaren-Ausbau und Wettbewerbsnachteilen für heimische Erzeuger.

Weiter Kritik an E-Wirtschaftsgesetz

12.08.2025 Der Verband Erneuerbare Energie Österreich hat Teile des vorgeschlagenen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes stark kritisiert und Nachbesserungen gefordert.

BMW Speedtop: Exklusives Modell schon vor Marktstart weg

12.08.2025 BMW präsentierte im Mai seine Designstudie Concept Speedtop am Comer See. Drei Monate später ist die auf 70 Stück limitierte Kleinserie bereits restlos ausverkauft, noch vor dem offiziellen Marktstart.

Längerer Weg, mehr Aufwand: Doch Musik hilft der sechsjährigen Emilia

12.08.2025 Das Mädchen kann ihre Therapie bei den aks-Kinderdiensten fortsetzen, aber für ihre Familie wird es wegen der Kürzungen des Landes komplizierter.

Kindersicherheit im Straßenverkehr: Neue Plattform an den Start gegangen

12.08.2025 Die neue Online-Plattform "verkehrssicherheit.gv.at" zum Thema Kindersicherheit im Straßenverkehr ist wenige Wochen vor dem Schulbeginn an den Start gegangen.

Italiens Regierungschefin Meloni feiert 1.000 Tage im Amt

12.08.2025 Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat am Dienstag ein Foto auf Instagram gepostet, das sie mit der Schlagzeile zeigt: "Die Regierung Meloni hat 1.024 Tage überschritten, die viertlängste in der Geschichte der italienischen Republik." Dazu schrieb sie: "Ein weiterer Grund, mit Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit weiterzuarbeiten - als Dank für das Vertrauen der Italiener." Seit Dienstag ist die Regierung die viertlängste in der Geschichte der italienischen Republik.

Bundesjugendvertretung analysierte Regierungsprogramm

12.08.2025 Anlässlich des Tages der Jugend am Dienstag hat die Bundesjugendvertretung - die gesetzlich verankerte Interessensvertretung der Kinder und Jugendlichen - das Regierungsprogramm analysiert. Positiv seien etwa Aufstockungen im Bereich der Schulpsychologie, die nach dem tragischen Amoklauf in Graz auf den Weg gebracht wurden, betonte Sebastian Stark aus dem Vorsitzteam bei einer Pressekonferenz. Nicht den notwendigen Stellenwert habe hingegen der Klimaschutz.

Start für Umbau von Wiener Theatermuseum

12.08.2025 Am Ende dieser Woche wird das Wiener Theatermuseum seine Türen schließen, allerdings nicht dauerhaft, sondern für die bereits seit längerem geplanten Umbau.

Suspendierte Schüler erhalten künftig Begleitung

12.08.2025 Die von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) angekündigte verpflichtende Begleitung von suspendierten Schülern soll ab Februar 2026 starten. Während ihrer Suspendierung sollen Kinder und Jugendliche zehn bis 20 Stunden pädagogisch und psychologisch betreut werden, um den Einstieg in die Regelklasse wieder zu schaffen, so Wiederkehr im Ö1-"Mittagsjournal". Für Eltern, die nicht kooperieren, soll es Sanktionen geben - Wiederkehr plädiert dabei für Verwaltungsstrafen.

OGH-Urteil: Einige AGB-Klauseln bei Amazon Prime unzulässig

12.08.2025 Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat die Amazon EU S.à.r.l. (Amazon) wegen einigen Punkten in den Vertragsbestimmungen zu "Amazon Prime" im Auftrag des Sozialministeriums geklagt. Dabei ging es den Verbraucherschützern zufolge in erster Linie um Mitgliedsgebühren, Zahlungsmethoden und das Widerrufsrecht. Der Oberste Gerichtshof (OGH) habe nun sechs von acht eingeklagten Klauseln als gesetzwidrig beurteilt, teilte der VKI am Dienstag mit.

Außen auf Zug mitgefahren: Polizei ermittelt gegen Quartett

12.08.2025 Am Wochenende soll ein Quartett auf der Weststrecke in Niederösterreich außen auf einem Zug mitgefahren sein.

Perseiden-Meteorstrom über Österreich: Nacht vom 12. auf 13. August

13.08.2025 Der Perseiden-Meteorstrom erreicht in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2025 sein Maximum. Unter dunklem Himmel in der zweiten Nachthälfte sind besonders helle Sternschnuppen und gelegentlich Feuerkugeln sichtbar, trotz aufgehelltem Mond.

