AA

Europäischer Satellit für bessere Wettervorhersagen hob ab

15.08.2025 Akkuratere Wettervorhersagen - das soll der neue europäische Wettersatellit Metop-SGA1 ermöglichen. Der Satellit hob in der Nacht (Dienstagabend Ortszeit) an Bord einer Ariane-6-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana ab. Sein Ziel ist eine Umlaufbahn in Erdnähe - etwa 830 Kilometer von unserem Planeten entfernt.

Besondere Ehrung für Peter Weck zum 95. Geburtstag

13.08.2025 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig hat gestern dem österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterintendanten Peter Weck anlässlich seines 95. Geburtstags eine besondere Ehrengabe der Stadt Wien überreicht.

Wie eine Weltkriegsbombe in Stuttgart Chaos anrichtete

13.08.2025 Deutschland ist ein Land, das seine Geschichte tief in seinen Boden trägt – oft buchstäblich. Die jüngste Bombenentschärfung in Stuttgart-Bad Cannstatt ist nur das jüngste Beispiel dafür, wie die verheerenden Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs bis heute den Alltag beeinflussen können. Was für viele eine beängstigende Ausnahmesituation darstellt, ist für Kampfmittelräumdienste und Rettungskräfte Routine. Doch jede dieser Operationen birgt Risiken und erfordert höchste Professionalität.

Ukraine-Gipfel in Berlin: Angst vor Putins Einfluss auf Trump wächst

13.08.2025 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will am Mittwoch in Berlin persönlich an den Videoschaltungen zum Alaska-Gipfel über die Zukunft seines Landes teilnehmen.

Urlauber-Flaute an Italiens Stränden

13.08.2025 Hohe Preise für Liegen und Sonnenschirme, leere Strände: Italien segelt auf einen flauen "Ferragosto" zu.

Selenskyj kommt zu Videoschaltungen nach Berlin

15.08.2025 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will am Mittwoch in Berlin persönlich an den Videoschaltungen zum Alaska-Gipfel über die Zukunft seines Landes teilnehmen. Er werde am Mittag erwartet, hieß es aus Regierungskreisen. Demnach sind ein kurzes Mittagessen mit Deutschlands Kanzler Friedrich Merz und Statements gegen 16.00 Uhr geplant. Ziel ist es, eine gemeinsame Linie mit Trump zu finden, bevor dieser am Freitag im US-Staat Alaska Kremlchef Wladimir Putin trifft.

Neun Tote nach Explosion in Sprengstofffabrik in Brasilien

15.08.2025 Im Süden Brasiliens sind bei einer Explosion in einer Sprengstofffabrik neun Menschen getötet worden. Nach der versehentlich ausgelösten Detonation in dem Werk im Bundesstaat Paraná wurden am Dienstag (Ortszeit) sechs Männer und drei Frauen vermisst. Die Behörden erklärten, es gebe keine Hoffnung, Überlebende zu finden. Sieben Menschen seien zudem verletzt worden und würden in nahe gelegenen Krankenhäusern behandelt.

Upcycling und Nachhaltigkeit: Geniale Lifehacks zur Wiederverwendung von Luftpolsterfolie

13.08.2025 Luftpolsterfolie entpuppt sich als vielseitiges Wundermaterial: Ob als Frostschutz für Pflanzen, schickes Wabenmuster für Torten oder verlässliche Umzugshelfer – Entdecke geniale Lifehacks für nachhaltig kreatives Wiederverwenden.

Mercedes warnt: Verbrenner-Verbot könnten Markt kollabieren lassen

13.08.2025 Mercedes-Chef Ola Källenius warnt vor den Folgen des EU-Verbrenner-Verbots ab 2035. In einem Interview spricht er über die Schwächen der Elektromobilität in Europa und fordert mehr technologische Offenheit.

Travis Kelce: Taylor Swift ist jetzt Football-Fan

13.08.2025 Der Profi-Footballspieler Travis Kelce (35) hat seine Freundin Taylor Swift (35) wie er sagt, zum Football-Fan gemacht. "Sie ist jetzt der engagierteste Fan", sagte Kelce der Zeitschrift "GQ".

