AA

"Jihadistische Gefährdung" in Schulen: Direktoren werden genau geschult

30.10.2014 In der kommenden Woche werden die Direktoren von Hauptschule, Neuen Mittelschulen, AHS, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen vom Wiener Stadtschulrat instruiert, "jihadistische Gefährdung" zu erkennen. Auch der richtige Umgang damit soll zum Thema gemacht werden.

Erste Peschmerga erreichten syrische Stadt Kobane

30.10.2014 Die ersten Kämpfer der kurdischen Peschmerga-Miliz aus dem Irak sind in der syrischen Grenzstadt Kobane eingetroffen, um die Verteidiger der Stadt gegen Angriffe der Terrorgruppe IS zu unterstützen.

Banküberfall mit Spielzeugpistole in Wien-Meidling: Täter in Haft

30.10.2014 Nicht weit kam am Donnerstag ein Bankräuber in Wien-Meidling. Der Mann hatte gegen 9.15 Uhr eine Filiale am Europlatz überfallen - mit einer Spielzeugpistole, wie sich später herausstellte.

Wiener MERS-Patientin geheilt aus Spital entlassen

30.10.2014 Entwarnung im Wiener MERS-Fall: Jene Patientin aus Saudi-Arabien, die Ende September in die Isolierstation der Infektionsabteilung des Kaiser-Franz-Josef-Spitals in Wien aufgenommen worden war, ist am Montag geheilt entlassen worden.

Schlag gegen die Drogenkriminalität: Polizei stellt Pumpgun sicher

30.10.2014 Das Landeskriminalamt Wien hat einen internationalen Drogenring ausgehoben. Die Täter handelten mit Cannabis, wie die Polizei am Donnerstag berichtete. Neben dem Rauschmittel selbst wurden auch mehrere Waffen wie eine Pumpgun und eine Maschinenpistole sichergestellt.

Versuchter bewaffneter Überfall auf Supermarkt in Wien-Landstraße

30.10.2014 Am Mittwochabend verließen zwei Mitarbeiterinnen eines Supermarkts in Landstraße nach Ladenschluss das Geschäft durch den Hinterausgang. Dort lauerte ihnen jedoch bereits ein bewaffneter Unbekannter auf.

Heiratsantrag am Nationalfeiertag am Wiener Heldenplatz

30.10.2014 Heiratsantrag einmal anders: Mitten am Heldenplatz, zwischen bewaffneten Soldaten, Panzern und Hubschraubern ging ein Soldat des Österreichischen Bundesheers am Nationalfeiertag vor seiner Liebsten in die Knie und stellte ihr die große Frage.

Tankstellenarzt: "Dr.ive In" Schließung vielleicht nur vorrübergehend?

30.10.2014 Die Schließung der "Dr.ive In" Praxis in der Krottenbachstraße könnte nur vorrübergehend sein. "Tankstellenarzt" Dieter Zakel behält die Marke und das Geschäftslokal. Wie er am Donnerstag erklärte, würde er dieses gerne an Dritte weitergeben.

Ladendiebin in Wien-Favoriten geschnappt

30.10.2014 Im 10. Bezirk wurde eine 30-jährige Frau bei einem Ladendiebstahl beobachtet. Sie versuchte Kinderkleidung und Kosmetikartikel zu stehlen.

Handtaschendiebstahl an Pensionistin in Supermarkt in Wien-Hietzing

30.10.2014 Mittwochfrüh wurde einer Pensionistin in einem Supermarkt in Hietzing die Handtasche gestohlen. Den beiden Täterinnen war die Polizei jedoch rasch auf der Spur.

Schwerer Verkehrsunfall in Wien-Döbling: Pkw überschlug sich

30.10.2014 Auf der Höhenstraße im 19. Bezirk kam ein Auto von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und stürzte über einen Abhang. Unfallursache dürfte Sekundenschlaf gewesen sein.

Stadtführung mit Conchita Wurst: "Durch die Nacht mit" Gaultier

30.10.2014 Eurovision Song Contest Siegerin Conchita Wurst durfte Wien als Austragungsort des Musikwettbewerbs präsentieren. Zusammen mit Modedesigner Jean Paul Gaultier erkundete die Sängerin für das Arte-Format "Durch die Nacht mit..." die Bundeshauptstadt. Das Ergebnis ist Sonntag um Mitternacht zu sehen.

