AA

Mehrere Autos im Autoreisezug Wien-Feldkirch aufgebrochen

28.10.2014 Im Autoreisezug von Wien nach Feldkirch sind in der Nacht auf Dienstag zehn Pkw aufgebrochen worden. Die Einbrüche wurden erst an der Endstation in Feldkirch entdeckt, teilte die Polizei mit.

Empörung über „Fat Girl Costumes“ bei US-Konzern Walmart

28.10.2014 Ein besonderer „Halloween-Ausrutscher“ ist dem US-Markt Walmart passiert. Bis Dienstagvormittag konnten Halloween-Outfits unter der Kategorie „Kostüme für fette Mädchen“ gekauft werden.

Causa Aliyev: Justiz hält Verein "Tagdyr" für Tarnung von Geheimdienst

28.10.2014 Die österreichische Justiz hält den Verein "Tagdyr", der angeblichen Opfer von Rakhat Aliyev hilft, für eine Tarnorganisation des kasachischen Geheimdienstes. Das Oberlandesgericht bestätigte die Ansicht der Staatsanwaltschaft in einem Beschluss im August.

Arditti Quartet feiert 40-jähriges Jubiläum bei Wien Modern

28.10.2014 Das Arditti Quartet ist das vielleicht renommierteste Kammermusikensemble für moderne Musik. Sein 40-Jahr-Jubiläum feiert das Quartett bei Wien Modern durch Aufführung aller acht Streichquartette von Georg Friedrich Haas an zwei Abenden.

Abdullah-Zentrum in Wien: Grüne pochen auf Auflösung der Verträge

28.10.2014 Während Die Grünen auf die Auflösung der Verträge rund um das Abdullah-Zentrum in Wien pochen, wies der stellvertretende SPÖ-Klubobmann Josef Cap darauf hin, dass die Initiative für die Errichtung vom damaligen ÖVP-Außenminister Michael Spindelegger ausgegangen sei.

Mozarts Clavichord zwei Wochen in Wien zu sehen

28.10.2014 In der Domgasse in der Wiener Innenstadt befindet sich die einzige bist heute erhaltene Wiener Wohnung Wolfgang Amadeus Mozarts, in welcher der Komponist von 1784 bis 1787 lebte. Sein Clavichord, auf denen er zahrleiche weltbekannte Stücke komponierte ist dort erstmals seit dem 18. Jahrhundert für zwei Wochen ausgestellt.

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner erhielt Morddrohungen

28.10.2014 Wie jetzt bekannt wurde, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Morddrohungen gegen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Die Politikerin soll bedroht und beschimpft worden sein.

Zeitplan für den Song Contest 2015 in Wien fixiert

28.10.2014 Am Dienstag wurde ein erster offizieller Schritt in Sachen Eurovision Song Contest in Wien vollzogen: Ein offizielles Schreiben besiegelt die Zusammenarbeit zwischen ORF und Wien als Austragungsstadt. Zusätzlich wurde ein erster Zeitplan fixiert, das Datum für den Start des Kartenvorverkaufs wurde jedoch noch immer nicht bekannt gegeben.

Einbruch in Wiener Innenstadt-Galerie: Gesamtschaden rund 10.000 Euro

28.10.2014 Unbekannte haben bei einer Galerie in der Wiener Innenstadt die Scheiben eingeschlagen und fünf Bilder gestohlen. Der Gesamtschaden, den die Einbrecher angerichtet haben, dürfte sich auf rund 10.000 Euro belaufen.

Verfolgungsjagd: Wiener (16) fuhr ohne Führerschein gestohlenen Pkw

28.10.2014 Mit dem Auto der Mutter seiner Freundin hat sich am Montag ein 16-jähriger führscheinloser Wiener eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Diese führte über die A4 und endete in einem Acker.

