AA

Quallen legen französisches Atomkraftwerk lahm

13.08.2025 Ein ungewöhnliches Naturereignis hat im größten Atomkraftwerk Frankreichs zu einem vollständigen Produktionsstopp geführt. Ein dichter Quallenschwarm verstopfte die Wasserpumpstationen des Kraftwerks Gravelines an der Nordseeküste, woraufhin vier Reaktorblöcke abgeschaltet wurden.

Karner sieht "sehr gute Bilanz" bei Abschiebungen

13.08.2025 Innenminister Gerhard Karner hat am Mittwoch in Wien die Abschiebezahlen für das erste Halbjahr 2025 präsentiert. Demnach verließen 6.554 Personen Österreich, 3.366 davon nach Aufforderung freiwillig, 3.188 zwangsweise.

Treibhausgas-Emissionen in Österreich 2024 gesunken

13.08.2025 Die Treibhausgas-Emissionen in Österreich sind laut der "NowCast"-Prognose 2024 um 2,6 Prozent zurückgegangen, was einem Minus von 1,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten entspricht.

Pokémon-Aktion von McDonald's Japan endet mit Ärger

13.08.2025 Eine Werbeaktion mit Pokémon-Karten hat McDonald's in Japan Riesen-Ärger eingehandelt. In Onlinemedien wurde dem Fastfood-Konzern unter anderem Lebensmittelverschwendung vorgeworfen, das Unternehmen musste sich entschuldigen. Es hatte bei "Happy Meal"-Bestellungen eine Pokémon-Sammelkarte versprochen. Fans der in Japan sehr beliebten kleinen Monster kauften daraufhin massenhaft diese Menüs - warfen die Burger weg und behielten die Sammelkarten.

Feuerwehr aus Niederösterreich kämpft gegen Waldbrände in Montenegro

13.08.2025 54 Feuerwehrleute aus Niederösterreich sind am Mittwoch von Tulln aus nach Montenegro aufgebrochen, um dort die örtlichen Einsatzkräfte bei der Bekämpfung von Waldbränden zu unterstützen und eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern.

Arbeiten an Karel-Gott-Museum eingestellt

13.08.2025 Schlechte Neuigkeiten für Fans des vor fast sechs Jahren verstorbenen Schlagersängers Karel Gott: Die Arbeiten an einem Museum über das Leben der "goldenen Stimme aus Prag" werden vorerst nicht weitergeführt. "Leider muss ich das Projekt Villa Gott, so wie ich es ursprünglich geplant und für euch alle erträumt hatte, aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen stoppen", teilte Ivana Gottova, die Witwe des Sängers, mit. 

Neues Stromgesetz sorgt weiter für Kritik

14.08.2025 Das neue Stromgesetz der Regierung sorgt weiter für Kritik. Die Wettbewerbsbehörde (BWB) sieht im geplanten gesetzlichen Preisänderungsrecht "keine Verbesserung der Verbraucherrechte". Sie wies am Mittwoch auch darauf hin, dass Regeln für eine neuerliche Energiekrise fehlen. Klimaschützer von Global 2000 und Fridays for Future vermissen in dem Gesetz ein Bekenntnis zur Klimaneutralität 2040. Die Armutskonferenz drängt darauf, den Sozialtarif auch für Arbeitslose zu öffnen.

191 Mio. Euro Forderungen gegen Benko, null anerkannt

13.08.2025 Im Konkursverfahren über das Vermögen von Signa-Gründer René Benko bzw. gegen ihn als Unternehmer hat am Mittwoch am Landesgericht Innsbruck eine erneute, nachträgliche Prüfungstagsatzung stattgefunden. Dabei machte ein weiterer Gläubiger, eine Gesellschaft aus Abu Dhabi, 191 Mio. Euro an Forderungen gegen Benko geltend. Von diesen wurden aber null anerkannt, erklärte Klaus Schaller, Leiter des Kreditschutzverbandes KSV1870 in Tirol, im Anschluss gegenüber der APA.

Kryptomarkt im Umbruch: Ethereum als strategische Chance für mutige Investoren?