Zimmer in Wien-Floridsdorf ging in Flammen auf: Familie gerettet

30.10.2014 In einem Einfamilienhaus in Wien-Floridorf ist aus bisher unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen. Polizeibeamte retteten die vierköpfige Familie.

Zahl der Vermissten nach Erdrutsch in Sri Lanka auf 192 angehoben

30.10.2014 Nach dem verheerenden Erdrutsch in Sri Lanka könnten 192 Menschen unter den Massen aus Schlamm und Geröll begraben sein. "Die Rettungsarbeiten sind schwierig, da in der Gegend weitere Hangabrutsche drohen und das Gebiet schwer zugänglich ist", sagte Militärsprecher Jayanath Jayaweera am Donnerstag.

Wiener Dr.ive In hat seine Praxis geschlossen

30.10.2014 Die Ordination von Doktor Dieter Zakel in einer Tankstelle in Wien-Döbling wurde nun geschlossen. Der Grund sei, dass der Arzt "keinen Kollegen für seine Idee begeistern konnte".

Wiener Polizei forschte internationalen Drogenring aus

30.10.2014 Nach langjährigen Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien in Zusammenarbeit mit Europol wurde am Donnerstag ein internationaler Drogenring zerschlagen. Es gab Festnahmen im In- und Ausland.

Flucht nach Europa als Ausweg: "Niemand verlässt sein Land aus Spaß"

30.10.2014 Es war kein freiwilliger Aufbruch, als Emmanuel Mbolela 2002 seine Heimat, die Demokratische Republik Kongo verließ - die Alternative wäre Gefängnis, Folter und vielleicht sogar der Tod gewesen.

Kochidee des Tages: Herbsthendl - Total einfach – und total günstig

30.10.2014 Die heutige Kochidee von www.123einkauf.at: Chicken and Veggies - ein zeitgemäßes Herstgericht und das ausgesprochen günstig für den kleinen Geldbeutel.

Prozess nach brutaler Attacke auf Straßenbahnfahrer in Wien

30.10.2014 Am Donnerstag wird im Wiener Straflandgericht erneut eine gewalttätige Attacke auf einen Mitarbeiter der Wiener Linien verhandelt. Ein 33-jähriger Straßenbahnfahrer wurde in Ottakring von einem Fahrgast niedergeschlagen und erlitt dabei eine schwere Schädelverletzung.

Kritik an Wahlen der Separatisten in Ostukraine

29.10.2014 Die von den Separatisten geplanten Wahlen in den ostukrainischen Regionen Donezk und Luhansk (Lugansk) stoßen auf breite Kritik. Die geplante Abstimmung am Sonntag werde das am 5. September in Minsk geschlossene Friedensabkommen untergraben, warnte UN-Generalsekretär Ban Ki-moon am Mittwoch. Unverständnis äußerten auch EU und USA.

NATO: Russische Luftwaffenaktivitäten in Europa

30.10.2014 Die NATO hat "umfangreiche" russische Luftwaffenaktivitäten in Europa beobachtet. Innerhalb von zwei Tagen seien Langstreckenbomber und Kampfjets zu "Manövern" über der Ostsee und der Nordsee sowie über dem Schwarzen Meer im Einsatz gewesen, erklärte die Nordatlantische Allianz am Mittwoch in Brüssel.

Cameron will über Europäischen Haftbefehl abstimmen

29.10.2014 Das britische Parlament soll in den kommenden drei Wochen darüber abstimmen, ob Großbritannien sich weiterhin am Europäischen Haftbefehl beteiligt. Das Votum werde noch vor dem 20. November stattfinden, sagte Premierminister David Cameron am Mittwoch im Londoner Unterhaus.

Auslandseinsätze in Ukraine und Nordirak genehmigt

29.10.2014 Der Hauptausschuss des Nationalrats hat am Mittwoch Auslandseinsätze des Bundesheeres in der Ukraine und im Nordirak einstimmig gebilligt. Österreich nimmt künftig mit bis zu sieben Personen an der Beobachtungsmission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) in der Ukraine teil. Im Irak wird die humanitäre Hilfe für die von Islamisten bedrohten Yeziden logistisch unterstützt.

