AA

Automatenverbot in Wien: Wettbetreiber zeigen Magistrat nach Razzia an

17.09.2015 Das Wiener Spielautomatenverbot hält die Justiz auf Trab. Nun haben die Razzien, bei denen seit Jahresbeginn mehr als 400 Geräte beschlagnahmt wurden, ein Nachspiel. Ein betroffener Wettbetreiber zeigte Beamte des zuständigen Magistrats an.

Ruhige Nacht an Österreichs Grenzen – Verletzte und Festnahmen nach Tumulten in Ungarn

17.09.2015 In der Nacht auf Donnerstag haben nur sehr wenige Flüchtlinge die österreichische Grenze überschritten. In Kärnten waren es laut Polizei nur zwei syrische Familien, eine sei per Flugzeug eingereist. Im Burgenland kamen nach bisher eingegangenen Meldungen nur zwei Flüchtlinge über die Grenze, hieß es vonseiten der Sicherheitsbehörden. Auch in der Steiermark war die Lage sehr ruhig.

Tsunami-Warnung und Massenevakuierungen nach schwerem Erdbeben in Chile

17.09.2015 Vor der Nordküste Chiles bebte die Erde stark wie lange nicht mehr. Mindestens fünf Menschen starben, eine Million Einwohner wurden evakuiert. Es gab viele Schäden und mindestens 14 Nachbeben. Für den Pazifik wurden mehrere Tsunami-Warnungen ausgegeben. 

Vienna Vikings müssen Hohe Warte als Heimstätte aufgeben

16.09.2015 Heimatloser American-Football-Rekordmeister: Die Vienna Vikings müssen sich auf die Suche nach einer neuen Heimstätte machen.

Stadt Wien rechnet nicht mit Bedarf an neuen Notschlafstellen für Flüchtlinge

16.09.2015 In Wien werden in der kommenden Nacht wieder rund 8.000 Notschlafstellen für Flüchtlinge zur Verfügung stehen. Mit einem weiteren Bedarf an zusätzlichen Plätzen ist nicht zu rechnen, so der Stand vom Mittwoch.

Wien: Rathaus lädt Mädchen zum Girls Sports Day

6.10.2015 Beim Girls Sports Day am 6. Oktober stehen für weibliche Sportinteressierte zwischen sechs und 19 Jahren Musik, Tanz, Fitness und Spaß im Vordergrund.

Ungarn geht mit Tränengas gegen Flüchtlinge vor

16.09.2015 Die ungarische Polizei hat an der serbischen Grenze bei Röszke Tränengas und Wasserwerfer gegen mehrere hundert aufgebrachte Flüchtlinge eingesetzt, während diese ein Grenztor durchbrachen. Ungarns Außenminister Peter Szijjarto verlangte ein Eingreifen der serbischen Polizei.

Trotz Grenzkontrollen wieder viele Flüchtlinge nach Bayern

16.09.2015 Die Zahl der Flüchtlinge, die von Österreich nach Deutschland kommen, steigt trotz der Grenzkontrollen wieder an. Allein bis zu Mittag kamen am Mittwoch erneut 1.300 Flüchtlinge in Bayern an. Offenbar nutzen Schlepper nun kleinere Grenzübergänge. Hunderte Flüchtlinge machten sich von Salzburg auch auf eigene Faust zu Fuß oder per Taxi Richtung Deutschland auf.

Kamerafrau stellte Flüchtling ein Bein: Syrer könnte Fußballtrainer in Spanien werden

16.09.2015 Für den syrischen Flüchtling Osama Abdul Mohsen, dem eine ungarische Kamerafrau das Bein stellte, als er mit seinem Sohn auf dem Arm davonlief, könnte es ein Happy End in Spanien geben.

Flüchtlinge nach Wien fahren: Innung geht gegen "Abzocker"-Taxler vor

16.09.2015 Zahlreiche Taxler warten im burgenländischen Nickelsdorf, um Flüchtlinge nach Wien zu fahren. Manche von ihnen verlangen laut Medienberichten jedoch unverschämte Preise für den Transport. Eine Innung geht nun dagegen vor.