13.08.2025 Der Kryptomarkt brodelt, und Bitcoin hat erneut die atemberaubende Marke von 120.000 US-Dollar durchbrochen, fest im Blick das Allzeithoch von 123.000 US-Dollar. Für viele Bitcoin-Anleger scheint die Welt in Ordnung zu sein. Doch während der digitale Goldstandard glänzt, flüstert der Markt von einer bevorstehenden "Altcoin Season" – einer Phase, in der andere Kryptowährungen wie Ethereum Bitcoin in puncto Rendite potenziell weit hinter sich lassen könnten. Ist es an der Zeit, Ihre Investmentstrategie zu überdenken und das Blickfeld über Bitcoin hinaus zu erweitern?

Oscar Peterson – der Gigant am Klavier

13.08.2025 Der kanadische Jazzpianist wäre am 15. August 100 Jahre alt geworden.

Was macht ein Oktopus im Teich vor der Wiener Karlskirche?

13.08.2025 Ein überlebensgroßer Oktopus schwimmt ab Freitag im Spiegelteich vor der Wiener Karlskirche. Das Kunstprojekt von God's Entertainment will Johann Strauss' Walzer in neuem Licht interpretieren.

Montforthaus: Früherer Geschäftsführer wehrt sich gegen schwere Vorwürfe

13.08.2025 Stadt spricht von Unregelmäßigkeiten und erstattet Anzeige. Dieser stellt das in Abrede.

Schneller am Einsatzort: Ab sofort direkte Alarmierung der Wiener Wasserrettung

13.08.2025 Die Wasserrettung in Wien bekommt nun automatisch eine Alarmierung bei Ertrinkungsnotfällen.

Studie zeigt: Hitze stört Wiens Fiakerpferde nicht

13.08.2025 Eine im Vorjahr durchgeführte Untersuchung der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt: Wiener Fiakerpferde kommen gut mit hohen Temperaturen zurecht. Die Branche sieht sich bestätigt.

Wienerin kassierte AMS-Geld und lebte auf Jamaika

13.08.2025 Eine Frau aus Wien steht im Verdacht, jahrelang Sozialleistungen bezogen und gleichzeitig ihre Wohnung untervermietet zu haben – trotz längerer Auslandsaufenthalte.

Zahlungsmoral in der Wirtschaft trotz Flaute hoch

14.08.2025 Trotz anhaltender Konjunkturflaute ist die Zahlungsmoral in der österreichischen Wirtschaft hoch geblieben. Selbst wenn die Geschäfte schlechter als vor der Rezession laufen sollten, begleichen Kunden ihre Rechnungen in der Regel weiter pünktlich, zeigt eine Erhebung des Gläubigerschutzverbands Creditreform vom Frühjahr 2025. Längere Zahlungsziele mussten demnach nur selten eingeräumt werden. Allerdings kam es bei mittelständischen Unternehmen auch vermehrt zu Ausfällen.

Niederösterreich: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Gasaustritt in Mödling

13.08.2025 Bei Arbeiten an einer Gasleitung am Mittwochvormittag in Mödling hat sich ein Unfall ereignet. Es dürfte zu einer Explosion gekommen sein, sagte Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion Niederösterreich.

Montforthaus: Was dem Ex-Geschäftsführer konkret vorgeworfen wird

13.08.2025 Kurz vor seinem Abgang soll der Geschäftsführer der Montforthaus GmbH eine höhere Überweisung an sich selbst getätigt haben. Jetzt steht genau diese Summe im Mittelpunkt neuer Fragen.

Polyphon: 672 klingende Schubladen im Wiener Haus der Musik

13.08.2025 Es sieht aus wie ein großer Ladenkasten. Sein Inneres ist jedoch nicht greif-, sondern hörbar: Das Polyphon besteht aus 672 Schubladen, die jeweils einen individuellen Klang erzeugen. Das Objekt des oberösterreichischen Künstlers und Komponisten Peter Androsch ist seit Dienstagabend im Wiener Haus der Musik in der neuen Sonderausstellung "Polyphon - Harmonia Mundi" zu sehen und zu hören.

