AA

Transparenzregeln für Finanzen der Länder

18.03.2013 Das von Regierung und Ländern geplante "Spekulationsverbot" ruht auf zwei Säulen: Erstens soll die Spekulation mit öffentlichen Mitteln verboten oder zumindest erschwert werden. Als bedeutender könnte sich in der Praxis aber der zweite Punkt erweisen: Um das Spekulationsverbot kontrollieren zu können, sind nämlich neue Transparenzregeln für die Finanzen der Länder geplant.

Wohnbauförderung: Laut FPÖ gibt Wien 200 Mio. Euro anderweitig aus

18.03.2013 Am Montag hat sich die Wiener FPÖ in die Debatte um die Wohnbauförderung eingebracht und sich für eine Wiedereinführung der Zweckbindung ausgesprochen. Denn dadurch würden wieder mehr Mittel in die Schaffung von Wohnraum fließen. Hohes Potenzial sieht FP-Mandatar Johann Herzog für die Bundeshauptstadt. Dort würden dank Zweckbindung schätzungsweise 200 Mio. Euro für Bauprojekte frei, rechnete er in einer Pressekonferenz vor.

EU-Minister wollen Agrarreform festzurren

18.03.2013 Die EU-Agrarminister sind am Montag in Brüssel zusammengekommen, um sich auf die Reform der gemeinsamen EU-Agrarpolitik zu einigen. Der irische Agrarminister und amtierende Ratspräsident Simon Coveney sagte, Ziel sei es am heutigen oder morgigen Tag zu einer Einigung zu kommen. Landwirtschaftsminister Berlakovich übte vehemente Kritik am Votum des Europaparlaments.

"Tour Du Monde.Fahrradgeschichten": Ausstellung im MAK startet am 14. Juni

18.03.2013 Das Fahrrad ist nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern Symbol eines urbanen Lebensstils. Eine Geschichte des Kultobjekts Fahrrad zeigt das Museum für angewandte Kunst in Wien (MAK) ab dem 14. Juni. Ausgestellt werden unter dem Titel "Tour Du Monde.Fahrradgeschichten" Räder aus der renommierten Sammlung des Wiener Architekten Michael Embacher.

16. Diagonale in Graz feierte Besucherrekord

18.03.2013 Bei der 16. Ausgabe der Diagonale in Graz darf sich das Festival des österreichischen Films über einen Besucherrekord freuen. Mit 25.051 Besuchern, davon knapp 18.900 Kinoeintritte und rund 6.000 Personen bei den Rahmenprogrammen, ging die Diagonale am Sonntag mit einem Zuwachs von 1.300 Besuchern im Vergleich zu 2012 zu Ende.

Airbus erhält Rekordauftrag aus Indonesien

18.03.2013 Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat den größten Auftrag seiner Geschichte von einem indonesischen Billigfluganbieter erhalten. Lion Air habe 234 Flugzeuge für insgesamt 18,4 Milliarden Euro bestellt, teilten Airbus und die französische Regierung mit. Staatspräsident Hollande erklärte, der Auftrag sei "der größte für Airbus sowohl was die Zahl der Maschinen als auch das Gesamtvolumen angeht".

Kellerleichen-Prozess: Endgültiges Urteil für Estibaliz C. wird erwartet

20.03.2013 Die entgültige Entscheidung über die Strafhöhe von Estibaliz C. wird im Laufe der Woche in Wien erwartet. Die Angeklagte wird bei der Verkündung nicht im Gerichtssaal erscheinen.

SPÖ, ÖVP und Grüne basteln an Koalition in Kärnten

18.03.2013 Während die FPK nach der verlorenen Landtagswahl in Kärnten am Montag ums politische Überleben gerungen hat, haben sich SPÖ, ÖVP und Grüne im Klagenfurter Landhaus erneut zu Verhandlungen über die Bildung einer Dreierkoalition getroffen. Laut den Chefverhandlern Peter Kaiser (SPÖ), Wolfgang Waldner (ÖVP) und Rolf Holub (Grüne) sind zwei Drittel der Verhandlungsthemen erledigt.