Laut Armee 1.150 Extremisten in Pakistan getötet

29.10.2014 Die pakistanische Armee hat nach eigenen Angaben etwa 1.150 Extremisten im Grenzgebiet zu Afghanistan getötet. Die Offensive in der Stammesregion Nord-Waziristan dauere seit Mitte Juni an, sagte Armeesprecher Asim Saleem Bajwa am Mittwoch in Peshawar.

14-Jähriger unter Terrorismusverdacht: U-Haft in St. Pölten verhängt

29.10.2014 Die Staatsanwaltschaft St. Pölten und das Landesamt für Verfassungsschutz (LV) NÖ ermitteln wegen des Verdachts der Teilnahme an einer terroristischen Vereinigung gegen einen 14-Jährigen. Der mutmaßliche Jihadist war Dienstagnachmittag nach Hinweisen in der NÖ Landeshauptstadt festgenommen worden. Am Mittwoch wurde die U-Haft verhängt.

Ebola-Ausmaß in Liberia lässt offenbar nach

30.10.2014 In Liberia lässt das Ausmaß der Ebola-Epidemie offenbar nach. Erstmals seit Ausbruch der Seuche sei die Zahl der Neuinfektionen in dem am stärksten von Ebola betroffenem Land rückläufig, sagte der Vizegeneraldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Bruce Aylward, am Mittwoch in Genf.

Südsudan will keine Kindersoldaten mehr einsetzen

29.10.2014 Die Vereinten Nationen und der Südsudan haben eine gemeinsame Aktion gegen Kindersoldaten in dem nordostafrikanischen Staat gestartet. "Die Regierung des Südsudans wird keine Kinder in der Armee mehr erlauben", sagte Verteidigungsminister Kuol Manyang Juuk.

Wiener Islamisten-Verfahren: Mehrere Versuche, nach Syrien zu kommen

29.10.2014 Zwei der seit über zwei Monaten in U-Haft befindlichen mutmaßlichen Islamisten, gegen die von der Staatsanwaltschaft Wien wegen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung ermittelt wird, sollen bereits vor ihrer Festnahme zwei Mal versucht haben, illegal nach Syrien zu gelangen, um sich dem bewaffneten Jihad anzuschließen.

"Brigitte" entlässt alle Textredakteure

29.10.2014 Der deutsche Verlag Gruner + Jahr entlässt bei der Frauenzeitschrift "Brigitte" die Textredakteure und ersetzt diese durch freie Mitarbeiter und einem "flexiblen Kompetenzteam".

138 Fahrräder in Niederösterreich gestohlen: Verdächtiger in Haft

29.10.2014 Ein 31-Jähriger hat in Niederösterreich 138 Fahrräder gestohlen. Der Gesamtschaden betrug knapp über 100.000 Euro.

Fußfessel widerrufen - Hannes Kartnig wieder in Haft

30.10.2014 Der elektronische Hausarrest für den Ex-Sturm-Graz-Präsidenten Hannes Kartnig wurde am Mittwochnachmittag von den Justizbehörden widerrufen. Kartnig muss in den Strafvollzug.

150 Tote nach Erdrutsch in Sri Lanka befürchtet

29.10.2014 Bei einem Erdrutsch in Sri Lanka könnten bis zu 150 Menschen ums Leben gekommen sein. Das sagte Mahinda Amaraweera, Katastrophenschutzminister, am Mittwoch. Zuvor war von mindestens 14 Toten und etwa 300 Vermissten berichtet worden.

Metaller-KV: Staat nascht am Lohnplus von 2,1 Prozent mit

29.10.2014 Die Sozialpartner in der Metallindustrie haben sich in der Nacht auf Mittwoch auf ein Lohnplus von 2,1 Prozent einigt. Bei einer Inflation von 1,7 Prozent in Österreich ist das ein Reallohnplus von 0,4 Prozentpunkten. Am Mittwoch wurde von Expertenseite aber darauf hingewiesen, dass vor allem der Staat profitiert. Lohnerhöhungen bedeuten wegen der kalten Progression auch höhere Steuereinnahmen.