AA

Oma und Enkelin bei Unfall in Wien-Ottakring teils schwer verletzt

24.07.2014 Beim Überqueren einer Straße in Wien Ottakring sind am Mittwochnachmittag eine Pensionistin und ihre Enkeltochter von einem Pkw erfasst worden. Der Lenker hatte laut Angaben der Polizei versucht auszuweichen, den Unfall jedoch nicht verhindern können.

Bundeshymne: Bundespräsident Fischer gegen eine Neufassung

24.07.2014 Klar gegen eine Neufassung der Bundeshymne sprach sich Bundespräsident Heinz Fischer aus. Das erklärte er am Donnerstag in einem Interview mit den Bundesländerzeitungen. Dabei verteidigte er auch die neue "Töchter"-Version.

Salzburger Festspiele drohen Millionenverluste

24.07.2014 Salzburg verliert durch Alexander Pereiras Abgang nach Mailand Geld von Sponsoren und Mäzenen. Was bereits vielfach befürchtet wurde, bestätigte jetzt auch Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler im Nachrichtenmagazin "News": "Es gibt Mäzene, die Pereira selbst gebracht hat. Die werden wahrscheinlich nicht bleiben." Die Summe betrage "sicher mehr als eine Million für 2015."

Flüchtlingsheim-Verfahren um Dörfler eingestellt

24.07.2014 Knapp zwei Jahre lang hat die Korruptionsstaatsanwaltschaft im Zusammenhang mit der inzwischen längst geschlossenen sogenannten "Sonderanstalt Saualm" gegen Altlandeshauptmann Gerhard Dörfler (FPÖ) ermittelt. Nun wurde das Verfahren eingestellt, wie Dörflers Anwalt Michael Sommer der APA mitteilte. Die WKStA habe festgestellt, dass unter anderem kein Schaden herbeigeführt worden sei, so Sommer.

STS werden nicht mehr gemeinsam auftreten

24.07.2014 Schlechte Nachrichten für alle Austro-Pop-Fans: STS (Steinbäcker, Timischl und Schiffkowitz) werden keine Live-Konzerte mehr gemeinsam spielen. Das teilte die steirische Gruppe "mit Bedauern" am Donnerstag mit.

Andrea Berg verschiebt Krieau-Konzert in die Wiener Stadthalle

24.07.2014 Auf ein sommerliches Open-Air in der Wiener Krieau hatten sich die Fans von Andrea Berg gefreut - hätte die Schlagerqueen doch am 9. August in die Bundeshauptstadt kommen sollen. Doch daraus wird nun nichts: Ort und Termin sind verschoben.

Nur Verdacht reicht zur Überwachung von US-Bürgern

24.07.2014 Ein "angemessener Verdacht" reicht einer US-Regierungsdirektive zufolge dafür aus, um auf eine Liste potenzieller Extremisten gesetzt zu werden. "Unwiderlegbare Beweise" oder "konkrete Fakten" seien für die Sicherheitsbehörden "nicht nötig", um einen US-Bürger oder Ausländer in die Liste aufzunehmen, heißt es in dem am Mittwoch im Internetportal "The Intercept" veröffentlichten Papier.

Schweizer Franken als Konfetti im Wald verstreut

24.07.2014 Ein Rätsel für die Schweizer Polizei: Banknoten im Wert von mehreren tausend Schweizer Franken sind bei Fribourg als Konfetti im Wald verstreut aufgefunden worden.

Rennfahrer Hamilton und Rosberg signieren Hotel Sacher-Smart

24.07.2014 Drei weltberühmte „Institutionen“ trafen am Mittwoch im Hotel Sacher in Wien aufeinander: Lewis Hamilton, Nico Rosberg und die Original Sacher-Torte. Die beiden Formel 1-Stars waren zu einem Kurzbesuch in Wien und signierten spontan einen Smart.