Bank Austria mit 678 Mio. Verlust im 4. Quartal

18.03.2013 Beteiligungsverluste und abermalige Firmenwertberichtigungen haben im Schlussquartal 2012 tiefrote Spuren in der Bilanz der Bank Austria hinterlassen. Im vierten Quartal lag der Nettoverlust bei 678 Mio. Euro, wie die Bank am Montag mitteilte. Hauptgrund: Der Ausstieg aus dem teuren Kasachstan-Abenteuer. Im Gesamtjahr 2012 blieb trotzdem ein Nettogewinn von 423 Mio. Euro über.

Mutmaßliches Einbrecher-Trio im Bezirk Baden festgenommen

18.03.2013 Vergangene Woche wurde in Bad Vöslau im Bezirk Baden ein mutmaßliches Einbrecher-Trio festgenommen. Gegen zwei der Männer bestehen Aufenthaltsverbote, der dritte wies sich mit gefälschten Papieren aus.

Hotel in Wien-Innere Stadt von bewaffnetem Räuber überfallen

18.03.2013 Maskiert und mit einer Pistole bewaffnet betrat am späten Sonntagabend ein unbekannter Täter ein Hotel in der Wiener Innenstadt. Ihm dauerte es zu lange bis der Tresor geöffnet wurde und so flüchtete er mit der Geldbörse der Portiers. Ein weiterer Angestellter des Hotels versuchte ihn aufzuhalten, konnte sich aber in der Rangelei nicht gegen den Mann durchsetzen.

Amazon will Beschäftigung von Leiharbeitern vor Gericht durchsetzen

18.03.2013 Der Online-Versandhändler will damit die Beschäftigung von 65 Trenkwalder-Mitarbeitern verlängern, die vor Kurzem in den Fokus der Behörden geraten waren. 

Amazon will Leiharbeiter weiterbeschäftigen

18.03.2013 Der Online-Versandhändler Amazon will die Verlängerung der umstrittenen Beschäftigung von Leiharbeitern via der Leiharbeitsfirma Trenkwalder aus Niederösterreich, die mittlerweile in mehrheitlicher deutscher Hand ist, vor Gericht durchsetzen. Laut Christina Schwarz, Direktorin am Arbeitsgericht in Fulda, geht es um die Weiterbeschäftigung von rund 65 Trenkwalder-Mitarbeitern.

Geldmuseum zeigt Kriminalgeschichtliches

18.03.2013 Die ersten Münzen gab es im 7. Jahrhundert vor Christus. Die ersten Falschmünzer traten bald danach auf den Plan. In einer neuen Ausstellung heftet sich das Geldmuseum der Österreichischen Nationalbank (OeNB) auf die Fersen der Kriminellen, die über mehr als zwei Jahrtausende dieser Sparte des Verbrechens nachgegangen sind. Mehr als 300 Exponate sind in der Schau ab 20. März zu sehen.

Schlägerei im Club Couture: Polizistin durch Faustschlag im Gesicht verletzt

18.03.2013 In der Nacht auf Sonntag entbrannte im Cloub Couture in Wien-Donaustadt ein Streit zwischen zwei Lokalgästen, der rasch handgreiflich wurde. Mehrere Polizisten gingen dazwischen, woraufhin sich die Aggressionen gegen sie richteten. Einer der Streithähne schlug einer Beamtin mit der Faust ins Gesicht.

Mann nach Bauchschuss in Wien-Simmering in Lebensgefahr

18.03.2013 Am Sonntagabend wurde ein 39-Jähriger in Wien reglos auf der Straße liegend gefunden. Polizisten bemerkten eine Schussverletzung im Bauchbereich und ließen ihn sofort ins Spital bringen. Der Mann wurde schwer verletzt und befindet sich noch immer in Lebensgefahr. Es wurde keine Waffe gefunden und die Umstände des Vorfalls sind völlig unklar.

