AA

Prozess gegen Graffiti-Sprayer "Puber" in Wien fortgesetzt

24.07.2014 Am Donnerstag ist der Prozess gegen einen Schweizer Graffiti-Sprayer, der in ganz Wien zahlreiche "Puber"-Schriftzüge auf Hausmauern hinterlassen haben soll, fortgesetzt worden. Renato S. bekannte sich teilweise schuldig.

Gewinn-Trick: Betrügerbande erbeutete in Wien und OÖ 390.000 Euro

24.07.2014 Drei Frauen aus Wien und Oberösterreich sind auf den Trick einer Betrügerbande hereingefallen: Diese hatte sie über einen Gewinn informiert. Vor der Auszahlung sei jedoch eine Vorauszahlung nötig, wurden die Frauen informiert. 390.000 Euro erbeutete die Bande, die nun in der Türkei ausgeforscht wurde, auf diese Weise.

Wiener Palais Clam-Gallas soll bis Jahresende den Besitzer wechseln

24.07.2014 Der Verkauf des Wiener Palais Clam-Gallas, in dem sich das französische Kulturinstitut befindet, ist beschlossene Sache. Lediglich für welchen Käufer sich Frankreich entscheidet, ist noch offen. 

Akademikerball-Randale-Prozess in Wien: Josef S. geht in Berufung

24.07.2014 Josef S., jener deutsche Demonstrant, der am Dienstag im Akademikerball-Prozess u.a. wegen Landfriedensbruch zu einer teilbedingten Haftstrafe verurteilt worden war, wird gegen das Urteil Rechtsmittel einlegen. Das erklärte sein Anwalt Clemens Lahner.

Die "Siemens Fest Spiel Nächte" beginnen

24.07.2014 Am Samstag (26. Juli) beginnen die traditionsreichen "Siemens Fest Spiel Nächte" 2014. Auch heuer bietet der Elektrokonzern in Zusammenarbeit mit dem ORF, dem Filmproduzenten Unitel Classica und den Festspielen insgesamt 54 Übertragungen von Produktionen der Salzburger Festspiele auf dem Salzburger Kapitelplatz. Die Festspiele für alle unter freiem Himmel bei freiem Eintritt dauern bis 31. August.

IS ordnet laut UNO Genitalverstümmelung bei Frauen an

24.07.2014 Die Jihadisten der Terrorgruppe IS (Islamischer Staat) haben laut einem Bericht der UNO bei allen Frauen und Mädchen in und um Mossul Genitalverstümmelung (FGM - Female Genital Mutilation) angeordnet.

Irak: Kurde Fuad Masoum zum neuen Präsidenten gewählt

24.07.2014 Nach monatelangem Tauziehen haben die Abgeordneten im Irak am Donnerstag einen neuen Staatspräsidenten gewählt. Ein Parlamentssprecher in Bagdad gab die Wahl des altgedienten kurdischen Politikers Fuad Massoum zum Staatsoberhaupt bekannt.

Deutscher Polizist in Zivil auf Feldweg erschossen

24.07.2014 Mit einer Großfahndung sucht die Polizei nach dem Mörder eines 50-jährigen Polizisten aus dem deutschen Bundesland Hessen. Der Beamte wurde am Mittwochabend in Bischofsheim auf einem Feldweg erschossen. Der Beamte sei nicht im Dienst und in Zivil unterwegs gewesen, teilte die Staatsanwaltschaft Darmstadt am Donnerstag mit.

Hebamme in München wegen Mordversuchs im Kreißsaal verhaftet

24.07.2014 Versuchter Mord im Kreißsaal: Eine Münchener Hebamme ist wegen eines unglaublichen Verdachts verhaftet worden. Sie soll vier Frauen bei Kaiserschnitt-Geburten in der Münchner Uniklinik Großhadern blutverdünnende Mittel gespritzt haben. Nur mit "notfallmedizinischen Maßnahmen" habe das Leben der Mütter gerettet werden können, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit.