NEOS-Strolz befürwortet Cannabis-Freigabe

28.10.2014 NEOS-Parteiobmann Matthias Strolz steht hinter dem Beschluss der NEOS-Mitgliederversammlung zur Cannabis-Legalisierung. Das Thema sei diskutiert worden und habe eine Mehrheit, die eine breite Basis habe, so Strolz.

VfGH: "Gendergerechter" Mediziner- Aufnahmetest nicht verfassungswidrig

28.10.2014 Laut Verfassungsgerichtshof war die "gendergerechte Auswertung" des Aufnahmetests an der Medizin-Uni Wien im Studienjahr 2012/13 nicht verfassungswidrig. Das hat der VfGH nach der Beschwerde eines abgewiesenen Studenten in einem Verordnungsprüfungsverfahren entschieden.

Mirjam Weichselbraun moderiert die Shows zum ESC-Vorentscheid

28.10.2014 Im Februar 2015 beginnt der österreichische Vorentscheid für den Eurovision Song Contest. Aufgezeichnet werden die Shows, die von Mirjam Weichselbraun moderiert werden, jedoch schon Anfang Dezember 2014.

"Die Große Chance": Finale mit Christina Stürmer am 7. November 2014

28.10.2014 Es wird zum Schluss noch einmal richtig spannend bei "Die große Chance". Am 7. November 2014 steht das große Finale auf dem Programm. Mit dabei, wenn die besten Acts um den Sieg rittern: Christina Stürmer, Michelle und Julian le Play als Showact-Partner.

Jörg Haider bestochen: Reaktionen auf Ex-BayernLB-Chef Schmidts Verurteilung

28.10.2014 Das Geständnis und die Verurteilung des ehemaligen BayernLB-Vorstandschefs Werner Schmidt Montag in München hat zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Für ÖVP-Klubchef Reinhold Lopatka ist es Bestätigung, dass es sich bei der Causa Hypo um einen "Kärntner Skandal" gehandelt hat. Die Grünen freuen sich über die Aufklärung, das BZÖ ist empört über "schmutzige Deals" am Rücken des toten Jörg Haider.

"Heimurne": Bestattung Wien lässt einen die Asche mit nach Hause nehmen

28.10.2014 Seit Jahresbeginn darf man laut Angaben von Bestattung Wien auch ohne die bisher erforderliche Sondergenehmigung ein kleiner Teil der Asche eines Verstorbenen mit nach Hause nehmen. Neu im Sortiment ist die eigens dafür angefertigte "Heimurne" der Porzellanmnufaktur Augarten.

Abdullah-Zentrum in Wien: Regierung will eine Prüfung

28.10.2014 Nachdem sich Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) vom Abdullah-Zentrum in Wien distanziert hat, fordert die Bundesregierung nun eine Prüfungbevor der Vertrag verlängert wird.

Unfall mit schwerem Sachschaden in Favoriten: Autos krachten ineinander

28.10.2014 Im 10. Wiener Gemeindebezirk krachten bei einer Kreuzung mehrere Fahrzeuge ineinander. Bei dem Unfall gab es mehrere Verletzte.

Zusammenstoß von Fahrradfahrer und Pkw in Wien-Wieden

28.10.2014 Auf der Margaretenstraße in Wien-Wieden sind am Montag ein Pkw und ein Radfahrer zusammengestoßen. Der Radfahrer wurde bei dem Unfall von seinem Rad geschleudert und leicht verletzt.

Boxer verprügelt den Ringrichter

28.10.2014 Ist der Nachwuchsboxer Vido Loncar erst einmal im Ring kann man ihn nur schwer bremsen - das bekam auch der Ringrichter zu spüren.

Männer griffen in Kassalade in Wiener Supermarkt

28.10.2014 Am Montag haben zwei Männer beim Bezahlen in einem Wiener Supermarkt in die Kassalade zu greifen. Die Kassiererin schloss jedoch reflexartig die Kassa und die Männer flüchteten ohne Beute. Kurze Zeit später wurden sie festgenommen.