Wienerberger erholte sich zum Halbjahr deutlich

13.08.2025 Der börsennotierte Baustoffkonzern Wienerberger hat seine Ergebnisse heuer im ersten Halbjahr gegenüber der Vorjahresperiode massiv verbessert. Getrieben durch das Rohr-, Dach- und Infrastrukturgeschäft legte der Gewinn nach Steuern gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 0,55 Mio. auf 108 Mio. Euro zu, wie der weltgrößte Ziegelhersteller bekanntgab. Der Gewinn je Aktie (EPS) erhöhte sich von 0 auf "rund 1 Euro". Der Umsatz stieg um 6 Prozent auf 2,35 Mrd. Euro.

Keine Strafe trotz Verurteilung nach Angriff auf Stadttempel in Wien

13.08.2025 Eine 18-Jährige wurde am Landesgericht Wien wegen Sachbeschädigung schuldig gesprochen, weil sie am 21. Oktober 2023 die Israel-Fahne vom Stadttempel gerissen hatte. Wegen ihrer Vorstrafen wurde keine Zusatzstrafe verhängt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Fahne von Stadttempel gerissen - schuldig aber keine Strafe

14.08.2025 Weil sie am 21. Oktober 2023 die Israel-Fahne vom Stadttempel in der Wiener Innenstadt gerissen hatte, ist am Mittwoch am Landesgericht eine 18-Jährige der Sachbeschädigung schuldig gesprochen worden. Von einer Zusatzstrafe wurde auf mehrere Vorstrafen Bedacht nehmend abgesehen. Nicht nachgewiesen werden konnte ihr der Tatbestand der Verhetzung, da sich der Vorwurf, sie hätte dabei "Scheiß Israel" gerufen, nicht erhärtete. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Italiens Feinkostkette Eataly plant weitere Expansion

15.08.2025 Die italienische Feinkostkette Eataly will im Ausland expandieren. Um ihre Internationalisierung voranzutreiben und die Eröffnung neuer "Eataly Caffès" zu forcieren, hat der Mehrheitsaktionär Investindustrial eine Kapitalerhöhung in Höhe von 75 Mio. Euro beschlossen, teilte das Unternehmen mit.

Hier ist die Waldbrandgefahr derzeit besonders hoch

14.08.2025 Das Landwirtschaftsministerium hat am Mittwoch in einer Mitteilung auf die Gefahr von Waldbränden in bestimmten Regionen hingewiesen.

Preisvergleich zeigt: Bei Schulartikeln kann richtig gespart werden

13.08.2025 Der Schulanfang ist für Familien immer mit hohen Kosten verbunden. Ein AK-Preisvergleich zeigt aber, dass man bei Schulartikeln auch sparen kann.

Berlin, Paris und London zu erneuten Iran-Sanktionen bereit

14.08.2025 Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind im Fall eines Scheiterns der Atom-Verhandlungen mit dem Iran bereit, die Sanktionen gegen das Land wieder einzusetzen. In einem von Deutschland, Frankreich und Großbritannien unterzeichneten Brief an die UNO heißt es, die drei europäischen E3-Staaten hätten "klar zum Ausdruck gebracht", sie seien "bereit", den Snapback-Mechanismus zur Wiedereinrichtung der Sanktionen auszulösen, sollte es bis Ende August keine Einigung geben.

Günstigere Kurzurlaube: Italiener sparen zu Ferragosto

13.08.2025 Italien war einst für die langen Ferienwochen im August bekannt. Doch in dem von stagnierender Wirtschaft, Inflation und niedrigen Löhnen geplagten Land ändert sich das Urlaubsmodell im August allmählich. Die Italiener urlauben nur wenige Tage rund um Ferragosto, dem Höhepunkt der Urlaubszeit am 15. August, und gönnen sich dafür öfter längere Wochenenden. Lange Tage unter dem Sonnenschirm am Strand sind nicht mehr so beliebt, was Auswirkungen auf den Badetourismus hat.

Hälfte der heimischen Betriebe beklagt Arbeitskräftemangel

13.08.2025 Die Arbeitslosenzahlen in Österreich nehmen zu, während gleichzeitig die Hälfte der Unternehmen einen Mangel an Arbeitskräften beklagt.