Prozess wegen brutaler Überfälle auf ältere Frauen in Wien

24.07.2014 Ein 33-jähriger Rumäne muss sich in Wien wegen sieben Überfällen auf betagte Frauen vor Gericht verantworten. Dem Mann, der von Staatsanwalt Florian Pöschl als "Schwerstkrimineller" bezeichnet wurde, drohen bis zu 20 Jahre Haft.

Wetter: Am Wochenende wechseln sich Sonne und Regen ab

24.07.2014 Auch am Wochenende wechseln sich in Österreich Regen und Sonnenschein ab. Dabei werden Höchsttemperaturen von bis zu 30 Grad erreicht, in Wien bleibt es vor allem am Samstag länger sommerlich.

Parkraumüberwachung in Wien: Fahndungssystem bringt Erfolge

24.07.2014 Seit dem 20. Februar werden Kennzeichen, die im Zuge der Überprüfung von Parkscheinen oder nach Anzeigen von der Wiener Parkraumüberwachung erfasst werden, an den Fahndungsserver der Polizei weitergeleitet. Ein erfolgreiches Projekt, denn auf diese Wiese konnten unter anderem 132 Fahrzeug- und 121 Kennzeichendiebstähle geklärt werden.

Rhomberg sieht keine Alternative zur Holding

24.07.2014 Der interimistische Bundestheater-Geschäftsführer Günter Rhomberg sieht trotz der vernichtenden Rechnungshofkritik keine Alternative zur Holding. "Wenn eine zentrale Einheit fehlt und die Leistungen zum Ministerium zurückkehren, wird alles nur noch unklarer", sagte Rhomberg in der "Presse". Daher warne er vor vorschnellen Schlüssen bei der Organisation der Staatstheater.

Regen und Sturm am Mittwoch: 40 zusätzliche Einsätze der Wiener Feuerwehr

24.07.2014 Starker Regen und Wind sorgten am Mittwochabend für zusätzliche Einsätze bei der Wiener Feuerwehr. Vor allem um abgebrochene Äste und Auspumparbeiten.

The Common Linnets treten am 20. Oktober 2014 im Wiener WUK auf

24.07.2014 Im Oktober treten The Common Linnets, die beim Eurovision Song Contest 2014 hinter Conchita Wurst den zweiten Platz belegten, in Wien auf.

Wrack des vermissten Air-Algerie-Flugzeugs in Mali entdeckt

25.07.2014 Die vermisste Passagiermaschine der Gesellschaft Air Algerie ist nach Angaben der burkinischen Armee im Nordosten Malis abgestürzt. Das Wrack des Flugzeugs sei etwa 50 Kilometer von der Grenze zu Burkina Faso entfernt in der Region Gossi entdeckt worden, sagte General Gilbert Diendiere am Donnerstagabend in der burkinischen Hauptstadt Ouagadougou.

Deutscher 28 Jahre nach Mord verurteilt

24.07.2014 28 Jahre nach dem Raubmord an einer Geschäftsfrau in Bayern ist einer der beiden Täter zu fünf Jahren Jugendstrafe verurteilt worden. Der Mann ist heute 42 Jahre alt, war bei der in Erding verübten Tat allerdings erst 14. Das Urteil wegen Mordes in dem nicht öffentlichen Verfahren sei am Mittwoch von der Jugendkammer verkündet worden, sagte ein Sprecher des Landshuter Landgerichts am Donnerstag.

Heftige Reaktionen nach Tumult bei Haifa-Spiel

24.07.2014 Politiker aus Österreich und Organisationen haben mit Empörung auf den Tumult während des Fußballspiels Maccabi Haifa gegen OSC Lille in Bischofshofen reagiert. Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ), Innenministerin Johann Mikl-Leitner und Außenminister Sebastian Kurz (beide ÖVP) verurteilten die Vorfälle "aufs Schärfste". FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache forderte eine genaue Untersuchung.