Ottakringer-Chef: Biermarkt schwächelt, Events enorm wichtig

13.08.2025 Die Wiener Ottakringer Brauerei bemerkt die wechselnden Konsumgewohnheiten. "Die Zeiten, in denen der Biermarkt volumenmäßig pro Jahr um zwei bis drei Prozent gewachsen ist, sind vorbei", schätzt Ottakringer-Vorstandssprecher Markus Raunig. Mit knapp unter 100 Litern Bier pro Kopf und Jahr würde aber in Österreich nach wie vor sehr gern Bier getrunken. Sehr zufrieden zeigt er sich im Gespräch mit der "Presse" über den Mineralwasserabsatz.

Österreich überarbeitet Sicherheitsstrategie - und Bürger dürfen mitreden

13.08.2025 Die Regierung bezieht die Bevölkerung in die Neufassung der Sicherheitsstrategie ein. Ab 27. September diskutieren dazu Bürger in Innsbruck, Klagenfurt und Salzburg.

Waldbrände in Griechenland: Tausende Menschen müssen fliehen

13.08.2025 Wegen eines unkontrollierten Wald- und Buschbrands, der bereits etliche Häuser zerstört hat, haben die griechischen Behörden am Abend die Evakuierung der Gemeinde Kato Achaia auf der Halbinsel Peloponnes angeordnet.

Berlin, Paris und London "bereit" zu erneuten Iran-Sanktionen

13.08.2025 Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind im Fall eines Scheiterns der Atomverhandlungen mit dem Iran bereit, die Sanktionen gegen das Land wieder einzusetzen.

KI jagt Steuerbetrüger: 354 Millionen Euro zurückgeholt

13.08.2025 Im Kampf gegen Steuerbetrug setzt das Finanzministerium verstärkt auf Künstliche Intelligenz. 2023 konnten dadurch Steuermehreinnahmen in Höhe von 354 Millionen Euro erzielt werden.

Journalisten in Gaza durch israelischen Angriff getötet

13.08.2025 Bei einem israelischen Angriff in Gaza-Stadt sind am Sonntagabend insgesamt sechs palästinensische Journalisten getötet worden. Neben vier Journalisten des TV-Senders Al-Jazeera und einem freiberuflichen Kameramann sei auch ein freier Reporter unter den Toten, teilte die Organisation Reporter ohne Grenzen mit. Der Journalist Anas al-Sharif wurde zusammen mit seinen Kollegen bei einem "mutmaßlich gezielten israelischen Angriff" getötet, berichtete der katarische Sender.

Wettersatellit mit Wiener Bauteilen ist erfolgreich ins All gestartet

13.08.2025 Der neue europäische Wettersatellit Metop-SGA1, unter anderem ausgestattet mit Technologie der Wiener Weltraumfirma Beyond Gravity, startete erfolgreich ins All. Er verspricht präzisere Wettervorhersagen durch erweiterte Daten über Wolken, Wasserdampf und Eisdecken.

IBAN-Check wird Pflicht: Das müssen Sie jetzt wissen

13.08.2025 Ab 9. Oktober prüfen Österreichs Banken automatisch, ob IBAN und Kontoinhaberin bzw. Kontoinhaber zusammenpassen. Stimmt der Name nicht, erscheint eine Warnung.

Die wohl mächtigste Träger-Allianz aller Zeiten: Sechs Nationen demonstrieren Stärke im Pazifik

13.08.2025 Flugzeugträger und Kriegsschiffe aus Großbritannien, den USA, Japan, Norwegen, Spanien, Australien und mehr operieren gemeinsam im Pazifik. Die Übung „Operation Highmast“ ist mehr als nur ein Manöver.

KI wird beim Kampf gegen Steuerbetrug bedeutender

13.08.2025 Künstliche Intelligenz (KI) bietet unzählige Einsatzmöglichkeiten. So dienen KI-Methoden bereits der Steuerbetrugsbekämpfung - mit solchen sind im Vorjahr 354 Mio. Euro Steuermehreinnahmen verzeichnet worden, teilte das Finanzministerium mit. Dort gibt es mit dem Predictive Analytics Competence Center (PACC) eine eigene Abteilung, die durch Prüfungsmaßnahmen die Mehreinnahmen steigern hilft. Mit Risikomodellen gab es 2024 6,6 Millionen Prüfungen. Eine Ausweitung steht bevor.