Gesetzesentwurf zur Lehrerausbildung fertig

18.03.2013 Der Gesetzesentwurf zur neuen Lehrerausbildung soll noch diese Woche präsentiert werden. Das wurde der APA im Unterrichtsministerium auf Anfrage bestätigt. Im Wissenschaftsministerium zeigte man sich dagegen zugeknöpfter: Es werde derzeit noch verhandelt. Dem Vernehmen nach sind die Gespräche zwischen SPÖ und ÖVP aber bereits weit gediehen, eine Einigung in den nächsten Tagen realistisch.

Wien–Penzing: Lärmerregung in einer Wohnung verrät Cannabis-Anbau

18.03.2013 Am Sonntagabend wurde die Polizei wegen Lärmbelästigung in ein Wohnhaus in Wien-Penzing gerufen. Wie sich vor Ort herausstellte, gab es in der betroffenen Wohnung nicht nur eine zu laut aufgedrehte Stereoanlag0e herunterzudrehen, sondern auch jede Menge Cannabis zu beschlagnahmen.

Prozessauftakt gegen Ex-Diktator Rios Montt

18.03.2013 Guatemalas ehemaliger Diktator Jose Efrain Rios Montt muss sich ab diesem Dienstag in einem Völkermordverfahren vor Gericht verantworten. Ihm wird Mord, Folter und die Zwangsumsiedlung Tausender Maya-Indianer vorgeworfen. Der Bürgerkrieg war nach Einschätzung von Experten der blutigste Konflikt der vergangenen Jahrzehnte in Mittelamerika.

Parlament vertagt Votum über Zwangsabgabe für Bankkunden

18.03.2013 Das zypriotische Parlament soll erst am Dienstag über das umstrittene Gesetz zur Zwangsabgabe auf Bankeinlagen abstimmen. Dies teilte der Vorsitzende einer der beiden regierenden Koalitionsparteien, Marios Karogian, am Montag im zypriotischen Fernsehen mit.

Raub auf Wettlokal in Wien-Floridsdorf scheiterte an versperrter Tür

18.03.2013 Ein Raub auf ein Wettlokal in der Autokaderstraße in der Nacht auf Montag scheiterte. Den drei Tätern gelang es nicht, den Angestellten nach Geschäftsschluss in das Lokal zurückzudrängen. Die hinter ihm versperrte Tür stellte für sie ein unüberwindbares Hindernis dar.

NEOS und LIF treten gemeinsam bei Wahl an

18.03.2013 Die beiden Parteien NEOS und LIF wollen bei der Nationalratswahl im Herbst den Einzug in das Parlament schaffen. Die Zustimmung der NEOS-Mitgliederversammlung vom Samstag zum gemeinsamen Antreten mit dem LIF bezeichnete NEOS-Chef Matthias Strolz am Montag als "großen Meilenstein". Inhaltlich will sich das Wahlbündnis vor allem als "Vertreter der Nettozahler" positionieren.

Tierrettung in Strasshof: Feuerwehr holt Katze von Dach

18.03.2013 Am Montagvormittag wurde die Feuerwehr in Strasshof zu einem Tierrettungs-Einsatz gerufen. Eine Katze war auf das Dach eines Hauses geklettert und saß dort vollkommen verängstigt fest.

Polizei im Burgenland warnt vor Traktordieben

18.03.2013 Vor einer Woche haben Unbekannte einem Landwirt im Bezirk Neusiedl am See zwei Traktoren gestohlen und damit einen Schaden von rund 120.000 Euro angerichtet. Das Opfer hat danach eine Belohnung ausgesetzt. Nun warnt die Polizei vor einer Diebesbande, die es auf Zugmaschinen abgesehen hat. Die Kriminellen sollen seit Juli 2012 einen Gesamtschaden von rund einer Million Euro angerichtet haben.

Niederösterreicherin knackte am Sonntag den Lotto-Jackpot

18.03.2013 Drei Tipps auf einem Normalschein verhalfen einer 50-Jährigen aus dem Weinviertel zu einem Gewinn von mehr als 1,9 Millionen Euro. Sie war am Sonntag die Einzige, die die sechs richtigen Zahlen tippte und knackte als Sologewinnerin den Lotto-Jackpot.