Song Contest 2015: St. Marx als Austragungsort fix aus dem Rennen

24.07.2014 Die Idee, den Eurovision Song Contest 2015 in einer temporären Halle in Wien-St.Marx zu veranstalten, ist fix vom Tisch. Dass St. Marx im Rennen der letzten vier Bewerber wohl nicht zum Zuge kommen dürfte, hatte sich bereits abgezeichnet.

Drei Jahre nach Utøya-Attentat: Überlebender beantwortet Fragen

24.07.2014 Jarl Riskjell Gjerde war auf der norwegischen Insel Utøya als Anders Behring Breivik vor drei Jahren das Feuer eröffnete. Wie durch ein Wunder überlebte der damals 16-Jährige und nahm sich am Gedenktag des Attentats über zehn Stunden Zeit um die Fragen der Reddit-Community zu beantworten.

Aufruf zur Welt-Rettung: Starkes Neil Young-Konzert in Wien

24.07.2014 "Old Black", eine von Neil Youngs Gitarren, schnauft, kreischt, dröhnt. Die Gibson Les Paul von 1953 muss am Mittwoch in Wien viel Dampf ablassen. Denn Young ist erzürnt: Sein Auftritt mit Crazy Horse in der Stadthalle ist nicht nur Konzert, sondern ein Manifest gegen Krieg und Umweltzerstörung.

Busse nur für Frauen im indischen Guwahati

24.07.2014 In der indischen Stadt Guwahati fahren jetzt zehn Busse, in die nur Frauen einsteigen dürfen. So seien sie nicht mehr den ständigen Belästigungen - wie etwa Angrapschen und Anstarren - ausgesetzt, berichtete die Zeitung "Shillong Times" am Donnerstag. In den Frauen-Bussen seien ausschließlich Kontrolleurinnen und Helferinnen im Einsatz, allein die Busfahrer seien vorübergehend noch Männer.

Großer Jubel um HK Grubers "Wiener Wald"-Oper

24.07.2014 Nach drei Stunden ist am Mittwochabend die Uraufführung der Oper "Geschichten aus dem Wiener Wald" von Heinz Karl Gruber im Festspielhaus in Bregenz mit lang anhaltendem Jubel zu Ende gegangen.

Gabalier wollte alte Hymne zur Single machen: Wieder offline

23.07.2014 Der Volksrock'n'Roller soll Medienberichten zufolge versucht haben, die frühere Version der österreichischen Bundeshymne - sprich ohne die "großen Töchter" - online als Single zu platzieren. Doch das Lied sei mysteriöserweise ganz rasch wieder aus dem Netz verschwunden.

MH17: trauernde Eltern veröffentlichen Statement

25.07.2014 3 Kinder und ihr Großvater waren unter den 298 Passagieren, die beim Absturz des Passagierflugzeugs MH17 starben. Jetzt veröffentlichen ihre Eltern ein herzzerreißendes Statement.

Akademiker-Ball: Weiterer Prozess gegen Demonstrant am 18. August

23.07.2014 Nachdem am Dienstag der 23-jährige Josef S. aus Deutschland verurteilt wurde, wird am Straflandesgericht erneut gegen einen Gegendemonstranten des Akademikerballs 2014 verhandelt. Der 43-jährige Mann muss sich am 18. August vor Gericht verantworten.

Bregenzer Festspiele: "War Requiem" als Einstand von Philippe Jordan

23.07.2014 Bregenz, Wien - Das "War Requiem" von Benjamin Britten, das die Wiener Symphoniker am 28. Juli exakt 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Festspielhaus in Bregenz aufführen werden, ist der Höhepunkt des Orchesterprogramms der 69. Bregenzer Festspiele. Es ist zugleich das "inoffizielle" Antrittskonzert des neuen Symphoniker-Chefdirigenten Philippe Jordan.

AUA streicht wegen Nahost-Konflikts weitere Flüge nach Israel

23.07.2014 Für weitere 24 Stunden stellen die Austrian Airlines (AUA) alle Flüge von Wien nach Tel Aviv ein. Laut Unternehmenssprecher Peter Thier soll am Donnerstagmittag entschieden werden, wann die Flugverbindung wieder aufgenommen wird.