Süßwarenhersteller Manner stellt Wiener Produktion bis Mitte 2017 auf neue Beine

16.09.2015 Alles neu für die altehrwürdige Schnitte: Manner stellt die Produktion in Wien bis Mitte 2017 auf völlig neue Beine. In der Neo-Halle, in deren Errichtung der Teileinsturz eines Fabrikstrakts im Vorjahr geplatzt war, wurde am Mittwoch die Gleichenfeier begangen.

Duo überfiel Juwelier in Wiener Innenstadt: Hinweise erbeten

16.09.2015 Zwei Männer haben am Mittwochnachmittag einen Juwelier in der Wiener Innenstadt überfallen. Während der eine mit einer Pistole die Angestellten in Schach hielt, schlug der andere mit einem Brecheisen Vitrinen ein - die beiden konnten mit der Beute flüchten.

Zehn Tage Grenzeinsatz kosten fast 14 Millionen

16.09.2015 Die verstärkten Grenzkontrollen Österreichs werden teuer. Laut der entsprechenden Verordnung des Innenministeriums, die der APA vorliegt, fallen für die vorerst geplanten zehn Tage Einsatz 13,8 Millionen an Kosten an.

Erste Flüchtlinge in Kroatien – Zagreb winkt durch

16.09.2015 Nachdem Ungarn seine Südgrenze für Flüchtlinge am Dienstag dicht gemacht hat, haben die ersten Menschen auf der Suche nach einer Alternativroute die serbisch-kroatische Grenze überquert. 350 Menschen seien bisher angekommen, sagte Kroatiens Premier Zoran Milanovic. "Sie werden Kroatien durchqueren können, und wir werden ihnen dabei helfen." Auch Slowenien will die Flüchtlinge weiterreisen lassen.

HC Strache inszeniert sich in Video als Bundespräsident

16.09.2015 Wien. FPÖ-Chef HC Strache macht auf staatstragend und adressiert die "lieben Österreicherinnen und Österreicher" in einem Video, das wohl nicht ganz zufällig daher kommt wie eine Mitteilung des echten Bundespräsidenten. Inhalt: Seine "Grundsatzerklärung zum Asylnotstand". Das Netz zeigt sich eher amüsiert-irritiert.

Prozess um Handyraub in der Justizanstalt Wien-Simmering

16.09.2015 Nicht ganz alltäglich war ein Raub, um den sich am Mittwoch ein Prozess im Wiener Straflandesgericht drehte. Fünf junge Strafgefangene sollen in der Justizanstalt Simmering einem Insassen zwei eigentlich in Gefängnissen verbotene Handys geraubt haben.

Jake Gyllenhaal und Jason Clarke im Interview: "Jeder will Frieden finden"

16.09.2015 Die Schauspieler Jason Clarke und Jake Gyllenhaal verkörpern in Baltasar Kormakurs Bergsteigerdrama die beiden Bergführer Rob Hall und Scott Fischer, die - wie sechs weitere Menschen -im Mai 1996 bei einem verheerenden Sturm am Mount Everest ums Leben kamen.

Türkische Liste "Gemeinsam für Wien" will nur noch türkis sein

16.09.2015 Die bei der Wien-Wahl neu kandidierende Liste "Gemeinsam für Wien" (GfW) des türkischstämmigen Arztes Turgay Taskiran will nicht mehr als "türkische Liste" gesehen werden. Man wolle nicht nur Migranten, sondern "alle Wiener" ansprechen. 

Wien-Währing: Wunderschöne Parks und jede Menge Bildungseinrichtungen

18.09.2015 Viel Grün und jede Menge Erholungsflächen prägen das Bild des 18. Wiener Gemeindebezirks - in Währing sind von allen Wiener Bezirken die zweitmeisten Parks zu finden. Aber auch Forschung und Bildung werden hier groß geschrieben. VIENNA.at stellt den Bezirk im Porträt zur Wien-Wahl vor.