Madonna ruft Papst Leo zum Friedensbesuch in Gaza auf

13.08.2025 Mit einem emotionalen Aufruf auf Instagram hat Madonna (66) Papst Leo XIV. (69) ersucht, den Gazastreifen zu besuchen. Die Sängerin ruft das Oberhaupt der katholischen Kirche dazu auf, den Kindern in der Krisenregion Hoffnung zu spenden.

Syrer darf laut EGMR vorerst nicht abgeschoben werden

12.08.2025 Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat in einem weiteren Fall eine geplante Abschiebung nach Syrien vorübergehend gestoppt. Das bestätigte das Innenministerium auf APA-Anfrage. Das Ressort sah die Entwicklung in einer schriftlichen Stellungnahme gelassen. Es handle sich bei der Maßnahme - wie bereits in einem Fall zuvor - um eine sogenannte "Interims Measure". Dies sei "keine Überraschung" und "absolut nichts Ungewöhnliches".

Grüner Rollenwechsel

12.08.2025 Die Grünen sind jene Partei, an der Wankelmütigkeit und Themenorientierung der Wähler am besten zu beobachten sind. Bei der Nationalratswahl 2013 waren Bildung und Arbeitsplätze beherrschende Themen. Die Grünen erreichten 12,4 Prozent. Vier Jahre und eine Flüchtlingswelle später flog die Umweltpartei mit nur 3,8 Prozent aus dem Nationalrat. Viele Wähler stellten sich im Duell von

Einparkmanöver ging schief: Wiener Pensionist in Lebensgefahr

12.08.2025 Am Montagabend kam es in Wien-Ottakring zu einem schweren Unfall, bei dem ein 73-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt wurde.

Taylor Swift verkündet neues Album "The Life of a Showgirl"

12.08.2025 Die Fans sind euphorisch: US-Pop-Megastar Taylor Swift hat ein neues Album angekündigt. Es trägt den Titel "The Life of a Showgirl" und ist das zwölfte Studioalbum der 35 Jahre alten Sängerin.

Teenies nach versuchtem Einbruch in Wien-Fünfhaus festgenommen

12.08.2025 Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren (Sta.: beide Syrien) sollen gestern Nacht mit vier bisher unbekannten Tätern versucht haben, in ein Geschäft in Wien-Fünfhaus einzubrechen.

Bub bei Urlaubsfahrt nach Österreich an Tankstelle vergessen

13.08.2025 Eine Familie aus dem deutschen Bundesland Baden-Württemberg hat auf der Fahrt in den Österreich-Urlaub einen ihrer beiden Söhne an einer Tankstelle vergessen.

Alko-Lenker schoss Taxi am Wiener Karlsplatz ab

12.08.2025 Ein unter Alkoholeinfluss stehender 36-jähriger Pkw-Lenker kollidierte am Montag am Karlsplatz mit einem Taxi, wobei beide Fahrer leicht verletzt wurden.

Motorradfahrer lieferten sich mit Polizei wilde Verfolgungsjagd von Wien nach Niederösterreich

12.08.2025 Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung bemerkte am Montag-Abend zwei Motorradfahrer, die mit stark überhöhter Geschwindigkeit die A23 in Richtung Norden befuhren. Es kam zu mehreren gefährlichen Überholmanövern.

Photoinstitut Bonartes zeigt Fotos von Marianne Strobl

12.08.2025 Die Fotomappen haben nicht gerade zündende Titel wie "Das städtische Gaswerk Leopoldau", "Rechtsseitiger Hauptsammelkanal in der Marxergasse" oder "Erinnerung an den Bau der Elektrizitätswerke Dornbirn" und sind doch Teil eines wahren fotohistorischen Schatzes, der seit wenigen Jahren gehoben wird. Die Ausstellung "Marianne Strobl, 'Industrie-Photograph'" im Photoinstitut Bonartes im Jahr 2017 war Ausgangspunkt für viele neue Archivfunde, von denen einige nun zu sehen sind.

EU-Staaten vor Gipfel für Wahrung ukrainischer Interessen

12.08.2025 Im Vorfeld des Treffens von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin veröffentlichen alle EU-Länder bis auf Ungarn eine gemeinsame Erklärung. Die 26 Staats-und Regierungschefs fordern darin, dass die Ukraine die Freiheit haben müsse, selbst über ihre Zukunft zu entscheiden. "Sinnvolle Verhandlungen können nur im Zusammenhang mit einer Waffenruhe oder einer Reduzierung der Kampfhandlungen stattfinden", heißt es weiter.