Wien-Meidling: Fahndung nach Bankomatkarten-Dieb

28.10.2014 Im Juli wurde einer Frau in der U-Bahnlinie U6 die Geldbörse gestohlen. Die Polizei sucht nun nach dem Tatverdächtigen, der mehrere tausend Euro damit behoben hat.

EU-Handelskommissar warnt vor Blockade bei Gesprächen über TTIP

28.10.2014 Der scheidende EU-Handelskommissar Karel De Gucht hat vor einer Blockade der Gespräche über das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA gewarnt. Europa tue gut daran, überzogene Forderungen an die US-Regierung vermeiden, sagte De Gucht am Montagabend vor Journalisten in Brüssel. Sonst bezweifle er, "dass die Vereinigten Staaten die Gespräche Anfang nächsten Jahres überhaupt fortsetzen werden."

Sebastian Kurz distanziert sich von Abdullah-Zentrum in Wien

28.10.2014 Am Dienstag ist Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP)  vor dem Ministerrat auf Distanz zum Wiener König Abdullah Dialog-Zentrum gegangen. Sollte Österreich den Umgang mit dieser Institution jedoch verändern wollen, so liege die Verantwortung dafür bei Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ). Ein Gespräch darüber habe es noch nicht gegeben.

Mann wird mit mutmaßlichem Todesschützen verwechselt

28.10.2014 Ein Mann im US-Bundesstaat Pennsylvania wird wegen seiner leichten Ähnlichkeit mit einem mutmaßlichen Polizistenmörder, der sich seit Wochen auf der Flucht befindet, immer wieder von der Polizei gestoppt.

Pioneers Festival 2014 in der Wiener Hofburg

28.10.2014 Ab Mittwoch ist es wieder soweit: Die Wiener Hofburg verwandelt sich nun bereits zum dritten Mal in ein Zukunftslabor internationaler Pioniere.

Wladimir Putin soll an Krebs leiden

28.10.2014 Nach ersten Spekulationen Ende des Sommers verdichten sich nun die Gerüchte um eine angebliche Krebserkrankung des russischen Präsidenten.

Wien Energie warnt vor Betrügern, die sich als Service-Trupps ausgeben

28.10.2014 Mit gefälschtem Dienstausweis sollen sich Betrüger als Mitarbeiter von Wien Energie oder Wiener Netze ausgegeben und sich so Zutritt zu Privatwohnungen verschafft haben.

Das Rote Kreuz in Wien sucht einen Lebensretter für Ilayda (8)

28.10.2014 Bereits 525 Personen haben im Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes im dritten Bezirk Blutproben abgegeben. Gesucht wird ein Stammzellenspender für die achtjährige Ilayda, die an Leukämie erkrankt ist.

Schweizer stimmen über noch stärkere Einschränkung der Zuwanderung ab

28.10.2014 Seit der umstrittenen Volksabstimmung für eine Begrenzung der Zuwanderung im Februar bemüht sich die Schweiz um Schadensbegrenzung und darum die bilateralen Abkommen mit der EU zu retten. Unterdessen steuert das Land schon auf das nächste - noch radikalere - Referendum zur Zuwanderung zu. Ein Ja zur Ecopop-Initiative am 30. November würde das sichere Ende der EU-Verträge bedeuten, fürchten viele.

Der lange Kampf der Zuwanderungsgegner in der Schweiz

28.10.2014 Vor 50 Jahren ist in der Schweiz das erste Volksbegehren gegen "Überfremdung" lanciert worden, viele weitere folgten. Lange Zeit fanden solche Initiativen bei der Mehrheit kaum Gehör. Doch der Wind hat gedreht, wie sich nicht erst am 9. Februar dieses Jahres zeigte.