Streit um Udo Jürgens' Erbe: "Gloria will vermutlich Erbenstatus"

16.09.2015 Im Streit um das Erbe des im Dezember 2014 verstorbenen Sängers Udo Jürgens hat sich nun sein Sohn John zu Wort gemeldet. Er erklärte in einem Interview, dass er die Beweggründe seiner Halbschwester im Erbstreit nicht kenne.

Flüchtlingshilfe: Leserreporterin schildert die Situation am Wiener Westbahnhof

16.09.2015 Leserreporterin Julia B. tut dieser Tage, was viele Wienerinnen und Wiener tun: Sie engagiert sich am Westbahnhof als freiwillige Helferin für die Flüchtlinge, die in großer Zahl aus Ungarn anreisen. Sie hat uns ihre Eindrücke zukommen lassen.

Video zeigt Zerstörung: Davor flüchten die Menschen aus Syrien

16.09.2015 Wirtschaftsflüchtlinge? Völkerwanderung? Die Kritik und teilweise die Überforderung an dem derzeitigen Flüchtingsansturm ebbt nicht ab. Ein Video zeigt, wovon die zahlreichen Menschen flüchten und was sie hinter sich lassen.

Der Elefant, der in den Brunnen fiel

16.09.2015 Die Lage dieses Elefanten war eigentlich aussichtslos. Das sechs Jahre alte Tier war im Süden Indiens in einen stillgelegten Brunnen gefallen und hatte keine Chance, aus eigener Kraft wieder herauszukommen.

Zimmerbrand in Wien-Donaustadt: Gehunfähige 80-Jährige gestorben

16.09.2015 In der Nacht auf Mittwoch kam es in Wien-Donaustadt zu einem Wohnungsbrand, bei dem die gehunfähige Wohnungsbesitzerin schwer verletzt worden ist. Sie verstarb im Spital.

1.350 Flüchtlinge in den Wiener Bahnhöfen - 7.800 Notplätze in Wien

16.09.2015 Auf den großen Wiener Bahnhöfen haben sich am Mittwochvormittag rund 1.350 Flüchtlinge befunden. "Circa 500 sind es am Westbahnhof und ungefähr 850 am Hauptbahnhof", sagte Polizeisprecher Patrick Maierhofer. Insgesamt haben in Wien rund 5.200 Flüchtlinge übernachtet, großteils in Notunterkünften.

Grüne richten sich mit "Eva"-Magazin erneut an junge Wähler

16.09.2015 Nach der Nationalratswahl 2013 und der Europawahl im Vorjahr bringen die Grünen im Vorfeld der Wien-Wahl die inzwischen dritte Auflage ihrer "Eva"-Zeitschrift heraus. Das Magazin richtet sich wieder an die Zielgruppe der jungen Wählerinnen und Wähler.

Wien: Beim Tag des Sports am Heldenplatz ist für jeden etwas dabei

22.09.2015 Beim Tag des Sports am kommenden Samstag kann man mit ÖFB-Teamchef Marcel Koller zum Heldenplatz radeln und dort verschiedene Sportarten selbst ausprobieren.

Arbeitslosigkeit im Alter: Grüne fordern ein Vorarlberger Fachkräftestipendium

16.09.2015 Ein von Finanzminister Schelling angedachtes Bonus-Malus-System, nach dem Firmen Strafzahlungen drohen falls sie ältere Arbeitnehmer aussortieren, mag für die Vorarlberger Grünen "auf dem Papier funktionieren". Sie fordern aber vielmehr eine Vorarlberger Variante des Fachkräftestipendiums, nachdem diese Förderungsform vom Bund letztens ab 2016 abgeschafft wurde.

