Neuer Gemeindebau mit 70 Wohnungen entsteht in Wien-Donaustadt

In der Weidingergasse 2 in Wien-Donaustadt geht ein weiterer Gemeindebau NEU in die Bauphase. Das Projekt umfasst 70 hochwertige, aber leistbare Wohnungen, großzügige Gemeinschaftsflächen sowie einen Kindergarten im Haus. Ein besonderes Highlight: Erstmals wird Grundwasser sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen genutzt – ergänzt durch Photovoltaik, Wärmepumpe, Bauteilaktivierung, Fassadenbegrünung und Sonnenschutz.
Gemeindebau in Wien-Donaustadt soll 2027 fertig sein
„Das ist ein Paradebeispiel für den weltweit geschätzten Wiener Gemeindebau“, betont Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ). Der Standort – ein ehemaliger Kindergarten – war zuvor größtenteils versiegelt.
Die Wohnungen sollen bis Ende 2027 fertiggestellt werden. Jede Wohnung verfügt über eine private Freifläche wie Loggia, Balkon oder Terrasse. Neben einem Co-Working-Space stehen gemeinschaftliche Aufenthaltsräume, ein Kindergarten und der direkte Zugang zu Freizeit- und Erholungsflächen im Umfeld zur Verfügung.
Gemeindebau-Offensive nimmt Fahrt auf
Mit dem Projekt in der Weidingergasse wächst die neue Generation des Gemeindebaus in Wien weiter. Bisher wurden über 5.700 Wohnungen für rund 13.000 Menschen auf den Weg gebracht. Im Herbst werden etwa in der Schönbrunner Straße, Stumpergasse und Wehlistraße insgesamt 160 neue Wohnungen bezogen.
Darüber hinaus hat die Wiener Stadtregierung den Bau von weiteren 1.500 Gemeindewohnungen beschlossen. Ziel ist es, weiterhin leistbaren Wohnraum auf hohem ökologischen Niveau zu schaffen – vor allem für Haushalte mit mittleren und niedrigen Einkommen.
(Red)