4,9 Millionen Euro: Wiener knackt Lotto-Jackpot

24.07.2014 Am Mittwoch knackte ein Spielteilnehmer aus Wien den LOtto-Dreifachjackpot und gewann somit knapp 4,9 Millionen Euro.

Festnahmen nach Einbruch in Hausboot in Wien-Brigittenau

24.07.2014 Nach einem versuchten Einbruch in ein Fischerhausboot in Wien-Brigittenau sind am Mittwoch fünf Verdächtige von der Polizei festgenommen worden.

"Türken-Bürgermeister"-Sager: Kritik an FPÖ-Ernennung von Krauss (21)

24.07.2014 SOS Mitmensch äußerte sich höchst kritisch über Maximilian Krauss (21), den die FPÖ jüngst zum stellvertretenden Stadtschulratspräsidenten für Wien ernannte. Die Organisation wies auf diverse Aussagen des 21-Jährigen hin, der Häupl einen "Türken-Bürgermeister" nannte und von "Ausländer-Terror" in Wien sprach.

Hannah-Arendt-Preis an Pussy-Riot-Künstlerinnen

24.07.2014 Zwei Aktionskünstlerinnen der Gruppe Pussy Riot erhalten gemeinsam mit dem ukrainischen Schriftsteller Juri Andruchowytsch den heurigen Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken. Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Aljochina waren nach einem Auftritt in der Moskauer Erlöserkathedrale zu Straflager und Zwangsarbeit verurteilt worden.

Fischer erwartet "Zusammenreißen" von SPÖ und ÖVP

24.07.2014 Bundespräsident Heinz Fischer zeigt sich in einem Interview mit den Bundesländerzeitungen besorgt darüber, dass bei der nächsten Wahl das Ende der Großen Koalition droht. Fischer geht in dem Bericht vom Donnerstag jedoch davon aus, dass sich SPÖ und ÖVP "zusammenreißen und ihr Glück nicht in Neuwahlen suchen" werden.

Mann attackierte Polizisten nach nächtlichem Bad im Wiener Donaukanal

24.07.2014 Ein Zeuge hatte Polizei und Rettung alarmiert, als er sah, dass Mittwochnacht ein komplett bekleideter Mann im Donaukanal schwamm. Als der Schwimmer aus dem Wasser kam, reagierte er äußerst aggressiv auf die angebotene Hilfe und verletzte zwei Polizeibeamte.

Privatunis sehen "Dr. Light" als Beleidigung

24.07.2014 Die Privatuniversitäten sehen sich durch die Warnung des Wissenschaftsrats vor einer Verwässerung der Promotion ungerecht beurteilt. Der Rat hatte mit Verweis auf das Promotionsrecht der Privatunis, der Donau-Uni Krems und der Diskussion über ein solches an Fachhochschulen "Tendenzen zu einem Dr. Light" geortet. "Die Kritik trifft die Falschen", so der Chef der Privatuni-Konferenz, Karl Wöber.

"Mein traurigstes Foto" - So sieht der Gazakonflikt aus dem All aus

24.07.2014 Alexander Gerst ist deutscher Astronaut an Bord der internationalen Raumstation ISS. Immer wieder macht er Fotos von der Erde und stellt sie auf Twitter ins Netz. Aber keines wurde so oft weiter verbreitet wie sein jüngstes, welches Gaza-City bei Nacht zeigt: "Wir sehen Explosionen und Raketen von hier oben."

Bundesheer beendete Hochwassereinsatz in Bosnien

24.07.2014 78 Soldaten und zwei Soldatinnen des Bundesheeres werden am Dienstag aus dem Hochwassergebiet Orasje in Nordbosnien zurückkehren. Die Katastrophenhilfseinheit AFDRU (Austrian Forces Disaster Relief Unit) hat zwei Monate lang vorwiegend Trinkwasser für die bosnische Bevölkerung aufbereitet, öffentliche Gebäude dekontaminiert und beim Brückenbau geholfen, teilte das Militärkommando NÖ mit.