Bürgerbeteiligung für neue Sicherheitsstrategie startet

13.08.2025 Die Einbindung der Bevölkerung in die Überarbeitung der österreichischen Sicherheitsstrategie startet Ende September. Hierzu sind drei Dialogforen ab dem 27.9. geplant, heißt es aus dem Außenministerium, das den Prozess leitet. Die neue Sicherheitsstrategie soll vor Weihnachten 2025 stehen. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS), Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Innenstaatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ) hatten das Projekt im April vorgestellt.

OGH erklärt mehrere Klauseln bei Amazon Prime für unzulässig

13.08.2025 Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat sechs von acht Vertragsklauseln im Zusammenhang mit Amazon Prime für gesetzwidrig erklärt. Die Klage wurde vom VKI im Auftrag des Sozialministeriums eingebracht.

Studie: Mehrheit der Wiener befürwortet wilde Natur in der Stadt

13.08.2025 "Urban Rewilding", ein neuartiger Ansatz zur Renaturierung von Städten, wird von der Mehrheit der Wienerinnen und Wiener befürwortet bzw. toleriert.

So sicher sind Strom- und Gas-Versorgung in Österreich

13.08.2025 Im Vorjahr haben die Energieunternehmen in Österreich die Strom- und Gasversorgung weitgehend ohne größere Unterbrechungen sichergestellt.

US-Golden Dome soll Vier-Schicht-Verteidigungssystem haben

13.08.2025 Die US-Regierung hat erstmals Details zu ihrem geplanten Raketenabwehrsystem "Golden Dome" vorgestellt. Demnach soll der Schutzschild aus vier Ebenen bestehen: einer weltraumgestützten Erfassungs- und Zielebene für die Raketenwarnung und -verfolgung sowie die Raketenabwehr und drei landgestützten Schichten, die aus Raketenabfangsystemen, Radararrays und möglicherweise Lasern bestehen.

US-Regierung will Ausstellungspläne von Museen kontrollieren

13.08.2025 Die US-Regierung lässt Ausstellungen in mehreren berühmten Museen auf unliebsame Darstellungen der amerikanischen Geschichte kontrollieren. Vor dem 250. Geburtstag der USA im nächsten Jahr soll überprüft werden, ob "spaltende oder parteiische" Narrative verbreitet würden, teilte das Weiße Haus in einem Brief an die Smithsonian Institution mit, die vor allem in der Hauptstadt Washington etliche Museen betreibt.

Drei Tote bei Waldbränden in Europa

12.08.2025 Durch die Hitzewelle in weiten Teilen Europas und verheerende Waldbrände sind erneut drei Menschen ums Leben gekommen. Bei einem Brand nahe der spanischen Hauptstadt Madrid starb ein Mensch, später bestätigten Regionalbehörden im Nordwesten Spaniens, dass ein freiwilliger Helfer bei der Bekämpfung eines Waldbrandes in der Region León ums Leben gekommen sei. Bei der Bekämpfung eines Brandes in Montenegro kam außerdem am Dienstag ein Soldat ums Leben.

Nationalgarde in Washington im Einsatz

12.08.2025 Auf Anweisung von US-Präsident Donald Trump haben Soldaten der Nationalgarde in Washington Stellung bezogen. Das berichteten AFP-Journalisten sowie US-Medien am Dienstag. Insgesamt hat Trump nach Angaben des Pentagon rund 800 Nationalgardisten mobilisiert. Trump begründet den Einsatz mit einem angeblichen Sicherheits-"Notstand" in Washington. Bürgermeisterin Muriel Bowser betonte dagegen, die Kriminalität sei auf einem 30-Jahres-Tief.

Washington attestiert Deutschland mangelnde Meinungsfreiheit

12.08.2025 Die US-Regierung von Präsident Donald Trump hat Deutschland Mängel bei der Meinungsfreiheit sowie steigenden Antisemitismus durch Migration attestiert. Die Menschenrechtslage habe sich im Laufe des vergangenen Jahres verschlechtert, heißt es im Jahresbericht des US-Außenministeriums, der am Dienstag in Washington vorgestellt wurde. "Einschränkungen der Meinungsfreiheit" und antisemitische Gewalt stellten in Deutschland "erhebliche Menschenrechtsprobleme" dar, so die Autoren.