Schwarznarbenkröte versehentlich aus Thailand-Urlaub im Koffer mitgebracht

23.07.2014 Bei seiner Rückkehr nach Österreich staunte ein Thailand-Urlauber nicht schlecht, als aus seinem Koffer eine Schwarznarbenkröte sprang. Das Tier soll nun im Haus des Meeres unterkommen.

Grüne fordern Streichung des Landfriedensbruch-Pragrafen

23.07.2014 Auch einen Tag nach dem Urteil gegen Josef S. im Akademikerball-Prozess wird heftig diskutiert. Die Grünen fordern die Streichung des Landfiredesbruch-Paragrafen, SPÖ und FPÖ können sich Änderungen vorstellen.

Landfriedensbruch angezweifelt: 27 Rapid-Fans müssen sich verantworten

23.07.2014 Nach Ausschreitungen bei einem Testspiel sind 27 Fans der Fußballmannschaft SK Rapid Wien wegen Landfriedensbruchs angeklagt. Der Polizei wird unterdessen vorgeworfen, Beweismaterial "manipuliert" zu haben.

Sprayer aus England in Wien zu 18 Monate teilbedingter Haft verurteilt

23.07.2014 Mit einem Schuldspruch ist am Mittwoch ein Prozess wegen schwerer Sachbeschädigung gegen einen britischen Graffiti-Sprayer zu Ende gegangen. Der 23-Jährige wurde zu einer Strafe von 18 Monaten, davon vier Monate unbedingt, verurteilt.

Prozess nach Ausschreitungen: Zwei Rapid-Fans bereits verurteilt

23.07.2014 Nach dem Freundschaftsspiel des SK Rapid gegen den 1. FC Nürnberg am 7. September 2013 ist es zu Ausschreitungen gekommen. 29 Rapid-Fans müssen sich seit Mittwoch in Wien vor Gericht verantworten. Zwei von ihnen wurden nach einem Geständnis bereits am frühen Nachmittag verurteilt.

Wien-Wahl: FPÖ will "gerne auch schon heuer" wählen

23.07.2014 Die FPÖ plädiert für eine Vorverlegung der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl. "Je eher, desto besser", wünschte sich der blaue Klubobmann Johann Gudenus: "Von mir aus gerne auch schon heuer".

Formel 1-Stars hatten Unfall auf dem Donauradweg nahe Wiens

24.07.2014 Am Dienstag ist es auf dem Donauradweg in der Nähe von Wien zu einem Unfall gekommen, bei dem mehrere bekannte Persönlichkeiten aus der Formel 1 beteiligt gewesen sind. Der österreichische Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff erlitt dabei mehrere Knochenbrüche.

Sidra: In Wien gibt es ein neues Haus für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge

23.07.2014 In Wien gibt es mit dem Haus "Sidra" im 12. Bezirk eine neue Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. "Sidra" bedeutet in der Sprache Tigrinya, die in Eritrea gesprochen wird, so viel wie "Familie".

Erst MH17-Opfer zurück in den Niederlanden - Rebellen schießen zwei Kampfjets ab

23.07.2014 Die prorussischen Rebellen in der Ostukraine haben nach amtlichen Angaben zwei ukrainische Kampfflugzeuge vom Typ Suchoi SU-25 abgeschossen.

Breitbandmilliarde kommt, aber noch vieles offen

23.07.2014 Die von Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) geforderte Breitbandmilliarde kommt, allerdings sind noch viele Fragen offen. Ein Verfahren beim Verfassungsgerichtshof ist anhängig, ebenso muss noch geklärt werden ob die Förderung von der EU-Kommission notifiziert werden muss. Und letztendlich entscheidet noch der Ministerrat über den Masterplan von Bures.