Neue Grillstation auf der Donauinsel kann bereits reserviert werden

24.07.2014 Ab sofort kann man die neue Grillstation "Donauwelle" auf der Wiener Donauinsel buchen. Zehn Euro Reservierungsgebühr werden eingehoben. Gegen Aufpreis sind auch Extras wie etwa die Nutzung eines Stromanschlusses möglich. Das Grillmöbel bietet Platz für bis zu 20 Personen.

Junge Geparden auf Entdeckungstour im Tiergarten Schönbrunn

24.07.2014 Kleine Abenteurer, die miteinander spielen, durchs hohe Gras tollen und über Steine springen: Die jungen Geparden-Drillinge im Tiergarten Schönbrunn sind auf Entdeckungstour: Seit vergangener Woche steht dem Nachwuchs das Tor zur Freianlage in ihrem Gehege offen.

Ein Königreich für Prinzessin Emily: Vater "erobert" Land in Afrika

24.07.2014 Emily Heaton wollte Prinzessin sein, nicht zuhause oder in der hölzernen Burg des Spielplatzes ihrer Heimatstadt Abingdon im US-Bundesstaat Virginia. Sie wollte eine richtige Prinzessin sein. Die Sechsjährige fragte also ihren Vater - und dieser beschloss, den Traum wahr zumachen.

Gammelfleisch: China untersuchte 600 Betriebe

24.07.2014 Die chinesischen Behörden haben wegen eines Gammelfleisch-Skandals Hunderte Lebensmittelbetriebe untersucht. 875 Mitarbeiter hätten insgesamt 581 Restaurants, Händler und andere Firmen inspiziert, teilte die zuständige Behörde mit. Bei ihnen besteht der Verdacht, dass sie Fleisch des Unternehmens Shanghai Husi Food verwendet haben, das auch Fast-Food-Ketten wie McDonald's und KFC beliefert.

2,3 Milliarden Menschen arm oder armutsgefährdet

24.07.2014 Der Jahresbericht des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) 2014 weist aus, dass 2,3 Milliarden Menschen auf der Welt entweder in Armut leben oder armutsgefährdet sind. Der am Donnerstag vom japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe und UNDP-Direktorin Helen Clar präsentierte Bericht ruft zu einer generellen sozialen Grundversorgung auf.

Werfergranate in Wien-Leopoldstadt gefunden: Autobahnabfahrt gesperrt

24.07.2014 Am Mittwochvormittag wurde auf einer Baustelle in Wien-Leopoldstadt eine Werfergranate gefunden. Die angrenzende Autobahnabfahrt Erdberg-Zentrum musste daraufhin gesperrt werden.

EZB-Homepage gehackt: 20.000 E-mail-Adressen betroffen

24.07.2014 Hacker haben bei der Europäischen Zentralbank (EZB) tausende Kontaktdaten gestohlen und dann von der Notenbank Geld gefordert. Über ein Leck auf der EZB-Internetseite verschafften sich die Unbekannten vor allem E-Mail-Adressen von Journalisten und Seminarteilnehmern, wie die Währungshüter am Donnerstag mitteilten. Die EZB versicherte, interne Systeme oder sensible Marktdaten seien nicht betroffen.

Mann (22) wollte mit Verkehrsschild in eine Wiener Apotheke einbrechen

24.07.2014 Als es ihm nicht gelang, die Eingangstür einer Apotheke in Wien-Brigittenau mit Steinen einzuschlagen, griff ein 22-Jähriger am frühen Mittwochmorgen zu einem ungewöhnlichen Einbruchswerkzeug: Mit Hilfe eines Verkehrsschildes versuchte er die Tür aufzubrechen. Aber auch dieser Versuch scheiterte.