"Ich helfe Ayda": Robbie Williams twittert Geburt seines Sohnes live

28.10.2014 Popstar Robbie Williams (40) und seine Frau Ayda haben ihr zweites Kind bekommen - und von den ersten Wehen bis zum Zeitpunkt kurz vor der Geburt hat der stolze Vater alles mit Videos und Twitter-Botschaften dokumentiert. "Danke, dass ihr unseren Weg geteilt habt. Wir wurden mit einem wunderschönen Baby Boy gesegnet", schrieb Williams schließlich in der Nacht zu Dienstag auf Twitter.

Kim kocht: Restaurant am Wiener Naschmarkt schließt zum 1.11.2014

28.10.2014 "Kim kocht" gehört zu den beliebtesten Restaurants am Wiener Naschmarkt. Nun wird das Lokal von Starköchin Sohyi Kim überraschend geschlossen. In Zukunft werden dort vermutlich Knödelvariationen statt asiatischer Küche serviert.

Umkämpfte Stadt Kobane: Weiteres IS-Video mit britischer Geisel Cantlie

28.10.2014 Mit der Veröffentlichung von Videoaufnahmen der britischen Geisel John Cantlie hat die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) ihren Anspruch auf die syrische Stadt Kobane bekräftigt. In dem am Montag im Internet veröffentlichten Video, das mutmaßlich in der umkämpften Kurdenstadt aufgenommen wurde, weist der 43-Jährige Angaben über Rückschläge für die IS-Miliz zurück.

Kritik am Chef ist für viele Arbeitnehmer in Österreich tabu

28.10.2014 Für viele Arbeitnehmer ist - wie eine aktuelle Umfrage zeigt - Kritik am Chef ein Tabu. Wie sehen Sie das: Darf man seinen Chef kritisieren?

Königin Letizia hat Velazquez-Ausstellung im Wiener KHM eröffnet

28.10.2014 Am Montagabend ist im Kunsthistorischen Museum in Wien die erste Velazquez-Retrospektive im deutschsprachigen Raum eröffnet worden. Thematisiert wurden bei der Eröffnung neben der malerischen Exzellenz des Malers Diego Velazquez (1599-1660) auch die langen, dynastischen Beziehungen zwischen Österreich und Spanien. Gemeinsam mit Bundespräsident Heinz Fischer eröffnete die spanische Königin Letizia die Ausstellung.

Todesschütze in US-Schule verabredete sich per SMS

28.10.2014 Der 14-Jährige Todesschütze, der an einer US-Schule zwei Mitschüler und anschließend sich selbst tötete, hat sich vor der Bluttat per SMS mit seinen Opfern verabredet. Er habe das Treffen für die Mittagspause in der Cafeteria der Marysville Pilchuck High School bei Seattle geplant, teilte die Polizei am Montag mit.

"Die Partei": Der Vorarlberger Marcel Hintner will die Politik aufmischen

27.10.2014 Schwarzach/Wien - Seine ersten politischen Erfahrungen sammelte Marcel Hintner, Generalsekretär von "Die Partei", bei den Jungen Grünen. "Hier habe ich gelernt was es heißt machtgeil und autoritär zu sein", so der Jungpolitiker der nun gemeinsam mit seinem Team Österreich erobern will.

Entscheid: Justizwachebeamte dürfen keine Nebenjobs in Bordellen haben

27.10.2014 Im westlichen Österreich ist eine Beamtin aufgeflogen, die nebenbei in einem Bordell für Sicherheit und Inkasso-Aufgaben zuständig war. Daraufhin fällte die Disziplinarbehörde nun eine Grundsatzentscheidung, dass derlei künftig verboten ist.

Bankräuber drohte in Wien-Favoriten: "Habe Angehörige als Geisel"

28.10.2014 Ein unbekannter Mann hat am Montagnachmittag versucht, eine Bankfiliale in der Laxenburger Straße in Wien-Favoriten zu überfallen. Er behauptete, Geiseln genommen zu haben.