Fall Julia Kührer: Staatsanwaltschaft erarbeitet Mordanklage

18.03.2013 Neues im nach wie vor ungeklärten Fall Julia Kührer: Die Staatsanwaltschaft Korneuburg arbeitet an der Anklage. Dass es dabei um Mord gehe, könne er bestätigen, sagte der Sprecher der Anklagebehörde, Friedrich Köhl, am Montag auf Anfrage. Der beschuldigte Wiener Michael K. habe auf die jüngste Haftprüfung am Freitag vergangener Woche verzichtet.

Expertentreffen im Atomstreit mit Iran in Istanbul

18.03.2013 Bei einem Treffen internationaler und iranischer Experten wird in Istanbul erneut über eine Lösung im Atomstreit gerungen. Die Gespräche hätten am Montag begonnen, wurde aus der Verhandlungsgruppe der fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats und Deutschlands (5+1) mitgeteilt.

Pinke Tulpen und weiße Narzissen bringen den Frühling nach Wien

18.03.2013 1,25 Millionen Frühlingsblumen werden in den kommenden Wochen in Wiens Parkanlagen erblühen. Rund eine Million Blumenzwiebeln sind bereits gepflanzt. Heuer wurden die Farben pink und weiß gewählt: Pinke Tulpen mit dem klingenden Namen "Barcelona" und weiße Narzissen der Sorte "Thalia" werden in Kürze den Frühling nach Wien bringen.

Komet "C/2011 L4" ist da: Auch von Österreich aus zu sehen

18.03.2013 Der Komet ist da: Der Schweifstern mit dem etwas sperrigen Namen "C 2011/L4 (PanSTARRS)" war am Sonntag auch von Österreich aus zu sehen. Auf der Sofienalpe konnte die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) den Kometen bei klarem Himmel von ca. 19.00 bis 19.30 Uhr beobachten, teilte die WAA mit. Beste Beobachtungsbedingungen herrschen bis 23.März - wenn das Wetter mitspielt.

Kurzfilmtage Oberhausen mit vier Österreicherinnen

18.03.2013 Mit Lotte Schreiber, Ulrike Putzer, Vanessa Gräfingholt und Katrina Daschner sind heuer gleich vier Österreicherinnen im internationalen Wettbewerb der Kurzfilmtage Oberhausen vertreten. Das älteste Kurzfilmfestival der Welt, das von 2. bis 7. Mai zum 59. Mal stattfindet, zeigt in den Wettbewerbsprogrammen insgesamt 57 Filme aus 29 Ländern, die aus 4.960 Einreichungen ausgewählt wurden.

Topmodel Bar Refaeli kommt zu den Vienna Awards for Fashion & Lifestyle

18.03.2013 Die Frau von Bruce Willis leiht der Veranstaltung ihr Gesicht, ein Bondgirl besucht Wien und nun kommt auch ein Topmodel zu den Vienna Awards.

Behinderungen durch Streiks bei der Deutschen Bahn

18.03.2013 Bei der Deutschen Bahn sind durch Warnstreiks Montag früh etwa 150 Züge ganz ausgefallen oder nur auf Teilstrecken gefahren. Das teilte ein Bahnsprecher in Berlin in einer ersten Bilanz mit. Vor allem Mitarbeiter in Stellwerken und Werkstätten hatten die Arbeit von 6.00 bis 8.00 Uhr niedergelegt. Das habe bundesweit "erhebliche Auswirkungen" gehabt, sagte der Konzernsprecher.

Prog-Rocker Alan Parsons gibt am 22. März Konzert im Wiener Gasometer

18.03.2013 Außergewöhnliches Konzert-Highlight: Am 22. März wird die Progressive-Rockband Alan Parsons Project erstmals live in Wien auf der Bühne stehen. Das ist insofern relativ außergewöhnlich, da die Band 1987 nach zwölf Jahren aufgelöst worden ist. Danach gab es mehrere Inkarnationen in Form des "Alan Parsons Live Project", das seit 2010 in der aktuellen Besetzung tourt und auch im Gasometer spielen wird.