Felix Baumgartner hinterlässt Millionenvermögen

13.08.2025 Der Salzburger Extremsportler Felix Baumgartner, bekannt durch seinen Stratosphärensprung 2012, ist am 17. Juli 2025 bei einem Paragliding-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio ums Leben gekommen. Der 56-Jährige hinterlässt nicht nur sportliche Rekorde, sondern auch ein Millionenvermögen.

Deutsche Industrie verliert dramatisch an Boden

13.08.2025 Die deutsche Industrie, einst das unangefochtene Rückgrat der europäischen Wirtschaft, steht unter enormem Druck. Eine aktuelle Umfrage des renommierten ifo Instituts enthüllt ein alarmierendes Bild: Jedes vierte Industrieunternehmen klagt über eine schwindende Konkurrenzfähigkeit im Vergleich zu internationalen Mitbewerbern. Was steckt hinter diesem Trend, und welche Branchen sind besonders betroffen?

Schweizer Solarflugzeug Salorstratos fliegt auf Rekordhöhe

13.08.2025 Das Schweizer Team von Solarstratos hat im Kanton Wallis den Weltrekord für die größte je mit einem Elektro- und Solarflugzeug erreichte Höhe gebrochen. Der Pilot Raphaël Domjan ist am Dienstag vom Flughafen Sitten mit seiner Maschine mit der Kennung HB-SXA auf 9.521 Meter gestiegen. Damit übertraf er den bisherigen Rekord von Bertrand Piccard und Solar Impulse von 9.235 Metern.

Wiener Haus des Meeres zeigt seltene Rauschuppenpythons

13.08.2025 Im Haus des Meeres in Wien haben zwei Rauschuppenpythons - eine der weltweit seltensten Schlangenarten aus Westaustralien - ein Aquaterrarium im siebenten Stock bezogen.

Forschung auf dem Weg zu Norovirus-Vakzinen

13.08.2025 Mit mehreren hundert Millionen Erkrankungen und weltweit rund 200.000 Todesfällen pro Jahr sind Noroviren nicht nur Durchfall-"Plagegeister", sondern eine echte Gefahr - speziell für Babys und Senioren. Die Forschungen für schützende Vakzine sind relativ weit fortgeschritten, hieß es jetzt in der US-Ärztezeitschrift JAMA. Welches der Konzepte sich aber durchsetzt, ist noch nicht klar.

Nach Regierungskrach: AfD zieht an CDU vorbei – neues Umfragetief für die Koalition

13.08.2025 Union und SPD verlieren laut aktueller Forsa-Erhebung weiter an Rückhalt. Die AfD erreicht erneut ihren Rekordwert und liegt nun vor der Union.

Causa Montforthaus: Warum der Ex-Geschäftsführer nun angezeigt wurde

18.08.2025 Die Turbulenzen rund um die Montforthaus Feldkirch GmbH der Stadt Feldkirch reißen nicht ab.

Von Italien nach Wien: Habichtskauz soll Art sichern

13.08.2025 Die Wiederansiedlung des Habichtskauzes in Mitteleuropa schreitet voran. Ein Jungtier aus dem norditalienischen Friaul wurde nun in den Wäldern um Wien ausgewildert.

Weiteres großes Glashausprojekt für Gemüse in Oststeiermark

13.08.2025 Ein Projekt großer, mit Geothermie beheizter Gewächshäuser im oststeirischen Neudau-Burgau soll ab 2027 ganzjährig Obst und Gemüse liefern. Mit Frutura stehe nun der Betreiber für die gesamte Anlage fest, hieß es am Mittwoch in einer Aussendung des Investors, der steirischen Supernova Gruppe. Die Gesamtinvestition kommt auf rund 92 Mio. Euro, in zwei Ausbaustufen bis 2028 soll auf 18 Hektar Anbaufläche mit Wärme aus 2.900 Metern Tiefe beheizt werden.

Nationalbibliothek veröffentlicht Tausende Luftbilder

13.08.2025 Mehr als 46.000 digitale Luftbilder aus allen österreichischen Bundesländern hat die Fotografin Stefanie Grüssl der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) überlassen. Die zwischen 2014 und 2019 entstandenen Aufnahmen sind auf ÖNB Digital öffentlich zugänglich, wie es in einer Presseaussendung vom Mittwoch heißt. Damit erweitert sich der ÖNB-Bestand an Luftbildern auf 51.000.