Stocker sagt Montenegro umfassende Hilfe auf Weg in EU zu

12.08.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat Montenegro umfassende Unterstützung auf dem Weg in die EU zugesagt. Bei einem Treffen mit Premierminister Milojko Spajić am Dienstag in Podgorica versprach der Kanzler auch Hilfe gegen die derzeit tobenden Waldbrände in dem Balkanland. Ebenfalls unterzeichnet wurde ein Abkommen zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit, welches eine Beteiligung österreichischer Firmen bei Infrastrukturvorhaben im Umfang von zehn Milliarden Euro vorsieht.

Selenskyj: Moskau bereitet drei neue Offensiven vor

12.08.2025 Russland bereitet nach Ansicht der Ukraine neue Offensiven an drei Frontabschnitten vor. Stoßrichtung solle unter anderem Saporischschja sein, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Dienstag vor Journalisten. Er schloss zugleich aus, eigene Truppen aus der Region Donbass zurückzuziehen. Angesichts russischer Gebietsgewinne in der Ostukraine meldetet die ukrainische Armee "schwierige" Kämpfe.

Treffen von Trump und Putin findet in Anchorage statt

12.08.2025 Das mit Spannung erwartete Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin im US-Bundesstaat Alaska findet nach Angaben des Weißen Hauses in der Stadt Anchorage statt. Am Freitagmorgen (Ortszeit) werde Trump zu dem Treffen aufbrechen, sagte seine Sprecherin Karoline Leavitt. Der Republikaner will dort mit Putin über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sprechen. 

Netanyahu ruft iranisches Volk zur Rebellion auf

12.08.2025 Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat sich in einer Videobotschaft direkt an das iranische Volk gewandt und es zur Rebellion gegen die Führung in Teheran aufgerufen. Er fordere die Menschen im Iran dazu auf, "kühn und mutig zu sein - zu träumen". "Geht auf die Straßen, fordert Gerechtigkeit, fordert Verantwortlichkeit, protestiert gegen Tyrannei", sagte der Regierungschef. Unterdessen meldete Teheran rund 21.000 Festnahmen während des Krieges gegen Israel.

Haarlose Petunia ist "hässlichster Hund der Welt"

13.08.2025 Kurze Stummelbeinchen, Glupschaugen und ein faltiges Gesicht: Diese wenig schmeichelhaften Attribute haben Petunia zum Sieg verholfen.

Warum der Flächenwidmungsplan dieser Gemeinde seit 2002 rechtswidrig ist

13.08.2025 Höchstgericht kippt Flächenwidmungsplan wegen eines Formalfehlers, der Plan muss nun bis Jahresende neu kundgemacht werden. Verfassungsjurist Peter Bußjäger ortet „Überforderung der Kleingemeinden”.

Hamas-Führer zu Gesprächen über Waffenruhe in Kairo erwartet

12.08.2025 Im Ringen um eine Waffenruhe im Gazastreifen wird Hamas-Führer Khalil al-Haya Palästinenserkreisen zufolge noch am Dienstag in Kairo erwartet. Dort soll über eine Wiederaufnahme der Verhandlungen beraten werden. Einem mit den Vorgängen vertrauten Vertreter der Palästinenser zufolge ist die Hamas bereit, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Unterdessen bereitet sich Israels Militär auf die Einnahme der Stadt Gaza vor.

FPÖ will Wirtschaftsreformen, lobt jene in Argentinien

12.08.2025 Die Freiheitlichen haben am Dienstag einmal mehr ein vernichtendes Bild von Österreichs Wirtschaft und der Regierung gezeichnet, die sie dafür verantwortlich machen. Österreich rutsche in vielen Rankings ab, etwa zähle es "jetzt nicht mehr zu den zehn reichsten Ländern der Welt", so Wirtschaftssprecherin Barbara Kolm unter anderem mit einem Verweis auf Argentinien, wo Reformen neuen Aufschwung bringen würden. In Österreich herrsche "zu viel Staat, zu viel Interventionismus".

Rückzug von St. Pöltens Vizebürgermeister Ludwig

12.08.2025 Am Dienstag hat der St. Pöltner Vizebürgermeister Ludwig seinen Rückzug aus der Stadtpolitik angekündigt.

Zwischen Leidenschaft und Melancholie: Tango am See

12.08.2025 Die Bregenzer Festspiele 2025 bringen den finnischen Tango in die Bodenseeregion.