Flüchtlingsquartiere: Graz und Wien sind aktuell Hauptstadt-Schlusslichter

16.09.2015 Das Durchgriffsrecht des Bundes in Sachen Flüchtlingsquartiere tritt mit Oktober in Kraft. Ab da soll es möglich sein, in Gemeinden Asylsuchende im Ausmaß von bis zu 1,5 Prozent der Bevölkerung unterzubringen. Derzeit ist man von diesem Wert fast überall weit entfernt.

Jubiläumsfeier des Burgtheaters der Flüchtlingssolidarität gewidmet

16.09.2015 Das Burgtheater widmet seine Jubiläumsfeier "60 Jahre Wiedereröffnung nach dem 2. Weltkrieg" am 11. Oktober der Solidarität mit den Flüchtlingen. Der Erlös wird der Flüchtlingshilfe der Caritas zugutekommen. "Wir müssen deutlich aufzeigen, dass wir von der Begegnung mit anderen Kulturen profitieren", sagt Direktorin Karin Bergmann.

Hanf zum Schnüffeln: Erste Hanfbotschaft Österreichs eröffnet in Wien

16.09.2015 Was bisher verboten schien, ist jetzt legal: Am Freitag eröffnet in Wien die erste Hanfbotschaft Österreichs. In der "Hemp Embassy Vienna" werden erstmals blühende Hanfpflanzen der Öffentlichkeit präsentiert - und dürfen sogar "beschnüffelt" werden.

Mutmaßlicher Kupferkabel-Seriendieb in Wien-Meidling gefasst

16.09.2015 Wiener Polizeibeamten von der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) ist es gelungen, einem mutmaßlichen Serieneinbrecher und Kupferkabel-Dieb das Handwerk zu legen.

Ladendetektive beobachtet Diebstahl: Festnahme auf der Mariahilfer Straße

16.09.2015 Am Dienstagabend beobachteten Ladendetektive auf der Mariahilfer Straße einen Diebstahl von Kleidungsartikeln aus einem Sportgeschäft. Drei Männer wurden festgenommen.

Verletzte Radfahrerin nach Unfall mit PKW in Wien-Brigittenau

16.09.2015 Am 15. September kam es in Wien-Brigittenau zu einem Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem PKW.

Wien-Wahl: Endgültige Zahl der Wahlberechtigten liegt vor

16.09.2015 Die endgültigen Zahlen der Wahlberechtigten in Wien stehen nun fest: Bei der Wiener Gemeinderatswahl im Oktober werden 1.143.076 Personen wahlberechtigt sein.

Ottakring: Dieb und Räuber bei Fremdenkontrolle festgenommen

16.09.2015 Der 37-Jährige wird verdächtigt, zahlreiche Diebstähle und einen Raubüberfall begangen zu haben. Für ihn klickten in der Wattgasse die Handschellen.

Panzergranate in Wien-Landstraße

16.09.2015 Am 15. September wurde in Wien-Landstraße eine Panzergranate gefunden.

Brunnenviertler Herbstfest ab 18. September in Ottakring

16.09.2015 Am Freitag und Samstag findet das Brunnenviertler Herbstfest in Wien-Ottakring unter dem Motto "Wir unternehmen was" statt.

Tausende Menschen verließen die Wiener Bahnhöfe

16.09.2015 In Wien hat sich die Flüchtlingskrise in der Nacht auf Mittwoch entspannt. Der Westbahnhof und der Hauptbahnhof, wo am Dienstagabend noch über 5.000 Flüchtlinge ausharrten, wurden fast vollständig geräumt. "Es war eine positive Räumung. Der Großteil ist geordnet in Quartiere gebracht worden", sagte ein ÖBB-Sprecher.

Wien-Wahl 2015: Rekorde bei Wahlen, Gemeinderat, Bürgermeistern

16.09.2015 Seit dem Jahr 1945 dominiert in Wien politisch die Farbe rot - und so hält die SPÖ auch die meisten Rekorde: Den höchsten Stimmenanteil, alle Bürgermeister der Zweiten Republik, mit dem aktuellen Amtsinhaber Michael Häupl als längst dienendem.