Vom Unglück zum Abtransport - Insel Giglio verabschiedet Costa Concordia

23.07.2014 Zweieinhalb Jahre nach der Havarie der Costa Concordia verabschiedet sich die Insel Giglio von dem Kreuzfahrtschiff. Die Sirenen der großen Schlepper und Schiffe gaben der Havarie auf ihrer letzten Reise nach Genua das Geleit.

Prozesse gegen "Puber" und weiteren Sprayer in Wien

23.07.2014 Zwei Graffiti-Sprayer, die in Wien bzw. Salzburg mit ihren Tags Hausfassaden, Bahnhöfe und Züge verunstaltet haben, mussten sich seit Mittwoch am Wiener Straflandesgericht wegen schwerer Sachbeschädigungen verantworten. Einer davon wurde unter dem Kürzel "Puber" bekannt.

MH17: Mann schreibt Liebesbrief an tote Ex-Freundin

25.07.2014 Die Tragödie um den Absturz des Passagierflugzeugs MH17 brachte viel Leid über die Angehörigen der Verunglückten. Dieses Leid machte ein Mann nun in einem Liebesbrief an seine tote Ex-Freundin deutlich.

Jugendliche haben Passantin am Praterstern den Rucksack gestohlen

23.07.2014 Als ein junger Mann sie nach dem Weg fragte, stellte eine Passantin am Praterstern ihren Rucksack kurz auf den Boden, um ihm weiterzuhelfen. Wenige Augenblicke später griff ein zweiter Jugendlicher danach und flüchtete.

66-Jähriger bei Arbeitsunfall in Wien-Hernals schwer verletzt

23.07.2014 Am Dienstagnachmittag wurde ein 66-jähriger Arbeiter bei einem Unfall schwer verletzt. Der Mann hatte jedoch Glück im Unglück.

Internationaler Geldwäsche-Ring in Österreich aufgeflogen

23.07.2014 Das Wiener Landeskriminalamt hat nach monatelangen Ermittlungen einen internationalen Geldwäsche-Ring auffliegen lassen. Fünf Verdächtige wurden festgenommen, 47 weitere Personen angezeigt. Insgesamt wird der Schaden auf mehrere Hunderttausend Euros geschätzt.

Einbrecher stahl Geld aus Büro in Wien-Meidling: Hinweise erbeten

23.07.2014 Bereits am 6. Mai 2014 brach ein bislang unbekannter Mann in ein Büro in der Wolfganggasse ein und flüchtete anschließend mit Bargeld.

Mario-Max Schaumburg-Lippe soll bei "Promi Big Brother" teilnehmen

23.07.2014 Mit "Promi-Prinz" Mario-Max Schaumburg-Lippe dürfte erstmals ein Österreicher an der Sat.1-Show "Promi Big Brother" teilnehmen, wie das "Seitenblicke"-Magazin am Mittwoch in einer Vorabmeldung berichtet.

Ermittlungen gegen Hans-Peter Martin abgeschlossen

23.07.2014 Wien, Bregenz - Die Staatsanwaltschaft Wien hat ihre Erhebungen gegen den früheren EU-Abgeordneten Hans-Peter Martin abgeschlossen.

Breitbandmilliarde kommt: Start 2016 mit 200 Mio. Euro

23.07.2014 Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) und Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ) haben sich am heutigen Mittwoch auf einen Breitbandausbau geeinigt. Wie von Bures seit langem gefordert, wird es 1 Mrd. Euro an Gesamtförderung geben, die ersten 200 Mio. Euro sollen 2016 fließen.

Krauss: FPÖ-Personalentscheidung im Wiener Stadtschulrat sorgt für Kritik

23.07.2014 Die Nominierung des 21-jährigen Jusstudenten Maximilian Krauss zum neuen stellvertretenden Stadtschulratspräsidenten in Wien durch die FPÖ sorgt für heftige Kritik bei den anderen Parteien. Denn der 21-Jährige habe in der Vergangenheit mit "Anti-Türken-Hetze" von sich reden gemacht.